Handy der Freunde/Freundinnen meiner Kinder

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
haeremai
Vielschreiberin
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 08:54
Geschlecht: weiblich

Re: Handy der Freunde/Freundinnen meiner Kinder

Beitrag von haeremai »

http://marripedia.org/effects_of_pornog ... rsus_women

https://m.youtube.com/watch?v=CtSBppKBA1o&t=2000s

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6352245/
"Predictors for problematic sexual behavior and pornography use are, across populations: being a man, ..."

Hat mir jemand Quellen die besagen, dass Mädchen/junge Frauen in gleichen Anteilen pornosüchtig werden wie Jungs/junge Männer, und dass Jungs gleich häufig gegroomt werden im Netz wie Mädchen? Falls nicht, wieso sind dann meine Aussagen fehl am Platz (fehlen Quellen werde ich nicht weiter aufs Thema eingehen, da zu sehr abweichend von meiner Ausgangsfrage und nahe Vermutung, ein paar wollen ihren Weihnachtsfrust an mir rauslassen).
mit 3 Mädels und 3 Jungs
"Wenn man nicht weiss, wohin man will, landet man leicht da, wo man gar nicht wollte." R.F. Mager

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Handy der Freunde/Freundinnen meiner Kinder

Beitrag von AnCoRoJe »

Danke haeremai!
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
Nette
Vielschreiberin
Beiträge: 1317
Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: nähe Aarau

Re: Handy der Freunde/Freundinnen meiner Kinder

Beitrag von Nette »

Ich gehöre wohl zu den schlechten Mamis, da meine Jungs ihr Handy über Nacht im Zimmer haben dürfen. Es ist aber so eingestellt, dass sie gewisse Dienstleistungen ab einer gewissen Zeit nicht mehr benutzen dürfen.
War Regeln betrifft, also gewisse Regeln muss der Übernachtungsbesuch auch bei mir einhalten. Bei gewissen Punkten bin ich in gewissen Momenten lockerer. Aber Anstand gehört sicher dazu.

Ach ja, obwohl sie das Handy im Zimmer haben kommen sie nie zu spät zur Schule, stehen selbständig auf und und und....

Was das Thema Internet/Handygefahr betrifft, regelmässig reden und ev mal kontrollieren....
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe ;-)

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Handy der Freunde/Freundinnen meiner Kinder

Beitrag von ausländerin »

Ich verstehe sowieso nicht wie Kinder sollen über richtigen Umgang mit Internet lernen wenn sie kein Handy haben dürfen und keine Erfahrungen damit sammeln können, und deren Eltern nur Angst davon haben. Es braucht wirklich nur relativ wenig Regeln damit die Risiken sehr niedrig bleiben. Und es ist die Aufgabe der Eltern diese Regeln Kinder beizubringen, genauso wie alle andere sicherheits regeln. Wie bringen auch 4- jahrigen Veloweg fahren bei, lassen sie aber nicht alleine auf starkbefahrene strasse fahren. Bei Handy nützung ist für mich genau gleich. Meine 6-jahrige hat ein Smartphone, und sie weiss schon jetzt ziemlich genau was geht und was nicht und wieso, und wir wissen auch ziemlich gut wie und was möglich ist um zugang zu x seiten zu blockieren, welche apps ok sind usw.. Das vorteil ist dass 6-jahrige solche Sachen und Regeln ernst nehmen. In gegensatz zu 12-jahrigen die kein eigenes Smartphone hatten und nicht von Eltern aber von Kollegen gelernt haben über Umgang damit. Ich stelle mir recht schwierig vor wie ein Kind sicherheit in internet lernen soll wenn die Mutter nur Angst von Pornosucht usw. hat.
Ich finde aber trotzdem dass bei Haeremai zuhause ihre Regeln sind, und sie darf es so machen wie sie will, und das besuchskind soll da mitmachen. Aber ich sehe nur vorteile von früherem ausanandersetztung mit smartphone und internet, und deshalb hat mein Kind schon eins.

