Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von nera »

Liebe Frauen
Wegen Sport und Wiederaufnahme der Trainings: Der Bundesrat hat den Beschluss am Mittwoch Nachmittag 29.4 öffentlich gemacht, seither, sprich am Donnerstag und Freitag sind alle möglichen Stellen dran, Konzepte auszuarbeiten wie man den Sportbetrieb wieder hochfahren kann, sprich wie viele Leute pro Training, Platz. Wie ist es mit den Garderoben, Duschen, WCs, wie nah darf man sich kommen, wer reinigt alles usw. das ist nicht einfach.

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von sonja32 »

schon klar @nera
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Helena »

@mamily: weil man anders unterrichet, wenn man die Kinder nicht live im SZ hat. Man muss also vieles umdenken, Materialien neu schreiben, sich überlegen, wie man alles so erklären kann, dass es nicht nötig, einfach mal einen Blick auf die Arbeiten der SuS zu werfen. Man muss also viel mehr mögliche Stopfersteine schon im Vornherein aus dem Weg räumen. Es ist vieles unspontaner.
Und dann hast du viele Einzelfragen der SuS. Im Reallive kannst du mehrere SuS husch zusammen ans Pult rufen, das geht heute ja nicht. Da gibst du am Morgen von 8-11:30 Schule, danach beantwortest du Einzelfragen, notfalls auch abends um 10 (was hier viele LPs machen!) und zwischen drin musst du noch korrigieren und vorbereiten für die kommenden Tage.
Die LPs welche nun auf echten Fernunterricht umgestellt haben, die haben nicht weniger Aufwand, eher mehr.

Und ich denke, dass Eltern, die sich einfach aus Prinzip quer stellen und die Kinder nicht in die Schule schicken wollen, die machens den Schulen unnötig kompliziert. Und verletzen dabei das recht der Kinder auf Bildung. Nebst dem physischen Unterricht wird ja kein Fernunterricht stattfinden können.

Die Schule meiner Kinder weigert sich leider auch, Rücksicht auf Geschwister zu nehmen, da 800 Kinder für sie sonst nicht einteilbar wären (ich finde es auch wichtiger, wenn die Peergroups zusammen bleiben als die Geschwister, das mischt sonst nämlich viel mehr). Finde ich auch saublöd, aber uns kann nun wirklich schlimmeres geschehen in dieser turbulenten Zeit. Aber die Lehrer so zu Extrazügli zwingen, das ist nicht fair, denn die haben das ja nicht entschieden.

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von nera »

@sonja32
Warum bist du dann so ungeduldig?
Es sind alle am überlegen, planen und Konzepte erstellen. Es ist eine noch nie dagewesene Situation und für alle neu!
Aber im Moment gibt es wohl noch dringenderes zu organisieren als Tennisunterricht, zudem sind die meisten in Vereinen in welchen die Leute ehrenamtlich tätig sind und dies nicht als Vollzeitjob machen und da noch mehr Forderungen stellen, Druck machen, nachfragen finde ich sehr kontraproduktiv.

Schule:
Ich finde die meisten Schulen haben viel Gutes auf die Beine gestellt im Bezug auf den Fernunterricht, es gibt wie immer schwarze Schafe, diese sind aber wohl die Ausnahme.
Zur Öffnung der Schulen konnten diese nicht mitreden, dies wurde auf kantonaler Ebene entschieden und auch wie die Umsetzung aussieht, mit oder ohne Halbklassen usw.
Lasst auch hier den Schulen noch Zeit, Stundenpläne zu zu machen, den Einsatz der Lehrpersonen neu zu definieren, da ja evtl. nicht mehr alle unterrichten können da vulnerabel. Dies ist nicht einfach.
Ich staune wie viele Schulexperten sich hier tummeln und immer meinen es besser zu wissen und besser zu können und alles viel einfacher ist als man doch meint. Nur weil man mal einige Jahre selber in die Schule ging ist man noch lange kein Bildungsexperte und soll bitte die Fachpersonen ihren Job machen lassen.
Ich spreche auch nicht bei anderen Berufen rein und meine es besser zu wissen und dort rasch alles umzuorganisieren und doch so einfach rasch mal anders zu machen als bisher.

