Wie lernten eure wasserscheuen Kinder schwimmen?
Moderator: conny85
-
- Member
- Beiträge: 300
- Registriert: Fr 9. Sep 2022, 10:53
Wie lernten eure wasserscheuen Kinder schwimmen?
Unsere Tochter (fast 6) hasst Wasser im Gesicht. Sie versucht mit allen Mitteln zu verhindern, dass ihr im Schwimmbad Wasser ins Gesicht kommt. Im Schwimmkurs beginnen sie jedoch mit Crawlen. Wer nicht mit offenen Augen taucht, kann noch nicht in den Schwimmkurs.
Im Moment ist unsere Tochter zum wiederholten Mal im Wassergewöhnungskurs. Fortschritte sehe ich aktuell keine.
Im Sommer kommt sie in die Schule. Da gehen sie auch ins Schwimmbad. Eigentlich wäre es mir wohler, wenn sie sich da selbst über Wasser halten könnte.
Was würdet ihr tun? Druck machen, dass sie tauchen muss, damit sie schwimmen lernen kann? Ihr selbst Brustschwimmen beibringen (GG und ich sind nicht gerade gute Schwimmer)? Zuwarten (ich habe mich ein Leben lang geweigert, die Augen unter Wasser zu öffnen oder vom 3m-Brett zu springen...)?
Wie und wann haben eure wasserscheuen Kinder schwimmen gelernt?
Im Moment ist unsere Tochter zum wiederholten Mal im Wassergewöhnungskurs. Fortschritte sehe ich aktuell keine.
Im Sommer kommt sie in die Schule. Da gehen sie auch ins Schwimmbad. Eigentlich wäre es mir wohler, wenn sie sich da selbst über Wasser halten könnte.
Was würdet ihr tun? Druck machen, dass sie tauchen muss, damit sie schwimmen lernen kann? Ihr selbst Brustschwimmen beibringen (GG und ich sind nicht gerade gute Schwimmer)? Zuwarten (ich habe mich ein Leben lang geweigert, die Augen unter Wasser zu öffnen oder vom 3m-Brett zu springen...)?
Wie und wann haben eure wasserscheuen Kinder schwimmen gelernt?
Re: Wie lernten eure wasserscheuen Kinder schwimmen?
Meine Tochter hat in der Badewanne geübt. Sie konnte unter Wasser nicht ausatmen und plötzlich gings. Wasser im Gesicht mochte sie bis dahin auch gar nicht. Mit 5 war sie im ersten Schwimmkurs und als alle anderen tauchen konnten, war sie motiviert. Nach kurzer Zeit war die Angst überwunden.
Aber auch heute mit 12 taucht sie nicht gerne, springt nicht gerne rein, kannn aber gut schwimmen.
Ich denke auch im Schulschwimmen wird deine Tochter tauchen müssen. Ich würde regelmässig mit ihr ins Hallen- oder Freibad gehen, unabhängig vom Schwimmkurs.
Aber auch heute mit 12 taucht sie nicht gerne, springt nicht gerne rein, kannn aber gut schwimmen.
Ich denke auch im Schulschwimmen wird deine Tochter tauchen müssen. Ich würde regelmässig mit ihr ins Hallen- oder Freibad gehen, unabhängig vom Schwimmkurs.
Re: Wie lernten eure wasserscheuen Kinder schwimmen?
Unsere Kinder waren nie in einem Schwimmkurs, wir haben es ihnen selbst beigebracht mit 7-8 Jahren.
Schwimmen in der Schule haben sie ab der 3. Klasse.
Ich selbst schwimme zwar gerne aber mit offenen Augen tauche ich nicht und die Luft anhalten kann ich auch nicht unter Wasser. Geht auch ohne.
Schwimmen in der Schule haben sie ab der 3. Klasse.
Ich selbst schwimme zwar gerne aber mit offenen Augen tauche ich nicht und die Luft anhalten kann ich auch nicht unter Wasser. Geht auch ohne.
2010, 2013, 2015
Re: Wie lernten eure wasserscheuen Kinder schwimmen?
Meine Tochter hat den 1. Schwimmkurs (Intensivkurs) fluchtartig verlassen, als sie mit dem Kopf unter Wasser musste. Da war sie 4, an der Grenze zu 5. Auch Haarewaschen etc war immer grosses Theater. Der Opa hat sich dann Zeit genommen und mit ihr in einem kleinen Pool geübt. In dem Moment, wo sie sich unter Wasser getraut hat, konnte sie dann quasi auch schwimmen.
