Wobei interessanterweise die Gesellschaft für Hypertonie etwas bezweifelt, dass die Hypertonie alleine ein Risikofaktor ist. Dasselbe gilt für die Gesellschaft für Diabetes, die auch bezweifelt, dass der Diabetes alleine ein Risiko für einen schwereren Verlauf der Covidinfektion ist. Beide Krankheiten sind ja, wie jemand bereits erwähnt hat, mit zunehmendem Alter sehr häufig, sodass schwierig zu beweisen ist, dass die Hypertonie ursächlich ist.dede hat geschrieben: ↑Di 7. Apr 2020, 13:47Das Problem bei deiner Aussage: Kein Mensch stirbt an hohem Blutdruck. Der hohe Blutdruck führt zu Folgeerkrankungen wie z.B. Herzinfarkt, daran sterben dann die Leute. Eine schwerere Erkrankung bei Covid 19 führt zu einer sehr starken Belastung des Herz-Kreislauf-Systems. Deshalb ist gerade der Bluthochdruck als Riskikofaktor nicht zu unterschätzen. Auch wenn der Blutdruck durch Tabletten normalisiert wurde, kann es zu Folgeschäden wie Plaques in den Gefässen gekommen sein. Die bereits aufgetretenen Folgeschäden sind dann das Problem und das Risiko und Ursache für den komplizierteren Verlauf der Erkrankung bei Corona.Netterl hat geschrieben: ↑Di 7. Apr 2020, 07:40 Das ist das Problem mit Statistiken:
Sind sie verstorben wegen des hohen Blutdrucks? Oder ist der hohe Blutdruck eine Begleiterscheinung des Alters und somit auch zufällig gehäuft, da ja eher ältere Menschen versterben?
In D soll das Durchschnittsalter der an und mit COVID 19 Verstorbenen momentan bei 82 Jahren liegen.
Corona-Virus Teil 3
Moderator: conny85
Re: Corona-Virus Teil 3
- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Corona-Virus Teil 3
Das sagt sich auch Grossbritannien. Habe gestern mit meiner besten Freundin geskyped, die dort lebt. Sie sagt, dass die Leute, die den Arzt anrufen, weil sie Beschwerden haben, angewiesen werden, zuhause zu bleiben und sich erst wieder zu melden, wenn die Symptome lebensbedrohliche Ausmasse annehmen. Und dann sterben die dann halt schon mal, bevor sie medizinische Hilfe bekommen. Auch eine Art, das Gesundheitssystem zu entlasten...
Das ist auch der Grund, weshalb in GB die Sterberate viel höher liegt als an anderen Orten. Jene, die zuhause bleiben und gesund werden, erscheinen in keiner Statistik...
LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
Re: Corona-Virus Teil 3
Ursächlich bleibt das Virus. Die Folgeschäden der Hypertonie ist das Risiko und das ist individuell. Dass eine erhöhte Belastung des Herzkreislaufes, die eine schwerer Infektion mit sich bringt, einen ungünstigeren Heilungsverlauf bewirken kann, erscheint mir plausibel. Was schadet es, etwas vorsichtiger zu sein, wenn man eine solche Erkrankungen hat bis man es wirklich weiss und nicht nur vermutet? Sobald wir es dann wirklich wissen, ist die ganze Sache hoffentlich auch überstanden.uetliberg hat geschrieben: ↑Di 7. Apr 2020, 14:15Wobei interessanterweise die Gesellschaft für Hypertonie etwas bezweifelt, dass die Hypertonie alleine ein Risikofaktor ist. Dasselbe gilt für die Gesellschaft für Diabetes, die auch bezweifelt, dass der Diabetes alleine ein Risiko für einen schwereren Verlauf der Covidinfektion ist. Beide Krankheiten sind ja, wie jemand bereits erwähnt hat, mit zunehmendem Alter sehr häufig, sodass schwierig zu beweisen ist, dass die Hypertonie ursächlich