Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
Moderator: conny85
Re: Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
Emilian und Yoah (oder halt Joah geschrieben) kenne ich und finde ich deshalb nicht so abwegig. Arno ist doch eher ein älterer Name?
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
-
- Member
- Beiträge: 441
- Registriert: Mo 26. Dez 2022, 11:47
Re: Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
Arno ist für mich ein alter Mann. Und ich kenne einen Hund der Arno heisst, vielleicht deshalb.
Und Yoah ist für mich kein Name, sondern eher ein Ausdruck für Yoah, können wir machen. Ähnlich wie yeah.
Und Yoah ist für mich kein Name, sondern eher ein Ausdruck für Yoah, können wir machen. Ähnlich wie yeah.
Re: Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
Arno ist für mich definitiv ein grüner Dinosaurier
2010, 2013, 2015
Re: Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
Das ist doch ArLo 
Arno ist wirklich ein alter deutscher Mann... wir haben hier an der Schule einen 2Klässler mit diesem Namen und irgendwie sieht er auch so aus, in herzig.

Arno ist wirklich ein alter deutscher Mann... wir haben hier an der Schule einen 2Klässler mit diesem Namen und irgendwie sieht er auch so aus, in herzig.
Re: Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
Ich denke bei Arno eher an den italienischen Fluss...Wir haben einen Aldo im Kindergarten, haben aber italienische Wurzeln.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
Re: Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
Mir gefällt Arno gut, hatte einen Onkel, der Arno hiess, und da ich sonst niemanden mit diesem Namen kannte oder kenne, fand ich den Namen besonders und “modern” (damals als ich ein Kind war und im Gegensatz zu den anderen Namen meiner Onkel, die betreffende Generation hiess v. a. Paul, Fritz, Hans, Max und Sepp oder so in der Art). War aber auch ein cooler Onkel, deshalb verbinde ich den Namen wohl mit was Positivem. Ist für mich aber auch ein alter Name, bei Kindern heutzutage ist das für mich auch sehr “komisch”. Auf die andere Seite auch schön, wenn alte Namen “wiederbelebt” werden.
-
- Member
- Beiträge: 441
- Registriert: Mo 26. Dez 2022, 11:47
Re: Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
Wieder aus der Babygalerie:
Dima
Nava
Leana Lanea
Bodie
Pavel
Lavi
Fion
Joas
Esa Otis
Holly
Cla
Hiva
Dima
Nava
Leana Lanea
Bodie
Pavel
Lavi
Fion
Joas
Esa Otis
Holly
Cla
Hiva
Re: Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
Leana Lanea ist ja fast ein Zungenbrecher
Beides schöne Namen, da war die Entscheidung welcher wohl zu schwierig

Beides schöne Namen, da war die Entscheidung welcher wohl zu schwierig

2010, 2013, 2015
Re: Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
Fion find ich mega schön.
Re: Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
Also ich kenne
Nava, hebräischer Name
Fion, nordischer Name
Pavel, polnischer (?) Name
Und Holly ist in englisch sprachigen Regionen sicher auch normal.
Der Rest tönt ziemlich exotisch.
Nava, hebräischer Name
Fion, nordischer Name
Pavel, polnischer (?) Name
Und Holly ist in englisch sprachigen Regionen sicher auch normal.
Der Rest tönt ziemlich exotisch.

04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
-
- Member
- Beiträge: 490
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 23:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton ZH
Re: Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
Leana Lanea: Das wäre für mich echt ein Zungenbrecher....
Re: Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
doppelt
Zuletzt geändert von lale am So 14. Jan 2024, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
Cla ist eine romanische Form für Nicola/Niklaus/Klaus und in der Rumantschia gar nicht so selten,
Arno heissen hier auch nicht nur Ü50
Dima ist eine russische Verkleinerungsform von Dimitri
Arno heissen hier auch nicht nur Ü50

Dima ist eine russische Verkleinerungsform von Dimitri