1. Klasse Rote Karte

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Dragonfly2012
Senior Member
Beiträge: 541
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 21:03
Geschlecht: weiblich

Re: 1. Klasse Rote Karte

Beitrag von Dragonfly2012 »

Ups... hat geschrieben: Di 5. Nov 2019, 09:47
Dragonfly2012 hat geschrieben: Di 5. Nov 2019, 09:38 . Weder fragen, was Du daheim tun sollst (warum auch? Schule ist Schule, daheim ist daheim. Sie wird Dich ja auch nicht fragen, was sie in der Schule tun kann, um eine Situation daheim zu lösen…),
Sorry Dragonfly - das seh ich total anders...
Ich bin nicht der Meinung, dass die Lehrerin alles alleine lösen sollte - sondern, sofern möglich zu Hause auch mithelfen...
Schule ist Schule und Daheim ist Daheim - so einfach ist das Leben einfach nicht...

@Dan79
Keine Angst, meiner ist auch so... ich hab mit zu Hause reden schon soooo viel wieder hinbekommen. Von einem Kind das unbedingt sofort abeklärt gehört ist einer geworden, der sich halt nicht immer sooo lange konzentrieren kann.
Ich musste z.B. meinem Sohn auch die Regeln nochmals klar beibringen - und einige Hilfsmittel geben. z.B. hat er gegen das ewige dreinschwatzen von mir einen laminierten Smily der Pssst macht bekommen - ich erinnere ihn mal immer wieder daran - und jetzt klappts schon viel viel besser etc.
Auch üben wir zu Hause gewisse Dinge - als Unterstützung für die Schule
Das hat sonrie schon sehr treffend ausgedrückt, besser kann mans nicht sagen:
sonrie hat geschrieben: Di 5. Nov 2019, 09:43 Konsequenzen zu hause für ein fehlverhalten in der schule würde ich nicht mal andenken - warum auch? Wenn du im Job einen fehler machst, bekommst du dann auch zu Hause von deinem Mann einen Rüffel? Wohl kaum, oder?
Schüler 2013 & 2015

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: 1. Klasse Rote Karte

Beitrag von Ups... »

@Dragonfly

Hmm... wenn ich im Job so dumm tue, dass der Chef Konsequenzen ankündigt - doch, dann krieg ich nen Riesenrüffel...

Wann darf ich Kinder mit Erwachsenen vergleichen, wann nicht? Das ist hier im Forum immer gerade so, wie es passt... :)

Und dann noch, weshalb den Lehrern nicht unterstützend zur Seite stehen? Wenn du im Job total am Arsch bist, und keiner hilft, weil er sagt - nö, nicht mein Problem - dann ist das ja auch nicht i.O.

Aber egal, zum Glück denken nicht alle so!

Dragonfly2012
Senior Member
Beiträge: 541
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 21:03
Geschlecht: weiblich

Re: 1. Klasse Rote Karte

Beitrag von Dragonfly2012 »

Ups... hat geschrieben: Di 5. Nov 2019, 10:07 @Dragonfly

Hmm... wenn ich im Job so dumm tue, dass der Chef Konsequenzen ankündigt - doch, dann krieg ich nen Riesenrüffel...

Wann darf ich Kinder mit Erwachsenen vergleichen, wann nicht? Das ist hier im Forum immer gerade so, wie es passt... :)

Und dann noch, weshalb den Lehrern nicht unterstützend zur Seite stehen? Wenn du im Job total am Arsch bist, und keiner hilft, weil er sagt - nö, nicht mein Problem - dann ist das ja auch nicht i.O.

Aber egal, zum Glück denken nicht alle so!
Echt jetzt, dann Du kriegst einen Riesenrüffel von Deinem Mann? Wow...

Ich bin nicht "das Forum", darum weiss ich nicht, was Deine diesbezügliche Anmerkung soll.