Bei uns haben beide Kinder ohne Kurs schwimmen gelernt (K2 hatte aber mehr Probleme mit der Koordination, weniger mit dem tauchen). Ich fand: können sie quasi unter Wasser schwimmen, konnten sie dann rasch auch über Wasser schwimmen. Ich fand daher irgendwie logisch, dass tauchen zum Schwimmen lernen dazu gehört. Meiner Meinung nach muss man selbst nicht gut schwimmen können, um den Kindern schwimmen beizubringen. Es hilft einfach, wenn man gern in die Badi geht und möglichst viel geht (meine Erfahrung). Je nachdem kann auch eine andere bezugsperson hilfreich sein, die das Thema "Gesicht darf nass werden" angeht. Druck würde ich vermeiden, je nachdem hilft aber "Logik" (hängt vom Kind ab). Bei uns waren ferien mit eigenem Pool am hilfreichsten, wo die kinder quasi von morgens bis abends Exposition hatten. Gewöhnung und Regelmäßigkeit finde ich schon hilfreich.
Bei uns haben beide Kinder ohne Kurs schwimmen gelernt (K2 hatte aber mehr Probleme mit der Koordination, weniger mit dem tauchen). Ich fand: können sie quasi unter Wasser schwimmen, konnten sie dann rasch auch über Wasser schwimmen. Ich fand daher irgendwie logisch, dass tauchen zum Schwimmen lernen dazu gehört. Meiner Meinung nach muss man selbst nicht gut schwimmen können, um den Kindern schwimmen beizubringen. Es hilft einfach, wenn man gern in die Badi geht und möglichst viel geht (meine Erfahrung). Je nachdem kann auch eine andere bezugsperson hilfreich sein, die das Thema "Gesicht darf nass werden" angeht. Druck würde ich vermeiden, je nachdem hilft aber "Logik" (hängt vom Kind ab). Bei uns waren ferien mit eigenem Pool am hilfreichsten, wo die kinder quasi von morgens bis abends Exposition hatten. Gewöhnung und Regelmäßigkeit finde ich schon hilfreich.
- Petite Souris
- Senior Member
- Beiträge: 758
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
- Geschlecht: weiblich
Re: Wie lernten eure wasserscheuen Kinder schwimmen?
Bei unserer Tochter (bald 5) hat es aktuell super mit Schleich-Tierchen geklappt, welche sie vom Boden holen muss (nur so tief dass der Kopf zum holen unter Wasser muss). Sie freut sich nun sogar aufs nächste Mal, weil sie jetzt tauchen lernen möchte. Wir gehen seit sie klein ist ins Hallenbad, bis jetzt war das Tauchen und die Wassergewöhnung aber auch sehr schwierig, obwohl wir Eltern oft und gerne tauchen.
- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1280
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Wie lernten eure wasserscheuen Kinder schwimmen?
Das mit dem Üben in der Badewanne finde ich eine gute Idee.
Hat sie denn nur im Schwimmbad Mühe, oder auch beim Haarewaschen etc.? Das Chlorwasse kann ja ganz schön brennen in den Augen.
Wenn es vor allem im Schwimmbad schwierig ist, würde ich es mal mit einer Schwimmbrille versuchen. Die gibt es ja auch schon für kleine Kinder.
Hat sie denn nur im Schwimmbad Mühe, oder auch beim Haarewaschen etc.? Das Chlorwasse kann ja ganz schön brennen in den Augen.
Wenn es vor allem im Schwimmbad schwierig ist, würde ich es mal mit einer Schwimmbrille versuchen. Die gibt es ja auch schon für kleine Kinder.
Re: Wie lernten eure wasserscheuen Kinder schwimmen?
Sehe ich auch so, ich bin keine sonderlich gute Schwimmerin, aber wir waren schon früh oft am Wasser/ Badi (Babybecken) und da passiert die Wassergewöhnung ganz von alleine, durch SPritzwasser und beim spielen. (übrigens ist es für die Kinder komisch, wenn die Eltern den Kopf nie nass machen und die Haare immer trocken bleiben, wilde Wasserspiele helfen auch

Meine KInder haben alle 3 ohne schwimmkurs schwimmen gelernt, bei den Jungs war aber im Schulschwimmen (1./2. Klasse) auch ein Mädchen dabei, welches den Kopf nicht unter Wasser tun wollte/konnte. Es war also nicht so, dass sie das in der Schule dann können muss, es war vielmehr so, dass sie es dann dort gelernt hat. Vielleicht hats geholfen, dass es eine Schwimmlehrerin war, vielleicht auch einfach die Tatsache, inmitten der Gspänli zu lernen, wie sie zu tauchen... wer weiss. In der Schule ist auch Raum gegeben um DInge zu lernen, die Kinder müssen nicht alles können bis sie dort sind, dies nimmt dir viellleicht ein bisschen den Druck. Kinder müssen nicht bei Schuleintritt schwimmen können.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Wie lernten eure wasserscheuen Kinder schwimmen?
