Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Moderator: conny85
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Bedienen liess er sich gut, wenn man denn wusste wo drücken
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- Petite Souris
- Senior Member
- Beiträge: 756
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
- Geschlecht: weiblich
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Mit dem Touch-Kochfeld habe ich keine Mühe, irgend ein Finger ist immer trocken genug
Geschirrspüler funktioniert auch meistens. Aber der Backofen nervt total. Dort haben wir einen Touch-Drehkreis um die Zeit oder Temperatur einzustellen. Entweder sind meine Finger zu trocken oder nass, irgendwie nimmt es sie sehr schlecht an. Und das kreisen in der Kuhle ist auch vom Gefühl her sehr unangenehm und geht furchtbar lange. Dann merkt er sich die Zeit vom letzten Mal, welche oft 2-3 Minuten ist, weil ich nachbacke. Also muss ich dann bei längeren Zeiten jeweils ziemlich lange kreisen...
Wenigstens haben wir Griffe dran, denn es gäbe den Backofen auch mit automatischer Öffnung, die dann ganz langsam die Klappe absenkt...

Geschirrspüler funktioniert auch meistens. Aber der Backofen nervt total. Dort haben wir einen Touch-Drehkreis um die Zeit oder Temperatur einzustellen. Entweder sind meine Finger zu trocken oder nass, irgendwie nimmt es sie sehr schlecht an. Und das kreisen in der Kuhle ist auch vom Gefühl her sehr unangenehm und geht furchtbar lange. Dann merkt er sich die Zeit vom letzten Mal, welche oft 2-3 Minuten ist, weil ich nachbacke. Also muss ich dann bei längeren Zeiten jeweils ziemlich lange kreisen...
Wenigstens haben wir Griffe dran, denn es gäbe den Backofen auch mit automatischer Öffnung, die dann ganz langsam die Klappe absenkt...
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8184
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wir haben zu Hause Glaskeramik (kein Induktion) mit Touch-Knöpfen, aber kein automatisches Ein- oder Ausschalten. Funktioniert super. In einer Ferienwohnung mit damals einem 2-jährigen hatten wir Knöpfe. Nie wieder. Ich konnte nicht einmal blinzeln, da hat er schon wieder den Herd angelassen.
Das schönste Kochen finde ich immer noch auf Gas. Der Vorteil des Induktionsfeldes, dass die Temperatur genau dann ab- oder zunimmt, wenn man es braucht, nichts mit Vorheizen oder Abkühlen. Aber kein High Tech, sondern pures Feuer.


Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Gas mag ich auch sehr gerne zum Kochen!
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Hehe, ich hab’s generell nicht gern, wenn mich Maschinen bevormunden. Da werde ich bockig
Wenn ich die Pfanne auf Bedienfeld stellen will, dann kann ich die Verantwortung dafür schon selber tragen.
Aber ich koche auch sehr virtuos, tausend Ideen und Töpfe am Brodeln. Da hab ich wirklich nur Millisekunden um die Temperatur zu regeln…
Das Mietauto fragt mich beim Aussteigen, ob wir auch niemandem im Auto vergessen haben.

Wenn ich die Pfanne auf Bedienfeld stellen will, dann kann ich die Verantwortung dafür schon selber tragen.

Aber ich koche auch sehr virtuos, tausend Ideen und Töpfe am Brodeln. Da hab ich wirklich nur Millisekunden um die Temperatur zu regeln…
Das Mietauto fragt mich beim Aussteigen, ob wir auch niemandem im Auto vergessen haben.