ist.dede hat geschrieben: ↑Di 7. Apr 2020, 13:47Das Problem bei deiner Aussage: Kein Mensch stirbt an hohem Blutdruck. Der hohe Blutdruck führt zu Folgeerkrankungen wie z.B. Herzinfarkt, daran sterben dann die Leute. Eine schwerere Erkrankung bei Covid 19 führt zu einer sehr starken Belastung des Herz-Kreislauf-Systems. Deshalb ist gerade der Bluthochdruck als Riskikofaktor nicht zu unterschätzen. Auch wenn der Blutdruck durch Tabletten normalisiert wurde, kann es zu Folgeschäden wie Plaques in den Gefässen gekommen sein. Die bereits aufgetretenen Folgeschäden sind dann das Problem und das Risiko und Ursache für den komplizierteren Verlauf der Erkrankung bei Corona.Netterl hat geschrieben: ↑Di 7. Apr 2020, 07:40 Das ist das Problem mit Statistiken:
Sind sie verstorben wegen des hohen Blutdrucks? Oder ist der hohe Blutdruck eine Begleiterscheinung des Alters und somit auch zufällig gehäuft, da ja eher ältere Menschen versterben?
In D soll das Durchschnittsalter der an und mit COVID 19 Verstorbenen momentan bei 82 Jahren liegen.
Diskutiert wird vieles. Auch der Einfluss von Entzündungshemmern oder gewissen Blutdruckmitteln wie ACE-Hemmer oder Sartan (siehe Link unten).
https://infekt.ch/2020/03/die-rolle-von ... -covid-19/
Vieles wissen wir noch nicht wirklich, vieles ist Vermutung. Und in dieser Unsicherheit lieber etwas vorsichtiger zu sein, finde ich nicht grundsätzlich falsch. Was wirklich falsch war, wissen wir dann erst hinterher. Mir stinkt's schon jetzt, wie viele die Entscheidungsträger scharf und für mich unangemessen kritisieren und verurteilen. Die Entscheidungsträger haben aktuell eine sehr schwierige Aufgabe. Ich habe echt Respekt vor ihrer Leistung, auch wenn sich (hoffentlich) viele Entscheide als etwas zu übertrieben herausstellen werden. Lieber so als umgekehrt.
Re: Corona-Virus Teil 3
Ich habe mich dort zuerst beraten lassen und wurde angewiesen meinen Hausarzt zu konsultieren.dede hat geschrieben: ↑Di 7. Apr 2020, 13:59Gute Besserung wünsche ich dir!
Melde dich doch telefonisch auf dem Spitalnotfall und lass dich dort beraten. Hausärzte kommen kaum mit Covid 19 in Kontakt und haben damit auch sehr wenig Erfahrung und da ist das Einschätzen nicht ganz leicht. Wenn du Asthma hast, dann finde ich, dass du damit nicht übertreibst, wenn du dich dort zumindest telefonisch beraten lässt.
Meine HÄ hat einige Covid Patienten in der Gemeinschaftspraxis gehabt. Von dem her denke ich schon das sie gut genug Bescheid weis. Auch Tests bei denen wo es schlechter geht, machen sie schon seit Anfang an. Aber eben, meine Symptome sind „ noch“ zu leicht und daher, kein Test. ( auch auf der Spital Nummer für Covid hör’s es dasselbe).
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Corona-Virus Teil 3
Melde dich dann einfach, sobald es dir schlechter geht!5erpack hat geschrieben: ↑Di 7. Apr 2020, 15:21
Ich habe mich dort zuerst beraten lassen und wurde angewiesen meinen Hausarzt zu konsultieren.
Meine HÄ hat einige Covid Patienten in der Gemeinschaftspraxis gehabt. Von dem her denke ich schon das sie gut genug Bescheid weis. Auch Tests bei denen wo es schlechter geht, machen sie schon seit Anfang an. Aber eben, meine Symptome sind „ noch“ zu leicht und daher, kein Test. ( auch auf der Spital Nummer für Covid hör’s es dasselbe).