Ich finde es sehr wichtig, dass Kinder tauchen können. Wenn sie mal irgendwo ins Wasser fallen, ist dies überlebenswichtig und da tragen sie dann auch keine Schwimmbrille. Natürlich muss sie es nicht vor Schuleintritt können, aber grad wenn ihr dies so schwer fällt, wäre es wichtig, dies zu üben. Es wird ja mittlerweile auch in vielen Schulen der WSC durchgeführt, da muss der Koof auch unters Wasser. Also ich glaube um das Tauchen kommt man nicht herum.
Ich würde den Sommer, wenn er dann mal kommt, in der Badi verbringen. Auch mal ein Gspänli mitnehmen, das schon schwimmen kann, das motiviert auch.
Ich würde den Sommer, wenn er dann mal kommt, in der Badi verbringen. Auch mal ein Gspänli mitnehmen, das schon schwimmen kann, das motiviert auch.
Zuletzt geändert von Nea am Di 28. Mai 2024, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wie lernten eure wasserscheuen Kinder schwimmen?
Hier gings auch nur mit Schwimmbrille und dafür dann plötzlich sehr schnell!
Re: Wie lernten eure wasserscheuen Kinder schwimmen?
Unsere Jungs wollten beide am Anfang den Kopf nicht unter Wasser halten und haben mit 4 Jahren im Schwimmkurs verweigert, sobald sie tauchen mussten. Wir gingen aber immer in die Badi und ins Hallenbad. Mit 5 ging bei beiden von selbst der Knopf auf und seit da springen sie gerne ins Wasser und tauchen gerne. Druck hat bei ihnen gar nicht funktioniert. Wir mussten einfach etwas mehr Geduld haben und ihnen Zeit lassen. Der Grosse kann sich nun seit er ca. 7 war gut über Wasser halten, der Kleine mit 6 noch nicht ganz, aber es kommt und wir wagen im Sommer wieder einen Schwimmkurs.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
Re: Wie lernten eure wasserscheuen Kinder schwimmen?
Ich habe zwei Kinder, die kaum den Zehen ins Wasser halten wollten... bei uns half ein Schwimmkurs in einem Therapiebad, wo das Wasser sehr warm war. Das war sozusagen der game changer.
Die ältere Tochter war zu diesem Zeitpunkt fast zwei Jahre älter als die anderen Kinder im Kurs aber sie machte auch schneller Fortschritte. Mir war es auch sehr wichtig, dass die Kinder so schnell wie möglich schwimmen können, da wir nahe an einem Gewässer wohnen. Ich fand diese Zeit aber sehr mühsam und streng mit den Schwimmkursen und einem jüngeren Kind dabei, ich würde mich nicht mehr so stressen lassen im nachhinein.
Und obwohl beide Kinder dieselben Schwimmkurse machten (die offiziellen bis zum WSC) und noch einen oder zwei obendrauf, Wal und so), hat ein Kind einen sehr schönen Schwimmstil, auch technisch, und das andere hält sich so knapp über Waser
Die ältere Tochter war zu diesem Zeitpunkt fast zwei Jahre älter als die anderen Kinder im Kurs aber sie machte auch schneller Fortschritte. Mir war es auch sehr wichtig, dass die Kinder so schnell wie möglich schwimmen können, da wir nahe an einem Gewässer wohnen. Ich fand diese Zeit aber sehr mühsam und streng mit den Schwimmkursen und einem jüngeren Kind dabei, ich würde mich nicht mehr so stressen lassen im nachhinein.
Und obwohl beide Kinder dieselben Schwimmkurse machten (die offiziellen bis zum WSC) und noch einen oder zwei obendrauf, Wal und so), hat ein Kind einen sehr schönen Schwimmstil, auch technisch, und das andere hält sich so knapp über Waser

-
- Member
- Beiträge: 300
- Registriert: Fr 9. Sep 2022, 10:53
Re: Wie lernten eure wasserscheuen Kinder schwimmen?
Herzliche Dank für eure Antworten, auch wenn ich euch nachher nicht speziell erwähne.
