Danke vielmals, stella. Es kommt schon wieder. Braucht halt einfach Zeit - und die nehme ich mir auch. Mache täglich meine Übungen, damit die Beweglichkeit bald wieder da ist (im Moment geht noch nicht viel).
Habe aber wohl nicht den dümmsten Moment erwischt, um daheim zu bleiben.
Sternli05 hat geschrieben: ↑Do 12. Mär 2020, 15:51 Sie erwarten die Spitze des Ganzen Ende April/Anfang Mai, also ca in 4 Wochen!!! Sollen sich die älteren jetzt so lange von allem fern halten? Das soziale Leben ist für diese Menschen ganz wichtig! Meine Mutter ist alleine, wenn sie ihre Freundinnen nicht mehr sehen kann, ihre Freiwilligenarbeit nicht machen kann geht die ein.
Man stelle sich hier mal die Frage, ob ein paar Wochen Langeweile, reduzierte soziale Kontakte und von mir aus auch schlechte Laune und Trübsal nicht doch besser sind, als mit einer Lungenkrankheit auf der Intensiv zu liegen. Nichts für ungut, aber wenn die sozialen Kontakte der Risikogruppe wichtiger sind als ihre Gesundheit dann hab ich da ein paar Fragen dazu.....
(ja klar verstehe ich das Problem... aber es gibt da noch ein grösseres).
Und je nach Modell und Massnahmen, die wir noch treffen werden müssen, kommt die Spitze früher oder später. Wenn wir so weiterfahren, dann ja, wenn wir noch mehr Massnahmen treffen, kann das ganze bis in den Herbst dauern, allenfalls mit einer zweiten Welle anfangs Winter.
Habe heute in den Medien Modellhochrechnungen gesehen. Finde die leider nicht mehr zum Verlinken. War aber spannend.
Und ja: Alle werden eingeschränkte Kontakte haben. Alle.
Es werden Hochzeiten, Beerdigungen, Konfirmationen... abgesagt werden. Schulanlässe, Firmenfeiern... Es betrifft alle. Zum Glück gibt es noch das Telefon.
Es sollen doch alle Kinder den Eltern, bei denen ein Teil nicht arbeitet zu Hause bleiben, die andere dürfen an teil der Tagen in der Schule, die Klassen werden zusammen zu kleinen Gruppen geführt und von wenigen Lehrerpersonen (möglichst die ohne Kinder) betreut..
Ich hoffe sehr dass jetzt alle Unis und Berufsschulen auf online umstellen und ich hoffe dass sie Wege finden dass es auch gelingt, da so einfach ist es nicht. Es braucht keine Hobbies, Sportevents, Einkaufzentren, Hallenbäder, Fitnesszenten, Entertainment, usw..
Ich kann es nicht mehr hören " wenn die Welle da ist, machen wir xxx zu". 1 Die Welle ist da, auf Grund der Italienzahlen lässt es gut ausrechnen wie es hier in eine Woche ist. Die Zahlen die berichtet werden sind immer die Zahlen von Gestern. 2. Es muss jetzt passieren sonst macht es keinen Unterschied mehr.
Das fände ich auch gut.
Ich könnte unsere Kinder problemlos selbst betreuen und auch beschulen, wenn ich einen Wochenplan hätte.
Und für die restlichen Kinder wäre das Ansteckungsrisiko so auch kleiner.
Sonrie
Meine Mutter ist Depressiv und für sie wäre es extrem schlimm ein paar Wochen isoliert zu sein. Sie würde das Virus lieber in Kauf nehmen. Auch muss ihr ja jemand beim Umzug helfen, geht ja kaum alleine. Ich werde ihr heute sagen das wir uns anders organisieren wegen der Kinderbetreuung. Sie wird total beleidigt sein.
newearth84 hat geschrieben: ↑Do 12. Mär 2020, 17:47
carina2407 hat geschrieben: ↑Do 12. Mär 2020, 13:19
newearth84 hat geschrieben: ↑Do 12. Mär 2020, 11:56
@sonrie
Vielleicht falsch formuliert, ich meine ein Grundeinkommen während Coronaschulschliessung, falls es so weit kommen würde...