Dann hoffe ich für dich, dass das nicht notwendig sein wird und du schon bald wieder gesund bist!
Re: Corona-Virus Teil 3
Dede ja das mach ich sicher. Ich muss sogar anrufen und der HÄ mitteilen wie es mir geht und zwar im zwei Tage Rhythmus.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Corona-Virus Teil 3
Ich gehe mit dir einige: die Entscheidungsträger haben derzeit eine enorm schwierige Aufgabe. Ich möchte um kein Geld dieser Welt einen solchen Posten, auch dann nicht, wenn ich die Kompetenzen dazu hätte (hab' ich aber ja sowieso nichtdede hat geschrieben: ↑Di 7. Apr 2020, 15:11 Mir stinkt's schon jetzt, wie viele die Entscheidungsträger scharf und für mich unangemessen kritisieren und verurteilen. Die Entscheidungsträger haben aktuell eine sehr schwierige Aufgabe. Ich habe echt Respekt vor ihrer Leistung, auch wenn sich (hoffentlich) viele Entscheide als etwas zu übertrieben herausstellen werden. Lieber so als umgekehrt.

In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Corona-Virus Teil 3
Genau! Und sie werden von sehr vielen Menschen beraten und werden auch wirklich gut entlöhnt...immerhin leisten sie was, für das GeldMoreen hat geschrieben: ↑Di 7. Apr 2020, 16:40Ich gehe mit dir einige: die Entscheidungsträger haben derzeit eine enorm schwierige Aufgabe. Ich möchte um kein Geld dieser Welt einen solchen Posten, auch dann nicht, wenn ich die Kompetenzen dazu hätte (hab' ich aber ja sowieso nichtdede hat geschrieben: ↑Di 7. Apr 2020, 15:11 Mir stinkt's schon jetzt, wie viele die Entscheidungsträger scharf und für mich unangemessen kritisieren und verurteilen. Die Entscheidungsträger haben aktuell eine sehr schwierige Aufgabe. Ich habe echt Respekt vor ihrer Leistung, auch wenn sich (hoffentlich) viele Entscheide als etwas zu übertrieben herausstellen werden. Lieber so als umgekehrt.). Aber: wer ein solches Amt annimmt, ist sich dessen bewusst. Mehr Würde, mehr Bürde. Sie wissen, dass viel Verantwortung auf deren Schultern lastet - und diese Verantwortung müssen sie halt auch jetzt tragen, wie auch immer die Situation am Ende der Krise aussehen wird...

"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Corona-Virus Teil 3
Alles klar! Ich habe meine Wortmeldung auch nur auf die Kurzarbeit in den Spitälern bezogen und nicht auf die ganze Wirtschaft. Die Situation im Gesundheitswesen ist grad schon sehr speziell.Berlin hat geschrieben: ↑Di 7. Apr 2020, 11:20 @Jala,
Verstehe mich richtig: Ich bin für mich persönlich nicht besorgt. Ich habe einen sicheren Job, im Moment mehr zu tun als je, meine Kinder funktionieren im Fernunterricht erstauntlich gut und selbständig und ich bin positiv entschleunigt, da bei mir ganz viele geschäftliche und private Abendtermine wegfallen und ich mich überhaupt nicht um das Thema "Frühlingsferienplanung" oder "Wochenendprogramme" kümmern muss, da wir sowieso zu Hause bleiben.
Ich mache mir aber gesamtwirtschaftliche resp. volkswirtschaftliche Gedanken und Sorgen. Je länger die aktuelle Situation anhält, desto stärker werden die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen, die für uns alle dann noch lange spürbar bleiben (erhöhte Arbeitslosen- und Sozialhilfezahlen müssen finanziert werden, gleichzeitig geringere Steuereinnahmen von Privaten und Unternehmen, allenfalls eine Inflation, eventuell eine grössere Rezession, massive Sparprogramme auf Ebenen Bund, Kantone und Gemeinden etc.).