Vielleicht braucht sie wirklich einfach noch mehr Zeit. Es gab Zeiten, da hat sie keinen Zeh ins Wasser gehalten, teilweise brüllte sie sogar, wenn beim Wässerlen an einem Becken ihre Hand (!) nass wurde. Auch in die Badewanne brachte man sie nur unter Gebrüll. Immerhin ist inzwischen Haare waschen kein Problem mehr - wenn ich darauf achte, dass ihr kein Wasser ins Gesicht kommt.
Wir waren früher wohl schon zu wenig im Schwimmbad (Corona; GG und ich sind keine Wasserratten; und ich hatte keine Lust, Eintritt zu bezahlen mit dem Risiko von 99 %, dass die Tochter das Wasser nur anbrüllt). Immerhin geht sie inzwischen gerne ins Hallenbad, solange das Gesicht nicht nass wird. Da war der Durchbruch wie bei Zwacki tatsächlich das warme Wasser.
@Leela: ich habe eben von einem Vater einer Erstklässlerin gehört, dass sie bereits ins Schulschwimmbecken gehen.
@sonrie: Klar muss man in der 1. Klasse noch nicht schwimmen können. Sie tragen dann unterschiedliche Badekappenfarben, damit man Nichtschwimmer und Schwimmer erkennt. Mir wäre es einfach wohler, wenn sie schon bisschen etwas könnte.
Und ja, ich bemühe mich inzwischen, jeweils im Kinderschwimmbecken zu tauchen. Nur dazu, die Augen offen zu halten, konnte ich mich noch nicht überwinden
Dass das ein Teil des Problems ist, bin ich mir durchaus bewusst.
@Nea: wenn man ins Wasser fällt, finde ich eben vor allem wichtig, dass man an die Wasseroberfläche und dann an Land kommt. Dafür muss man m.E. Schwimmzüge können. Tauchen geschieht ja dann automatisch.
Wahrscheinlich mache ich mir schon zu viel Druck, da sie im Wassergewöhnungskurs mit Abstand die älteste ist, aber die einzige, die nicht taucht.
Vielleicht braucht sie wirklich einfach noch mehr Zeit. Es gab Zeiten, da hat sie keinen Zeh ins Wasser gehalten, teilweise brüllte sie sogar, wenn beim Wässerlen an einem Becken ihre Hand (!) nass wurde. Auch in die Badewanne brachte man sie nur unter Gebrüll. Immerhin ist inzwischen Haare waschen kein Problem mehr - wenn ich darauf achte, dass ihr kein Wasser ins Gesicht kommt.
Wir waren früher wohl schon zu wenig im Schwimmbad (Corona; GG und ich sind keine Wasserratten; und ich hatte keine Lust, Eintritt zu bezahlen mit dem Risiko von 99 %, dass die Tochter das Wasser nur anbrüllt). Immerhin geht sie inzwischen gerne ins Hallenbad, solange das Gesicht nicht nass wird. Da war der Durchbruch wie bei Zwacki tatsächlich das warme Wasser.
@Leela: ich habe eben von einem Vater einer Erstklässlerin gehört, dass sie bereits ins Schulschwimmbecken gehen.
@sonrie: Klar muss man in der 1. Klasse noch nicht schwimmen können. Sie tragen dann unterschiedliche Badekappenfarben, damit man Nichtschwimmer und Schwimmer erkennt. Mir wäre es einfach wohler, wenn sie schon bisschen etwas könnte.
Und ja, ich bemühe mich inzwischen, jeweils im Kinderschwimmbecken zu tauchen. Nur dazu, die Augen offen zu halten, konnte ich mich noch nicht überwinden

@Nea: wenn man ins Wasser fällt, finde ich eben vor allem wichtig, dass man an die Wasseroberfläche und dann an Land kommt. Dafür muss man m.E. Schwimmzüge können. Tauchen geschieht ja dann automatisch.
Wahrscheinlich mache ich mir schon zu viel Druck, da sie im Wassergewöhnungskurs mit Abstand die älteste ist, aber die einzige, die nicht taucht.
Re: Wie lernten eure wasserscheuen Kinder schwimmen?
Das sieht sie ja nicht, ob du die Augen offen hast oder nicht

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Wie lernten eure wasserscheuen Kinder schwimmen?
Ich würde es auch mal mit Schwimmbrille versuchen.
Hatte in der Schule mal ein Kind, das sich lange geweigert hat überhaupt ins Wasser zu gehen. Bis dann die Eltern ihm eine Schwimmbrille gekauft haben. Ab da gings.
Der Hinweis, dass man ja dann auch keine Brille habe, wenn man ins Wasser fällt oder auch beim WSC der hinkt etwas. Fällt man ins Wasser, zieht man sich ja auch nicht erst die Kleider aus.... oder beim WSC wird auch nicht verlangt, mit Jeans zu schwimmen. Also ist es so oder so im Notfall eine ganz andere Sache.
