Probleme Kindergartenweg

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Doani84
Member
Beiträge: 461
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 15:54
Geschlecht: weiblich

Probleme Kindergartenweg

Beitrag von Doani84 »

Liebe Forumsgemeinde

Ich bräuchte mal euren Rat:
Unser Sohn geht seit diesem Schuljahr in den Kindergarten. Er geht gerne und er hatte auch keine grossen Ablösungsprobleme.
An zwei Tagen die Woche kommt meine Schwiegermutter zu uns nach Hause und schaut dem Kleinen, weil ich ausserhaus arbeite. Da er einen zwar nicht weiten, aber nicht ganz ungefährlichen Kindergartenweg hat, begleiten wir ihn noch (an meinen Arbeitstagen die Schwiegermutter).

Nun zu unserem eigentlichen Problem. Unser Junge geht mit dem Nachbarsmädchen in den gleichen KiGa und das Verhältnis zwischen den beiden war nie ganz "einfach". Beide relativ stur und irgendwie passt es einfach nicht bzw. es gab/gibt des öfteren Streit - so leider auch auf dem KiGa-Weg :roll:
Sie plagen sich und tun oft einfach blöd und meine Schwiegi hat Mühe mit dem Verhalten (mich nervt es auch, aber bis anhin hat es mir nicht viel ausgemacht) und sie ist jeweils ganz "kaputt" und weiss nicht wie mit dem ganzen umgehen.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass Kinder ihre Konflikte soweit als möglich selbst lösen sollen, aber jetzt stehe ich wirklich an. Wir haben schon ausprobiert:

- früher los zu laufen, damit sie einander gar nicht erst in die Quere kommen funktioniert leider nicht, da das Nachbarsmädchen dann jeweils hinterher rennt und uns einholt :roll: bzw. sich unser Sohn weigert früher zu gehen, weil er auf das Nachbarsmädchen warten will :roll:

- unserem Sohn erklärt, dass dies gefährlich sei und er so noch lange Begleitung von uns Erwachsenen benötigen würde (dies scheint ihn nicht zu interessieren).

- wenn es weiterhin nicht klappen sollte, wir eine alternative Kinderbetreuung organisieren müssen, weil dieser Umstand für meine Schwiegi so nicht längerfristig tragbar wäre.

Er ist von seiner Art her eher fordernd (auch sonst im Alltag), aber im KiGa oder damals in der KiTA (er ging 4.5 Jahre in eine KiTa) ist er nie speziell aufgefallen.

Habt ihr mir vielleicht einen Rat wie ich vorgehen soll? Oder kennt ihr solche Situationen?

Danke für eure Hilfe und euer Feedback!

Joeyita
Vielschreiberin
Beiträge: 1895
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 10:28

Re: Probleme Kindergartenweg

Beitrag von Joeyita »

Liebe Doani84

Bei uns ist die Situation mit den Nachbarsmädchen ähnlich, aber sie laufen nur an 2 Tagen zusammen und die Probleme gibt es eher zuhause als auf dem Kigaweg.

Gibt es denn noch andere Kinder, die den gleichen Weg laufen? Bei meinem Jungen hat geholfen, dass er bereits eigene Freunde gefunden hat und somit nicht mehr so sehr auf die Nachbarsmädchen fixiert ist. Auch sie haben eigene Freundinnen und wollen dann auch nicht immer mit ihm laufen.

Wird das Mädchen denn nicht mehr begleitet? Ich würde die Situation mit den Eltern des Mädchens anschauen, vielleicht könnte sie zumindest an den Tagen, an welchen deine Schwiegermutter hütet, auch begleitet werden und so gäbe es vielleicht weniger Streit. Wenn die Probleme von beiden Kindern aus kommen (also nicht nur eines ständig plagt), dann ist es ja nicht nur an dir (oder deiner Schwiegermutter), für Ruhe zu sorgen. Gibt es denn ständig Tränen oder blödeln sie einfach mehrheitlich?

Liebe Grüsse
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018

Benutzeravatar
Doani84
Member
Beiträge: 461
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 15:54
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme Kindergartenweg

Beitrag von Doani84 »

Liebe Joeyita

Leider sind es die beiden einzigen Kinder, die denselben Weg zusammen laufen "müssen". Alle anderen Kinder kommen aus dem gegenüber liegenden Teil des Dorfes / Schulgebietes. Die einfachste Lösung wäre, wenn sie einfach getrennt gehen würden, aber irgendwie wollen sie das auch nicht.