Benutzeravatar
haeremai
Vielschreiberin
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 08:54
Geschlecht: weiblich

Re: Handy der Freunde/Freundinnen meiner Kinder

Beitrag von haeremai »

@ausländer: Wieviele Kinder hast Du? Ich möchte mit den Regeln verhindern, dass ständig ein Kind an einem Smartphone hängt, die anderen zugucken und somit unter dem Strich sehr viel Zeit am Handy verbracht wird. Mein Ältester ( bald 13) z.B. verliert aufgrund seines Autismus am Handy total sein Zeitgefühl. Die Kids würden locker 4 Stunden non-stop mitgaffen bei ihm wenn ich nichts regulieren würde. Zudem hatte er ne Phase in welcher er immer öfters Hentaipornos guckte, trotz Famisafe App. Natürlich spreche ich mit den Kindern über Medienkompetenzen. Aber ich möchte zb meiner 9 jährigen Tochter noch nicht erklären, dass es so eklige Typen im Netz gibt die Penisbilder schicken könnten. Lieber lasse ich sie mit Kreide draussen malen und Kind sein. Ab der Oberstufe dürfen meine Kinder ein Handy haben. Ab diesem Alter haben sie auch bessere Fähigkeiten, mit dem Ganzen umzugehen. Ich kontrolliere täglich was mein Sohn so konsumiert und kommuniziert und mit wem und bespreche es bei Bedarf mit ihm. Das hat sein Pornokonsumverhalten so verändert, dass er so gut wie nicht mehr danach sucht.
mit 3 Mädels und 3 Jungs
"Wenn man nicht weiss, wohin man will, landet man leicht da, wo man gar nicht wollte." R.F. Mager

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Handy der Freunde/Freundinnen meiner Kinder

Beitrag von ausländerin »

Haeremai, du kannst es so machen eie du willst und wie es für dich stimmt, das habe ich ja geschrieben. Du machst vermutlich mit deinen 6 kids auch keine Veloture, also vergleich mit 4 jahrigen im Verhker stimmt für dich auch nicht. Die meisten hier haben keine 6 kinder (und nicht ohne Grund), ein Mann der da ist und auch sich mit internet auskennt, kein 13 jahrigen autist ohne zeitgefühl. Ich habe auch nicht geschrieben dass ich internet gebrauch nicht reguliere. Nur dass es internet gebrauch bei 6-jahrigen viel einfacher zu regulieren und zu kontrolieren ist als bei einem 12- jahrigen die/der durch Kollegen schon viel mehr gesehen und erfahren hat, als die Eltern das sich vorstellen können. Für mich ist es lieber früh und richtig, als spät und durch andere. Wie früher bei Aufklärung über Sex usw. Jetzt werden schon kinder in Kindergarten aufgeklärt und das Thema von Sexualübergriffen angesprochen. Niemand kommt mehr auf Idee das Thema erst mit 14 zu besprechen. Für mich macht das Thema gefahren im internet und prevention kein unterschied zu Aufklärung und Sicherhet in realem Leben und sobald Kinder mit internet in Berührung kommen (durch Geschwister, Freunde, Schule oder Eltern) müssen die Themen besprochen werden und ich ermögliche meiner Tochter auch erfahrungen durch eigenes internet zugang. Aber begleitet und kontrolliert.

mael
Member
Beiträge: 273
Registriert: Mi 16. Dez 2015, 16:12

Re: Handy der Freunde/Freundinnen meiner Kinder

Beitrag von mael »

Ich finde auch, dass generell die Regeln in der Gastfamilie gelten. Finde du hast das gut gelöst.
Handy bei Neunjährigen über Nacht im Zimmer ein absolutes no go. Und klar betrifft das das eigene Kind auch, wenn das Gastkind das Gerät bis weiss wann in der Nacht nutzt.
Bei uns in der erweiterten Familie gibt es auch jüngere Kinder (9 jährig) die alles nutzen dürfen und da haben die Eltern auch das Gefühl, sie hätten die Kinder gut aufgeklärt und eingeführt und trotzdem stellen diese Kinder ständig ungefragt irgendwelche Bilder auch von unsereren Kindern ins Instagram, Tiktok. Es zeigt sich immer wieder, dass sie keine Ahnung über die Auswirkung ihrer Postings haben. Unglaublich, was für peinliche Bilder und Videos diese Kinder immer wieder von sich ins Netz stellen. Wird das Zeugs von anderen gespeichert, kann es jederzeit Jahre später auftauchen und dann ist es ihnen dann selber peinlich...Alles schon im Bekanntenkreis erlebt. Unsere kriegen ebenfalls erst ab Oberstufe ein Handy. Tiktok Instagram, haben übrigens alle Mindestalter 13 Jahre...

