Fragen zu Flaschenernährung
Moderator: Züri Mami
- Strandeule
- Member
- Beiträge: 270
- Registriert: Do 27. Aug 2015, 20:48
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: ZG
Fragen zu Flaschenernährung
Ich stille gerade gesundheitsbedingt nach 3 Monaten ab und merke, dass das ganze mit Flasche füttern doch komplizierter ist als gedacht. Darum habe mal ein paar Fragen an diejenigen von euch, die mit PuMi füttern:
1. Wie oft tauscht ihr am Tag die Flasche aus? Nach jeder Mahlzeit oder seltener?
2. Wascht ihr die Pulverdosierer-Döschen nach jeder Nutzung ab oder nur, wenn Wasser oder Dreck reingekommen ist?
3. Was nehmt ihr alles mit, wenn ihr das Haus verlasst und damit rechnet, dass das Kind Hunger bekommt? (Bezogen aufs Füttern).
4. Wie nehmt ihr die Sachen zum Füttern mit? Flasche schon mit Wasser oder Pulver gefüllt, leere Flasche, kaltes und Warmes Wasser und Pulver getrennt?
5. Was braucht ihr regelmässig an Zubehör und was kann ich mir sparen (Dosen, Thermosflaschen, Bürste, …)
Bitte keine Diskussion übers Abstillen. Ich habe schon mehrfach mit der StiBe geschaut, ob sich das Stillen noch retten lässt.
1. Wie oft tauscht ihr am Tag die Flasche aus? Nach jeder Mahlzeit oder seltener?
2. Wascht ihr die Pulverdosierer-Döschen nach jeder Nutzung ab oder nur, wenn Wasser oder Dreck reingekommen ist?
3. Was nehmt ihr alles mit, wenn ihr das Haus verlasst und damit rechnet, dass das Kind Hunger bekommt? (Bezogen aufs Füttern).
4. Wie nehmt ihr die Sachen zum Füttern mit? Flasche schon mit Wasser oder Pulver gefüllt, leere Flasche, kaltes und Warmes Wasser und Pulver getrennt?
5. Was braucht ihr regelmässig an Zubehör und was kann ich mir sparen (Dosen, Thermosflaschen, Bürste, …)
Bitte keine Diskussion übers Abstillen. Ich habe schon mehrfach mit der StiBe geschaut, ob sich das Stillen noch retten lässt.
- cookie2016
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 208
- Registriert: Do 22. Jun 2017, 09:46
- Geschlecht: weiblich
Re: Fragen zu Flaschenernährung
Hallo Strandeule
Es tut mir leid, dass du abstillen musst. Bei mir hat das Stillen leider auch nicht geklappt, weshalb wir mit dem Fläschchen arbeiten mussten.
1. Wir haben die Flaschen am Anfang 1x am Tag in kochendem Wasser ausgekocht. Später wurde es dann weniger.
2. Die Döschen habe ich nur abgewaschen, wenn es nötig war.
3. Am Anfang war es ziemlich viel. Eine Thermoskanne mit heissem Wasser, leeres Fläschchen, Wasserflasche, Pulverdosierer mit Pulver drin. Nuschi wegen dem Spucken.
4. Ich habe das Ganze bei Bedarf frisch angemacht. Habe also alles separat mitgenommen. Als unser Kind älter war, habe ich auch schon einen fertigen Schoppen mitgenommen und dann gegeben, wenn es so weit war. So habe ich mir das ganze Geschleppe aller Sachen erspart.
5. Thermosflaschen, Schoppen, neue Sauger, Bürste, Pulverdosierer
Es tut mir leid, dass du abstillen musst. Bei mir hat das Stillen leider auch nicht geklappt, weshalb wir mit dem Fläschchen arbeiten mussten.
1. Wir haben die Flaschen am Anfang 1x am Tag in kochendem Wasser ausgekocht. Später wurde es dann weniger.
2. Die Döschen habe ich nur abgewaschen, wenn es nötig war.
3. Am Anfang war es ziemlich viel. Eine Thermoskanne mit heissem Wasser, leeres Fläschchen, Wasserflasche, Pulverdosierer mit Pulver drin. Nuschi wegen dem Spucken.
4. Ich habe das Ganze bei Bedarf frisch angemacht. Habe also alles separat mitgenommen. Als unser Kind älter war, habe ich auch schon einen fertigen Schoppen mitgenommen und dann gegeben, wenn es so weit war. So habe ich mir das ganze Geschleppe aller Sachen erspart.
