Kind mit Lese/Rechtschreibe Störung

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
lala2
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mo 21. Dez 2020, 22:01
Geschlecht: weiblich

Kind mit Lese/Rechtschreibe Störung

Beitrag von lala2 »

Hallo zusammen

Unser Sohn 8 hat eine bestätigte Lese/Rechtschreibe Störung.
Er kommt jetzt in die 2. Klasse und wird ab nächstem Schuljahr in die Logopädie gehen.
Er kann leider noch nicht mal lautgetreu schreiben, das Lesen geht etwas besser.
Aktuell ist er motiviert und versucht es immer wieder aber natürlich mit mässigem Erfolg.
Wer hat Erfahrung damit und könnte mir Tipps geben wie wir Ihn möglichst gut unterstützen können zu Hause.

Lala

Benutzeravatar
Johanna74
Junior Member
Beiträge: 57
Registriert: Di 28. Dez 2004, 14:06

Re: Kind mit Lese/Rechtschreibe Störung

Beitrag von Johanna74 »

Wir arbeiten in der Schule mit den LRS Kinder mit dem dybuster orthograph Programm. Wir haben eine schullizenz. Frag doch mal bei deiner Schule an, ob sie auch eine Lizenz hat.
unsere boys nov05 april07 feb09

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Kind mit Lese/Rechtschreibe Störung

Beitrag von jupi2000 »

Unserem Kind mit Lega hat dybuster nicht so sehr geholfen. Das heisst, geholfen wahrscheinlich schon, fand es mit der Zeit aber langweilig.
Viel lesen, Scrabble spielen haben da wohl eher geholfen.

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Kind mit Lese/Rechtschreibe Störung

Beitrag von nera »

Dybuster ist umstritten ob es bei LRS wirklich hilft und die Übungen in den Alltag transferierter sind.
Was sicher sehr gut ist eine Therapeutin, sprich Logopädin oder Heilpädagogin welche mit ihm die ihm unklaren Laute/Buchstaben nochmals thematisiert und das lautgetreue Schreiben übt.
Lesen üben ist sicher immer gut, am besten ihr lest zusammen im Tandem ganz einfache Wörter oder einfachste Sätze falls er das schon kann.
Sprich dich mit der Therapeutin ab was er bei ihr übt und was Zuhause geübt werden soll/kann.

Antworten