Das wird auf keinen Fall passieren. Wenns soweit ist wird jeder privat eine Lösung finden und den finanziellen Schaden persönlich tragen müssen.
Nö, gerade gesehen SP setzt sich wieder mal für Notfallszenario ein, während die anderen schlafen. Herzlichen Dank die Roten <3 (im Not merkt man wer die wahre Liebe ist )
stella hat geschrieben: ↑Do 12. Mär 2020, 23:02
Stella
Ich glaube, man kann einfache Dinge auch ohne sehr gut funktionierende Hand nähen...
Das habe ich natürlich auch gedacht und ausprobiert. Geht aber leider nicht gut. Die Nähte werden nicht so schön gerade wie sonst. Habe es sogar geschafft, meinen rechten Zeigfinger unter der Maschinennadel so einzuklemmen, dass ich ihn fast nicht mehr rausbrachte. Nähnadel lösen konnte ich mit der linken Hand ja nicht. Musste dann den Finger einfach wegziehen, dh es gab einen ziemlich ekligen Schnitt.
@ Schulen
In Belgien wurde in allen Schulen der Unterricht abgesagt bis nach den Osterferien. Wenn möglich sollen die Kinder zuhause bleiben, aber die Schulen bieten Betreuung an wenn es nicht anders geht. V.a. Kinder von medizinischem Personal sollen betreut werden können. Krippen bleiben offen.
Finde ich eine sehr nachvollziebare Lösung.
EDIT: Die Eltern haben keinen Auftrag bekommen, die Kinder zu unterrichten. Die Kinder gehen heute noch in die Schule und bekommen wohl Aufträge. Sie können dann ab Montag digital mit der Schule kommunizieren. Nicht dass da der ganze Unterricht zuhause stattfinden würde, aber die Kinder haben doch gewisse Sachen, an denen sie dann arbeiten können.
Zuletzt geändert von Ariadne am Fr 13. Mär 2020, 07:47, insgesamt 1-mal geändert.
LG,
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in. Leonard Cohen
Ich würde mich für so eine Betreuung auch zur Verfügung stellen, da wir keine Risikopatienten wären. Fänd ich voll okey, und wäre nützlich. Es könnte auch sein, dass der eine oder andere von uns es sogar schon hatte...aber weil sie halt nicht mehr viele testen mögen, kann man das ja jetzt nicht herausfinden!
Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
@sternli: ich verstehe dich schon, dennoch gehts hier nicht darum,wem was wie gut tut. Es geht darum, dass einzelne zurückstecken müsse damit es allen gut geht.
Niemand ist in Einzelhaft oder darf das Haus nicht verlassen, auch ein Umzug sollte kein Problem sein.
Ich verstehe einfach nicht, wie man erwarten kann, dass diese Krise bewältigt wird und dann schreit jeder einzelne "aber x und y geht bei uns nicht. "
Natürlich gehts. Muss ja.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Netterl hat geschrieben: ↑Fr 13. Mär 2020, 07:35
@Ariadne: Aber ohne shutdown des anderen Lebens finde ich Schulschließungen nicht besonders zielführend. Wenn, dann alles runterbremsen.
Ganz viel anderes wird auch geschlossen; Restaurants, Cafés, Discotheken...
Doch, laut Experten hat das eben schon Wirkung mit den Schulen.
LG,
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in. Leonard Cohen
Also wenn ich tagtäglich sehe, wie die Kids nach wie vor unterwegs sind: Hustend in Kiga, niesen quer durch den Raum, sich betatschen, in der Nase popeln, dann bin ich auch sicher, dass Schulschliessungen was bringen würden.
Bei Bluewin schreibt eine Psychologin, Menschen würden bis zu 1 Monat brauchen, um sich schlechte Verhaltensweisen abzugewöhnen. Also Hände geben und in die Hände niesen.
Wir werden wohl eher an der Blödheit der Menschheit sterben als am Corona...
