Ich bin auch wieder am schauen und fand auch die Updates vor der neuen Staffel interessant.
@island
Habe auch ein wenig gegoogelt, die scheinen preislich vergleichbar mit anderen Unterkünften in Island zu sein.Aber ja, billig ist es nicht. Ausserdem staune ich auch immer wieder, wie man in ein Land auswandern kann, ohne die Sprache zu beherrschen. Und so schnell werden sie es auch nicht lernen, haben ja kaum Kontakt zu Einheimischen so ab vom Schuss.
Ich habe mich auch gefragt, warum sie eine Schweizer Firma mit dem Bau beauftragt haben, aber ev. war es einfacher, da es noch von hier aus organisiert werden konnte und auch keine sprachlichen Schwierigkeiten bestanden.
Das Land wäre gar nicht meins, viel zu kalt

.
Handwerklich sind sie wirklich top und auch als Paar scheinen sie sich gut eingespielt zu haben. Toll fand ich, dass sie gleich Anschluss gefunden hatten am Tag der Ankunft.
@usa
Das windschiefe Haus hätte ich auch nicht gekauft, die Probleme schienen da vorprogrammiert. Und auch wäre es mir zu einsam gelegen. Ich würde wahrscheinlich auch nie alles hier aufgeben, und ein so grosses finanzielles Risiko eingehen mit Kindern im Schlepptau. Aber das ist mein Sicherheitsdenken. Da bin ich zu sehr Schweizerin.
Ich bin gespannt, ob ihre Geschäftsidee aufgeht. Aber immerhin scheinen sie ja für dieses Appartment am Meer gleich gut vermietet zu haben.
@mallorca
Da finde ich die Aussprache der Moderatorin was die spanischen resp. mallorquinischen Namen angeht so schlimm. Das hat aber nichts mit den Auswanderen zu tun.
Otmar ist mir nicht unsympatisch, fand ihn eigentlich sehr zielstrebig und er hat ja auch Erfahrung in der Gastronomie und als DJ. Scheint mir passend für Mallorca. Die Beziehung der beiden ist einfach sehr speziell. Einer sagt, wos lang geht, der andere folgt. Wenn es für beide stimmt, warum nicht.
Auch diese beiden können kaum ein Wort Spanisch, was ich v.a. auch bei Otmar komisch finde, da es ja schon lange sein Traum ist, nach Mallorca auszuwandern und er schon oft dort war. Aber an den Touristenorten kommt man wohl gut mit Deutsch durch.
Speziell finde ich auch das Arrangement mit der Vorbesitzerin und ihr herrisches Auftreten.
Ich hoffe, Otmar packt es bei seiner Rückkehr.