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Unser Touchbedienfeld nervt mich manchmal auch, aber zum Putzen ist es toll. Bei der Waschmaschine nervt es mich viel mehr, die reagiert immer leicht verzögert und ich "touche" zu schnell und bin dann schon an meiner gewünschten Waschtemperatur vorbei.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8184
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich wundere mich etwas über den Filter bei Swissmilk. Ich gebe ein: "vegetarisch", "Hauptgerichte" und "zum vorbereiten", weil ich eine Liste von möglichen Menus zum mitnehmen erstellen will.
Es kommen einerseits so Dinge wie Hörnli mit Ghackten und Hamburger (vegetarisch?) und andererseits zum Beispiel Holunderblütensirup, Sauce Béarnaise und Nidletäfeli. Sind das Hauptgerichte? Meine Tochter würde sich doch sehr wundern, wenn ich ihr eine Flasche Holunderblütensirup als Mittagessen mitgeben würde
Es kommen einerseits so Dinge wie Hörnli mit Ghackten und Hamburger (vegetarisch?) und andererseits zum Beispiel Holunderblütensirup, Sauce Béarnaise und Nidletäfeli. Sind das Hauptgerichte? Meine Tochter würde sich doch sehr wundern, wenn ich ihr eine Flasche Holunderblütensirup als Mittagessen mitgeben würde



Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Nichts ist unmöglich.
Ich hab mal aus Versehen das Tupperware mit den Bastelsachen zum Znüni mitgegeben
Ich hab mal aus Versehen das Tupperware mit den Bastelsachen zum Znüni mitgegeben

2010, 2013, 2015
- connemara
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1397
- Registriert: Do 12. Jan 2006, 12:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ennet des Rheins, da wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen...
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wir haben einen Induktionsherd. Der funktioniert auf Touch. Piepsen tut er nur, wenn ich ihn vergesse auszumachen, wenn die Pfanne nicht auf dem Kochfeld verbleibt! Selber einschalten tut er nicht, die Aktivierung ist ausgeschaltet!
Der GS hat inwendig eine Leiste mit Knöpfchen, der Backofen, mit dem kämpfe ich manchmal, der ist Halb Halb. Viel Touch, aber auch einen versenkten Regler-Knopf zum Drehen um die Programme aufzurufen. Touch für die Zeit und die Temperatur, den Wecker, extern Licht. Und vorprogrammiertes Backen, aber auch da ist das Programm nicht aktiviert. Meist liegt das Problem beim Ausschalten. Da reagiert er manchmal nicht. GG meint, es liegt an meinem zu trockenen Finger...Ich muss dann den Finger feucht machen, abtrocknen, dann geht es!
@danci
Der Filter von Swissmilk scheint blind zu sein für deine Kriterien. Vielleicht musst du deine Wünsche wo anders formulieren, wo sie sich mit Vegetariern auskennen!
Der GS hat inwendig eine Leiste mit Knöpfchen, der Backofen, mit dem kämpfe ich manchmal, der ist Halb Halb. Viel Touch, aber auch einen versenkten Regler-Knopf zum Drehen um die Programme aufzurufen. Touch für die Zeit und die Temperatur, den Wecker, extern Licht. Und vorprogrammiertes Backen, aber auch da ist das Programm nicht aktiviert. Meist liegt das Problem beim Ausschalten. Da reagiert er manchmal nicht. GG meint, es liegt an meinem zu trockenen Finger...Ich muss dann den Finger feucht machen, abtrocknen, dann geht es!
@danci
Der Filter von Swissmilk scheint blind zu sein für deine Kriterien. Vielleicht musst du deine Wünsche wo anders formulieren, wo sie sich mit Vegetariern auskennen!

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich finds super, wenn Geräte an diese Dinge denken, die mich nicht interessieren


Pfannen kann man normalerweise hinstellen wo man will, ohne dass es piepst, du scheinst ein sehr spezielles Modell abbekommen zu haben

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@Sicherheit: Also ich finde die Funktion im Mietauto super! Man liest ja immer wieder, dass Kinder oder Hunde im Auto vergessen wurden und in der Hitze starben.
Ein grosser Anteil an Bränden entstehen in der Küche, da schadet es nicht, wenn Technik "mithilft zu denken". Offenbar sind die neuen Herde sensibler eingestellt, unser 15-jähriger ist einfach zu bedienen.
Ein grosser Anteil an Bränden entstehen in der Küche, da schadet es nicht, wenn Technik "mithilft zu denken". Offenbar sind die neuen Herde sensibler eingestellt, unser 15-jähriger ist einfach zu bedienen.
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8184
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@ Leela
War sicher lecker
@ connemara
Nur vegetarisch klappt gut. Der Filter ist offenbar auf alternativ und nicht kumulativ eingestellt. Ich musste trotzdem lachen
War sicher lecker