Es geht mir wirklich nicht darum, dass ich es störend finde, dass ich mich nicht mehr "frei" bewegen kann, nicht mehr Einkaufen oder nicht mehr in den Ausgang gehen. Damit kann ich sehr gut leben.
...mit 2 Chind a de Hand ond 2 Stärnli fest im Härz...
Re: Corona-Virus Teil 3
Dede
Danke für Deine Infos, das hat bei mir einige Wissenslücken gefüllt.
Danke für Deine Infos, das hat bei mir einige Wissenslücken gefüllt.
Re: Corona-Virus Teil 3
Vielleicht interessiert es jemanden, was im Bulletin vom Infovac von den Infektiologen (der schweizer Kinderspitäler) betreffend Antikörpertests geschrieben wurde:
Was wissen wir über den Schutz nach COVID-19? Noch nicht viel... Wir wissen, dass infizierte Menschen Virus- spezifische B- und T-Lymphozyten aktivieren, und dass Antikörper im Blut auftauchen. Diese sind manchmal kaum nachweisbar, manchmal hochtitrig. Ein positives serologisches Resultat bedeutet also, dass "die Person dem SARS-Cov2-Virus ausgesetzt war". Aber niemand weiss, 1) ob die mit ELISA gemessenen Antikörper neutralisierend sind, 2) ob die Antikörper schützend sind, 3) wenn ja, wie stark und gegen welche Antigene /Antigenteile sie gerichtet sein müssen zum Schutz vor einer Reinfektion oder deren Komplikationen, 4) wie lange die Seropositivität bestehen bleibt, und 5) somit ob / wie lange eine postinfektiöse Seropositivität schützt! Einen Schutz bei Seropositivität vorauszusagen ist daher zurzeit wissenschaftlich nicht gerechtfertigt. Hoffen wir, dass der wirtschaftliche und politische Druck die Wissenschaftler nicht zu ungesicherten Spekulationen verleitet.
Was wissen wir über den Schutz nach COVID-19? Noch nicht viel... Wir wissen, dass infizierte Menschen Virus- spezifische B- und T-Lymphozyten aktivieren, und dass Antikörper im Blut auftauchen. Diese sind manchmal kaum nachweisbar, manchmal hochtitrig. Ein positives serologisches Resultat bedeutet also, dass "die Person dem SARS-Cov2-Virus ausgesetzt war". Aber niemand weiss, 1) ob die mit ELISA gemessenen Antikörper neutralisierend sind, 2) ob die Antikörper schützend sind, 3) wenn ja, wie stark und gegen welche Antigene /Antigenteile sie gerichtet sein müssen zum Schutz vor einer Reinfektion oder deren Komplikationen, 4) wie lange die Seropositivität bestehen bleibt, und 5) somit ob / wie lange eine postinfektiöse Seropositivität schützt! Einen Schutz bei Seropositivität vorauszusagen ist daher zurzeit wissenschaftlich nicht gerechtfertigt. Hoffen wir, dass der wirtschaftliche und politische Druck die Wissenschaftler nicht zu ungesicherten Spekulationen verleitet.
2008, 2010, 2013
Re: Corona-Virus Teil 3
Challenges überall.
es nervt.
es nervt.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
Re: Corona-Virus Teil 3
Die ewig leidige Diskussion mit GG wegem Coronavirus nervt mich langsam aber sicher auch!