Eine Erstklass-Lehrerin, die "total am Arsch" ist, weil ein Erstklässler den Unterricht stört, und nur damit umgehen kann, wenn zu Hause dressiert wird, gäbe mir also sehr zu denken... Da sehe ich mich im Glück, dass ich anders denken als Du.
Schüler 2013 & 2015

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12272
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: 1. Klasse Rote Karte

Beitrag von sonrie »

also mein mann müsste mir beim Job auch nicht rein reden ... :lol:

Zu hause unterstüzend einwirken mit reden und verstehen wollen woher das Problem kommt oder dem Kind erklären wie das in der schule so läuft - da sagt ja keiner was dagegen, dafür sind Eltern ja auch da.
Die Frage war, ob sie zu Hause Konsequenzen "androhen" oder durchsetzen sollte, weil er in der Schule nicht pariert hat. Muss jeder für sich selber beantworten, was es für einen Sinn machen würde, für mich hat das eine wirklich gar nichts mit dem anderen zu tun, wäre total willkürlich und aus dem Zusammenhang gerissen. Wenn ich im Job Mist baue, spüre ich die Konsequenzen im Job und hoffentlich nicht zu Hause. Schon gar nicht, wenn ein Dritter die Info weiter gibt, was passiert ist ;-)

Aber um auf der Kinder-Ebene zu bleiben: wenn ein Kind sich im Fussballverein falsch verhält wird es die Konsequenzen dort spüren (muss auf der Bank sitzen, darf nicht mitmachen, darf nicht mehr zum training etc.) - und nicht in der Schule, in der familie oder im Jugendturnverein, oder? Konsequenzen sind etwas, was ein bestimmtes Verhalten "nach sich zieht"....

EDIT: die Lehrerin hat ja scheinbar kein Problem, es geht ja um den religionslehrer, so wie ich das verstanden habe...
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
dan79
Senior Member
Beiträge: 979
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:29
Geschlecht: weiblich

Re: 1. Klasse Rote Karte

Beitrag von dan79 »

sonrie hat geschrieben: Di 5. Nov 2019, 10:29 EDIT: die Lehrerin hat ja scheinbar kein Problem, es geht ja um den religionslehrer, so wie ich das verstanden habe...
Nein, scheinbar ist er schon überall auffällig... Aber vorallem der Religionslehrer und Musiklehrerin haben nicht die gleichen Möglichkeiten zu handeln... Dies sind die Aussagen gestern am Telefon. Auch im regulären Unterricht fällt er auf, dass er nicht zuhört usw., aber der Stoff sitzt scheinbar trotzdem gut und die Lehrerin wisse auch, wie sie ihn "nehmen" muss.

Also ich bin auch eher dafür, unterstützend zu sein, statt zu Hause noch zu strafen..das sehe ich schon auch nicht ein. Seine "Strafe" zu Hause ist dann wahrscheinlich eher das Gespräch, auf das ich schon bestehe...möchte die Hintergründe erfahren. Aber ich merke, dass ich zeitweilen zuviel und zu lange bereden möchte, da hänkt er oftmals ab und reagiert genervt. Dabei möchte ich ihn doch nur verstehen... Da muss ich mir echt noch eine Strategie aneignen. GG findet jeweils einfach, ich soll es kurz und knapp halten und er soll uns kurz zuhören, danach soll ich es aber ruhen lassen. Und ich denke jedesmal: nochmal sagen, damit es dann auch sicher im Gehirn angekommen ist :?

Ich bin fast sicher ¨(müsste mich wirklich sehr täuschen), dass es zum einen eine gewisse Gruppendynamik ist (es gibt da ein paar Jungs und wenn die zusammen sind, dann kann mein Sohn sich nicht mehr raushalten), dies war schon im kleinen Kiga so, dann ging der eine Junge in die 1. Klasse und mein Sohn kam in den grossen Kiga und siehe da: die Probleme waren weg, vorallem auch mit mehr Verantwortung für die Kleinen. NUN in der 1. Klasse sind diese Jungs wieder zusammen in der Doppelklasse, der eine in der 2. Klasse und noch ein Neuer in der 2. Klasse und diese mit meinem Sohn zusammen..ich will es mir nicht ausmalen. (gehe am Freitag noch ein Besuch machen).
Dann kann ich mir weiter wirklich auch vorstellen, dass es ihm zu langweilig ist. Ich meine die AUssage von der Lehrerin: er hört nicht zu im Unterricht, aber schulisch ist er sehr gut unterwegs, darum ginge es nicht. :shock: hmmm, was soll ich von dieser Aussage halten? Und dann hat mein Sohn gestern tatsächlch beim Gespräch auch das Wort Langeweile in den Mund genommen (ohne, dass wir ihn danach gefragt hätten). Hat also schon etwas.....

Aber wie kann man ihm helfen? Was kann ich machen?
Belohnungssystem? Üben, aber wie? Er ist ein Einzelkind.... es ist kein 2. oder 3. Kind da, wo er sich auch mal zurückstellen muss, das ist leider so.

