Boden feucht aufnehmen

Eure Empfehlungen...

Moderator: sea

Antworten
Mialania
Stammgast
Beiträge: 2834
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 13:50
Geschlecht: weiblich

Boden feucht aufnehmen

Beitrag von Mialania »

Liebe Frauen

Wie nehmt Ihr Eure Böden feucht auf?
Bisher haben wir den Dampfreiniger benutzt, meinem Mann brach was wichtiges ab und musste dann den Rest altmodisch mit der Scheuerbürste und einem Lappen aufnehmen.
Habe ihm gesagt, dass wir nicht zwingend einen Dampfreiniger benötigen. Ich habe ihn anno dazumal, für die Findelkatze gekauft, die in unserem Bad Quarantäne hatte. Da waren wir auch DINKs :lol: als die Kinder überall rumkrochen und ableckten und sich in den Mund steckten, fand ich die Reinigung ohne Chemie auch sinnvoll.

Aber die Phase ist vorbei, die Familie kleckert beim Essen und beim Haupteingang und im Bad. Beim Dampfreiniger, trotz Lappenwechsels, habe ich das Gefühl, es wird nur verschmiert. Mein Mann meint, es gäbe keinen gescheiten Roboter. Ich studiere, wieder eine Wischmop Wassereimer Lösung zuzulegen, aber welche? Oder doch elektrisch auf zwei Stockwerken? Ich putze doch auch gerne unter dem Bett und anderen Möbeln. Passt der Kärcher dann darunter?

Was habt Ihr so zum Putzen? Wir haben hauptsächlich Laminat.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4763
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Boden feucht aufnehmen

Beitrag von Stella* »

Ich bin mit diesem Teil sehr glücklich. https://mi-store.ch/p/Xiaomi-Truclean-W ... 4177791291

Reinigung unter dem Bett geht tiptop. Auch kurz nach dem Essen um den Tisch ist ideal, da er auch Flüssigkeiten aufnehmen kann.

Wenn ich ganz genau putzen will, nehme ich zusätzlich einen feuchten Lappen oder Mop und reinige die Ecken, wo er nicht so gut hinkommt. Das mache ich jedoch nicht bei jeder Reinigung.

Zusätzlich dazu habe ich noch einen herkömmlichen Staubsauger. Den brauche ich jedoch fast nie.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8118
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Boden feucht aufnehmen

Beitrag von Helena »

Ich hab was gaaaanz simples:
https://www.doitgarden.ch/de/p/60277350 ... gsQAvD_BwE

Und zwar mit einem Lappen für trocken (der steht immer rum und ist schnell mal zur Hand) und einem für Nass. Ohne Eimer, ich nehm dafür das Lavabo. Meist nur mit Wasser, manchmal mit Vepo Reiniger.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5406
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Boden feucht aufnehmen

Beitrag von ChrisBern »

Ich nehme tatsächlich total altmodisch einen Besen und einen Wischlappen und Eimer, plus vorher halt Staubsaugen. Da wir viel Parkett haben, betrifft es eh meistens nur Küche und Bäder. Mein Putzmann hat so etwas, wie Helena geschrieben hat.

Benutzeravatar
Yardena
Stammgast
Beiträge: 2153
Registriert: Do 15. Jul 2010, 21:42

Re: Boden feucht aufnehmen

Beitrag von Yardena »

Helena hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 21:45 Ich hab was gaaaanz simples:
https://www.doitgarden.ch/de/p/60277350 ... gsQAvD_BwE

Und zwar mit einem Lappen für trocken (der steht immer rum und ist schnell mal zur Hand) und einem für Nass. Ohne Eimer, ich nehm dafür das Lavabo. Meist nur mit Wasser, manchmal mit Vepo Reiniger.
Same here.
In a 100 years it won't matter what my bank account was, the sort of house I lived in, or the kind of car I drove... But the world may be different because I was important in the life of a child.

