

Bei mir passt der Pizzateig oder Flammkuchenteig normal aufs Blech. Komisch. Sind die Größen der Bleche so unterschiedlich?
Moderator: conny85
Nachdem, was ich die letzten Tage so von der "Masken- und Testgegner-Mamis-Front" gelesen habe, zweifle ich ohnehin an der Vernunft der Menschen. Nicht einmal, dass ihre Meinung nicht keine Daseinsberechtigung hätte, im Gegenteil, ich finde jeder und jede sollte ihre Meinung haben und diese auch äussern dürfen. Wenn mir aber jemand, der die einfachsten staatsrechtlichen Vorgänge nicht versteht und auch nach 2-3 Mal erklären, nicht kapiert, wer was anordnet, erzählen will, er verstehe komplexe naturwissenschaftliche Zusammenhänge, dann habe ich doch ein paar Fragen...(und bevor jemand etwas sagt: Ja, ich wundere ich mich auch über mich, dass ich mich immer wieder in solche Diskussionen reinziehen lasse....vermutlich mein unlogisches Corona-VerhaltenChrisBern hat geschrieben: ↑Mi 10. Feb 2021, 18:39 Ich wundere mich über meine Kollegen in D, die seit Wochen über den Fernunterricht jammern (nachvollziehbar) und jetzt, wo die Öffnungen nächste Woche losgehen, in den Panikmodus fallen (wohlgemerkt, schulpflicht ist ausgesetzt, man muss sein Kind also nicht schicken). Also irgendwie führt corona zu recht unlogischem Verhalten...(vermutlich auch bei mir).
Dito, ich machs genau gleich, ich finde die Papierförmli super praktisch, und für eine ganze Klasse reichen bei uns in der Regel 24 Stk., Silikon finde ich auch eklig, ich habe alle weggeworfen die ich hatte mit Ausnahme der Gugelhopfform.danci hat geschrieben: ↑Do 11. Feb 2021, 10:29
@ Muffins
Ich nehme die Papierli, weil sie einfacher aus der Form zu lösen sind, diese weniger mühsam zum anwaschen ist, es auch zum essen praktischer ist, die Teile daran zu halten und sie einfach hübsch aussehenSilikon ist vielleicht praktisch, ich finde es zum berühren aber nur eklig und möchte auf keinen Fall so Teile. Ich habe eine Silikon-Cakeform in Herzform, die ich nie brauche, weil ich mich, sobald ich sie berühre sofort umentscheide.
![]()
Wir haben zwei 12-er-Formen, das reicht auch für eine kleinere Klasse, wenn ich mehr brauche, backe ich in zweimal. Wenn der Teig gemacht und der Backofen warm ist, geht es so nur 20 Min. länger. Für die Mittwochs-Z'Vieri-Muffins reichen 12 gut
![]()
Cupcakes: Hat meine Tochter schon gemacht. Das Topping ist bei ihr eine Buttercreme. Schmeckt zwar lecker aber bei uns ist dann immer das Problem, dass Tochter zu viel macht, vor allem da die Creme extrem mastig ist und, da sie massenweise Butter enthält, auch schnell ranzig wird und die Cupcakes dann nicht mehr schmecken. Wir schaffen es kaum, die Cakes rasch genug zu essen.5erpack hat geschrieben: ↑Do 11. Feb 2021, 10:35 Wir haben auch Silikon formen. Da passen gut 30 Stück auf mein Backblech.
Aber papierli kommt immer rein. Nix mit einfetten und ist auch „ hygienischer“ finde ich.
Ich wundere mich aber über cupcakes. Macht die hier wirklich jemand und wie macht man die ( also das Zeugs oben drauf)?
@ Teig auf Blech. Zwei rechteckige und dann einen kleinen Teil unter den anderen schieben. Passt für uns perfekt.
Pizzateig mach ich selber.
Ja, ich als Deutsche wundere mich regelmäßig über das Kochengagement der Schweizer Frauen und Männer. In D gibt es oft kalt am Abend. Meine Eltern haben beide 100% gearbeitet, mittags gab es Schulspeisung und abends oft kalt. Viele meiner Schweizer Kolleginnen sind ganz entsetzt, wenn ich sage, dass ich abends nicht koche.
Suuuuuuper !! Na, dann steht mir noch einiges bevordanci hat geschrieben: ↑Do 11. Feb 2021, 11:12
@ Drag-Ulj
Kommt mir sehr bekannt vorIch habe auch über babysitter24 gesucht und teilweise war der Freund mit auf dem Foto oder das T-Shirt wurde vermutlich schlicht vergessen
![]()
![]()
![]()
Die Krönung war jedoch die Anzeige mit Google Translate, in der dann auf Deutsch "ich hüte ihre Kinder während ihrer Haft stand"
Aber wir haben trotzdem darüber eine ganz tolle, entspannte und natürliche Tagesmutter gefunden. Viel Glück daher.
![]()