Dragonfly2012
Senior Member
Beiträge: 541
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 21:03
Geschlecht: weiblich

Re: 1. Klasse Rote Karte

Beitrag von Dragonfly2012 »

dan79, so wie Dein Sohn tickt, wirst Du mit «üben daheim» nur das Gegenteil erreichen. Ihn anhören, ja (das machst Du ja jetzt zusammen mit der Lehrerin), ihm erklären, wieso es in der Schule gewisse Regeln gibt und wieso man sich daran halten muss, ja (er ist ja auch schlau genug, um das zu verstehen), aber wenn Du daheim mit ihm übst, wird es ihm nur noch mehr aushängen.
Und ja, ich finde, Dein Mann hat schon nicht Unrecht – Dein Sohn ist clever, man muss ihm Sachen nicht zweimal sagen, damit sie «im Gehirn ankommen».
Und mit Einzelkind hat das übrigens nichts zu tun.
Schüler 2013 & 2015

Benutzeravatar
dan79
Senior Member
Beiträge: 979
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:29
Geschlecht: weiblich

Re: 1. Klasse Rote Karte

Beitrag von dan79 »

Okey, danke euch für die Inputs... es lässt mich etwas ruhiger sein. Es war gestern gleichzeitig noch ein Vorfall bei uns zu Hause mit 2 anderen Kinder (Doktorspiele), dies zusammen mit dem Telefon der Schule liess mich leichters verzweifeln.

Aber ich gehe jetzt mal schauen, was die Lehrerin meint.

Benutzeravatar
dan79
Senior Member
Beiträge: 979
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:29
Geschlecht: weiblich

Re: 1. Klasse Rote Karte

Beitrag von dan79 »

PS: ist es legitim, wenn ich bei diesem Gespräch heute, wo es ja um etwas "Negatives" geht, die Lehrerin bitte, uns auch noch etwas Positives zu erzählen, etwas zu sagen, wo mein Sohn stark ist oder wo er etwas gut macht?! Oder hat das bei so einem Gespräch kein Platz? Fände es für meinen Sohn einfach auch schön....

ptimarmotte
Member
Beiträge: 131
Registriert: Mo 8. Jul 2013, 11:36
Geschlecht: weiblich

Re: 1. Klasse Rote Karte

Beitrag von ptimarmotte »

Ich bin der Meinung Schule und Daheim lassen sich nicht zu 100% trennen. Und wir Eltern dürfen nicht alle Verantwortung für das Verhalten in der Schule den Lehrpersonen auftragen. Da müssen gemeinsam Wege gefunden werden und ich finde es gut wenn du schon so früh ein Gespräch hast. Dann könnt ihr gemeinsam herausfinden an was es liegt das er «stört» und vielleicht sind es ja Dinge wo du zu Hause einfach auch konsequent sein kannst. Es muss ja nicht gerade schimpfen und bestrafen sein. Aber ich bin der Meinung Eltern und Lehrpersonen sollten wenn möglich an einem Strang ziehen, wenn es für die Eltern vertretbar ist. Den trotz allen Geschichten über «Horrorlehrpersonen» die man hier immer wieder lesen kann, liegt doch den meisten Lehrpersonen das Wohl unserer Kinder am Herzen.

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: 1. Klasse Rote Karte

Beitrag von ausländerin »

Dan, ich hoffe das Gespräch ist gut gelaufen.
Wir hatten letztes Jahr die erfahrung mit langweilig in Kiga die wir zu lange nicht ernst genommen haben. Bis es bei uns ausgeartet ist in massive psychosomatische beschwerden. Meine Erfahrung damit - die langweile ernst nehmen, versuchen rausfinden was genau langweilig ist und ob das Kind selber Ideen hat wie das Problem zu lösen ist. Meiner Tochter hat schon sehr geholfen dass sie wusste dass wir wissen dass ihr langweilig ist, das wir es ernst nehmen und es die Lehrerin zusammen mit ihr kommunizieren.
Ist das Religionunterricht obligatorisch bei euch?