DFrauHugetobler
Member
Beiträge: 441
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 11:47

Re: Boden feucht aufnehmen

Beitrag von DFrauHugetobler »

Helena hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 21:45 Ich hab was gaaaanz simples:
https://www.doitgarden.ch/de/p/60277350 ... gsQAvD_BwE

Und zwar mit einem Lappen für trocken (der steht immer rum und ist schnell mal zur Hand) und einem für Nass. Ohne Eimer, ich nehm dafür das Lavabo. Meist nur mit Wasser, manchmal mit Vepo Reiniger.
Genau so machen wir das auch seit 30 Jahren. Das Teil ist unzerstörbar und man kann verschiedene Lappen einsetzen. Für den geölten Parkett gibts den Baumwolllappen und für die Keramik-Platten den Microfaser.
Putzmittel verwende ich nie für den Boden.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12175
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Boden feucht aufnehmen

Beitrag von sonrie »

Mikrofaser geht auch auf Holzboden, auch wenn Bodenleger was anderes sagen (denen ists ja auch egal wie dreckig die Böden sind ;-)).

Mikrofaser nehmen durch den Kapillareffekt den Schmutz in die Fasern auf, Baumwolle verteilen den mehr auf dem Boden und es baut sich Patina auf. Auf geölten Böden nimmts auch etwas öl mit, daher muss allenfalls etwas früher neu geölt werden, dafür ist der Boden sauberer ;-)

Wir reinigen auch mit einem Mikrofasermop, ohne Wassereimer. Man kann diese vorbefeuchten und dann verwenden. Reinigungsmittel brauchts nur um Kalk zu lösen (Bad) oder um die Oberflächenspannung vom Wasser zu brechen, hierfür reicht ein Spritzer
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

DFrauHugetobler
Member
Beiträge: 441
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 11:47

Re: Boden feucht aufnehmen

Beitrag von DFrauHugetobler »

Da wir ohnehin nur ohne Schuhe in der Wohnung herumlaufen und keine Haustiere haben, reicht uns Wasser mit Baumwolle völlig. Auch laufen unsere Kinder nicht mit klebrigen Esswaren herum oder kleckern sonstwie gross herum.
Und da 180m2 Holzböden ölen nicht gerade zu unseren Hobbies gehört, putzen wir den mit Baumwolle und nicht mit Microfaser.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12175
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Boden feucht aufnehmen

Beitrag von sonrie »

es ist nicht so, dass man regelmässig nachölen muss, sondern allenfalls ein bisschen öfterr - allerdings hat es nur minimalen EInfluss. Wir sind seit 10 jahren in unserem Haus, haben überall ausser in den Nasszellen geölten Parkett und haben im OG sowie im Wohnzimmer noch nie nachgeölt - hingegen im Esszimmer und Eingangsbereich sowie Küche ca. alle 2 Jahre, da der Boden hier einfach sehr beansprucht wird. Aber das liegt nicht an der Mikrofaser sondern an allem anderen.
Baumwolle wurde in der Reinigung einfach durch Mikrofaser abgelöst, da diese effizienter sind, das heisst nicht dass Baumwolle nicht funktioniert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

lipbalm
Vielschreiberin
Beiträge: 1634
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: Boden feucht aufnehmen

Beitrag von lipbalm »

Ich reinige mit Jemako. Bin sehr zufrieden.
Meistens nur mit Wasser. Manchmal gebe ich ein paar Tropfen Abwaschmittel hinzu

Meitlimami84
Member
Beiträge: 300
Registriert: Fr 9. Sep 2022, 10:53

Re: Boden feucht aufnehmen

Beitrag von Meitlimami84 »

Ich hatte so ein Teil wie Helena und einen Swiffer, war aber nie ganz zufrieden. Dampfreiniger habe ich mal ausprobiert (ausgeliehen), fand es aber mühsam, dass das Teil so riesig ist und habe wohl auch mehr erwartet. (Ein paar daneben auf den Knien mit einem Schwamm geschrubbte Platten waren sauberer. Vielleicht habe ich aber auch einfach zu wenig lange geputzt, da ich von so einem Wunderding gefälligst au ein Wunder erwarte).

Jetzt bin ich bei der altmodischen Bürste mit Lappen gelandet.