@mamily
Toll, dann organisier du doch Fernunterricht parallel mit Präsenzunterricht und noch sinnvollen Aufgabenstellungen und Übungsmöglichkeiten für die andere Hälfe der Klasse die dann Zuhause arbeitet, beantworte neben dem Präsenzunterricht noch die Anfragen der Schüler und Eltern die mit den Aufgaben Zuhause nicht klar kommen, korrigiere alle Aufträge, lade neue Aufträge auf die Applikation für den Fernunterricht und koordiniere dies alles zusammen mit deinem Klassenteam, sprich den anderen Lehrpersonen und der Schulleitung. Dies am besten noch wenn du nur eine Teilzeitstelle als Lehrperson hast, Zuhause dann auch noch die eigenen Kindern und abends um 9 noch die Anfragen und Nachfragen von Eltern kommen welche eine Erklärung für gewisse Aufgaben brauchen, am liebsten sofort, weil sie ja ihr Mail um 8 Uhr abends geschickt habe und am liebsten noch in den ersten 5 Min eine Antwort möchten.

@helena
Ich sehe es auch wie du.

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Moreen »

Habe soeben folgendes zu den Schulöffnungen auf dem News-Portal unserer Regionalzeitung gelesen:


Die Kinder im Kindergarten und auf der Primarstufe sollen sich möglichst normal im Klassenverbund, auf dem Pausenareal, auf dem Schulweg, in Schulbussen und auf den Pausenhöfen verhalten und bewegen können. Es gelten daher für diese Schulstufe keine Abstandsregeln unter den Kindern.

Erst für Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule soll darauf geachtet werden, dass der Abstand untereinander möglichst gross gehalten werden kann. Das Amt für Volksschulen und Sport (AVS) weist daher die Schulträger darauf hin, Unterrichtsformen und Tagesablaufsgestaltung entsprechend anzupassen (z.B. durch Verzicht auf häufige Schulzimmerwechsel durch die Klassen).


EDIT: betrifft den Kanton SZ :wink:


Meine beiden Sek-Schüler fahren in der Regel mit dem Bus zur Schule; genügend Abstand kann dort definitiv nicht eingehalten werden. Ich werde sie wohl dazu motivieren, mit dem Velo / Töffli zu fahren...
Zuletzt geändert von Moreen am Sa 2. Mai 2020, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von mamily »

also unsere LPs in klasse 2 sind nach der "langen" zeit fernunterricht wirklich nicht mehr mehr belastet, habe sie gerade letzte woche gesprochen. das hat sich schon so gut eingespielt, das läuft "wie immer". klar war es am anfang mehr, aber wenn das dann alles mal steht und läuft, dann läuft's. sie sind aber auch sonst äusserst strukturiert und haben ihre tage durchgeplant, von daher war es wohl einfacher. kinder können auch spätestens aber 8 jahre selbst telefonieren, oder über facetime oder whatsapp oder sonst was videochatten, wenn fragen sind konnten sich immer alle kids direkt während der schulzeit melden.

und das rollende system, das ich angesprochen habe, genau das führen sie jetzt auch ein, je nach dem wie halt die schule dann die stundenplangestaltung macht. vielleicht sollten aber auch mal funktionierende methoden, wie man so unterrichten kann, geteilt werden. best practice gibt's ja überall eigentlich. die parallelklasse ist nämlich immer noch auf keinem grünen zweig.
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von sonja32 »

nera hat geschrieben: Sa 2. Mai 2020, 11:00 @sonja32
Warum bist du dann so ungeduldig?
Es sind alle am überlegen, planen und Konzepte erstellen. Es ist eine noch nie dagewesene Situation und für alle neu!
Aber im Moment gibt es wohl noch dringenderes zu organisieren als Tennisunterricht, zudem sind die meisten in Vereinen in welchen die Leute ehrenamtlich tätig sind und dies nicht als Vollzeitjob machen und da noch mehr Forderungen stellen, Druck machen, nachfragen finde ich sehr kontraproduktiv.
sag mal, gehts noch? du weisst ja gar nicht, wie mein leben so aussieht und wieso ich nachfrage? habe ich irgendwo geschrieben, dass ich druck mache?

