Wir haben Arbeitsplatz auch im Wohnzimmer oder Schlafzimmer. Habe allerdings auch kein Papier, wenn ich arbeite. Bei uns hat bei dem altersabstand das Zusammenleben leider gar nicht funktioniert, sind auch noch Junge und Mädchen. Schreibtisch im Zimmer hat bei uns noch nie funktioniert, der sieht aus wie Bombe und daher wird es dann am Tisch im Wohnzimmer oder Küche gemacht. Hausaufgaben haben wir (4. Klasse) immer noch nicht.
Würde auch eher auf mehrere kleine Möbel gehen, eher Kommoden als Schränke.
Kleines Kinderzimmer einrichten
Moderator: conny85
Re: Kleines Kinderzimmer einrichten
Also wenn alle handelsüblichen Lösungen nicht passen und ihr keine Veränderung haben möchtet, sprich wirklich das langfristige Ziel sein soll 2 Kinder mit dem Altersabstand in einem Zimmer zu quartieren, bleibt wohl nur der Schreiner. In ein zwei Jahren muss das ältere Kind aber auch einen Arbeitsplatz haben für Hausaufgaben etc. Ich habe länger in der Einrichtungsplanung gearbeitet, es gibt da schon Lösungen mit Schränken mit Schrägen, Bett mit Schreibtisch darunter etc. Habe da aber für längere Zeit eher ein Fragezeichen, wie das für beide Kinder stimmig lösbar ist. Warum wollt ihr denn in der Wohnung bleiben? Eigentum? Könnte evt. eine Wand herausgerissen werden und statt 3 kleine Zimmer 1 kleines und 1 grösseres gemacht werden? Dafür könnten dann alles Spielsachen in das grössere Kinderzimmer und die Bürosachen ins Schlafzimmer und Wohnzimmer? Ein guter kreativer Schreiner wäre eigentlich mein einziger Tipp. Oder ein sehr guter Wohnberater in einem kleinen Geschäft mit Zeit und Musse.
Re: Kleines Kinderzimmer einrichten
Auf lange Zeit wird es wohl schwierig sein, dass die Kinder ein Zimmer teilen, wenn sie einen so grossen Abstand haben.
Da würde ich eher schauen, ob es möglich ist, das Büro ins Schlafzimmer zu verlegen, so dass jedes Kind ein Zimmer hat.
Mein Sohn hat zwar seit Schulbeginn einen Schreibtisch im Zimmer, braucht ihn jedoch nur als Ablagefläche, zum Zeichnen,... Hausaufgaben werden ausschliesslich im Wohnzimmer gemacht. Deshalb würde ich nicht mehr sofort einen Schreibtisch kaufen, weil ein Kind in die Schule kommt.
Ist das Homeoffice gewählt oder bestünde die Möglichkeit, wieder mehr auswärts zu arbeiten? Ich arbeitete wegen Corona mehr als ein Jahr daheim. Vorher und nachher einen Teil von meinem Pensum. Da brauche ich keinen "luxuriös" ausgerüsteten Arbeitsplatz und mir reicht ein relativ kleiner Schreibtisch. Aber 4 Tage/Woche möchte ich definitiv nicht so arbeiten.
Da würde ich eher schauen, ob es möglich ist, das Büro ins Schlafzimmer zu verlegen, so dass jedes Kind ein Zimmer hat.
Mein Sohn hat zwar seit Schulbeginn einen Schreibtisch im Zimmer, braucht ihn jedoch nur als Ablagefläche, zum Zeichnen,... Hausaufgaben werden ausschliesslich im Wohnzimmer gemacht. Deshalb würde ich nicht mehr sofort einen Schreibtisch kaufen, weil ein Kind in die Schule kommt.
Ist das Homeoffice gewählt oder bestünde die Möglichkeit, wieder mehr auswärts zu arbeiten? Ich arbeitete wegen Corona mehr als ein Jahr daheim. Vorher und nachher einen Teil von meinem Pensum. Da brauche ich keinen "luxuriös" ausgerüsteten Arbeitsplatz und mir reicht ein relativ kleiner Schreibtisch. Aber 4 Tage/Woche möchte ich definitiv nicht so arbeiten.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8263
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Kleines Kinderzimmer einrichten
Zum Schreibtisch / Platz für Hausaufgaben etc:
Das war bei mir noch an der Uni so, dass ein solcher Tisch nur dem Chaos diente
Ich habe es nie geschafft, an meinem Schreibtisch zu lernen. Entweder auf dem Bett oder dem Esstisch oder dann später Bibliothek. Und heute habe ich HO-Arbeitsplatz im Schlafzimmer, der wird selten gebraucht. Ich setze mich lieber mit meinem Laptop an den Esstisch
Für die Primarschule würde ich das ganz klar weglassen. Reine Platzverschwendung.