Enja
Member
Beiträge: 172
Registriert: Mo 22. Okt 2018, 14:55

Re: Handy der Freunde/Freundinnen meiner Kinder

Beitrag von Enja »

Liebe Haeramei
Ich persönlich finde, und das sehr überzeugt, dass die Regeln der Gastfamilie gelten. Also du darfst, aus meiner Sicht, ohne schlechtes Gewissen solche Regeln aufstellen.
Wir haben auch mehrere Kinder, aber selten Übernachtungsgäste und ich handhabe es darum wie Sternli. Der Abend/die Nacht ist dann etwas Spezielles und darum dürfen sie die Geräte benutzen, auch über Nacht.
Allerdings muss ich dabei einschränken, dass das Kind älter als 9 ist und die 9 Jährigen bei mir noch kein Handy haben.
An einem Elternvortrag über genau das Thema der Medien wurde deutlich gesagt, dass ein Kind ohne derlei Medien bestimmt gut durchkommen wird. Also keinen Schaden davon tragen würden.
Bei uns gibt es diese nur (gezwungenermassen) der sozialen Komponente wegen und nicht, um Medienkompetenz zu erlernen. Ich persönlich schätze diese von Natur aus gegeben besser ein, umso älter ein Kind ist. Im Unterricht gibt es sogar bereits ein Fach dafür.
Was ich noch zu Deinem Posting sagen möchte: du hast geschrieben, dass vielleicht einige den Weihnachtsfrust an Dir loswerden möchten. Ich war irgendwie aber unabhängig von meinem sonstigen Frust etwas irritiert. Erst wusste ich nicht genau warum, da ich den Konsum auch nicht so locker hinnehme, wie andere.
Vorher wurde mir bewusst, dass es die Art war, wie du die andere Familie und das Mädchen von meinem Gefühl her sehr von oben herab ziemlich stark be-und verurteilt hast. Eigentlich wäre dieses Urteil und die ziemlich genaue Beschreibung mit dem Hinweis „aus dem Balkan“ ja kaum nötig gewesen. Die Grundfrage war ja einfach. Und ein Hinweis, dass der Umgang von Deiner Handhabung stark abweicht ausreichend gewesen.

Ich bin ansonsten überzeugt, dass die aufgestellten Regeln sehr stark davon abhängen, wie das Kind damit umgehen kann. Nach meiner persönlichen Erfahrung ist das extrem unterschiedlich. Darum habe ich nicht für jedes Kind die gleichen Regeln. Und ich bin überzeugt, dass jeder sein Kind besser kennt und weiss, wo er aufpassen muss. Und wenn auch erst aus schlechter Erfahrung.
Also darf der Umgang auch ganz unterschiedlich sein.
Hätte ich nur ein Kind, bei dem es unproblematisch war (ja ich habe eines, da habe ich niemals kontrolliert und niemals eingeschränkt) würde ich das vielleicht auch meinen, dass es geht.

Benutzeravatar
Müsli30
Member
Beiträge: 481
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 09:36
Geschlecht: weiblich

Re: Handy der Freunde/Freundinnen meiner Kinder

Beitrag von Müsli30 »

Also unsere Kinder sind bald 16 und 11.
Bei uns hat nur der 16 jährige ein Handy, dieses kommt über Nacht immer in die Küche, darüber gibts keine Diskussion da es schon immer so war. Das Selbe gilt für Tablet oder Laptop.

Bei uns können die Kinder wenn sie in die 1. Oberstufe kommen, und sie unserer Meinung nach die notwendige Reife dafür haben, ein Handy kaufen. Es wird aber selber finanziert, von uns erhalten die Kinder kein Handy und wir finanzieren es auch nicht. Die Kosten für einen Jugendabo müssen selber finanziert werden (durch das monatliche Sackgeld).

