Will keine Geschenke...
Moderator: Züri Mami
Re: Will keine Geschenke...
Freue mich ab euren Ideen, merci. Ich werde am Weekend mal ein wenig surfen und schauen was sinnvoll wäre.
@Mutter einer Tochter
Swissaid wäre auch etwas. Ich habe kurz gesehen, es gibt auch Esel zu „kaufen“, das wäre noch lässig weil sie Esel liebt.
Darf ich dich fragen, was gegen unicef spricht? Kenne mich bei den Hilfswerken gar nicht aus. Wichtig scheint mir immer, dass so viel Geld wie möglich direkt vor Ort ankommt.
@Mutter einer Tochter
Swissaid wäre auch etwas. Ich habe kurz gesehen, es gibt auch Esel zu „kaufen“, das wäre noch lässig weil sie Esel liebt.
Darf ich dich fragen, was gegen unicef spricht? Kenne mich bei den Hilfswerken gar nicht aus. Wichtig scheint mir immer, dass so viel Geld wie möglich direkt vor Ort ankommt.
Re: Will keine Geschenke...
Toni's Zoo im Kt LU. Evt in Rothenburg?
Da kann man Patenschaften übernehmen.
Da kann man Patenschaften übernehmen.
-------------------------------------------------------------------
♥ Juni 2012
♥ Februar 2017
♥ Juni 2012
♥ Februar 2017
Re: Will keine Geschenke...
Ich finde das toll.. würde meiner Tochter in dieser Situation vorschlagen Geld zu wünschen und dann mit 1,2 Kindern/Jugendlichen, die viiiiel weniger haben z.B. Kleider und Schuhe einkaufen zu gehen. Oder ins Kino. Dabei wird auch das Verständnis gefördert, dass sogar diese Sachen nicht selbstverständlich sind. Ich kenne da genug Kandidaten und wir müssen auch regelmässig praktisches wünschen.
Eine andere Möglichkeit, die meine Tochter bisher gewählt hat, die auch etwas kosten kann (aber nicht muss), dass sie sich Zeit wünscht mit den Paten.
Eine andere Möglichkeit, die meine Tochter bisher gewählt hat, die auch etwas kosten kann (aber nicht muss), dass sie sich Zeit wünscht mit den Paten.
-
- Member
- Beiträge: 313
- Registriert: Mi 26. Aug 2015, 18:47
- Geschlecht: weiblich
Re: Will keine Geschenke...
Ich frage jetzt einmal ganz frech: warum nicht einfach ihren Wunsch respektieren?
Die ganzen Vorschläge sind ja schön und gut, aber ich hätte mich mit 14 wohl ziemlich untergraben gefühlt, hätte man meinem Wunsch (diesem eigentlich sehr bescheidenen Wunsch!) nicht entsprochen.
Tönt mir ja nach einer bereits ziemlich reifen, selbstbewussten Persönlichkeit. Vielleicht ist ja das auch nur dieses Jahr so und für nächstes Jahr kommt ihr selber sowas in den Sinn, wie ihr jetzt vorgeschlagen habt.
Und das Argument, dass andere (Grosi, Götti, etc.) was schenken wollen, zählt für mich -ehrlich gesagt auch als Mutter- nicht. Wir als Eltern und später dann das Kind selbst sollen doch entscheiden dürfen, ob wir an diesem Konsum -und Geschenkwahn (denn das ist Weihnachten einfach allzu oft...) teilnehmen, oder nicht.
Die ganzen Vorschläge sind ja schön und gut, aber ich hätte mich mit 14 wohl ziemlich untergraben gefühlt, hätte man meinem Wunsch (diesem eigentlich sehr bescheidenen Wunsch!) nicht entsprochen.
Tönt mir ja nach einer bereits ziemlich reifen, selbstbewussten Persönlichkeit. Vielleicht ist ja das auch nur dieses Jahr so und für nächstes Jahr kommt ihr selber sowas in den Sinn, wie ihr jetzt vorgeschlagen habt.
Und das Argument, dass andere (Grosi, Götti, etc.) was schenken wollen, zählt für mich -ehrlich gesagt auch als Mutter- nicht. Wir als Eltern und später dann das Kind selbst sollen doch entscheiden dürfen, ob wir an diesem Konsum -und Geschenkwahn (denn das ist Weihnachten einfach allzu oft...) teilnehmen, oder nicht.
Grosser Bub, 2016
Mädchen, 2019
Kleiner Bub, 2021
Mädchen, 2019
Kleiner Bub, 2021
Re: Will keine Geschenke...
