Bei uns gab's eine Zeit lang ein/e Postbote/-in, der/die die Pakete gefühlt irgendwo platzierte: auf dem Briefkasten, auf der Aussentreppe (beides der Witterung ausgesetzt) oder auch gerne vor der Haustür der Nachbarn eins bis zwei Häuser weiter ... Da habe ich dann auch 'mal reklamiert, und das braucht bei mir doch eher viel!sillyspider73 hat geschrieben: ↑Di 7. Nov 2023, 19:08 Witzig, bei uns ist das genau gleich - nur, dass wir noch eine 4.Version haben - den Briefträger, der das Päckli von der Treppe aus vor unsere Tür wirft....![]()
Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Moderator: conny85
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Das kann man doch in der Postapp einstellen, wo und wie etwas vor die Tür gestellt wird? Wenn es nix wertvolles ist, lasse ich es vor die Tür stellen. Oder steuere die Zustellung auf einen anderen Tag, wenn es teuer ist. Das kann man ja beeinflussen.
Wir haben super nette Pöstler, haben mir auch schon spontan ein Paket abgenommen, was zur Post musste. Kann gar nicht sagen, ob es immer der gleiche oder andere sind, so oft sehe ich die gar nicht...
Wir haben super nette Pöstler, haben mir auch schon spontan ein Paket abgenommen, was zur Post musste. Kann gar nicht sagen, ob es immer der gleiche oder andere sind, so oft sehe ich die gar nicht...
-
- Senior Member
- Beiträge: 886
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
- Geschlecht: weiblich
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Als wir ins Dorf gezogen sind, war die Post immer im Milchkasten. Ich hab dann mal den Pöstler gefragt, und er hat mir gesagt, dass viele im Dorf dies ausdrücklich so wünschten, auch unsere Vormieter...
Nun aber auch mal was positives: Als die Jungs noch klein waren, habe ich öfters über LeShop eingekauft. Eines Abends fand ich die Essenslieferung nicht und habe mich am nächsten Morgen bei LeShop gemeldet. Mir hat dann der Postbote angerufen. Weil es so stürmisch war an dem Abend und niemand zu Hause, hat er die Lieferung hinterm Haus unter der Terasse deponiert. Damit es nicht nass wird.
So weit hatte ich nicht überlegt, war ja aber super nett von dem Mann.
Nun aber auch mal was positives: Als die Jungs noch klein waren, habe ich öfters über LeShop eingekauft. Eines Abends fand ich die Essenslieferung nicht und habe mich am nächsten Morgen bei LeShop gemeldet. Mir hat dann der Postbote angerufen. Weil es so stürmisch war an dem Abend und niemand zu Hause, hat er die Lieferung hinterm Haus unter der Terasse deponiert. Damit es nicht nass wird.
So weit hatte ich nicht überlegt, war ja aber super nett von dem Mann.
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Mega schön, da hat sich wohl einer was überlegt bei seiner Tätigkeitannegretli74 hat geschrieben: ↑Mi 8. Nov 2023, 07:10 Nun aber auch mal was positives: Als die Jungs noch klein waren, habe ich öfters über LeShop eingekauft. Eines Abends fand ich die Essenslieferung nicht und habe mich am nächsten Morgen bei LeShop gemeldet. Mir hat dann der Postbote angerufen. Weil es so stürmisch war an dem Abend und niemand zu Hause, hat er die Lieferung hinterm Haus unter der Terasse deponiert. Damit es nicht nass wird.
So weit hatte ich nicht überlegt, war ja aber super nett von dem Mann.

