sonrie hat geschrieben: ↑Di 14. Nov 2023, 17:37
Ich war grad mit den Jungs in so einem Barbershop zum Haare schneiden, die Jungs lieben es, es dauert nur 30 min für beide und kostet die Hälfte vom "normalen" Coiffeur. DIese Barbershops schiessen hier wie Pilze aus dem Boden, ich wundere mich seit jeher wie das funktioniert. Die allgemeine Meinung ist, dass da Geldwäsche betrieben wird, aber das sind nur Meinungen, keine Faktenn.
Weiss jemand ob und wie sich das rechnet? Ist es überhaupt möglich mit diesen Preisen (15.- für ein Kind, 25.- für Erweachsene) einen Salon zu betreiben? Ich sitz da jedes Mal drin und frag mich dasselbe
Warum sollte ein Barbershop, der in 10-15 Min die Haare schneidet und dafür 25.- verlangt weniger rentieren als ein Coiffeurgeschäft, der noch die Haare wäscht, schneidet, föhnt, insgesamt 40 Min hat und dann 50.- verlangt? Die Menge machts, ist recht einfach. Und die Einnahmen sind vermutlich einiges tiefer, die Menschen leben bescheidener.
Sicher gibt es auch in manchen Schattengeschäfte, wie übrigens in vielen typisch Schweizer Firmen massenhaft auch, jedoch kann nicht einfach angenommen werden, dass das der Fall ist. Der Link von ausländerin zeigt klar, wie einfach aus Vorurteilen irgendetwas zusammengereimt wird und Menschen sind leider schnell bereit auf den Zug aufzuspringen, wenn es ihrem Weltbild entspricht. Damit meine ich überhaupt nicht dich oder ausländerin, ich weiss ja, dass ihr nicht so tickt, aber halt viele.