@muffin
Sagt denn deine Tochter, dass sie gar keine Geschenke will oder möchte sie, dass das Geld, welches für die Geschenke ausgegeben würde, irgendwo gespendet wird?
Eine Familie aus unserem Umfeld hat irgendwann entschieden, dass sie keine Geschenke mehr machen und auch keine mehr wollen. Sie haben daheim ein Kässeli, in welchem alles geschenkte Geld gesammelt und gespendet wird, dh die Leute können wählen, ob sie das Geld selber spenden wollen oder ob es diese Familie macht.
Wir erhalten jeweils zum Geburtstag eine Kleinigkeit und eine Karte/Brief. Dort sehen wir, welche Institution berücksichtigt wurde. Finde dies eine tolle Idee.
Sagt denn deine Tochter, dass sie gar keine Geschenke will oder möchte sie, dass das Geld, welches für die Geschenke ausgegeben würde, irgendwo gespendet wird?
Eine Familie aus unserem Umfeld hat irgendwann entschieden, dass sie keine Geschenke mehr machen und auch keine mehr wollen. Sie haben daheim ein Kässeli, in welchem alles geschenkte Geld gesammelt und gespendet wird, dh die Leute können wählen, ob sie das Geld selber spenden wollen oder ob es diese Familie macht.
Wir erhalten jeweils zum Geburtstag eine Kleinigkeit und eine Karte/Brief. Dort sehen wir, welche Institution berücksichtigt wurde. Finde dies eine tolle Idee.
-
- Member
- Beiträge: 267
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 08:54
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wettingen
Re: Will keine Geschenke...
Ich würde im Namen der Tochter ein Konto eröffnen, den Jenigen die ihr etwas schenken wollen, sagen, sie könnten Geld auf das Konto einzahlen. Und der Tochter einen Spendenausweis für ihr eigenes Konto überreichen. So ala wir, Eltern, Groseltern, Paten, ..., haben Geld für dich gesammelt und nun möchten wir dir dies als Form eines Kontos überreichen dass du es für deine Zwecke einsetzen kannst, wann immer du möchtest.
Re: Will keine Geschenke...
Also ich finde es super, was deine Tochter da alles macht. Vor allem für das Alter sehr beeindruckend.
Vielleicht könntet ihr zusammen in ihrem Namen etwas spenden? Würde ihr das gefallen? Oder vielleicht Weihnachtsgeschenke an Kinder machen, die dieses Jahr wohl keine bekommen. Da gibt es viele Möglichkeiten.
Man könnte mit ihr Einkaufen gehen, das dann verpacken und auch zusammen wegbringen
Dann kann sie alles entscheiden, ist aber trotzdem ein Geschenk für sie selbst
Vielleicht könntet ihr zusammen in ihrem Namen etwas spenden? Würde ihr das gefallen? Oder vielleicht Weihnachtsgeschenke an Kinder machen, die dieses Jahr wohl keine bekommen. Da gibt es viele Möglichkeiten.
Man könnte mit ihr Einkaufen gehen, das dann verpacken und auch zusammen wegbringen



Re: Will keine Geschenke...
Merci allen für die Ideen und Anregungen.wir haben nochmals mit ihr geredet. Es wird wohl eine Mischform geben von Geld wünschen, mit dem sie sich dann bei swissaid oder so etwas kauft und dafür eine Urkunde kriegt. Daneben sind ihr für den Geburtstag doch noch Geschenke wie das Spickheft und einen Ausflug mit Götti eingefallen, die sie toll fände.
Ja, wir finden es ja auch toll und unterstützenswert, wie sie sich engagiert. Aber es ist echt nicht immer einfach. Es ist im Moment eh immer wieder Thema, wie kann ich helfen, Gutes tun, die Welt verändern, aber wie schaue ich auch zu mir.
Aber das ist wieder ein neues Thema...
Ja, wir finden es ja auch toll und unterstützenswert, wie sie sich engagiert. Aber es ist echt nicht immer einfach. Es ist im Moment eh immer wieder Thema, wie kann ich helfen, Gutes tun, die Welt verändern, aber wie schaue ich auch zu mir.
Aber das ist wieder ein neues Thema...
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1265
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Zug
Re: Will keine Geschenke...
toni's zoo ist in der nähe von Luzern, da kann man sicher auch was spenden und unterstützen.
sonst würde ich sie doch fragen, ob sie das toll fände, wenn man etwas quasi als geschenk für sie spendet.
sonst würde ich sie doch fragen, ob sie das toll fände, wenn man etwas quasi als geschenk für sie spendet.