Apropos LeShop: Vor ungefähr 1 Jahr standen vor unserer Haustüre zwei Tüten von LeShop, gefüllt mit Lebensmitteln und Pflegeartikeln. Zuerst ging ich mal bei den Nachbarn klingeln, ob sie was bestellt hätten. Dem war nicht so... Ich habe die Tüten dann reingenommen und LeShop kontaktiert; wir hatten nichts bestellt - die Lieferung war definitiv nicht für uns. Auf den Tüten waren lediglich Bar-Codes, jedoch kein Name des Empfängers. LeShop hat dann geantwortet: "Sie dürfen die Ware behalten oder weiter verschenken. Der Aufwand, den Empfänger zu eruieren, ist grösser als der Wert der Lieferung...". Wir haben die Produkte dankend angenommen

In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Ja, kann man - wurde aber in diesem Fall nicht beachtet. Nach zweimaliger Reklamation, weil ich das geliefert gemeldete Paket jeweils vor der Haustüre der Nachbarn an der Strasse vorfand (unser Hause ist erhöht nur via Treppe erreichbar), kam es nicht mehr vor. Entweder Personalwechsel, oder der Rüffel hat beim "faulen" Postboten doch was bewirkt ... und ich hatte nicht mal "Deponieren bei Haustüre" aktiviertChrisBern hat geschrieben: ↑Di 7. Nov 2023, 21:58 Das kann man doch in der Postapp einstellen, wo und wie etwas vor die Tür gestellt wird? Wenn es nix wertvolles ist, lasse ich es vor die Tür stellen. Oder steuere die Zustellung auf einen anderen Tag, wenn es teuer ist. Das kann man ja beeinflussen.

Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Das ist natürlich blöd, wenn es nicht funktioniert, hier hat das bis jetzt immer prima geklappt. Nur einmal hatten wir "Post zurückbehalten" aktiviert und ein Paket wurde vor die Tür gestellt und zerupft. Post hat dann 50 CHF gezahlt, musste aber ziemlich deutlich werden am Telefon.
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Konnte heute nicht schlafen, habe dann das Geburtstags z'Nüni für eins der Kinder gebacken. Die Katze leistete mir Gesellschaft, dachte ich.
Auf einmal sprang sie vom Fensterbank hinter mir, spulte auf dem Laminat und ich hielt schon Ausschau nach der Maus, die kurz darauf vor der immer noch spulenden Katze unter dem Eckbank durch rannte - am Heizungsrohr vorbei in die Sicherheit der Küchenzeile.
Ich mein, gut ist, dass sie nicht in meinen Vorräten drin ist, Kacke dass die Katze zwar oft in der Küche am Mausen ist, sie aber leider nicht erwischt. Und ich finde meine Mausefallen nicht mehr, wo wor die letzten erwischt haben.
Auf einmal sprang sie vom Fensterbank hinter mir, spulte auf dem Laminat und ich hielt schon Ausschau nach der Maus, die kurz darauf vor der immer noch spulenden Katze unter dem Eckbank durch rannte - am Heizungsrohr vorbei in die Sicherheit der Küchenzeile.

Ich mein, gut ist, dass sie nicht in meinen Vorräten drin ist, Kacke dass die Katze zwar oft in der Küche am Mausen ist, sie aber leider nicht erwischt. Und ich finde meine Mausefallen nicht mehr, wo wor die letzten erwischt haben.
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Hier noch eine Versionsillyspider73 hat geschrieben: ↑Di 7. Nov 2023, 19:08Witzig, bei uns ist das genau gleich - nur, dass wir noch eine 4.Version haben - den Briefträger, der das Päckli von der Treppe aus vor unsere Tür wirft....Omorfi hat geschrieben: ↑Di 7. Nov 2023, 15:53 Wir haben bei uns 3 Briefträger, die sich abwechseln. Der netteste bringt das Kleinpaket das nicht in den Milchkasten passt zusammen mit der Briefpost an die Haustüre, läutet und gibt es mir persönlich ab.
Der andere schmeisst die Briefe in den Briefkasten, bringt das Kleinpaket an die Haustüre, klingelt und gibt mir das Kleinpaket ohne die Briefpost, da ja schon im Milchkasten, persönlich ab.
Der dritte legt das Kleinpaket vor der Haustüre ab, klingelt und läuft davon, Briefpost ist im Milchkasten.
Nun ratet wer von den dreien ein Trinkgeld bekommt?![]()

Briefe liegeni im Briefkasten, ein kleines Paket im Milchkasten, das grosse bringt der Pöstler an die Haustür. Ähm… er könnte ja dann gleich das kleine Paket auch mit zur Haustür bringen, statt es in den Milchkasten zu legen??

Wir haben übrigens NICHT definiert, dass Pakete vor der Haustür deponiert werden dürfen, da es 1. direkt an einem öffentlichen Weg liegt und 2. total ungeschützt bei Regen etc. Einen geschützten frei zufänglichen Ort haben wir nicht. Die Pakete liegen trotzdem immer munter vor der Tür. Jänu, mir egal, falls was wegkommt, haftet so definitiv die Post.