Zum Zimmer teilen:
Meine Kinder sind übrigens wirklich ein Herz und eine Seele (Altersabstand 3 + 4 Jahre, Mädchen-Junge-Mädchen). Sie streiten sich selten und haben jahrelang freiwillig zusammen im Geschwisterbett geschlafen, zuerst die Grosse und der Mittlere, danach der Mittlere und die Kleine. Aber tagsüber Zimmer teilen war selbst da schwierig. Wir hatten ein Jahr lang eine Aupair/Nanny, die ein Zimmer brauchte, da waren die jüngeren 8 und 4 Jahre und teilten ein Zimmer, es klappte aber nicht wirklich. Schliesslich habe wir unser Schlafzimmer so umgebaut, dass die Kleine da ihre Spielsachen hatte und es tagsüber als KiZi brauchen konnte. Geschlafen hat sie mal bei uns, mal beim Bruder. Ihre Kleider waren auch bei ihm im Schrank.
Jedoch finde ich auch, dass ein Kind unter 3-4 Jahren nicht zwingend ein eigenes Zimmer braucht, das kann man auch anders lösen. Daher stelle ich mir die Frage, ob es tatsächlich jetzt schon eine Lösung braucht.
Das war bei mir noch an der Uni so, dass ein solcher Tisch nur dem Chaos diente



Zum Zimmer teilen:
Meine Kinder sind übrigens wirklich ein Herz und eine Seele (Altersabstand 3 + 4 Jahre, Mädchen-Junge-Mädchen). Sie streiten sich selten und haben jahrelang freiwillig zusammen im Geschwisterbett geschlafen, zuerst die Grosse und der Mittlere, danach der Mittlere und die Kleine. Aber tagsüber Zimmer teilen war selbst da schwierig. Wir hatten ein Jahr lang eine Aupair/Nanny, die ein Zimmer brauchte, da waren die jüngeren 8 und 4 Jahre und teilten ein Zimmer, es klappte aber nicht wirklich. Schliesslich habe wir unser Schlafzimmer so umgebaut, dass die Kleine da ihre Spielsachen hatte und es tagsüber als KiZi brauchen konnte. Geschlafen hat sie mal bei uns, mal beim Bruder. Ihre Kleider waren auch bei ihm im Schrank.
Jedoch finde ich auch, dass ein Kind unter 3-4 Jahren nicht zwingend ein eigenes Zimmer braucht, das kann man auch anders lösen. Daher stelle ich mir die Frage, ob es tatsächlich jetzt schon eine Lösung braucht.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- Thermophilus
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 11. Sep 2017, 13:27
- Geschlecht: weiblich
Re: Kleines Kinderzimmer einrichten
Ich brauche natürlich jetzt noch keine Lösung, aber Inspiration, weil ich kein kreativer Mensch bin. Ich denke ich werde definitiv beim Büro ansetzen und es mit dem Schlafzimmer kombinieren, falls zwei Kinderzimmer notwendig werden sollten.
Spielsachen sind sowieso im ganzen Haus verstreut, Hausaufgaben wird die Grosse vorerst an 3 Tagen bei der Tagesmutter machen. Ich denke für zu Hause wird der Esstisch reichen, falls sie sie am Tisch machen will. Ich habe meine Aufgaben auch immer am Boden gemacht.
Kleine Möbel scheint mir ebenfalls eine gute Idee zu sein, die können wir flexibler hinstellen.
Spielsachen sind sowieso im ganzen Haus verstreut, Hausaufgaben wird die Grosse vorerst an 3 Tagen bei der Tagesmutter machen. Ich denke für zu Hause wird der Esstisch reichen, falls sie sie am Tisch machen will. Ich habe meine Aufgaben auch immer am Boden gemacht.
Kleine Möbel scheint mir ebenfalls eine gute Idee zu sein, die können wir flexibler hinstellen.
Re: Kleines Kinderzimmer einrichten
Ich würde bei wenig Platz für das kleine Kind möglichst lange ein Juniorbett nutzen. Wir hatten Gitterbetten, die man umbauen konnte resp ein Sleepi von Stokke. Beides secondhand.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
- Petite Souris
- Senior Member
- Beiträge: 768
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
- Geschlecht: weiblich
Re: Kleines Kinderzimmer einrichten
Mysun, genau, so handhaben wir es auch. Unser Kinderzimmer ist nur 9qm inkl. grosser Schrank. Da haben maximal 2 Babybettchen platz. Also schläft die grössere (3.5j) im umgebauten Babybettchen. Wenn ich mal bei ihnen schlafen muss, dann kann ich auf der faltbaren Matte von Ikea schlafen. Wir haben aber aktuell noch ein sehr grosses Büro, wenn sie grösser sind, werden wir dann Zimmer zügeln.