Zofran ist halt nicht für Schwangerschaftsübelkeit zugelassen deshalb sind die Aerzte da sehr konservativ, ich hab' s auch nicht bekommen, aber Metoclopramid hat gut geholfen die schlimmsten Wochen.
Zur ursprünglichen Frage, meine erst SS war schlimmer, HG und zweimal im Spital, wurde völlig überrannt von dem, bei der zweiten dann schon früh Medis und wusste ein bisschen was hilft, ist natürlich individuell, aber alles was ging war Schwarztee mit viel Milch und Zucker, Naturjoghurt mit geraffeltem Apfel, Apfelsaft, Pfefferminz in allen Formen, Pasta nature und Pizza. So bekam ich genügend in mich rein und musste nur einmal ambulant für IVFs, es hat auch früher aufgehört, mit 14 Wochen nur noch sporadische Übelkeit und tageweise ohne Erbrechen, es kann also auch besser werden mit den Schwangerschaften, obwohl ich nicht weiss ob's wirklich weniger war oder ob ich einfach besser vorbereitet war.
Für bereits vorhandene Kinder wenn du wirklich starke Übelkeit oder sogar HG hast brauchst du unbedingt Hilfe, evtl. können Eltern mobilisiert werden? ich bin über zwei Monate lang praktisch jede freie Minute im Bett gewesen (Müdigkeit machte die Übelkeit schlimmer für mich und war total ko sowieso von Schwangerschaftsmüdigkeit und dann die Medis, Flüssigkeitsmangel und nicht grad ausgewogene Ernährung von dem was runter ging), ohne Mann und Nanny hätte das überhaupt nicht geklappt, weiss noch als ich während dem Erbrechen gesungen habe weil ich einen Moment alleine war und sie am quengeln...
Übelkeit in Folgeschwangerschaft
Re: Übelkeit in Folgeschwangerschaft
Hallo zusammen, ich hole diesen post mal wieder hervor... Bei meiner zweiten SS wurde es ab woche 7 dann doch noch meeega schlimm wieder, also horror zum aushalten. Und nun steh ich vor dem erneuten entscheid, 3. Kind ja oder nein. Also eigentlich ist es bereits def. Ja, da ich mir ganz sicher bin, dass ich es bereuen würde mich nochmals durchgebissen zu haben. Aber jetzt wo der hibbelstart absehbar wird überfällt mich echt die panik!!
Re: Übelkeit in Folgeschwangerschaft
Ich hätte gerne viele Kinder. Aber bei der jetzigen heftigen Übelkeit.... naja, so kann ich mir eine 4 sws nicht vorstellen... sber erst mal geburt von nr 3 abwarten. Ich hoffe, dass es nicht Zwillinge sind und ich darum diesmal heftige Übelkeit habe...
Gefühlt sind es 5!!!.....
Bei den vorherigen sws hatte ich (fast) keine Übelkeit...
Gefühlt sind es 5!!!.....
Bei den vorherigen sws hatte ich (fast) keine Übelkeit...
Re: Übelkeit in Folgeschwangerschaft
Wurde mehr und etwas länger. Aber zum Glück nie über die 16. Woche drüber.
- caramel_joghurt
- Member
- Beiträge: 255
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 07:36
- Geschlecht: weiblich
Re: Übelkeit in Folgeschwangerschaft
Bei mir machte das Geschlecht des Babys auch einen Unterschied
1ss die ganzen 40 Wochen jeweils von einer Sek auf die ander übel, innerhalb weniger Minuten erbrochen und gut war wieder / Junge
2ss die ersten 23 Wochen jeweils ab Mittags total übel, selten erbrochen / Mädchen
3ss bis zur 25. Woche gefühlte 24 Stunden Übelkeit, erbrochen mehrmals wöchentlich / Mädchen
4ss bis 15. Woche nachmittags leichte Übelkeit, starker Würgereiz und immer wieder erbrechen bis jetzt (27ssw) / gehe von einem Jungen aus
1ss die ganzen 40 Wochen jeweils von einer Sek auf die ander übel, innerhalb weniger Minuten erbrochen und gut war wieder / Junge
2ss die ersten 23 Wochen jeweils ab Mittags total übel, selten erbrochen / Mädchen
3ss bis zur 25. Woche gefühlte 24 Stunden Übelkeit, erbrochen mehrmals wöchentlich / Mädchen
4ss bis 15. Woche nachmittags leichte Übelkeit, starker Würgereiz und immer wieder erbrechen bis jetzt (27ssw) / gehe von einem Jungen aus

Luusbueb 11
Strahlefroueli 13
Madame 17
Pfüpfi 19