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Ich hab überhaupt noch nie irgendwas definiert, aber hier wird einfach alles vor der Haustür deponiert (was mir recht ist, da Sackgasse).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Ich musste vor einiger Zeit mehrmals mit dem Kundendienst telefonieren, da etwas abhanden gekommen war, obwohl es nicht hätte deponiert werden dürfen. Mir wurde damals gesagt, was in den Milchkasten passt, geht dort rein und gilt als zugestellt (= ich hafte, wenn es verschwindet). Bei grossen Paketen muss geläutet werden, wenn niemand öffnet, muss der Pöstler einen Abholzettel ausstellen und das Paket wieder mitnehmen. Wurde mir damals so erklärt. Wir hatten schon seit Jahren keine solchen Abholzettel mehr… es wird alles munter vor die Haustür geknallt, bei Regen geht somit alles kaputt, wir haben nur ein winziges Vordächli, das kaum schützt. Klar bin ich froh, wenn ich das Paket vor der Tür habe und nicht extra zur Post muss, um es zu holen. Aber es geht ja darum, wer haftet, wenn was kaputt geht oder es geklaut wird. Die Post schreibt auf ihrer Seite klar, der Deponierungsort muss vor Witterung geschützt sein, das ist er bei uns einfach nicht. Ich wollte vor einiger Zeit mal eine Nachbarin definieren, die unsere Pakete entgegengenommen hätte, sie war zum damaligen Zeitpunkt eher zuhause und hat ausserdem eine gute wetter- und sichtgeschützte Stelle zum deponieren, liegt auch weiter weg vom öffentlichen Durchgangsweg und ist nicht einsehbar. Das ging dann leider nicht, weil man solche Deponierungsbewilligungn bei Nachbarn nur auf direkt angrenzende Grundstücke machen darf, und diese Nachbarin ist leider auf dem Grundstück neben unserem direkten Nachbarn. So wurde das nicht erlaubt.
Ich find’s eine mühsame Geschichte, da ich die gestressten Pöstler verstehe, die so unter Zeitdruck sind, dass sie grosse Pakete nicht wieder zurückschleppen wollen. Aber ich bin auch nicht bereit, bei einem Diebstahl oder einem durchnässten Paket selber den Schaden zu bezahlen. Und es geht bei der ganzen Geschichte ja darum, ob das Paket “korrekt zugestellt” wurde = Haftung habe ich, oder ob es eben nicht korrekt zugestellt ist (einfach vor die Tür geworfen ohne Deponierauftrag) = Haftung liegt bei der Post. Also das ist so, wie es mir damals erklärt wurde vom Kundendienst.
(Das damals verschwundene Paket ist übrigens dann ca. 3 Wochen später lustigerweise plötzlich auf wundersame Weise aufgetaucht, woher, wie und wieso weiss niemand.)
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Mir wurde das auch so erklärt, Nineli.
Als ich aber bei der Post vorbei ging und fragte, ob man nicht wenigstens klingeln könnte, hiess es "sind Sie sicher, dass Sie es nicht gehört haben? Der Pösteler hätte nicht den ganzen Tag Zeit an der Tür auf mich zu warten." Na ja, ich kam gead die Treppe runter und hörte, wie er es vor die Haustür geknallt hatte und fuhr dann weg. So schlecht hör ich also nicht.
Man soll halt beim Absender fragen, ob er es nochmals schicken könne, die seien meist kulant.
Als ich aber bei der Post vorbei ging und fragte, ob man nicht wenigstens klingeln könnte, hiess es "sind Sie sicher, dass Sie es nicht gehört haben? Der Pösteler hätte nicht den ganzen Tag Zeit an der Tür auf mich zu warten." Na ja, ich kam gead die Treppe runter und hörte, wie er es vor die Haustür geknallt hatte und fuhr dann weg. So schlecht hör ich also nicht.
Man soll halt beim Absender fragen, ob er es nochmals schicken könne, die seien meist kulant.