Die andere Mutter kennt die Problematik, hält sich aber vornehmlich raus... Unser Sohn ist kein Engel, er hat auch seine Eigenheiten, aber eben das Mädel ist auch ein ziemliches "Stück", da braucht man bei ihr schon auch ein bisschen Durchsetzungsvermögen... Tränen gibt es eigentlich nicht, aber sie provozieren einander ständig. Ich habe meinem Sohn schon lange gesagt, er solle die Provokationen einfach ignorieren, aber irgendwie kommt das bei ihm "noch" nicht an :roll:

lipbalm
Vielschreiberin
Beiträge: 1643
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme Kindergartenweg

Beitrag von lipbalm »

Bei uns gab es auch ständig Probleme beim Kindergartenweg.
Mein Sohn ist dann einfach später los ( habt ihr keine Einlaufzeit?)
Wenn es deiner Schwiegermutter zu viel ist, könnte sie ihn ab und zu mit dem Auto bringen? Oder in mit dem Trotti hinfahren?
Ist natürlich nicht die optimale Lösung mit dem Auto.... aber allemal besser als eine andere Betreuung zu suchen.

lipbalm
Vielschreiberin
Beiträge: 1643
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme Kindergartenweg

Beitrag von lipbalm »

Noch eine Idee, das Nachbarskind durfte auch 5 min früher vom Kindergarten raus, damit es keine Konflikte gab auf dem Weg.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4787
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme Kindergartenweg

Beitrag von Stella* »

Wieso lässt ihr nicht die Kinder eine Lösung finden? Nehmt sie mal zusammen und fragt sie, was sie brauchen, damit sie den Schulweg ruhig gehen können. Ich denke, dass dies viel besser herauskommt, als wenn die Eltern entscheiden, wie sich die Kinder verhalten sollen.

Als erwachsene Person würde ich versuchen, das Gespräch nur so weit zu leiten, dass die Kinder selber miteinander abmachen können, wie sie es haben möchten.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12272
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme Kindergartenweg

Beitrag von sonrie »

Was passiert denn auf dem KiGa Weg? Ich kann ja verstehen wenn es ausartet wenn die beiden alleine sind, aber wenn da noch eine Erwachsene dabei ist sollte das doch möglich sein das unter Kontrolle zu halten, nicht?
Das Mädchen läuft alleine, oder?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Manana
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme Kindergartenweg

Beitrag von Manana »

Hast du nur ein Kind ?
Allenfalls könnte die Schwiegermutter am Mittag einen andern Weg nehmen oder später losgehen, wenn das andere Kind schon gegangen ist
oder evtl. noch kurz auf den Spielplatz oder sonst noch wohin statt direkt nach Hause ? Das geht wohl nur am Mittag.

Wir hatten auch mal ein Problem mit unserem. Er wollte aber selber nicht mehr mit dem Nachbarsjungen laufen und ging dann halt alleine.
Ich würde bei Kindern in diesem Alter schon noch die Mutter einbeziehen. Evtl. kannst du mit ihr etwas abmachen oder ihr sagen, dass ihr Kind nicht bei euch mitlaufen darf, wenn du nicht selber dabei bist, weil es sonst zu gefährlichen Situationen kommen könnte ?

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Probleme Kindergartenweg

Beitrag von Christa »

Bei uns ist die Regel auf dem Kindergartenweg wird nicht gerannt und der Kopf ist beim Verkehr und nicht beim Gspänli.
Zeig doch mal deinem Sohn mit Playmobil oder Lego wie das ist wenn er nun soo z.B zurückschaut zum Mädchen und dann plötzlich rennt
und ein Auto kommt und wie es abläuft wenn er sich auf den Verkehr konzentriert.
Du schreibst ihr habt einen kurzen Weg, da sollte es doch möglich sein so früh zu gehen das das Mädchen auch wenn es rennt ihn nicht
einholen kann.
Ich würde auch nochmals mit der Mutter des Mädchen reden, evtl. kann sie ja die zwei Tage begleiten die du arbeiten musst.
Evtl. könnte ja dein Mann da mal später auch arbeiten und ihn begleiten und dann könnte er an diesen Tagen zum Mittagstisch
und deine Schwiegermutter holt ihn erst danach ab und betreut noch den Rest.
Erklären ihm auch die Folgen wenn er nicht auf die Schwiegermutter hört das sie sich sorgen macht und ja auch eine Verantwortung hat
und es sie halt als gussentstehende dann noch mehr sorgen macht als du,falls was passier und wenn es eben nicht klappt er dann
in die KIta muss und dann auch nicht mit dem Mädchen laufen kann.
Wie sieht es denn aus bei euch, bei uns gibt es im ersten Jahr auch die Möglichkeit eine Stunde später zu kommen.
Oder eben dann wenn er später geht an den zwei Tagen früher zu schicken.
Wohn denn deine Schwiegermutter in der Nähe ? Eine Möglichkeit wär dann auch noch das du ihn zu ihr bringst und er da
den Weg läuft und Mittags bei ihr isst.