Wir sind der Meinung, dass Wichtigste im Umgang mit Medien sind klare Regeln und viele Gespräche. Immer im Gespräch bleiben und immer ein offenes Ohr haben. Wir haben uns immer das Recht vorbehalten bei Wunsch die Geräte der Kinder zu überprüfen. Hat immer geklappt. So haben wir auch erfahren dass unser Sohn belästigt wird (er war damals 13). Wir konnten dann Meldung machen an die Polizei.

Pornographie Konsum trifft sowohl Jungs wie Mädels. Jungs hätten aber nochmals einen anderen Bezug dazu. Ich kann von meiner eigenen Erfahrung sagen, dass es bei uns durchaus so ist. Aber dies ist sicherlich auch von der Persönlichkeit jedes Einzelnen abhängig.
Prinzessin in der 6. Klasse und Charmeur im 2. Ausbildungsjahr

Benutzeravatar
gast
Senior Member
Beiträge: 805
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich

Re: Handy der Freunde/Freundinnen meiner Kinder

Beitrag von gast »

Bei uns ists eigentlich auch so, mein Haus, meine Regeln. Nachdem der Handykonsum bei uns ziemlich ausgeartet ist (ständiger Griff zum Handy, auch beim Essen, sie merkens gar nicht mehr etc), habe ich den Gebrauch recht eingeschränkt. Wenn bei uns mal jemand vorbei kommt oder wenn meine zu jemanden gehen, dann sage ich meistens aber nicht viel. Die Kids hängen dann aber wirklich ständig am Handy, das finde ich dann auch schade. Meine sind aber älter, aber ich weiss, dass es nicht besser wird mit zunehmendem Alter. Und ich kenne das auch von vielen anderen Eltern, ohne Grenzen setzen wird der Handygebrauch exzessiv. Die Kinder merken das aber ja meist selber nicht oder empfindens nicht so. Ich finde nicht, dass es funktioniert, dass Kinder selber lernen, den Gebrauch zu regulieren, also bei meinen funktioniert das gar nicht. Zudem haben sie das Handy ja auch während der Schulzeit schon ständig in der Hand. Also müssen sie Zuhause nicht auch noch ständig am Handy hängen.

Wir reden viel über den Handygebrauch, überprüfen auch oft die Bildschirmzeit. Dann merken sie auch, wie oft sie am Handy sind. Wenn sie am Wochenende beim Vater sind, sind das mindestens 8 Stunden pro Tag, meist mehr. Ich misch mich dort nicht ein, aber ich finds krass und wir reden auch darüber. Ist ja meist eh nur Yout*** und sonstige Apps wie TikT**, Snap, Insta, Netflix etc. Hat sich dann auch bei uns Zuhause so langsam eingeschlichen, irgendwann musste ich dann mal sagen, ne, läuft bei uns nicht so. Die Einsicht wäre ja oft da, aber bei der Umsetzung happerts. Die ältere sagt auch oft, ich müsse ihr das Handy wegnehmen, damit sie auch nicht dran geht, weil wenn sies bei sich hat, ist sie ständig dran.

Und wie gesagt, ich merke es auch bei den Schulgspändli, dass das bei denen nicht anders ist, die haben aber Zuhause oft keine Regeln betreffend Handykonsum. Ich wollte auch erst, dass sie in der Oberstufe ein Handy kriegen, leider hat ihnen ihr Vater bereits in der 4. Klasse eins gekauft. Und ich merke einfach, je älter sie werden, desto exzessiver wird der Gebrauch. Auch anders vorleben nützt nicht viel, ich bin praktisch nie am Handy, meist nur am Abend, wenn sie im Bett sind. Ist ein schwieriges Thema bei uns.