Benutzeravatar
dan79
Senior Member
Beiträge: 979
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:29
Geschlecht: weiblich

Re: 1. Klasse Rote Karte

Beitrag von dan79 »

Bin zu Hause...Das Gespräch war okey. Die Lehrerin hat sogar von sich sus die positiven Sachen erzählt (Er hat sich zum Beispiel freiwillig gemeldet, um im Schulrat etwas vorzutragen/erklären...da war sie sehr stolz auf ihn). Das Problem ist tatsächlich der Stuhlkreis...es ist ihm sehr oft langweilig. Die Religion langweilt ihn scheinbar sehr, der Reli-Lehrer erzähle so eine langweilige Geschichte....in der Musikgrundschule sei es auch seehr mühsam, da aber diese Lehrerin nicht da war zum Gespräch und er nicht recht mochte erzählen, was ihn da so langweilte, weiss ich da nicht mehr. Die Klassen-Lehrerin schickt ihn dann oftmals einfach an sein Pult und gibt ihm Aufgaben und da macht er dann tiptop mit, da geht es dann. Nun haben sie ein Geheimzeichen abgemacht, dass wenn er Seich mache, sie ihn einfach anschaut und 2x zwinkert, damit er weiss, jetzt muss ich aufhören. Da hatte er mega Freude an der Idee.

Für morgen, Reli-Unterricht habe ich ihm den Tipp gegeben, dass wenn ihm langweilig ist, soll er doch an etwas schönes denken und ein bisschen träumen, statt Seich zu machen...dann störe er den Unterricht nicht. Keine Ahnung, ob dieser Tipp gut ist oder nicht...aber ich habe Verständnis für ihn. Sage ihm aber ganz klar, dass es nicht ok ist, den Unterricht zu stören.
Morgen Nachmittag werde ich den Reli-Lehrer anrufen und wenn es besser lief, habe ich meinem Sohn versprochen, dass wir die ersten Guetzli bachen zusammen.

Benutzeravatar
dan79
Senior Member
Beiträge: 979
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:29
Geschlecht: weiblich

Re: 1. Klasse Rote Karte

Beitrag von dan79 »

[quote=ausländerin post_id=7734929 time=1572969962 user_id=46163
Ist das Religionunterricht obligatorisch bei euch?
[/quote]

Ja, sowieso, er ist getauft.

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: 1. Klasse Rote Karte

Beitrag von mamily »

freut mich dass das Gespräch so toll lief!

Eine Frage hab ich noch: Ist der reli unti während der Schulzeit? In der schule ist doch Ethik oder wie sich das korrekt je nach Kanton nennt 😜 konfessioneller Unterricht bist doch freiwillig in der schulfreien Zeit zu besuchen, oder irre ich mich?
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
dan79
Senior Member
Beiträge: 979
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:29
Geschlecht: weiblich

Re: 1. Klasse Rote Karte

Beitrag von dan79 »

mamily hat geschrieben: Di 5. Nov 2019, 19:57 freut mich dass das Gespräch so toll lief!

Eine Frage hab ich noch: Ist der reli unti während der Schulzeit? In der schule ist doch Ethik oder wie sich das korrekt je nach Kanton nennt 😜 konfessioneller Unterricht bist doch freiwillig in der schulfreien Zeit zu besuchen, oder irre ich mich?
Es ist ökumenischer Religionsunterricht während der Schulzeit.

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: 1. Klasse Rote Karte

Beitrag von aryu »

mamily hat geschrieben: Di 5. Nov 2019, 19:57 freut mich dass das Gespräch so toll lief!

Eine Frage hab ich noch: Ist der reli unti während der Schulzeit? In der schule ist doch Ethik oder wie sich das korrekt je nach Kanton nennt 😜 konfessioneller Unterricht bist doch freiwillig in der schulfreien Zeit zu besuchen, oder irre ich mich?
Nur ein kleiner Input dazu: Das ist sicher von Kanton zu Kanton verschieden. Bei uns ist es so, dass der konfessionelle Unterricht von den Kirchen bezahlt wird, die Schule aber Raum und Zeit zur Verfügung zu stellen hat. Das kann in Form einer in den Stundenplan eingebauten Lektion sein, muss aber nicht. An vielen Orten ist es aber so, zumindest bei uns.

LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
dan79
Senior Member
Beiträge: 979
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:29
Geschlecht: weiblich

Re: 1. Klasse Rote Karte

Beitrag von dan79 »

Also, heute im Reli-Unterricht bereits ein erster Erfolg: er habe es sehr gut gemacht, hat die Lehrerin sogar ins Hausaufgaben-Büechli geschrieben. Jupppiii

Habe noch mit dem Reli-Lehrer telefoniert...seit heute gibt es scheinbar Smarties für gutes Benehmen. Denke also, dass mein Sohn nicht der einzige ist, der „Seich“ macht....

