10-jährig und wasserscheu
Moderator: conny85
- Allegra85
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Umgebung Bern
Re: 10-jährig und wasserscheu
@Schoefli
Kein problem, wenn du nicht in's Wasser willst. Aber ich finde es gehört zur Allgemeinbildung dazu, wie Velo fahren. Beim Schwimmen kommt eben noch der Sicherheitsaspekt dazu, dass wenn man irgendwo reinfällt auch wieder raus kommt.
Kein problem, wenn du nicht in's Wasser willst. Aber ich finde es gehört zur Allgemeinbildung dazu, wie Velo fahren. Beim Schwimmen kommt eben noch der Sicherheitsaspekt dazu, dass wenn man irgendwo reinfällt auch wieder raus kommt.
Allegra85 with boys 2009 & 2011
Re: 10-jährig und wasserscheu
Meine Kinder haben auch Schwimmkurse gemacht weil ich es wichtig fand, dass sie schwimmen können. Sie haben es gehasst, obwohl sie Wasser lieber mögen als ich. Aber wie du sagst, da steht die Sicherheit im Vordergrund.
Aber es gibt Kinder, die Wasser nicht mögen und nie mögen werden. Da müssen wir Eltern durch und auch die Kinder, zumindest so lange bis sie sicher im Wasser sind.
Aber es gibt Kinder, die Wasser nicht mögen und nie mögen werden. Da müssen wir Eltern durch und auch die Kinder, zumindest so lange bis sie sicher im Wasser sind.
schoefli mit 3 Teenagern
- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: 10-jährig und wasserscheu
Ich frage mich grad: Lag das wirklich am Kurs oder lag es am Alter? Schwimmen ist ja grobmotorisch ein recht komplexer Vorgang, da ist es doch normal, wenn die Koordination mit vier nicht klappt und dann mit sechs hingegen schon?Engeli88 hat geschrieben: ↑Fr 12. Nov 2021, 12:29 Wir hatten das Problem, dass er es können möchte und Wasser liebt, aber irgendwie klappte es mit der Koordination nicht.
Mit 4 war er mal in einem Kurs, es war eine Katastrophe. Und es lag nicht an ihm oder am ADHS, sondern an der Schule. Später erfuhr ich von Eltern, dass sie ihre Kinder da aus dem Kurs nahmen.
Letztes Jahr haben wir in einer anderen Schule gestartet, auch mit Abzeichen. Dort klappt es bis jetzt super, und dank dem Kurs nimmt er auch seinen Körper besser wahr.
Für uns war es das richtige, die Schule zu wechseln und den längeren Fahrtweg in kauf zu nehmen, obwohl ich Anfangs echt keine Lust hatte jeden Samstag so weit zu fahren.
Unsere Tochter stand in ihrem ersten Kurs mit vier auch nur frierend im Wasser und heute ist sie Leistungsschwimmerin...
Re: 10-jährig und wasserscheu
Aber um schwimmen zu lernen braucht man nicht zwangsläufig einen kurs und schon gar nicht mit 4. Klar macht es ab einem gewissen Alter Sinn sich hilfe zu holen aber wenn ich sehe wie lange Kinder ab Kiga Alter in Schwimmkurse gezerrt werden und sie am Ende gleich gut schwimmen wie andere die es selber gelernt haben dann hab ich keine Fragen mehr....schoefli hat geschrieben: ↑Di 16. Nov 2021, 13:04 Meine Kinder haben auch Schwimmkurse gemacht weil ich es wichtig fand, dass sie schwimmen können. Sie haben es gehasst, obwohl sie Wasser lieber mögen als ich. Aber wie du sagst, da steht die Sicherheit im Vordergrund.
Aber es gibt Kinder, die Wasser nicht mögen und nie mögen werden. Da müssen wir Eltern durch und auch die Kinder, zumindest so lange bis sie sicher im Wasser sind.
(Ich rede nicht von Schwimmsport/-verein sondern von "schwimmen lernen").
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: 10-jährig und wasserscheu
Ich stimmte euch zu: wenn ein Kind reif genug ist, zum Schwimmen (viele sind das wohl nicht mit 4, was mir mal ein Schwimmlehrer sagte, dennoch werden die Kurse ab 4 angeboten), lernen sie auch ohne Kurs schwimmen. Je nach Kind ist ein Kurs super oder eine Katastrophe. Sehe das bei meinen Kindern: die Grosse konnte mit 4 schon richtige Schwimmbewegungen machen, der Kleine mit 4 geht total gerne ins Wasser, sieht aber immer noch wie ein paddelnder Hund aus, obwohl er nur mit Korkgurt geht. Er kann die Bewegung noch gar nicht.
Meine beste Erfahrung: zwei Wochen villa auf Lanzarote mit eigenem, beheizten Pool und jeden Tag stundenlang im Wasser.
Meine beste Erfahrung: zwei Wochen villa auf Lanzarote mit eigenem, beheizten Pool und jeden Tag stundenlang im Wasser.
-
- Senior Member
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 21:03
- Geschlecht: weiblich
Re: 10-jährig und wasserscheu
Ausser man hat Eltern wie uns, die selber absolute Nieten im Schwimmen sind! Der Grosse schwimmt heute schon um Welten besser als wir, und der Kleine ist auf bestem Wege. Ohne Kurse keine Chance! Und da wir in einer Seegemeinde wohnen, finden auch wir es wichtig, dass sie gut schwimmen können.sonrie hat geschrieben: ↑Di 16. Nov 2021, 16:42 Aber um schwimmen zu lernen braucht man nicht zwangsläufig einen kurs und schon gar nicht mit 4. Klar macht es ab einem gewissen Alter Sinn sich hilfe zu holen aber wenn ich sehe wie lange Kinder ab Kiga Alter in Schwimmkurse gezerrt werden und sie am Ende gleich gut schwimmen wie andere die es selber gelernt haben dann hab ich keine Fragen mehr....
(Ich rede nicht von Schwimmsport/-verein sondern von "schwimmen lernen").
Schüler 2013 & 2015
Re: 10-jährig und wasserscheu
drum sag ich ja: "schwimmen lernen" - sobald es dann um Crawl Technik und so geht hörts bei mir auch auf
Aber in den ersten paar Schwimmkursen gehts ja nicht um Schwimmtechnik sondern um Wassergewöhnung, tauchen und sich über wasser halten können.

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
-
- Senior Member
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 21:03
- Geschlecht: weiblich
Re: 10-jährig und wasserscheu
Du hast keine Vorstellung, wie mies wir sind


Schüler 2013 & 2015