Handlettering: Welche Stifte?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Handlettering: Welche Stifte?

Beitrag von Malaga1 »

Meine Tochter wird in einem Monat 11 Jahre alt und wünscht sich Handlettering-Stifte. Habt ihr Empfehlungen? Google erschlägt mich.... Was sind eigentlich Brushpens und gibt es noch Must-Have-Zubehör? Danke für eure Hilfe!
sie 2009
er 2010

Konfetti
Senior Member
Beiträge: 959
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 20:42

Re: Handlettering: Welche Stifte?

Beitrag von Konfetti »

Wir haben unsere von hier und sind sehr zufrieden.

http://www.schoenerschulen.ch/shop/

Auch die Kurse und die Beratung zum Thema sind top!
Brushpens sind cool, wenn mans schon ein bisschen kann.
Lg
Konfetti

Averi
Senior Member
Beiträge: 661
Registriert: Mo 21. Aug 2006, 15:09

Re: Handlettering: Welche Stifte?

Beitrag von Averi »

Ich arbeite auch mit den Brushpens. Da empfiehlt es sich aber schon den einen oder anderen Kurs zu besuchen. Es ist nicht ganz einfach damit ein schönes Ergebnis zu erzielen.

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Handlettering: Welche Stifte?

Beitrag von AnCoRoJe »

Unter www.meinstift.ch findest du viele tolle Sachen. Aber ich denke auch, ohne Kurs machts nur halb soviel Spass.Ein Brushpen ist ein Stift mit einer Art Pinsel als Spitze. Je nach Druck kann man damit ganz dünne oder dicke Striche machen.
never regret anything that made you smile

Rekiznuh
Junior Member
Beiträge: 87
Registriert: Sa 8. Feb 2014, 08:13
Geschlecht: weiblich

Re: Handlettering: Welche Stifte?

Beitrag von Rekiznuh »

hallo malaga1

lettern ist toll, wie schön, dass deine tochter damit beginnen möchte! aber achtung, suchtgefahr!!! :D

ich arbeite unter anderem mit den tombows, die sind aber sehr teuer und nicht unbedingt für anfänger geeignet. für den beginn habe ich mit den fibralo brushpens von caran d'ache gute erfahrung gemacht, da stimmt das preisleistungsverhältnis und sie haben doch auch schöne farben! damit die pinselspitzen länger schön bleiben und nicht ausfransen würde ich extra papier kaufen, welches die stife schont. schau mal in einer papeterie vorbei, die können dir da weiterhelfen, mir haben sie sogar extra ein heft gebunden! evtl. kann deine tochter dort sogar auch ein paar stifte ausprobieren, ich finde, das hilft sehr! was ich noch super finde ist ein zusätzlicher "fineliner" 0,1 oder 0,3, (von tombow, faber castell, da gibts ganz viele verschiedene) mit denen kann man ganz schöne "effekte" machen (buchstaben schattieren, umranden, muster, usw). ich hoffe das hilft dir ein bisschen, ansonsten darfst du mir auch eine pn schicken, ich weiss nicht, ob man hier homepages und instagramprofile verlinken darf (manchmal hilft ein bild mehr als eine elend lange beschreibung! :wink: )

Rekiznuh
Junior Member
Beiträge: 87
Registriert: Sa 8. Feb 2014, 08:13
Geschlecht: weiblich

Re: Handlettering: Welche Stifte?

Beitrag von Rekiznuh »

oh und die sign touch's von pentel habe ich vergessen, ich finde, die gehören in jede grundausstattung! :-)

Antworten