Benutzeravatar
dan79
Senior Member
Beiträge: 979
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:29
Geschlecht: weiblich

Re: 1. Klasse Rote Karte

Beitrag von dan79 »

Es tut mir mega leid, aber ich muss nochmal mit dem Thema kommen....
Bin verzweifelt und das schon in der ersten Klasse!!
Letzte Woche war ja gut gelaufen...diese Woche 2 Einträge im HA-Heft: in der Reli Schimpfwörter gebraucht und nicht das gemacht, was gefragt gewesen wäre und heute im Werken (was bis jetzt kein Problem war) frech und rumgemault. Gopf, wie kann ich ihm begegnen?? Was soll ich ihm sagen?
Heute war mein spontaner Impuls, dass er seine Werk-Lehrerin anrufen musste und sich entschuldigen. Und ich habe ihm gesagt, dass er jedes Mal, wenn wieder ein Eintrag kommt, dass er frech war (da gebt es mir wirklich nur ums Frech-sein), dem jeweiligen Lehrer-in anrufen muss.

Ich steh echt auf dem Schlauch....was, wenn ich nun 10 Jahre mit ihm solche Themen besprechen muss??? Stoff-technisch ist bis jetzt alles gut, checkt alles, Lernkontrollen sind meist max erfüllt.

Ilse
Member
Beiträge: 393
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 16:27

Re: 1. Klasse Rote Karte

Beitrag von Ilse »

Nur kurz:
Vielleicht weiss er einfach nicht, dass sein Verhalten als "frech" angesehen wird? Und auch nicht genau, was genau eigentlich "frech" bedeutet? Ich habe immer wieder Kinder, die zuerst lernen müssen, welche Ausdrücke und Verhaltensweisen unangebracht sind.

Benutzeravatar
Amaryllis
Senior Member
Beiträge: 516
Registriert: So 15. Mär 2015, 19:25

Re: 1. Klasse Rote Karte

Beitrag von Amaryllis »

Dan, wenn ich dich so lese denke ich mir "entspann dich".
Du bist eine super Mutter und du machst es toll mit deinem Sohn. Du bist ausserdem nicht für alles, was er tut und sagt, verantwortlich. Er wird ein guter Mensch werden, auch wenn er im Religionsunterricht in der 1.Klasse mal A*** oder W**** gesagt hat. Meine Kinder (schon älter) würden sagen "jetzt bleib mal gechillt, Mama".
Es kommt alles gut!

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: 1. Klasse Rote Karte

Beitrag von ausländerin »

Dan, stell mal vor, du bist im Büro und jeden Freitag kommt zu dir genau gleiche Kunde und erzählt genau gleiche Geschichte. Woche nach der Woche. Am Anfang bist du interessiert und freundlich, mit der Zeit unaufmerksam und nach 8 oder 20 oder 100 Wochen - kannst du es nicht mehr und du laufst davon, fluppst aus oder hast panik vor dem Freitag so dass du bauchweh bekommst. So geht es unseren Kindern in der Schule tag für tag wenn es für sie langweilig ist. Vielleicht ist der Religionsunterricht einfach stinklangweilig. Vielleicht kennt er schon alle die Geschichten. Ja, kinder müssen lernen sich anzupassen und langweile aushalten. Aber ein Kind in der ersten Klasse muss sehr viel lernen und sich sehr viel anpassen, und da er sonst weit ist, ist ihm nicht nur in diesem Unterricht langweilig. Er versucht die wege zu finden um stress dass durch langweile ausgelöst wird abzubauen. Auf seine Art. Was würdest du selber machen wenn du woche für woche langweiliges Zeug hören muss? Könnt ihr was finden wie er sich beschäftigen kann wenn es langweilig ist? Etwas träumen, was im Kopf ausrechnen oder aufzählen?
Ich würde eigentlich gar nichts machen - einfach kurz sagen dass du der Eintrag gelesen hast, es und die Schimpfwörter nicht ok findest und gut ist. Und dann mal mit ihm wenn ihr beide ruhig sind, das thema langweile und umgang damit besprechen. Meiner Tochter hat damals sehr geholfen einfach zu wissen dass ich es weiss und es nicht ok finde dass es so langweilig ist. Ich finde es gibt wirklich situationen wenn Eltern eingreifen sollen und Schule unterstützen. Aber hier ist es nicht der fall. Ein Kind das mal stört oder schimpwörter ruft gibt in jeder 1 Klasse in mehreren ausführungen. Das sollen sie in der lage sein selber in Griff zu bekommen und eventuell einsehen und unterricht spannender gestalten.

Antworten