Benutzeravatar
Doani84
Member
Beiträge: 461
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 15:54
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme Kindergartenweg

Beitrag von Doani84 »

Danke für eure zahlreichen Antworten.

@lipbalm: Einlaufzeiten haben wir hier leider keine... Käme mir auch sehr gelegen.

@Stella: ich bin grundsätzlich auch deiner Meinung, dass Kinder ihre Konflikte selbst lösen sollen bzw. angeleitet werden sollen um diese selbst zu lösen. Aber hier hilft irgendwie alles Reden nix. Die zwei sind ziemlich verbohrt. Zumal es mir hier hauptsächlich um den Sicherheitsaspekt geht.

@sonrie: tja, dass habe ich auch immer gedacht. Aber wir bzw. ich bin die ganze Zeit am Anweisungen erteilen und das Gezanke am schlichten. Mir spielt das nicht so eine Rolle, aber meine Schwiegi ist, logischerweise, etwas unsicherer und dann wäre es schon wünschenswert, wenn wenigstens die andere Mutter ihre Tochter im Auge behalten würde.

@Manana: ja, ich habe nur ein Kind. Die Idee mit dem kurzen Spielplatzbesuch finde ich gut. Sie haben momentan nur einen halben Tag KiGa. Das sollte gehen. Ich bin heute nochmals einen Alternativweg gegangen und das wäre auch noch eine Möglichkeit. Dann wären sie wenigstens den grössten Teil vom Weg getrennt.

@Christa: Meine Schwiegi kommt zu uns und lebt leider nicht in der gleichen Gemeinde.
Wenn unser Nachbarsmädchen die Tür bei uns hört (Doppeleinfamilienhaus), zack steht sie schon an der Tür. Ihre Mutter meint dann immer, dass sie sich halt dann so freue auf meinen Sohn und sie sie kaum noch aufhalten könne...
Naja, ich werde am Mittwoch mal den Alternativweg gehen und sie konsequent wegschicken und ihnen beiden klarmachen, dass sie auf dem KiGa-Weg den Kopf bei der Sache haben müssen und erst wenn es wieder besser läuft, sie wieder zusammen gehen können.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12272
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme Kindergartenweg

Beitrag von sonrie »

Sag mal, verstehst du dich gut mit der Nachbarin? Da die Situation für dich ja echt blöd ist wenn die Schwiegermutter da ist, wäre es allenfallsmöglich da auch Unterstützung seitens der Nachbarin zu hoffen? Also dass sie entweder darauf schaut, dass die Tochter an den beiden Tagen auch gebracht wird oder wirklich erst 10 min nach deinem Sohn geht etc? Einfach dass sie "mithilft", dass deine Schwiegi alleine mit deinem Sohn laufen kann?
Ich meine, Freude hin oder her, wenns nicht geht ohne Gezanke dann muss sie halt auch die Konsequenzen tragen - dein Sohn ja auch.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5475
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme Kindergartenweg

Beitrag von ChrisBern »