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Kleine Päckli nimmt je nach dem auch der Briefträger für die Briefe… sie sind überlastet. Muss also nicht sein das es der gleiche warNineli hat geschrieben: ↑Do 9. Nov 2023, 09:27Hier noch eine Versionsillyspider73 hat geschrieben: ↑Di 7. Nov 2023, 19:08Witzig, bei uns ist das genau gleich - nur, dass wir noch eine 4.Version haben - den Briefträger, der das Päckli von der Treppe aus vor unsere Tür wirft....Omorfi hat geschrieben: ↑Di 7. Nov 2023, 15:53 Wir haben bei uns 3 Briefträger, die sich abwechseln. Der netteste bringt das Kleinpaket das nicht in den Milchkasten passt zusammen mit der Briefpost an die Haustüre, läutet und gibt es mir persönlich ab.
Der andere schmeisst die Briefe in den Briefkasten, bringt das Kleinpaket an die Haustüre, klingelt und gibt mir das Kleinpaket ohne die Briefpost, da ja schon im Milchkasten, persönlich ab.
Der dritte legt das Kleinpaket vor der Haustüre ab, klingelt und läuft davon, Briefpost ist im Milchkasten.
Nun ratet wer von den dreien ein Trinkgeld bekommt?![]()
![]()
Briefe liegeni im Briefkasten, ein kleines Paket im Milchkasten, das grosse bringt der Pöstler an die Haustür. Ähm… er könnte ja dann gleich das kleine Paket auch mit zur Haustür bringen, statt es in den Milchkasten zu legen??
Wir haben übrigens NICHT definiert, dass Pakete vor der Haustür deponiert werden dürfen, da es 1. direkt an einem öffentlichen Weg liegt und 2. total ungeschützt bei Regen etc. Einen geschützten frei zufänglichen Ort haben wir nicht. Die Pakete liegen trotzdem immer munter vor der Tür. Jänu, mir egal, falls was wegkommt, haftet so definitiv die Post.
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Ja klar, aber wenn ich die Briefpost schon geleert habe und dann der Pöstler an die Haustür kommt mit einem grossen Paket und ich abends oder am nächsten Tag noch ein kleines Päckli im Milchkasten finde, dann wundert mich das etwas… dann kam es ja definitiv mit dem Päcklipöstler und er hätte doch gleich beide Pakete zur Haustür bringen können. Irgendwie gehe ich in so einer Situation (bei bereits geleertem Briefkasten, der Briefträger kommt bei uns viel früher als der Päcklipöstler) einfach nicht davon aus, dass dann im Milchkasten (am Ende des Quartiers, wir haben den Briefkasten nicht beim Haus) noch ein Päckli liegen könnte. Aber ja eben, die Pöstler sind einfach total im Stress, die tun mir manchmal richtig leid. Die meisten sind dabei trotzdem noch freundlich und hilfsbereit!
-
- Senior Member
- Beiträge: 600
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 19:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: ZH
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Also ich finde manchmal auch am Abend im Milchkasten ein Päckli obwohl der Paketpöstler schon da war, und ich die Briefpost schon geleert habe. (da sehe ich ja auch gleich in den Milchkasten) Kann also sein, dass die verschiedene Runden machen?Nineli hat geschrieben: ↑Do 9. Nov 2023, 14:09 Ja klar, aber wenn ich die Briefpost schon geleert habe und dann der Pöstler an die Haustür kommt mit einem grossen Paket und ich abends oder am nächsten Tag noch ein kleines Päckli im Milchkasten finde, dann wundert mich das etwas… dann kam es ja definitiv mit dem Päcklipöstler und er hätte doch gleich beide Pakete zur Haustür bringen können. Irgendwie gehe ich in so einer Situation (bei bereits geleertem Briefkasten, der Briefträger kommt bei uns viel früher als der Päcklipöstler) einfach nicht davon aus, dass dann im Milchkasten (am Ende des Quartiers, wir haben den Briefkasten nicht beim Haus) noch ein Päckli liegen könnte. Aber ja eben, die Pöstler sind einfach total im Stress, die tun mir manchmal richtig leid. Die meisten sind dabei trotzdem noch freundlich und hilfsbereit!
Hier hatte es schon 2-3 mal Pakete die an eine Querstrasse gehören (ganz anderer Name, aber die Hausnummer identisch.) Da im Haus auch eine Partei wohnt mit derselben Endung, (aber wirklich anderer Name) guckt der Pöstler wohl nicht richtig.
Ich brings jeweils selber vorbei da es ja nicht weit ist und ich auch froh wäre wenn das jemand auch für mich tun würde.
Sollte es aber in Zukunft öfters vorkommen, würde ich mich schon bei der Post melden.