bin wieder raus aus diesem thread.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von ausländerin »

Ich bin da bei mamily - ich sehe auch nicht mehr Aufwand bei Halbklassen Unterricht, bei denen die Kinder nur die Hälfte der Zeit in der Schule sind (bei uns redet man da von 12-14 Lektionen). Die Kinder die an dem Tag zu Hause sind sollen mit ihren Fragen auf nächsten Tag warten und das machen was sie können. Also - normales Unterricht mit mehr Hausaufgaben, und das zweimal. Was ist da so schlimm? Die organisatorische Vorbereitung braucht Zeit, umdenken für anhalten die Hygienmassnahmen, klassenaufteilung - das ist klar, das ist zeitintensiv und nicht einfach. Aber bei Unterricht selber? Da begreife ich nicht warum es so kompliziert sein muss, und die Erklärungen hier bringen mich nicht weiter. Niemand ist verpflichtet Fernuntericht und Klassen Unterricht mit zwei unterschiedlichen Programmen pararell zu fahren. Ausser wenn man möchte sich Leben schwer machen.
Und sorry - aber niemand muss um 22.00 Telefon beantworten wenn es nicht so vereinbart war. Wenn mich ständig meine Mitarbeiter um 22.00 anrufen werden, würde ich mich schon fragen wie wir uns allen besser organisieren sollen damit es nicht regelmässig passiert. Wenn es aber Notfall ist dürfen sie aber auch um 3.00 morgens rufen. Haben sie auch schon gemacht.
Ja, ich bin einverstanden dass viele Lehrerinnen super Job machen. Aber ich bekomme mit in meinem Kreis wie Lehrerinnen sich langfristig auffopfern und dafür noch Dankbarkeit erwarten. Und das ist nicht ein Zeichen vor guten job. Es ist ein Zeichen von Ineffizienz, schlechter Organisation und Überforderung - das müssen sie erst begreifen damit es auch ohne möglich ist. Achtung, damit hier niemand sich angesprochen fühlt - ich meine hier niemandem aus dem Forum. Ich rede von meinen bekannten die Lehrerinnen sind oder deren Frauen Lehrerinnen sind.
Übrigens - ich unterrichte selber, also habe ich eine Ahnung was alles dahinter steckt. Und nein, Unterricht auf Hochschulniveau in 4 verschiedenen Ländern ist nicht weniger Anspruchsvoll wie Unterricht auf Primarstufe, wenn auch anders.

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Malaga1 »

Helena hat geschrieben: Sa 2. Mai 2020, 10:51 Und ich denke, dass Eltern, die sich einfach aus Prinzip quer stellen und die Kinder nicht in die Schule schicken wollen, die machens den Schulen unnötig kompliziert. Und verletzen dabei das recht der Kinder auf Bildung. Nebst dem physischen Unterricht wird ja kein Fernunterricht stattfinden können.
Wir könnten jetzt diskutieren, ob Bildung zwingen an Schule geknüpft ist. Aber das würde ein eigenes Thema füllen...
Zuletzt geändert von Malaga1 am Sa 2. Mai 2020, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Helena »

Malaga1 hat geschrieben: Sa 2. Mai 2020, 08:50 Meine Kinder gehen nach der 6. entweder ins Gymi oder in eine Privatschule. Es ist mir jeden Franken wert, da ich unsere Schule unterirdisch finde. Ich würde sie schon lange an eine Privatschule schicken, aber sie wollen beide nicht.
OT: Da bin ich gerade ein wenig neidisch, denn ev sind meine Kinder weder genug schlau fürs Gymi noch hab ich den Zaster für die Privatschule. Bzw. durch die Prüfung könnte ich beide wohl würgen, drinbleiben ist dann die andere Sache.