Ich würde glaube auch versuchen, mit der Mutter eine Lösung zu finden, dass sie das Kind 5 Minuten später schickt und ihr 5 Minuten eher geht, 10 minuten Puffer müssten ja reichen. Das macht ihr nicht viel Aufwand und kann man glaube auch "erwarten". Dass sie keine Lust hat zu begleiten, kann ich verstehen (auch wenn es sicher gut wäre, sie würde es live sehen). Sind die Kids eigentlich gleich alt und würde die tochter auch ohne euch alleine gehen? Oder hat sie sich einfach an euch "drangehangen"? Falls letzteres, könntet ihr (also die andere Mama und du / deine Schwiemu) euch wenigstens abwechseln, dass mal die andere Mama mitgeht und mal ihr? Ist ja irgendwie auch schräg, dass die Tochter sich an euch ranhängt (vielleicht mag sie nicht alleine gehen und die Mutter erwartet das bzw findet euch eine bequeme Lösung?). Spielen die Kinder sonst friedlich zusammen, also ist es nur der Schulweg oder haben sie sonst auch keinen Kontakt?
Und mit deinem Sohn würde ich separat besprechen, dass das für die Oma ein riesiger Stress ist und dass sie ihn sonst nicht mehr bringen kann. Und ihn fragen, was er machen könnte, dass der Weg einfacher wird.
Alles Gute!

Benutzeravatar
Doani84
Member
Beiträge: 461
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 15:54
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme Kindergartenweg

Beitrag von Doani84 »

@sonrie: grundsätzlich haben wirs gut untereinander. Ich habe es ihr auch schon desöfteren erklärt, dass es so schwierig ist und dass ich bzw. dementsprechend früher losziehe.

@ChrisBern: ich finde eben auch, dass man das erwarten kann. Sie sind gleich alt. Sie geht jedoch schon in den "grossen" Chindsgi und unser Sohn wurde erst diesen Sommer eingeschult.
Manchmal haben's sies recht gut miteinander und können schön spielen, aber es entstehen oft auch Machtkämpfe, welche ich dann auch mal unterbinde und die beiden trenne (in der Freizeit).

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12272
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme Kindergartenweg

Beitrag von sonrie »

Und unterstützt sie dich dann auch darin, dass sie ihre Tochter zurückhält oder so? Was sagt denn eigentlich das Kind wenn du deutlich machst dass du nicht möchtest dass sie mit euch läuft?
Weisst du, es ist total verständlich wenn du ihr sagst dass du auf ihre unterstützung zählst für die tage an denen die schwiegi da ist. Es geht ja wahrscheinlich nur um eine gewisse Zeit, irgendwann ists ja dann wieder vorbei (hoffentlich ;-)) Und wenn du da bist dann scheints ja auch halbwegs zu funktionieren, nicht?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5475
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme Kindergartenweg

Beitrag von ChrisBern »

Ja, ich denke, die andere Mama muss mitziehen, sonst ist es schwierig. Die Tochter hat ja keine "Problemwahrnehmung", die Mama müsste der Tochter halt auch erklären, warum das gerade schwierig ist. Ich weiss, dass sowas nervt (seit Schulbeginn hatte ich x Telefonate mit der Mama des Mitlauf-Kollegen, es hat mich genervt, aber ich habe auch gesehen, dass wir ein paar sachen klären müssen, weil unsere Kids sehr unterschiedlich funktionieren).
Und eben: das ist ja auch mal vorbei, die Kids werden normalerweise auch vernünftiger. Hofft man jedenfalls... ;-)

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme Kindergartenweg

Beitrag von dede »

@Doani84
Wahrscheinlich würde ich mich mit der Schwiegermutter zusammensetzen und sie fragen, was sie gerne möchte bzw. was ihr helfen würde. Anschliessend würde ich mit der Nachbarin sprechen, ihr die Situation erklären und eure Entscheidungen mitteilen.
Wenn es z.B. bedeuten würde, dass die Schwiegermutter ohne das Nachbarmädchen gehen möchte, dann müsste das deine Nachbarin akzeptieren, auch wenn ihre Tochter sich etwas anderes wünscht. Schliesslich müsst ihr für euch schauen, dass ihr während deinen Arbeitstagen eine gute Betreuung für euer Kind habt.

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme Kindergartenweg

Beitrag von ausländerin »