- connemara
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1400
- Registriert: Do 12. Jan 2006, 12:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ennet des Rheins, da wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen...
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Wir hatten einmal einen faulen Pöstler, der das Auto retour in die Einfahrt parkierte, (müssen sie so oder so, denn wir sind das letzte Haus an der Strasse)) jedoch so nah an den Briefkasten, dass er nicht mehr aussteigen musste. Nun die Einfahrt ist vor dem Briefkasten nicht so befestigt, dass man da ein Auto parkieren sollte. Eine Reihe der Plättli haben sich abgesenkt. Wir haben es ihm gesagt, dann ein zweites Mal, mit den Worten, wenn er nicht aussteigt, melden wir es der Post, dann wird es teuer für ihn!
Wir haben nun eine Reihe Blumentöpfe angrenzend an den Briefkasten gestellt. Jetzt steigt er auch aus!
Ja, auch wir haben so Pöstler, welche das eine Paket noch ins Ablagefach quetschen und das Zweite Paket dann vor die Haustüre legen, aber die ist immerhin wettergeschützt in einem Durchgang!
Vor längerer Zeit klingelte es bei uns am Abend. Ich sah dann den Lieferwagen der Post an der Strasse stehen und 2 fesche junge Männer trugen Einkaufstaschen um Einkaufstaschen in unseren Durchgang. Es waren deren 12, gefüllt mit Gemüse...! Ich sagte dann zu ihnen, dass ich das nicht bestellt hätte, aber ich wüsste, wer das bestellt haben könnte, die haben eine Menagerie an Tieren. Da gab es lange Gesichter, ja ist das denn hier nicht die Strasse XY. Dann hat das Navi falsch angezeigt! Einer meinte, ob ich die 12 Säcke rüber tragen könne. "Nö, da seid ihr schneller mit dem Auto!" Seit dem Vorfall findet das Navi den richtigen Kunden.
Wir haben nun eine Reihe Blumentöpfe angrenzend an den Briefkasten gestellt. Jetzt steigt er auch aus!
Ja, auch wir haben so Pöstler, welche das eine Paket noch ins Ablagefach quetschen und das Zweite Paket dann vor die Haustüre legen, aber die ist immerhin wettergeschützt in einem Durchgang!
Vor längerer Zeit klingelte es bei uns am Abend. Ich sah dann den Lieferwagen der Post an der Strasse stehen und 2 fesche junge Männer trugen Einkaufstaschen um Einkaufstaschen in unseren Durchgang. Es waren deren 12, gefüllt mit Gemüse...! Ich sagte dann zu ihnen, dass ich das nicht bestellt hätte, aber ich wüsste, wer das bestellt haben könnte, die haben eine Menagerie an Tieren. Da gab es lange Gesichter, ja ist das denn hier nicht die Strasse XY. Dann hat das Navi falsch angezeigt! Einer meinte, ob ich die 12 Säcke rüber tragen könne. "Nö, da seid ihr schneller mit dem Auto!" Seit dem Vorfall findet das Navi den richtigen Kunden.
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Pakete kommen nicht nur mit der Post, sondern auch mit DHL, Quickpack, Planzer etc. Hier kurven täglich mehrere Lieferwagen durch das Quartier. Da frage ich mich immer, ob der freie Wettbewerb wirklich umweltfreundlich ist oder ob es nicht effektiver wäre, ein wenig mehr pro Päckli zu zahlen und dafür die Umwelt nicht mit den ganzen Abgasen verpestet wird.
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Phuuu, nerv mich nur noch, ab dem Typ, der meiner Tochter ein Mofa verkauft hat
Meine Tochter hat im Mai den Vertrag unterschrieben, dass er das Mofa aufbereitet und einen Ausweis beantragt (da es ein italienisches Ciao ist)
Sie hat das Mofa bezahlt.
Nach langer Zeit, hat sie es endlich am 13.10. bekommen, aber auch nur, weil ich xmal geschrieben, angerufen und vorbeigegangen war. Einmal war der Vater in Italien im Spital, dann die Tante in Italien gestorben, Wasserschaden im Geschäft, der Kolleg der den Ausweis beantragt hat gezügelt usw.
Den Ausweis hat sie immer noch nicht, obwohl er mir am 2.11. versichert hat er hole ihn und schicke ihn ab.
