Da ich hier letzthin so gute Tipps erhalten versuche ich es nochmals: was für Wandertouren würdet ihr im April in der Region Thunersee/Brienzersee und der Region Grindelwald empfehlen. Ohne Kinder, mit Hund, schöne Aussichten und spannende Landschaften Abenteuerliches erwünscht Schnee wäre eigentlich nicht erwünscht, aber ebe
Grindelwald kenne ich sehr gut, aber im April dort wandern wird sehr, sehr schwierig da noch ganz sicher Schnee liegt und alle Bergbahnen ab Mitte April geschlossen sind. Evtl. sind die Wege im Dorf Grindelwald offen an der Lütschinen nach offen oder Gletscherschlucht?
Min grosse, liebe Teenager 2009 und min Leistungssportler â›·2011
in Grindelwald könntest Du z.B. auf die First und von dort via Bachalpsee aufs Faulhorn und weiter auf die Schynige Platte (5 h gem. Internet). Oder den Eigertrail, Wanderung unterhalb der Eigernordwand. Aber beides sicher nicht im April... d.h. vertagen auf Sommer
Ja klar. Du kannst auch im Winter aufs Faulhorn wandern und dann alles mit dem Schlitten runter (via Bussalp). Aber April ist halt Zwischensaison (Winterbetrieb endet 3.4.), ich glaube die Bahnen sind schon geöffnet aber eben, es hat noch Schnee und Du schreibst, Schnee ist nicht erwünscht
Oje Naura! Ich habe schnell gegoogelt. Praktisch alle Bergbahnen haben bis 20. April geschlossen. Kleine Scheidegg hat eingeschränkten Betrieb.
Ich fürchte fast, dass du viele Dinge im Tal machen musst.
Als Beispiel könntest du von Iseltwald nach Giessbach laufen, die Fälle besichtigen und mit dem Wchiff zurück.
Eventuell könntest du Lauterbrunnen - Mürren machen, da fahren die Bähnli, weil die zum ÖV gehören.
Ballenberg - wenn er schon geöffnet wäre.
Habkern - da gibt bt es bestimmt tolle Wegen...
Aareschlucht - als Besichtigung, bei schlechtem Wetter...
Rosenloui - da kann man mit dem Auto oder Bus hoch, wunderschönes Gebiet mit vielen Wandermöglichkeiten.
Kiental - ebenfalls, wie Rosenloui
Es gibt viel, was man auch ohne Bähnli machen kann. Hat einfach bis Mitte Mai oft noch Schnee.
Oberried finde ich übrigens eine schwierige Ausgangslage - hast du ein Auto dabei?
Ihr könntet auf den Harder, zb Seite Unterseen rauf, Seite Ringgerberg runter. Der Harder ist nicht so hoch (in Bezug auf Schnee) und trotzdem ist die Aussicht schön (man sieht Thuner und Brienzersee). Oder ab Beatenberg Waldegg aufs Niederhorn, da find ich die Aussicht auch sehr schön.
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen. (Astrid Lindgren)
um den Brienzersee laufen, ganz oder teilweise wäre jedenfalls keine schlechte Idee, der Weg verläuft auf beiden Seeseiten teilweise etwas oberhalb, teilweise am See entlang.
oder ihr nehmt die Inlines oder Velos mit, Brienz-Meiringen ist schön flach, hat wenig befahrene Strässli.
Axalp-Hinterburgsee könnte evtl gehen, ist nicht so hoch wie die Grindelwald Region
Lauterbrunnen-Stechelberg, die Wasserfälle sind nie schöner als während der Schneeschmelze
Brienz - Sitschenen- Planalp - Brienz (Brienz hat übrigens einen kleinen Tierpark)
Brünig nach Hasliberg