Ich würde hier den Mutter der Mädchen kurz mitteilen dass die Kiga weg mit ihrer Tochter für euch nicht zumutbar ist, und dass ab sofort ihres Kind mit euch nicht mitlaufen darf für die nächste 3-4 Wochen. Ohne grosse Diskussion oder Entschuldigungen oder Erklärungen. Und dann konsequent ein anderes weg laufen wenn das geht, oder falls das Mädchen euch hinterher rennt - einhalten, sie weiter schicken bis der Abstand gross genug ist und erst dann hinterher laufen. Ich würde hier nicht unterscheiden zwischen Tagen wenn du mitlaufen kannst und Tagen mit Schwiegermutter, damit die Kinder daran gewöhnen dass es jetzt so ist und keine Ausnahmen machen.
Ich finde das vielen 4-5 Jährige Kinder sind noch nicht in der Lage überhaupt zu merken dass es Schwiegermutter oder dich stört. Vielleicht finden sie das zahnkerei sogar lustig nachhinein und haben keinen Grund es zu ändern. Da bringen Diskussionen und Einsicht nichts, weil die Kinder an den Änderungen nicht interessiert sind und Konsequenz (zum Beispiel länger nicht alleine gehen dürfen) zu Abstrakt ist. Eventuell klappt es mit Konsequent das Mädchen weg schicken oder anderen weg nehmen damit Ruhe wieder einkehrt. Von anderen Mutter würde ich nicht viel erwarten - ihre Tochter hat ja schon ganzen Jahr ohne Probleme alleine ins Kiga gelaufen. Für sie sind das eure Probleme und nicht ihre oder ihres Kindes.

Benutzeravatar
Doani84
Member
Beiträge: 461
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 15:54
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme Kindergartenweg

Beitrag von Doani84 »

@sonrie: nein, sie unterstützt leider nicht viel. Sie hat da eher eine passive Haltung... Schade, aber wir haben gestern bestummen, dass wir nun einen "Umweg" laufen werden und ich halt nochmals ganz klar der Mutter mitteilen werde, dass ich das Zusammenlaufen im Moment nicht möchte, weil es mehr Stress als Lernerfahrung ist. Sie solle doch bitte schauen, dass ihre Tochter bei ihr bleibt - ansonsten wird sie dann von mir zurückgeschickt.

@ChrisBern: Ja, ich denke auch, dass steter Tropfen den Stein höhlt. Hoffe ich zumindest ;-)

@dede: meine Schwiegermutter möchte einfach in Ruhe den Weg mit unserem Sohn üben können. Ihr ist wichtig (dem Papa und mir übrigens auch), dass er einfach den Kopf bei der Sache hat und wir so den Kindergartenweg üben können. Sie dürfen zanken oder Seich machen, aber einfach nicht auf dem KiGa-Weg.

@ausländerin: genau so werden wir es ab Morgen machen. Ich finde eben auch, dass sie die Weitsicht für solche Dinge noch gar nicht haben (unser Sohn ist zudem noch nicht wirklich empathisch und kann sich somit noch gar nicht gross in unsere Lage hereinversetzen. Zudem ist er sowieso momentan seeeehhhrrrr am Grenzen testen - das macht es auch nicht einfacher).
Eben, ich denke auch nicht, dass die andere Mutter da gross Interesse hat, einzugreifen. Von ihrer Seite aus herrscht ja kein Leidensdruck. Trotzdem werde ich morgen nochmals klar Statement dazu beziehen und ihr dies einfach mitteilen, damit sie orientiert ist.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12272
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme Kindergartenweg

Beitrag von sonrie »

Doani84 hat geschrieben: Di 25. Aug 2020, 07:26 @sonrie: nein, sie unterstützt leider nicht viel. Sie hat da eher eine passive Haltung... Schade, aber wir haben gestern bestummen, dass wir nun einen "Umweg" laufen werden und ich halt nochmals ganz klar der Mutter mitteilen werde, dass ich das Zusammenlaufen im Moment nicht möchte, weil es mehr Stress als Lernerfahrung ist. Sie solle doch bitte schauen, dass ihre Tochter bei ihr bleibt - ansonsten wird sie dann von mir zurückgeschickt.
Ich bewundere gerade deine Geduld. Ehrlich gesagt hätte ich das andere Kind schon lange zurückgeschickt, ganz egal was die Mutter nun tut oder nicht, ich würde mir diesen Stress am Morgen nicht antun wollen. Warum auch? Sie können zusammen laufen wenns funktioniert und wenn halt nicht, dann nicht. Und gerade wenn dritte Personen involviert sind kann und soll man da auch einfach mal Entscheidungen treffen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Doani84
Member
Beiträge: 461
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 15:54
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme Kindergartenweg

Beitrag von Doani84 »

@sonrie: ja, aber jetzt habe ich keine Geduld mehr. Ich muss das no e Bitz lernen mich bzw. uns da besser abzugrenzen. Ich mag nicht ständig andere Kinder miterziehen, habe schon genug mit unserem zu tun ;-)

Antworten