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Corona-Virus Teil 3
Sugus halt immer dasselbe seit Wochen und Langsam wird das echt mühsam.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Corona-Virus Teil 3
Unsere 13jährige hatte gestern die totale Krise. Sie würde sooooososo gerne mal wieder bei ihrer besten Freundin übernachten, und anscheinend durften das andere Mädchen aus der Klasse in den letzten Wochen auch schon, aber ich bin hart geblieben. Sie war so traurig. Aber sie hat dann grad live gesehen, wie das sofort Kreise ziehen würde, wenn ich nachgeben würde. Der Grosse meinte natürlich sofort: "Also, wenn sie das darf, dann lade ich meinen besten Kumpel aber auch wieder ein...!". Da hat sie dann grad gesehen, dass unser Verhalten bei anderen etwas auslöst, und dass das Ganze dann schwer zu kontrollieren ist. Sie hat's verstanden, aber war den ganzen Abend seeeeehr deprimiert.
LGRU
P.S: Wir legen die Empfehlungen und Verordnungen so aus: Jegliche Aktivitäten, die draussen stattfinden und keine Nähe erfordern, sind okay. Besuche drinnen erlaube ich nicht.
LGRU
P.S: Wir legen die Empfehlungen und Verordnungen so aus: Jegliche Aktivitäten, die draussen stattfinden und keine Nähe erfordern, sind okay. Besuche drinnen erlaube ich nicht.
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
Re: Corona-Virus Teil 3
Aber du gehst doch davon aus, dass du Corona hast. Was gibt es denn da noch zu diskutieren? Ich hoffe, ihr seid euch alle am isolieren!
Grosse Bueb: Januar 2013
Chliine Bueb: April 2015
Chliine Bueb: April 2015
Re: Corona-Virus Teil 3
Ich machs genau so. Die Mädels haben schon zig mal angefragt, ob sie übernachten können etc. Das dürfen sie nicht und ich will auch keine anderen Kinder im Haus.aryu hat geschrieben: ↑Mi 8. Apr 2020, 13:52 Unsere 13jährige hatte gestern die totale Krise. Sie würde sooooososo gerne mal wieder bei ihrer besten Freundin übernachten, und anscheinend durften das andere Mädchen aus der Klasse in den letzten Wochen auch schon, aber ich bin hart geblieben. Sie war so traurig. Aber sie hat dann grad live gesehen, wie das sofort Kreise ziehen würde, wenn ich nachgeben würde. Der Grosse meinte natürlich sofort: "Also, wenn sie das darf, dann lade ich meinen besten Kumpel aber auch wieder ein...!". Da hat sie dann grad gesehen, dass unser Verhalten bei anderen etwas auslöst, und dass das Ganze dann schwer zu kontrollieren ist. Sie hat's verstanden, aber war den ganzen Abend seeeeehr deprimiert.
LGRU
P.S: Wir legen die Empfehlungen und Verordnungen so aus: Jegliche Aktivitäten, die draussen stattfinden und keine Nähe erfordern, sind okay. Besuche drinnen erlaube ich nicht.
Eine Freundin meiner Tochter ist seit dem 1.Tag Zuhause abgeschottet. Es geht ihr sehr schlecht. Das macht mich traurig und etwas besorgt. Es ist eine Familie, beide IV/Arbeitslos und leben sehr ungesund Zuhause wird geraucht. Was daran gesünder sein soll, als mit meiner Tochter ein Spaziergang mit dem Hund soll mir mal einer erklären

"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Corona-Virus Teil 3
Keine Sorge wir sind isoliert.
Es geht mehr um die Diskussion warum das ganze abschotten nötig ist etc.
Oder halt warum im Land x und y soviele sterben usw.
Solche Diskussionen seit mehreren Wochen, da hat man irgendwann keine Lust mehr.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Corona-Virus Teil 3
5er pack
Ganz ehrlich, diese Diskussionen führe ich auch - aber wären die mit meinem Mann, dann wäre das für mich ein Scheidungsgrund. Sorry, wenn einer das nicht verstehen kann, ist er zu doof, um mit mir zusammen zu sein...
Ganz ehrlich, diese Diskussionen führe ich auch - aber wären die mit meinem Mann, dann wäre das für mich ein Scheidungsgrund. Sorry, wenn einer das nicht verstehen kann, ist er zu doof, um mit mir zusammen zu sein...