Hatte in der Schule mal ein Kind, das sich lange geweigert hat überhaupt ins Wasser zu gehen. Bis dann die Eltern ihm eine Schwimmbrille gekauft haben. Ab da gings.
Der Hinweis, dass man ja dann auch keine Brille habe, wenn man ins Wasser fällt oder auch beim WSC der hinkt etwas. Fällt man ins Wasser, zieht man sich ja auch nicht erst die Kleider aus.... oder beim WSC wird auch nicht verlangt, mit Jeans zu schwimmen. Also ist es so oder so im Notfall eine ganz andere Sache.
Re: Wie lernten eure wasserscheuen Kinder schwimmen?
Unsere Tochter hatte auch sehr Mühe, Kopf nie unter Wasser. Wir haben dann ein paar Stunden bei einer Schwimmlehrerin gebucht, die nur für unsere Tochter zuständig war. Das hat viel geholfen. Wir selbst kamen irgendwann nicht mehr weiter und Gruppenunterricht ging nicht.
Anfangs tauchen nur mit Brille, später ging auch ohne wenss sein muss. Ich fands auch wichtig, dass bis sie ins Schulschwimmen geht, zumindest einigermassen schwimmen kann und Kopf inter Wasser geht.
Tochter kann heute noch reinspringen ohne Kopf unter Wasser, aber alles was sie in der Schule musste, ging gut.
Lg Debby
Anfangs tauchen nur mit Brille, später ging auch ohne wenss sein muss. Ich fands auch wichtig, dass bis sie ins Schulschwimmen geht, zumindest einigermassen schwimmen kann und Kopf inter Wasser geht.
Tochter kann heute noch reinspringen ohne Kopf unter Wasser, aber alles was sie in der Schule musste, ging gut.
Lg Debby
Re: Wie lernten eure wasserscheuen Kinder schwimmen?
Unser Sohn war in einem Brustschwimmkurs, er lernte explizit Brustschwimmen und nicht tauchen, wie es in den meisten Schwimmschulen üblich ist. Er hat auch schon immer Mühe mit Wasser im Gesicht, beim Duschen muss er sofort das Gesicht abtrocknen, sobald etwas Wasser ins Gesicht läuft. Den Kurs hat er aber super mitgemacht und sogar Freude am Schwimmen lernen. Nach 12 Lektionen kann er nun eine Hallenbadlänge ohne Hilfe schwimmen. Er hat noch einen Folgekurs besucht, dort mussten sie von Rand reinspringen und er hat sich sogar getraut. Auch Tauchen z.B. ein Tierli hochholen geht inzwischen.
Er kommt ebenfalls im Sommer in die erste Klasse und wir haben die selben Überlegungen gemacht und sind nun sehr froh, dass er sich über Wasser halten kann.
Er kommt ebenfalls im Sommer in die erste Klasse und wir haben die selben Überlegungen gemacht und sind nun sehr froh, dass er sich über Wasser halten kann.
-
- Member
- Beiträge: 490
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 23:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton ZH
Re: Wie lernten eure wasserscheuen Kinder schwimmen?
Unsere Kinder haben den 1. Kurs von Frosch, Seestern und wie die alle heissen etwa 4 mal besucht, bis sie sich getrauten, auf dem Wasser mit Gesicht im Wasser zu liegen.... Aber sie sind jetzt wirklich sichere und gute Schwimmer.
Mein Tipp: entweder ein Intensivkurs in den Ferien (damit Fortschritte nicht über die Woche vergessen gehen) oder Geduld haben...... Alles Gute
Mein Tipp: entweder ein Intensivkurs in den Ferien (damit Fortschritte nicht über die Woche vergessen gehen) oder Geduld haben...... Alles Gute
Re: Wie lernten eure wasserscheuen Kinder schwimmen?
Oder wie wäre es mit Badeferien an einem Pool? Also nicht See oder Meer, sondern wirklich tägliches am Pool spielen etc? Es bringt schon viel, wenn man etwas täglich macht und nicht nur wöchentlich.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
-
- Member
- Beiträge: 300
- Registriert: Fr 9. Sep 2022, 10:53
Re: Wie lernten eure wasserscheuen Kinder schwimmen?
Danke für eure Inputs.
Re: Wie lernten eure wasserscheuen Kinder schwimmen?
Ja, das hat bei uns bei beiden Kindern am besten funktioniert, beide haben lustigerweise auf Lanzarote ihre "grossen Schritte" in Bezug auf das Schwimmen gemacht.