Benutzeravatar
Dillon
Member
Beiträge: 220
Registriert: Do 7. Okt 2010, 15:42
Geschlecht: weiblich

Re: Boden feucht aufnehmen

Beitrag von Dillon »

Ich habe das Teil wie Helena aber dazu Jemako Lappen. Grad beim Plattenboden sind die Mikrofaserlappen viel dichter/üppiger gemacht wie die handelsüblichen mit denen ich gestartet bin. Ich finde, die nehmen schon viel mehr Schmutz auf, in einem Durchgang, bevor ich ihn wieder in der Spüle auswaschen gehe. (Es ist etwa so 3x mehr an einem Jemako Lappen, was die Dichte angeht).

Es gibt auch da einen Speziallappen für Parkett (gelbe Serie). Aber ehrlich gesagt dient der eher zum Boden abstauben der grüne (für Plattenboden) nimmt den Dreck schon besser weg.

priskastd
Member
Beiträge: 162
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 12:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Meggen

Re: Boden feucht aufnehmen

Beitrag von priskastd »

Habe eine Putzfrau, dafür bin ich mir zu schade...
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
– Albert Einstein

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12175
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Boden feucht aufnehmen

Beitrag von sonrie »

priskastd hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 18:20 Habe eine Putzfrau, dafür bin ich mir zu schade...
Die Frage war nicht: WER putzt sondern WOMIT :D
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8118
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Boden feucht aufnehmen

Beitrag von Helena »

priskastd hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 18:20 Habe eine Putzfrau, dafür bin ich mir zu schade...
Wow, bei dir würde ich soeben Putzfrau gewesen sein! Putzfrauen sind ja so niedrige, billige Wesen, die für Leute wie dich, die was besseres sind, arbeiten...

lipbalm
Vielschreiberin
Beiträge: 1634
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: Boden feucht aufnehmen

Beitrag von lipbalm »

priskastd hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 18:20 Habe eine Putzfrau, dafür bin ich mir zu schade...
Echt? Ich sehe das putzen als wöchentliches Workout.
Zumal putzen nicht schlechter oder besser ist als jede andere Arbeit.

Was machst du den mit der „gewonnenen Zeit“? Interessiert mich wirklich?

Joeyita
Vielschreiberin
Beiträge: 1866
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 10:28

Re: Boden feucht aufnehmen

Beitrag von Joeyita »

priskastd hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 18:20 Habe eine Putzfrau, dafür bin ich mir zu schade...
Wow... ich geh' mal wieder die Popcorn holen :lol:

Aber um doch noch auf die eigentliche Frage einzugehen: Ich habe auch so ein simples Wischteil wie helena und sauge vorher trocken.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018

DFrauHugetobler
Member
Beiträge: 441
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 11:47

Re: Boden feucht aufnehmen

Beitrag von DFrauHugetobler »

Ich behaupte mal, dass jeder hier schon gehasste Arbeiten outsourced hat. Ob es nun das Putzen ist oder das Kochen oder Pneu wechseln, kranke Eltern pflegen, jeder hat so seine verhassten Dinge oder Dinge die er nicht selber machen möchte. Das ist doch legitim.
Und weshalb sich Frauen wegen eines Satzes wiedermal derart provoziert fühlen hier drin, wundert mich einmal mehr.

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1343
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Boden feucht aufnehmen

Beitrag von Savuti »

C‘est le ton, qui fait la musique.

Wir haben auch eine Putzhilfe und ich bin ihr sehr dankbar. Ich bin froh und dankbar, können wir uns das leisten.
Die Wortwahl „dafür bin ich mir zu schade“, würde ich nicht wählen. Das ist sehr wertend.

Zur eigentlichen Frage: wir haben das Jemako-System, das meine langjährige Putzhilfe genutzt hat (und wir gelegentlich auch). Nun haben wir ein Putzinstitut, sie bringen ihr Material selber mit.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12175
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Boden feucht aufnehmen

Beitrag von sonrie »

@Frau Hugetobler: Nicht provoziert, man fragt sich nur was diese Antwort mit der Eingangsfrage zu tun hat ;-) Bei uns kommt auch jemand zum putzen, schlichtweg aus Zeitgründen, aber es geht ja nicht darum wer putzt sondern womit.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Antworten