Am 8.11 habe ich nachgefragt, wann er den Ausweis losgeschickt hat und ob A oder B Post. Keine Reaktion.
Gestern x mal telefonisch weggedrückt, nochmals per Whatsapp nachgefragt, endlich eine Antwort!
Der Ausweis sei am 8.11. per A Post los und er heute oder morgen ankommen sollte.
Daraufhin habe ich ihm geschrieben, dass ich hoffe dass der Ausweis morgen 10.11., ankommt, da heute bei uns die Post schon durch ist und nichts dabei war.
Auch das ich masslos enttäuscht sei und es nicht gehe, dass er verspricht den Ausweis abzuholen und gleich abzusenden (2.11.) und dies dann erst am 8.11. macht.
Heute habe ich nur kurz eine Whatsapp gesendet.
„Ausweis auch heute nicht angekommen. Einfach nur noch mühsam“
Darauf hin durfte ich mir anhören wie respektlos los ich bin und das ich kein Anstand habe.
Mmh, ehrlich frage ich mich wer ein Kind ein halbes Jahr warten lässt, x mal ein Versprechen bricht, nie von sich aus informiert, sondern nur wenn wir nachfragen und dann immer irgendein Grund hat, weshalb dies oder jenes nicht ging, nicht auch sehr respektlos los ist und überhaupt kein Anstand hat.
Sorry, für diesen langen Egopost, bin einfach nur enttäuscht und genervt

Meine Tochter hat im Mai den Vertrag unterschrieben, dass er das Mofa aufbereitet und einen Ausweis beantragt (da es ein italienisches Ciao ist)
Sie hat das Mofa bezahlt.
Nach langer Zeit, hat sie es endlich am 13.10. bekommen, aber auch nur, weil ich xmal geschrieben, angerufen und vorbeigegangen war. Einmal war der Vater in Italien im Spital, dann die Tante in Italien gestorben, Wasserschaden im Geschäft, der Kolleg der den Ausweis beantragt hat gezügelt usw.
Den Ausweis hat sie immer noch nicht, obwohl er mir am 2.11. versichert hat er hole ihn und schicke ihn ab.
Am 8.11 habe ich nachgefragt, wann er den Ausweis losgeschickt hat und ob A oder B Post. Keine Reaktion.
Gestern x mal telefonisch weggedrückt, nochmals per Whatsapp nachgefragt, endlich eine Antwort!
Der Ausweis sei am 8.11. per A Post los und er heute oder morgen ankommen sollte.
Daraufhin habe ich ihm geschrieben, dass ich hoffe dass der Ausweis morgen 10.11., ankommt, da heute bei uns die Post schon durch ist und nichts dabei war.
Auch das ich masslos enttäuscht sei und es nicht gehe, dass er verspricht den Ausweis abzuholen und gleich abzusenden (2.11.) und dies dann erst am 8.11. macht.
Heute habe ich nur kurz eine Whatsapp gesendet.
„Ausweis auch heute nicht angekommen. Einfach nur noch mühsam“
Darauf hin durfte ich mir anhören wie respektlos los ich bin und das ich kein Anstand habe.
Mmh, ehrlich frage ich mich wer ein Kind ein halbes Jahr warten lässt, x mal ein Versprechen bricht, nie von sich aus informiert, sondern nur wenn wir nachfragen und dann immer irgendein Grund hat, weshalb dies oder jenes nicht ging, nicht auch sehr respektlos los ist und überhaupt kein Anstand hat.
Sorry, für diesen langen Egopost, bin einfach nur enttäuscht und genervt

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Ich bin gerade genervt, weils bei uns in der Stadt fast keinen Schuhladen mehr gibt mit "normalen" Schuhen. Es gibt zwar noch zwei oder 3 kleine, die irgendwelche speziellen Marken haben oder den ganz billigen, wo man Schuhe kauft, die man nach einer Saison wegwerfen muss. Da bin ich heute wiedermal im einzigen Schuhladen gewesen, der Schuhe qualitativ gute Schuhe hätte. Betonung auf hätte.
Ich so rein, sagte, was ich suche. Die Frau verweist mich aufs Internet, ich solle doch die Schuhe in die Filiale bestellen und dann dort anprobieren kommen oder sonst in den grösseren Laden nach Bern. Sie hätten halt da nicht soviel Auswahl.