Nein, im Ernst: du schreibst „unsere Schule“. Nur, sind ja im KT ZH Primar und OS meistens 2 Paar Schuhe. Andere SL, andere SPF, anderes Leitbild, etc. In meiner Gegend kann man die beiden Schulen nie in einen Topf werfen, die ticken alle ganz verschieden.
Wenn also die Primar bei euch schlimm ist, muss das die OS nicht auch sein. Ich schreibe das nur, weil du von Schule im Singular schreibst. Aber ev hast du ja auch schon Erfahrung mit der OS.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Helena »

@malaga, nein, müssen wir nicht diskutieren:-). Ich sage nur, wenn du sie daheim behältst, machst du dich rein theoretisch strafbar.
Und ich denke, dass es für die Kinder selbst nicht gut ist, wenn man sie in de Sonderrolle schüpft. (Hab im engsten Kreis eine Familie die das auch machen will). Aber eigentlich nutzt man dann Corona doch nur als Ausrede...

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von ausländerin »

Helena - Kinder in Sonderrolle. Das habe ich auch so gedachtm. Jetzt habe ich ein Kind in der Sonderrolle (mit 6 Jahren in der 2 Klasse, Mathe - in 3-4 Klasse) und seit dem geht es dem Kind bestens. Erste mal im Leben ist es kein Problem Kind mehr. Die einzige die damit lange nicht klargekommen, waren die Eltern anderen Kindern. Für Kinder und die Lehrerinnen (die einfach toll sind) war es kein Problem.
Es geht darum die beste geeignete Lösungen für Gesamtfamilie zu finden, da muss jeder für sich schauen und flexibel bleiben, und Freiräume nützen die es gibt.

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von aryu »

@mamily
Ein Beispiel aus der OS mit Fach Mathematik: In der Fernunterrichtszeit habe ich nicht einfach nur die Lösungen ins Onedrive gestellt - die bringen nämlich wenig bis gar nichts, wenn man die Aufgabe falsch gelöst hat - sondern ich habe sämtliche Aufgaben im Mathebuch mit detailliertem Lösungsweg und Erklärungen vorgelöst. Ungefähr ein Drittel dieser Aufgaben ist Pflicht für die Schüler, der Rest ist Zusatz- und Fördermaterial, aber ich finde auch das wichtig. Nun habe ich so geplant, dass die Schülerpro Woche ca. 3-4 Stunden Mathe machen mussten, das ist ihr normales Wochenpensum. Normalerweise arbeite ich ca. 3-4 mal schneller als meine Schüler, wenn ich einfach nur die Aufgaben löse. Wenn ich mir aber überlegen muss, wie ich das darstellen soll, damit die Schüler damit quasi autodidaktisch umgehen können, dann habe ich eben doppelt so lange wie sie. Das heisst, dass ich dann rund 8h pro Woche nur schon damit beschäftigt bin, die Musterlösungen zu erstellen. Das mache ich am Wochenende, weil ich ja unter der Woche für die Schüler erreichbar sein will. Ich unterrichte pro Woche total (an beiden Klassen) 10 Lektionen Mathe, das sollten gemäss Kanton etwa 17 Stunden Arbeit sein. Ende Woche mache ich eine Lernzielkontrolle mit beiden Klassen, je 23 Schülerinnen und Schüler. Das Erstellen der LZK dauert rund 2 Stunden (digital adaptiert, so, dass die Kids sie online lösen können), die Korrektur und das Erstellen von Rückmeldungen pro Klasse weitere 2 Stunden. Dann erstelle ich noch ein Lernvideo. Damit das von den Kids wirklich geschaut und als hilfreich empfunden wird, muss es ein bisschen etwas hergeben. Das dauert zum Aufnehmen, schneiden, kommentieren und mit Musik hinterlegen gut und gerne 4 Stunden. Beim ersten Video, das ich gemacht habe, habe ich locker 8h investiert, weil mir die ganze Software noch nicht vertraut war. Jetzt habe ich schon ein bisschen Routine und es geht schneller, aber es ist immer noch mega aufwändig. Schliesslich mache ich jeden Morgen einen Klassenappell und rede kurz (etwa eine Minute) mit jedem Schüler aus meiner Klasse. Das dauert pro Tag eine halbe Stunde, an einem Tag übernimmt es der Sprachlehrer, also nochmals 2 Stunden. Okay, zusammenzählen, 8 + 2 + 4 + 4, sind wir schon bei 20h pro Woche, und es hat noch kein einziger Schüler mit einer Frage angerufen, ich bin noch keiner einzigen verhängten Abgabe hinterher gerannt, und ich hatte noch Nullkommanull Elternkontakt.