5. Thermosflaschen, Schoppen, neue Sauger, Bürste, Pulverdosierer
KIWU 1. Kind seit Jan 2012
Bauchspiegelung 2014 - Endometriose
3 IUI's - 2014/15 - negativ
1. ICSI Juli 2015 - positiv ♥
KIWU 2. Kind seit Mai 2017
1. Kryo - Juni 2018 - positiv ♥
Bauchspiegelung 2014 - Endometriose
3 IUI's - 2014/15 - negativ
1. ICSI Juli 2015 - positiv ♥
KIWU 2. Kind seit Mai 2017
1. Kryo - Juni 2018 - positiv ♥
Re: Fragen zu Flaschenernährung
Die Flasche sollte immer nur 1x verwendet werden. Wenn du unterwegs bist, mindestens gut abspülen. Du wirst merken PuMi fängt schnell an säuerlich zu riechen.
Die ersten 6 Monate habe ich die 1. Flaschen täglich ausgekocht. Ab 6 Monaten täglich im Geschirrspüler gewaschen. Sauger habe ich immer ausgekocht, mit den Nuggis zusammen. Muss aber nicht sein.
2.Milchpulverdosierer nur bei Bedarf.
3./ 4.Habe immer eine Thermoskanne mit Wasser(40Grad), 2 Flaschen und den Pulverdosierer mitgenommen.
5. Hatte immer kleine farbige Schwämme und die regelmässig gewechselt nur für die Babysachen. Bürste brauchte ich keine, hatte Mam Flaschen.
Kann dir einen Wasserkocher empfehlen, wo du die Temperatur einstellen kannst.
Bis 6 Monte habe ich am Morgen einmal aufgekocht und dann nur noch erwärmt, ab 6 Monaten kaltes Leitungswasser einfach erwärmt.
Und als Tip nachts einfach Thermoskanne und Schoppen mit Pumi parat machen und nebens Bett stellen.
Mir hat eine 0,5 l Thermoskanne immer gut gereicht.
Flaschen hatten wir Mam Antikollik und waren total zufrieden.
Die ersten 6 Monate habe ich die 1. Flaschen täglich ausgekocht. Ab 6 Monaten täglich im Geschirrspüler gewaschen. Sauger habe ich immer ausgekocht, mit den Nuggis zusammen. Muss aber nicht sein.
2.Milchpulverdosierer nur bei Bedarf.
3./ 4.Habe immer eine Thermoskanne mit Wasser(40Grad), 2 Flaschen und den Pulverdosierer mitgenommen.
5. Hatte immer kleine farbige Schwämme und die regelmässig gewechselt nur für die Babysachen. Bürste brauchte ich keine, hatte Mam Flaschen.
Kann dir einen Wasserkocher empfehlen, wo du die Temperatur einstellen kannst.
Bis 6 Monte habe ich am Morgen einmal aufgekocht und dann nur noch erwärmt, ab 6 Monaten kaltes Leitungswasser einfach erwärmt.
Und als Tip nachts einfach Thermoskanne und Schoppen mit Pumi parat machen und nebens Bett stellen.
Mir hat eine 0,5 l Thermoskanne immer gut gereicht.
Flaschen hatten wir Mam Antikollik und waren total zufrieden.
Re: Fragen zu Flaschenernährung
ich habe erst nach 6 monaten auf schoppen umgestellt, hab aber davor ab und zu mal eine mahlzeit mit Pumi ersetzt.
1. Wie oft tauscht ihr am Tag die Flasche aus? Nach jeder Mahlzeit oder seltener?
nie ausgetauscht, einfach ausgewaschen und fertig, ab und zu mal ausgekocht oder im GS gewaschen
2. Wascht ihr die Pulverdosierer-Döschen nach jeder Nutzung ab oder nur, wenn Wasser oder Dreck reingekommen ist?
hatte ich nie in gebrauch. Ich hab zu hause einfach mit dem messlöffel abgemessen und für unterwegs war das pulver bereits in der flasche
3. Was nehmt ihr alles mit, wenn ihr das Haus verlasst und damit rechnet, dass das Kind Hunger bekommt? (Bezogen aufs Füttern).
Flasche und pulver
4. Wie nehmt ihr die Sachen zum Füttern mit? Flasche schon mit Wasser oder Pulver gefüllt, leere Flasche, kaltes und Warmes Wasser und Pulver getrennt?
entweder die fertige flasche (pulver und warmes wasser bereits gemischt), ein bisschen zu warm gemacht und in so einem thermosack oder nur die leere flasche mit dem pulver, um wasser hab ich dann jeweils in einem restaurant oder so gebeten. In seltenen fällen hatte ich eine thermosflasche mit heissem wasser dabei.
