Hallo pingi
Ich bin kein Womo Experte, wir waren mit unseren Kids jetzt aber dreimal in den USA mit Womo, daher ein paar Sachen:
- wir hatten 28 ft bzw 32, mit Slide out, das fand ich mega komfortabel. Habt ihr slide out? Das macht viel aus. Geschlafen haben mein Mann und ich hinten, die Grosse über der Fahrerkabine und der kleine auf der Couch, so hatten alle genügend Raum. Auch kochen etc ging prima. Schränke für Klamotten hat es genug, Gepäck muss man daher nicht beschränken. Ich nehme nicht gerne viel mit in die USA, da man gut shoppen kann. Daher: Koffer nicht zu voll machen!

- wegen Waschen: auf den KOAs geht das prima, wir haben einmal pro Woche gewaschen, kostet halt auch Zeit und ist je nachdem voll und man muss bissel warten. In den Nationalparks und State Parks gibt es nicht unbedingt immer Waschmaschinen.
- fahrt ihr im Sommer? Und durch heiße Regionen? Dann ehrlich gestanden nicht ohne Strom an den heissen Orten. Das wird mega heiss im auto, da kann keiner schlafen. Haben Klima gebraucht, um wenigstens vor dem Schlafen mal zu kühlen. Gerade Ecke Vegas, wo die NP sind, sind gerne mal 40 Grad. Unser Rekord war 45 Grad. Wir haben dann auch die Route umgeplant, da wir auch Campingplätze ohne Strom gehabt hätten. Der Generator ist mega laut, wir haben es vermieden, anzustellen. In der Nacht darf man oft eh nicht. Also ich fand, mal ein bis zwei Nächte schwitzen ok, aber dann war auch wieder gut. Unsere Kinder sind allerdings auch deutlich kleiner.
- Spielzeug: hm, das kommt wohl auf den Geschmack an. Unsere sind kleiner, sie durften sich beim ersten Walmart Ausflug jeweils was aussuchen, auch, damit sie den langen Einkauf mit Jetlag überleben.

Kartenspiele haben wir immer mit und Tablets für längere Fahrten. Ansonsten waren sie einfach immer draussen und im Pool oder See.
- nützlich: KOA app und es gibt noch eine, in der die ganzen State Parks drin sind. KOA kann man auch via App reservieren. Die haben halt fast immer einen Pool und waren jeweils das highlight nach der Fahrt. Ansonsten eine bialetti Kanne und ein Milchaufschäumer- mein Morgenkaffee ist mir heilig und der ist sooooo schlimm auf den Campingplätzen oder es gibt erst keinen. Also, falls ihr gern Kaffee habt und nicht jeden Morgen Geld im Starbucks durchlassen wollt, so überhaupt vorhanden. Für die Kinder hatten wir für die kalten Nächte (total tückisch: abends heiss, nachts kalt) Schlafsäcke mit, bucht man über Roadbear, ist das nicht nötig, die haben ordentliche Decken.

einen guten Reiseführer, der auf Campingplätze eingeht, ist sehr hilfreich.
- ansonsten tipps: Routen nicht zu lang planen, immer mal zwei Nächte an einem Ort, gern KOA mit Pool oder State Park am See zwecks Baden. Das war wichtig für die Moral unserer Kinder, die aber kleiner sind. In Hochsaison muss man inzwischen leider fast alles reservieren vorher, finde ich sehr doof, nimmt Spontanität. Wir waren daher 2019 in den Herbstferien, da musste man nur am WE verbuchen. Nationalpark Campground darf man 3 Monate vorher buchen - das muss man in der Saison oft auf den Tag genau tun, sonst ist es voll. Ich fand die Campgrounds in den State Parks genial! Preis-Leistung am stimmigsten, wenn noch am See oder Fluss, war es perfekt.
Hm, mir fällt sicher noch mega viel ein. Kannst gern auch ne Nachricht machen oder konkret nachfragen.

ich liebe Campen in den USA! 2021 geht's wieder hin. Frohes Planen!