Danci
Nicht fahrtüchtiges Auto: wie wahr
Moderator: conny85
Genau so mache ich es auch. Schreibe immer gleich in Inserat, dass es diejenige Person bekommt, die den Artikel zuerst abholen kann.sonrie hat geschrieben: ↑Do 14. Jul 2022, 10:26 @Mialania:
warum machst du das denn?
Wenn ich was gratis ausschreibe, dann bekommts der, der es sofort abholen kann und ich stell das Ding vors Haus hinaus. taucht derjenige nicht auf, kriegts der nächste. Warum sollte ich für sowas artikel reservieren, Termine vereinbaren und auf die Absholung warten?
Es tut mir leid, das jetzt noch mal aufzuwärmen, aber ich finde diese Aussage problematisch. Ich kann dich einerseits bestehen, Yoghurt, Wer den Kontext nicht kennt, dem kann man sicher keine bewusste Intention nachsagen. Buchenwald ist aber eines der grössten KZ in Deutschland gewesen und ich persönlich finde diese Sprichwörter, die über den KZ Toren hingen, tatsächlich im täglichen Sprachgebrauch sehr kompliziert und ich vermeide sie, wenn ich sie kenne. Denn wenn man in diesem Zusammenhang über den Spruch nachdenkt, dann ist er einfach grausam. Und ich denke, dass es das ist, was Danci aussagen will: wer ihn heute nutzt ist entweder unwissend oder ignorant (was ja ebenfalls bedeutet, dass man unwissend ist, nur ein wenig tadelnder).Yoghurt hat geschrieben: ↑Di 12. Jul 2022, 08:37Diese Aussage finde ich unglaublich arrogant. Eine Aussage, die in der gesamten Geschichte der Sprache mit Ausnahme einiger weniger Jahre unproblematisch war und ist, willst du mit Gewalt aus dem Wortschatz streichen, und bezeichnest eine ganze Sprachgruppe mit zig Millionen Sprechern als unwissend und ignorant. Abgesehen davon, möchte ich dezent darauf hinweisen, dass Deutschland von allen Ländern wohl am weitesten ist, die Zeit des NS und die begangenen Verbrechen aufzuarbeiten und sich damit auseinanderzusetzen.danci hat geschrieben: ↑Di 12. Jul 2022, 07:14Wer etwas sprachsensibel unterwegs ist, wird den Ausdruck nicht benutzen, egal wo ihm deutschsprachigen Raum, daher bin ich mit deinem letzten Satz gar nicht einverstanden, was nicht heisst, dass er nicht nachwievor geläufig ist. Meistens aus Unwissen, manchmal aus Ignoranz.