5. Was braucht ihr regelmässig an Zubehör und was kann ich mir sparen (Dosen, Thermosflaschen, Bürste, …)
ich hatte überhaupt nie irgendein spezielles zubehör, ausser den schoppen und so einem thermobeutel einer Sigg trinkflasche von mir.
1. Wie oft tauscht ihr am Tag die Flasche aus? Nach jeder Mahlzeit oder seltener?
nie ausgetauscht, einfach ausgewaschen und fertig, ab und zu mal ausgekocht oder im GS gewaschen
2. Wascht ihr die Pulverdosierer-Döschen nach jeder Nutzung ab oder nur, wenn Wasser oder Dreck reingekommen ist?
hatte ich nie in gebrauch. Ich hab zu hause einfach mit dem messlöffel abgemessen und für unterwegs war das pulver bereits in der flasche
3. Was nehmt ihr alles mit, wenn ihr das Haus verlasst und damit rechnet, dass das Kind Hunger bekommt? (Bezogen aufs Füttern).
Flasche und pulver
4. Wie nehmt ihr die Sachen zum Füttern mit? Flasche schon mit Wasser oder Pulver gefüllt, leere Flasche, kaltes und Warmes Wasser und Pulver getrennt?
entweder die fertige flasche (pulver und warmes wasser bereits gemischt), ein bisschen zu warm gemacht und in so einem thermosack oder nur die leere flasche mit dem pulver, um wasser hab ich dann jeweils in einem restaurant oder so gebeten. In seltenen fällen hatte ich eine thermosflasche mit heissem wasser dabei.
5. Was braucht ihr regelmässig an Zubehör und was kann ich mir sparen (Dosen, Thermosflaschen, Bürste, …)
ich hatte überhaupt nie irgendein spezielles zubehör, ausser den schoppen und so einem thermobeutel einer Sigg trinkflasche von mir.
Re: Fragen zu Flaschenernährung
@ 1 ich koche die Flaschen Täglich aus. Benutze die Flasche 1x
@ 2 pulverdosierer döschen brauche ich keines bis jetzt. Gebe meinem Jungen HA Milch ( weil mein Mann und ich Allergien haben) da hat es in jeder Schachtel einen neuen messlöffel. Wenn ich unterwegs bin nehme ich ein kleines Tupperware und fülle ca 20 Messlöffel rein. Das in ein säckli mit dem Messlöffel und noch die Anleitung von der Schachtel ( falls er bei seiner Oma bleiben darf und sie ihm eine Flasche machen muss)
@3 eine Thermoskanne 0.5 l heisses Wasser, eine 0.5 l PET Flasche mit abgekochtem kalten Wasser, das Säcklein mit dem Pulver und Messlöffel. Ich habe noch einen Thermometer extra für die Flasche. Je nachdem wie lange ich underwegs bin noch leere Flaschen
@4 alles getrennt
@5 ich habe 1 Thermosflasche 0,5, und das Thermometer
Ich habe die Mam Flaschen sie sind super zum reinigen da man alles auseinander nehmen kann
@ 2 pulverdosierer döschen brauche ich keines bis jetzt. Gebe meinem Jungen HA Milch ( weil mein Mann und ich Allergien haben) da hat es in jeder Schachtel einen neuen messlöffel. Wenn ich unterwegs bin nehme ich ein kleines Tupperware und fülle ca 20 Messlöffel rein. Das in ein säckli mit dem Messlöffel und noch die Anleitung von der Schachtel ( falls er bei seiner Oma bleiben darf und sie ihm eine Flasche machen muss)
@3 eine Thermoskanne 0.5 l heisses Wasser, eine 0.5 l PET Flasche mit abgekochtem kalten Wasser, das Säcklein mit dem Pulver und Messlöffel. Ich habe noch einen Thermometer extra für die Flasche. Je nachdem wie lange ich underwegs bin noch leere Flaschen
@4 alles getrennt
@5 ich habe 1 Thermosflasche 0,5, und das Thermometer
Ich habe die Mam Flaschen sie sind super zum reinigen da man alles auseinander nehmen kann
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
- Geschlecht: weiblich
Re: Fragen zu Flaschenernährung
Strandeule
1. Nach jeder Mahlzeit neue Flasche, bis ca. 5 Monate ausgekocht. Jetzt nur noch von Hand oder im GS abwaschen
2. Pulverdöschen hatte ich nie, ich füll zuhause die richtige Menge Pulver direkt in den Schoppen.
3. Bis ca 4. Monate hatte ich immer 2 Thermosflaschen dabei (einmal heiss, einmal kalt) Beides abgekocht und dann eben die Schoppen mit dem vorbereiteten Pulver drin
Jetzt nehme ich nur noch heisses Wasser mit und kaltes Wasser hol ich ab Wasserhahn/Brunnen dort wo ich gerade bin.