Nun war der ursprüngliche Plan meiner Schule - sie hat ihn zum Glück verworfen - Den Unterricht in Halbklassen zu führen, und zwar so, dass die eine Hälfte der Klasse in der Schule normal beschult wird und die andere weiterhin Fernunterricht hat, und zwar wochenweise alternierend. Das heisst, zu dem, was ich oben aufgezählt hatte, wären dann die 10 Lektionen Präsenzunterricht mitsamt Vorbereitung, die sich natürlich zum Teil überschneidet, aber nicht komplett, noch dazu gekommen. Vielleicht verstehst du jetzt die Mehrarbeit.

Ich habe ja jetzt nur von Mathe gesprochen, von 10 Lektionen pro Woche. Ich unterrichte noch weitere 6 Lektionen in anderen Fächern. Ein Vollpensum wären 28 Lektionen, also fast das Dreifache. Um das bewältigen zu können, müsste ich schon im Fernunterricht allein merkliche Qualitätseinbussen in Kauf nehmen. Videos würde ich sicher total streichen, die Musterlösungen und Aufträge würden den Ansprüchen nicht mehr genügen, die aus meiner Sicht für den erfolgreichen Fernunterricht ohne Einbezug der Eltern notwendig wären.

Vielleicht ist's auf der Primar anders, ich kann nur für mich sprechen.

LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von ausländerin »

Aryu - nur aus Interesse : war bei euch wirklich vorgesehen dass die Schüler in der Unterricht das gleiche machen in parallel wie in Klassenzimmer? Sowas kann man doch in Stapel organisieren - eine Gruppe ist dann eine Woche später dran, alles wird zwei mal gemacht - zwei mal das gleich Prasänz Unterricht, zweimal das gleiche Fernuntericht. Einmal Vorbereitung.
Zum Glück werden bei uns die Gruppen wahrscheinlich täglich alternieren - was viel mehr Sinn macht als Wöchentlich. Der Fernunterricht gibt es dann nicht mehr - nur mehr Hausaufgaben und Projekte.

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von aryu »

@ausländerin
Es wäre doppelt alterniert gewesen, wöchentlich UND täglich. Also, Gruppe A wäre am Montag am Morgen und am Dienstag am NaMi, am Mittwoch am Morgen, am Donnerstag am NaMi, Am Freitag am Morgen gekommen, Gruppe B in der restlichen Zeit, und in der Folgewoche alles umgekehrt. Das ganze mit ganz normalem Stundenplan. Aber die Mathelektionen sind ja nicht so gleichmässig verteilt. Ich hätte in der einen Woche von der einen Klasse Gruppe A an 3 von 5 Lektionen gesehen, Gruppe B an 2, und von der anderen Klasse hätte ich Gruppe A an 5 Lektionen gesehen und Gruppe B gar nicht, weil meine Lektionen so im Stundenplan verteilt sind. Aber egal, darüber müssen wir nicht mehr diskutieren, es ist ja jetzt zum Glück anders.

LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Malaga1 »

@aryu: So wie du das machst, verstehe ich voll und ganz, dass das sehr viel Arbeit gibt. Du nimmst deine Aufgabe sehr ernst. Und wie du sagst: Einfach die Lösungen abgeben, bringt den Kindern/Jugendlichen nichts. Da vertraut man, dass die Eltern es zusammen mit den Kindern ansehen und dass die Eltern es den Kindern erklären. Mich ärgert es, dass die Lehrer hier einfach davon ausgehen, dass die Eltern das Können und die Zeit dafür haben. So habe ich letzte Woche drei Stunden mit dem Freund meines Sohnes Deutsch gemacht. Seine Eltern sind nicht doof, aber nicht deutscher Muttersprache. Für mich war es auch sehr schwierig, ihm die Sachen zu erklären. Er hat etwas Mühe im Deutsch und ich nun mal keine Lehrerin.
Zuletzt geändert von Malaga1 am Sa 2. Mai 2020, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
sie 2009
er 2010

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von 5erpack »

Ausländerin ich spreche mal für die Primarschule weil Oberstufe bei uns erst nach Pfingsten wieder anfängt.
Jeden halben Tag die halbe Klasse. Mittwoch ist frei also auch kein Fernunterricht. Die LPs müssen aber da sicher die Zeit nutzen.‘pro klasse ist vorgesehen jeweils halber Tag Schule, halber Tag Fernunterricht. Der Fernunterricht pro Tag ist auf drei Stunden ausgelegt worden!
Das heisst, mein Sohn geht am Montag morgen in die Schule, wird wohl dann erst mal alles abgeben müssen, der Lehrer schaut wer was gemacht hatte, im gleichen Moment wird der Lehrer für die Kinder im Fernunterricht noch da sein müssen( Programm wird erarbeitet etc).
Dann am Nachmittag die andere Hälfte der Klasse im Wechsel. Wärend also A Gruppe zuhause ist, kommt nun die B Gruppe...
Der Lehrer hat normalerweise am Nachmittag kein Unterricht!
Da am Nachmittag entweder Geschichte, englisch oder oder unterrichtet wurde, was von anderen LPs gemacht wurde!
Er wird aber dann auch am Nachmittag da sein müssen!

Das läuft Gott sei dank und hoffentlich!!! Nur zwei Wochen so. Dann sollte der Unterricht normal weiter gehen.


@OT. Bei uns wurden sämtliche feste abgesagt. Das kleine dorffest wo die Kinder das Ende des Schuljahres zelebrieren wurde abgesagt und irgendwie bin ich jetzt ganz traurig drüber. Denn es wäre das erste mal das mein jüngstes Kind im cortege mitgelaufen wäre. Da hab ich für jedes Kind ein film gemacht für seinen ersten Rundgang mit dem Kindergarten und das fällt jetzt weg. Irgendwie bin ich grad untröstlich. Ja ich weis erste wer Probleme aber ich find das Grad Mega schade( auch wenn ich weis warum etc, das muss man mir nicht sagen!)
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von ausländerin »

Danke Aryu- ja das war kompliziert. Gut habt ihr andere Lösung gefunden.
5erpack - machen die da sich nicht der Leben unnötig schwer? Geht es nicht einfacher?

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Malaga1 »

Ich finde dieser Halbklassenunterricht übrigens für Eltern, Lehrer und Schulleitung eine Zumutung. Ein riesen Aufwand für 16 Schultage!
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von aryu »

Malaga1 hat geschrieben: Sa 2. Mai 2020, 12:39 Ich finde dieser Halbklassenunterricht übrigens für Eltern, Lehrer und Schulleitung eine Zumutung. Ein riesen Aufwand für 16 Schultage!
Absolut. Worst of both worlds, sozusagen. Dann wirklich gescheiter den Fernunterricht noch drei Wochen laufen lassen und erst danach voll einsteigen.

LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Antworten