Aber eigentlich wollte ich nur sagen, dass die Kids, wenn sie abmachen, normalerweise auch nur am Handy hängen, wenn ich nichts dazu sage.
Liebi Grüessli

Gast

2 Gnome im Oberstufenalter

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Handy der Freunde/Freundinnen meiner Kinder

Beitrag von Lotus »

Also wir haben tatsächlich ein Kind auf Besuch, welches beinahe weinte, als wir ihr erklärten, dass sie das Handy bitte weglegen soll :lol: Habe dann beschlossen, dass das Kind ja bald wieder heimgeht und es zum Glück nicht mein Problem ist :mrgreen: soll sie halt auf ihrem Handy schlafen :roll: gutes Bsp für die anderen Kids, dass es "Problemverhalten" gibt!
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Handy der Freunde/Freundinnen meiner Kinder

Beitrag von Lotus »

Zur Info: 3 Mädchen zu Besuch.
Eines muss der Mutter regelmässig schreiben dass alles oke ist.
Eines hat den Eltern von sich aus mitgeteilt, dass alles oke ist.
Und wir bekamen ein Telefon von dem dritten Mädel, der besorgten Vater, weil die Tochter nicht zurück geschrieben hat ;)
...also Swissmom-Userinnen und Familien sind irgendwie sehr fern von der realen Welt :lol:
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Handy der Freunde/Freundinnen meiner Kinder

Beitrag von carina2407 »

Lotus hat geschrieben: Fr 3. Jan 2020, 21:05 Zur Info: 3 Mädchen zu Besuch.
Eines muss der Mutter regelmässig schreiben dass alles oke ist.
Eines hat den Eltern von sich aus mitgeteilt, dass alles oke ist.
Und wir bekamen ein Telefon von dem dritten Mädel, der besorgten Vater, weil die Tochter nicht zurück geschrieben hat ;)
...also Swissmom-Userinnen und Familien sind irgendwie sehr fern von der realen Welt :lol:
:lol: Genial...der letzte Übernachtungsbesuch meiner Tochter telefonierte mitten in der Nacht mit der Mutter, weil sie nicht schlafen konnte. Ich habe es nicht bemerkt weil als ich um 23.00 einen Kontrollgang gemacht habe, sie sich schlafend gestellt hat. Ich hab sie dann nach Hause gebracht.

Ich mag Übernachtungsbesuche nicht und erlaube es nur selten, deshalb mache ich diesbezüglich keine Vorschriften, wenn dann mal Kinder da sind mit Handy. Ich sage aber durchaus, wenn ich möchte dass abgeschaltet wird und Ruhe sein soll. Aber sie dürfen es bei sich behalten.
2007 Schliefer
2010 Diva

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Handy der Freunde/Freundinnen meiner Kinder

Beitrag von Lotus »

Haben wir jetzt auch so gemacht. Wir haben unser Unverständnis ausgedrückt, und gebeten auszumachen, aber auch etwas sarkastisch gesagt, sie dürfen auch darauf schlafen, wenns hilft :? Übernachtungen werden somit weiterhin nur in Zeiten stattfinden, wo ich/wir Eltern das "vertragen" ;)
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Piratenmami
Member
Beiträge: 108
Registriert: Mo 7. Feb 2011, 20:39

Re: Handy der Freunde/Freundinnen meiner Kinder

Beitrag von Piratenmami »

Übernachtungsgäste in diesem Alter müssen bei uns die Handys, Nintendo usw. vor dem schlafen gehen abgeben oder gleich von Anfang an zuhause lassen. Dies halte ich so, seit zwei Jungs mal die halbe Nacht Minecraft gespielt haben und am Morgen entsprechend drauf waren.
Ich sage das auch jeweils im Voraus den Kindern, wenn das Übernachten geplant wird.

Benutzeravatar
haeremai
Vielschreiberin
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 08:54
Geschlecht: weiblich

Re: Handy der Freunde/Freundinnen meiner Kinder

Beitrag von haeremai »

Lotus: :lol: Oh Mann das tönt ja extra stressig! Wie alt sind denn diese Mädchen? Ich hatte nach einer Woche Übernachtungszeug schlussendlich anfangs Woche genug von Übernachtungen, mit oder ohne Handy. Seither habe ich etwas mehr Ruhe.

Enja, ich habe das mit dem Balkan erwähnt, da ich dachte, dass Leute aus diesen Kulturkreisen evtl. einen etwas lockereren Umgang mit Handy & Co. haben. Aber ja stimmt, die Info wäre nicht notwendig gewesen.
Diese Aussage, dass Kinder auch ohne Handy gut durchkommt, gefällt mir.

Mael: Ich denke auch, dass 9 Jährige die Konsequenzen solcher Apps noch nicht richtig einschätzen können.