4. siehe Antwort 3
5. Thermosflasche (n) ist das einzige was ich brauche abgesehen von den Schoppen. Ich finde diese Döschen überflüssig, Thermotasche um Schoppen warmzuhalten finde ich nicht gut da Schoppen immer frisch zubereitet werden sollen. Bürsteli für Schoppen hab ich auch nie gebraucht.
1. Nach jeder Mahlzeit neue Flasche, bis ca. 5 Monate ausgekocht. Jetzt nur noch von Hand oder im GS abwaschen
2. Pulverdöschen hatte ich nie, ich füll zuhause die richtige Menge Pulver direkt in den Schoppen.
3. Bis ca 4. Monate hatte ich immer 2 Thermosflaschen dabei (einmal heiss, einmal kalt) Beides abgekocht und dann eben die Schoppen mit dem vorbereiteten Pulver drin
Jetzt nehme ich nur noch heisses Wasser mit und kaltes Wasser hol ich ab Wasserhahn/Brunnen dort wo ich gerade bin.
4. siehe Antwort 3
5. Thermosflasche (n) ist das einzige was ich brauche abgesehen von den Schoppen. Ich finde diese Döschen überflüssig, Thermotasche um Schoppen warmzuhalten finde ich nicht gut da Schoppen immer frisch zubereitet werden sollen. Bürsteli für Schoppen hab ich auch nie gebraucht.
- Strandeule
- Member
- Beiträge: 270
- Registriert: Do 27. Aug 2015, 20:48
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: ZG
Re: Fragen zu Flaschenernährung
Danke euch für eure Antworten.
Die Portionieren finde ich toll. So muss ich nicht noch mühevoll noch die passende Löffel an Pulver abmessen, wenn der kleine Hunger bekommt und gleichzeitig auch sonst Chaos herrscht. Das ist schon anstrengend genug, wenn man grad keine schreienden und spielenden Kinder um sich hat.
Dann werde ich mal schauen, dass ich ein Thermosflasche bekomme. Die sollte mir Ausflüge erleichtern.
Noch stille ich nachts und Flaschen gibts nur tagsüber. Ich wollte erst die Übung haben, bevor ich nachts im Halbschlaf Flaschen vorbereiten muss.
Die Portionieren finde ich toll. So muss ich nicht noch mühevoll noch die passende Löffel an Pulver abmessen, wenn der kleine Hunger bekommt und gleichzeitig auch sonst Chaos herrscht. Das ist schon anstrengend genug, wenn man grad keine schreienden und spielenden Kinder um sich hat.
Dann werde ich mal schauen, dass ich ein Thermosflasche bekomme. Die sollte mir Ausflüge erleichtern.
Noch stille ich nachts und Flaschen gibts nur tagsüber. Ich wollte erst die Übung haben, bevor ich nachts im Halbschlaf Flaschen vorbereiten muss.
Re: Fragen zu Flaschenernährung
Da unsere kleine Alea sehr lange Pausen (fast 2 Wochen) zwischen den Stuhlgängen hatte, wurde uns Aptamil Confort empfohlen, was auch super funktioniert hat. Nun wollten wir uns dieses Aptamil günstiger in Deutschland besorgen und mussten feststellen, dass es dort nur ein Aptamil Comfort und kein Aptamil Confort gibt. Weiss jemand, ob es sich um das gleiche Produkt handelt, bzw. die Zusammensetzung die gleiche ist?