Zuletzt geändert von Helena am Fr 13. Mär 2020, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.
„ Ich verstehe einfach nicht, wie man erwarten kann, dass diese Krise bewältigt wird und dann schreit jeder einzelne "aber x und y geht bei uns nicht. "
Natürlich gehts. Muss ja.“
Unterschreib bei sonrie. Es muss. Der Einzelne ist nun mal in so Momenten einfach nicht wichtig. Würde Krieg ausbrechen, fragt auch niemand, ob man denn bitte auf was verzichten möchte.
Ja klar muss es, ich sage nur das es nicht einfach ist. Es geht immer alles, hab ich schon ein paarmal erfahren. Ich arbeite halt mit Kindern und kann mich nicht wirklich schützen, Abstand halten z.B. Unmöglich. Ich möchte meine Mutter nicht anstecken, aber sie wiederum versteht das nicht und ist beleidigt...
Schulschliessung
Rund herum schliessen die Länder die Schulen. Ob’s was bringt, keine Ahnung. Aber ich mache mir schon Sorgen um meinen Sohn, der zwar selten krank ist aber nur schon bei einer Erkältung Mühe mit Atmen hat.
Ariadne hat geschrieben: ↑Fr 13. Mär 2020, 07:50
Ganz viel anderes wird auch geschlossen; Restaurants, Cafés, Discotheken...
Doch, laut Experten hat das eben schon Wirkung mit den Schulen.
In D bzw Bayern noch nicht. Dürfte aber bald soweit sein, denke ich. Wir hätten nächste Woche Elternbeiratssitzung und nun meint die Vorsitzende, dass die doch stattfinden könne, selbst wenn die Schulen geschlossen seien. (Wir wissen ja noch nicht, was wird)
Ich bin dagegen. Und zwar nicht aus Angst vor einer Ansteckung, sondern aufgrund der Empfehlung, Veranstaltungen zu reduzieren. Wenn ich Panik vor einer Ansteckung hätte, dann hätte ich mich nicht gestern bei einer Anfrage als Wahlhelferin eintragen lassen.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Ich denke, wenn es zu Schulschliessungen kommen wird, wird es allenfalls auch gerade Weisungen für verschiedene Branchen geben, wie damit umgegangen werden soll.
Schulschliessungen ist nur eine Massnahme, um den „Ansteckungswert“ auf möglichst unter 1 zu senken. Schulschliessungen machen dann Sinn, wenn auch alles andere, ausser Lebensmittelläden und Apotheken, geschlossen wird.
Bei all den Massnahmen geht es darum, die Ansteckung zu verlangsamen, so dass möglichst wenig gleichzeitig krank sind, damit die Spitäler nachkommen mit den Fällen. Würden wir nix unternehmen, wären Ende April ca 130 000 gleichzeitig krank, es gäbe sehr viele Todesfälle und die Spitäler wären überlastet. (Hochrechnung aus „der Bund“ — „drei COVID 19 Szenarien für die Schweiz“)
Bei Bluewin schreibt eine Psychologin, Menschen würden bis zu 1 Monat brauchen, um sich schlechte Verhaltensweisen abzugewöhnen. Also Hände geben und in die Hände niesen.
Wir werden wohl eher an der Blödheit der Menschheit sterben als am Corona...
Das hat nichts mit Blödheit zu tun. Ich finde z.b das mit dem Händeschütteln echt schwierig, ich achte darauf niemandem die Hand zu geben, aber grad gestern habe ich bei der Arbeit jemanden neu kennengelernt und wollte aus lauter Gewohnheit die Hand geben. So wurden wir erzogen und das hat sich im Hirn eingebrannt, das ist ja keine schlechte Gewohnheit sondern im Normalfall Anstand. In die Armbeuge husten und niesen mache ich schon seit xJahren so, ist für mich daher wieder eine völlig natürliche Reaktion, aber habe ich mir auch erst aneignen müssen, als Kind habe ich den Schnuder am Ärmel abgeputzt. Einfach grad alle als blöd zu bezeichnen finde ich schon sehr anmassend.