Wozu gibt es denn überhaupt einen Laden in der Stadt ? Ich würde bei Schuhen schon noch gerne die Sachen vor Ort schauen und anprobieren.
Bei einem andern Schuhladen wo ich oft gekauft habe, gibt es nichtmal mehr Filialen, nur noch den Onlineshop.
Dafür gibt es in unserer Stadt und im Dorf gesamt 3 Buchläden. Die braucht es jetzt wirklich mehr als Schuhläden ? Ich lese fast alle Bücher als E-Book....
Ich so rein, sagte, was ich suche. Die Frau verweist mich aufs Internet, ich solle doch die Schuhe in die Filiale bestellen und dann dort anprobieren kommen oder sonst in den grösseren Laden nach Bern. Sie hätten halt da nicht soviel Auswahl.
Wozu gibt es denn überhaupt einen Laden in der Stadt ? Ich würde bei Schuhen schon noch gerne die Sachen vor Ort schauen und anprobieren.
Bei einem andern Schuhladen wo ich oft gekauft habe, gibt es nichtmal mehr Filialen, nur noch den Onlineshop.
Dafür gibt es in unserer Stadt und im Dorf gesamt 3 Buchläden. Die braucht es jetzt wirklich mehr als Schuhläden ? Ich lese fast alle Bücher als E-Book....
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Verstehe ich das richtig, dass Ihr das Töffli habt, aber keinen Fahrzeugausweis dazu?Puzzli hat geschrieben: ↑Fr 10. Nov 2023, 18:16 Phuuu, nerv mich nur noch, ab dem Typ, der meiner Tochter ein Mofa verkauft hat![]()
Meine Tochter hat im Mai den Vertrag unterschrieben, dass er das Mofa aufbereitet und einen Ausweis beantragt (da es ein italienisches Ciao ist)
Sie hat das Mofa bezahlt.
Nach langer Zeit, hat sie es endlich am 13.10. bekommen, aber auch nur, weil ich xmal geschrieben, angerufen und vorbeigegangen war. Einmal war der Vater in Italien im Spital, dann die Tante in Italien gestorben, Wasserschaden im Geschäft, der Kolleg der den Ausweis beantragt hat gezügelt usw.
Den Ausweis hat sie immer noch nicht, obwohl er mir am 2.11. versichert hat er hole ihn und schicke ihn ab.
Am 8.11 habe ich nachgefragt, wann er den Ausweis losgeschickt hat und ob A oder B Post. Keine Reaktion.
Gestern x mal telefonisch weggedrückt, nochmals per Whatsapp nachgefragt, endlich eine Antwort!
Der Ausweis sei am 8.11. per A Post los und er heute oder morgen ankommen sollte.
Daraufhin habe ich ihm geschrieben, dass ich hoffe dass der Ausweis morgen 10.11., ankommt, da heute bei uns die Post schon durch ist und nichts dabei war.
Auch das ich masslos enttäuscht sei und es nicht gehe, dass er verspricht den Ausweis abzuholen und gleich abzusenden (2.11.) und dies dann erst am 8.11. macht.
Heute habe ich nur kurz eine Whatsapp gesendet.
„Ausweis auch heute nicht angekommen. Einfach nur noch mühsam“
Darauf hin durfte ich mir anhören wie respektlos los ich bin und das ich kein Anstand habe.
Mmh, ehrlich frage ich mich wer ein Kind ein halbes Jahr warten lässt, x mal ein Versprechen bricht, nie von sich aus informiert, sondern nur wenn wir nachfragen und dann immer irgendein Grund hat, weshalb dies oder jenes nicht ging, nicht auch sehr respektlos los ist und überhaupt kein Anstand hat.
Sorry, für diesen langen Egopost, bin einfach nur enttäuscht und genervt![]()
Kannst du das nicht selber auf dem Strassenverkehrsamt beantragen?
Für mich klingt das auch irgendwie nach Verar...ung und dann fällt der noch in die Opferrolle

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
@Manana: geht mir ähnlich, ausser Dosenbach gibts nicht mehr viel (Ochsner shoes, aber der ist nicht ums eck). Alle anderen (Vögele, Walder, Reno,...) haben in den letzten Jahren ihre Filialen geschlossen. Und Schuhe online kaufen geht für mich nicht, ich muss die anfassen und probieren.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")