Lehrplanfrage

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2505
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Lehrplanfrage

Beitrag von Papa68 »

Unsere Kids, 4. und 2. Klasse, gleiches Schulhaus, unterschiedliche LPs, behandeln im Fach Sprache gerade dasselbe Thema und haben auch beinahe identische Hausaufgaben. Ich wundere mich darüber und würde mich freuen, wenn hier einige LPs oder erfahrene Mütter Infos geben könnten. Wie flexibel sind die LPs bezüglich Lehrplan? Kommt beim 2. Klässler dasselbe in der 4. nochmal? Die Grosse hatte das Thema in der 2. nicht. Probleme habe ich damit keine, ich vertraue den LPs. Aber seltsam finde ich es schon.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Lehrplanfrage

Beitrag von Neonova »

Welches Thema ist es denn? Bei uns (3. und 5. Klasse) haben sie teilweise gleichzeitig Themen wie Nomen, Adjektive etc. Das Niveau ist aber schon sehr unterschiedlich.
2008, 2010, 2013

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrplanfrage

Beitrag von Helena »

Der Lehrplan ist doch Spiralförmig aufgebaut. Da kann es schon sein, dass Sachen immer wieder kommen.
In der Mathe kommen die meisten Themen jedes Jahr wieder, einfach eine Stufe schwieriger.

Guck doch einfach in den Lehrplan rein, dann siehst du, ob das Thema effektiv in der 2. und 4. auftauchen kann/sollte.

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Lehrplanfrage

Beitrag von Schwups »

Der Sohn kam vor 2,5 Jahren in eine 2./4. Klasse. Er ist immer noch in der gemischten Klasse, nun ist es einfach eine 4./6. Klasse. Dass sie die gleichen Themen haben ist oft, für die älteren wird als Repetition abgehandelt. Sie lösen dann natürlich schon schwierige Aufgaben dazu und haben auch schwierigere Prüfungen. Es geht übrigens in der Oberstufe mit dem Wiederholen weiter. Die Tochter musste den Islam, Mohameds-Lebenslauf etc. in der Primarschule lernen und jetzt in der in der Sekundarschule schon wieder. Gerade bei Mensch & Umwelt (neu mit dem Lehrplan 21 Natur, Mensch, Gesellschaft) ist es schon sehr lehrerabhängig, wie tief sie in die Materie eingehen. Da es bei der Prüfung fürs Langzeitgymi nicht geprüft wird, fällt es auch nicht auf, wenn ihnen zu wenig vermittelt wird.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Antworten