Piratenmami: Ich werde das ab jetzt auch im voraus so kommunizieren, wenn ich weiss, dass ein Kind ein Handy hat.

Ich denke also auch nicht, dass Kinder einen gesunden Umgang mit dem Handy lernen, wenn man es ihnen überlässt. Diese Geräte wirken ähnlich wie Heroin auf das Gehirn. Im Teeniealter entsteht so sehr leicht eine Abhängigkeit bzw. Sucht.

Grad aktuell hat mir mein 8 jähriger Sohn vom 12 jährigen Bruder seines Freundes erzählt, der mit zwei Freunden mal die ganze Nacht bis 6 Uhr am Handy hing bei einer Übernachtung bei einem der Freunde. :shock: .
mit 3 Mädels und 3 Jungs
"Wenn man nicht weiss, wohin man will, landet man leicht da, wo man gar nicht wollte." R.F. Mager

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Handy der Freunde/Freundinnen meiner Kinder

Beitrag von lunita »

@piratenmami
genauso würde ich es handhaben.

nein hallo, eine nacht nicht schlafen und am montag wieder zur schule, da weiss man, was das bedeutet :roll: , ich habe in dem alter sowieso keine übernachtungen während der schulzeit erlaubt, sondern nur in den ferien. bin froh, war es auch nicht oft thema.
von wegen: ich sage meinem kind einfach, es soll das handy dann ausmachen und das macht es dann auch... ja genau, ich glaube auch an den samichlaus :shock: :roll: solche geschichten habe ich von eltern gehört und dann die wahrheit von meinem kind, welches dort übernachtet hat, erfahren. ich weiss nicht, wie eltern sooooo naiv und realitätsfremd dran glauben wollen, ihr kind sei ja bestimmt aussergewöhnlich ehrlich und vernünftig. nein, so läufts in den meisten fällen nicht. dieser junge hat jede nacht minecraft gezockt unter der bettdecke und sich schlafend gestellt. ich meine, gehts noch? handys und ihre auswirkungen darf man einfach nicht verharmlosen. und dieses beispiel war auch in der primarschule.
maturand + musiker

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Handy der Freunde/Freundinnen meiner Kinder

Beitrag von Lotus »

Lunita: ich finde, wenn man etwas sagt, und das Kind umgeht das, ist das "normal" und gehört dazu. Ich werde die Eltern sicherlich informieren, dass die Handys an waren. Da muss man selbst wissen, was für Konsequenzen das hat. Aber da die Eltern dies ja selbst "verlangten" also erreichbar zu sein, denke ich, das ist ein anderes, grösseres Thema, welches mich nichts angeht und weit über "heimlich Handy doch angemacht" hinaus geht.

Lg
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Handy der Freunde/Freundinnen meiner Kinder

Beitrag von ausländerin »

Handy wie heroin für arme Kinder...
Vor 10 Jahren war es Komputerspiele, vor 25 Jahren war es fernseher, vor 50 Jahren war es Radio, vor 200 Jahren waren es Bücher. Was kommt als nächstes?
Ich weiss nicht wo ihr wohnt, aber ich habe in meiner Umgebung nur vernünftige Kinder. Als ich noch Kind war, habe ich mit Taschenlampe unter Bettdecke gelesen. Bis 3 uhr am Morgen.

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Handy der Freunde/Freundinnen meiner Kinder

Beitrag von lunita »

bücher sind mit handy nicht zu vergleichen und schon gar nicht, wenn kids ab primarschulalter bereits eine flatrate zum surfen haben. nein, das sehe ich ganz anders. ich würde einem übernachtungsbesuch auch nicht den fernseher die ganze nacht über im schlafzimmer zur verfügung stellen.

und ehrlich: wenn übernachtungsgspänli nachts für die eltern erreichbar sein müssen: was ist das denn bitte? ich meine, die schlafen ja bei freunden, wo ich die eltern kenne und diese übernachtung auch vereinbart wurde. also alle eltern wissen bescheid. was muss dann das kind NACHTS erreichbar sein? boah, diese welt ist echt ...
wenn es dann um jugendliche geht, ab einem alter von sagen wir 15/16 jahren sind wir wieder an einem anderen ort....
maturand + musiker

Antworten