- Strandeule
- Member
- Beiträge: 270
- Registriert: Do 27. Aug 2015, 20:48
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: ZG
Re: Fragen zu Flaschenernährung
Da könntest Du Aptamil anschreiben. Oder auf er Internetseite schauen. Bei anderen Herstellern steht auf er Internetseite die Zusammensetzung.Roman hat geschrieben: ↑Mo 17. Sep 2018, 10:31 Da unsere kleine Alea sehr lange Pausen (fast 2 Wochen) zwischen den Stuhlgängen hatte, wurde uns Aptamil Confort empfohlen, was auch super funktioniert hat. Nun wollten wir uns dieses Aptamil günstiger in Deutschland besorgen und mussten feststellen, dass es dort nur ein Aptamil Comfort und kein Aptamil Confort gibt. Weiss jemand, ob es sich um das gleiche Produkt handelt, bzw. die Zusammensetzung die gleiche ist?![]()
Re: Fragen zu Flaschenernährung
Hallo Ihr Lieben
Unsere kleine Maus ist jetzt 13 Tage alt. Leider nimmt Sie mir die Brust nicht, also sie Sie saugt daran aber schläft nach 5 Minuten wieder ein. Haben schon vieles versucht und versuchen es noch immer das sie da mehr saugt. Da sie so leider zu wenig Mumi erhält, Pumpe ich zusätzlich ab und gebe Ihr auch noch Aptimel falls ich zuwenig Mumi habe.
Jetzt zu meinem Problem: Wir finden einfach nicht die passende Flasche. Haben die Mam anti Colic, die Bibi Anti Colic, die Avent und die Meleda Calma versucht. Bei der Mam und der Bibi verschluckt sie sich öfters und bei allen kommt einfach zuviel Milch auf der Seite raus. Sie saugt so schnell dass sie mit dem Schlucken nicht mehr mithalten kann. Kurz; die Milch kommt zu schnell aus der Flasche.
Habt Ihr mir eine Tipp oder Erfahrungen mit einer anderen Flasche ?
Morgen kommt unsere Hebamme vorbei und ich werde es mit Ihr auch nochmals besprechen.
LG Tamara
Unsere kleine Maus ist jetzt 13 Tage alt. Leider nimmt Sie mir die Brust nicht, also sie Sie saugt daran aber schläft nach 5 Minuten wieder ein. Haben schon vieles versucht und versuchen es noch immer das sie da mehr saugt. Da sie so leider zu wenig Mumi erhält, Pumpe ich zusätzlich ab und gebe Ihr auch noch Aptimel falls ich zuwenig Mumi habe.
Jetzt zu meinem Problem: Wir finden einfach nicht die passende Flasche. Haben die Mam anti Colic, die Bibi Anti Colic, die Avent und die Meleda Calma versucht. Bei der Mam und der Bibi verschluckt sie sich öfters und bei allen kommt einfach zuviel Milch auf der Seite raus. Sie saugt so schnell dass sie mit dem Schlucken nicht mehr mithalten kann. Kurz; die Milch kommt zu schnell aus der Flasche.
Habt Ihr mir eine Tipp oder Erfahrungen mit einer anderen Flasche ?
Morgen kommt unsere Hebamme vorbei und ich werde es mit Ihr auch nochmals besprechen.
LG Tamara
Re: Fragen zu Flaschenernährung
Ich hatte zwei Frühchen, bei welchen ich zuschöppeln musste. Im Spital weiss ich’s nicht mehr, aber ab zu Hause (ca. 37.Ssw) hatten wir Medela S-Sauger (nicht Calma). Das hat von Beginn weg gut geklappt.
Re: Fragen zu Flaschenernährung
Kollegen von uns hatten das gleiche Problem mit ihrer Tochter. Sie haben dann in den ersten Wochen den Dodie-Schoppen genommen.
Hast du schon vom Brusternährungsset gehört? Vielleicht wäre eine Stillberaterin die richtige Ansprechsperson. Hebammen haben auch viel Ahnung vom Stillen, aber Stillberaterinnen noch mehr.
Hast du schon vom Brusternährungsset gehört? Vielleicht wäre eine Stillberaterin die richtige Ansprechsperson. Hebammen haben auch viel Ahnung vom Stillen, aber Stillberaterinnen noch mehr.
-
- Senior Member
- Beiträge: 535
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 21:03
- Geschlecht: weiblich
Re: Fragen zu Flaschenernährung
Ich habe die besten Erfahrungen mit dem Millette-Sauger von der Migros gemacht. Den Dodie hatten wir zuerst auch, der hat unserem Grossen allerdings den Gaumen so aufgeschürft, dass es eine richtige Wunde gab und jeder Schoppen eine Qual für ihn war. Hab leider zu lange gebraucht, bis ich drauf gekommen bin: der Dodie ist recht gross, teils zu gross für kleine Mäulchen.
Schüler 2013 & 2015