@ connemara
Nur vegetarisch klappt gut. Der Filter ist offenbar auf alternativ und nicht kumulativ eingestellt. Ich musste trotzdem lachen

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich habe mich kürzlich in einem Restaurant gewundert. Auf der Karte steht: Glacé vom Bauernhof XY, CHF 5.-
Ich frage also, was für Glacés sie haben (ich kenne den Bauernhof und weiss, dass sie verschiedenste Sorten haben). Antwort: Halt Glace und Sorbet. Ich: Ja aber was genau? Antwort: Keine Ahnung, wir wissen doch nicht, was dann aus der Küche kommt (genervt...)
Ich: Also da kommt irgendeine Sorte, man kann das nicht wünschen?
Antwort: Ja genau.
Ich gucke ungläubig... Sie so: Sonst hat es noch Cornets bei der Theke, da können Sie dann aussuchen.
Also es kann mir doch keiner sagen, dass man einfach irgendwelche Glacé-Sorten rausgibt? Würde man ja bei den Getränken auch nicht machen
Ich frage also, was für Glacés sie haben (ich kenne den Bauernhof und weiss, dass sie verschiedenste Sorten haben). Antwort: Halt Glace und Sorbet. Ich: Ja aber was genau? Antwort: Keine Ahnung, wir wissen doch nicht, was dann aus der Küche kommt (genervt...)
Ich: Also da kommt irgendeine Sorte, man kann das nicht wünschen?
Antwort: Ja genau.
Ich gucke ungläubig... Sie so: Sonst hat es noch Cornets bei der Theke, da können Sie dann aussuchen.
Also es kann mir doch keiner sagen, dass man einfach irgendwelche Glacé-Sorten rausgibt? Würde man ja bei den Getränken auch nicht machen

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Würde auch nie mehr touch wollen, mag es auch nicht. Nasse Finger, fettige Finger, funzt es bei uns nicht. Und das piepsen wenn man was drauf stellt nervt mich auch.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich wundere mich über Leute, die einen ignorieren, wenn man sie nach dem Weg fragen möchte. Also, so im Sinne von "entschuldigen Sie, darf ich sie fragen, wo..." und die Person einfach starr davon und sogar um einen herum läuft. Habe mir später nur gedacht, dass man so jemandem ja nicht mal "entschuldigen Sie, ist das Ihr Portemonnaie, das Ihnen aus der Tasche gefallen ist" sagen könnte.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Vielleicht war die Person ja autistisch und, weil unerwartet angesprochen, im Freeze-Modus?
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
oder Ohrstöpsel im Ohr
Ich wundere mich immer wieder gern über die Berner bzw. den Dialekt, wir waren grad ein paar Tage in Bern und im Emmental und muss mich wirklich immer sehr konzentrieren, um alles zu verstehen

Ich wundere mich immer wieder gern über die Berner bzw. den Dialekt, wir waren grad ein paar Tage in Bern und im Emmental und muss mich wirklich immer sehr konzentrieren, um alles zu verstehen



"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
So lustig! Mir fällt es ja gar nicht auf. Auch was zum Wundern: ich bin seit 20 Jahren in der Schweiz und kann (leider) fast keine Dialekte erkennen. Mal gerade Bern und Wallis, vielleicht noch ZH. Ich merke höchstens, dass es "komisch" klingt in meinen Ohren (ist dann gerne mal Freiburg, das ist ja echt ein heisser Dialekt
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Geht mir im Fall ähnlich. Ich kann nur wenige Dialekte den Regionen zuordnen (Rheintal, Bündner, Berner und Walliser), bei allen anderen tu ich mir sehr schwer und finde es klingt einfach "fremd" für meine Ohren
@Berner Oberland: ich war vor etlichen Jahren mal mit meinem Mann im Berner Oberland auf einer Alp, der Senn vor Ort (ein älteres Semester
) hat im tiefsten Berner Dialekt mit losem Gebiss (!) über Stallumbau und die Käserei erzählt - er hätte auch russisch reden können, ich hätte wohl gleich viel verstanden

@Berner Oberland: ich war vor etlichen Jahren mal mit meinem Mann im Berner Oberland auf einer Alp, der Senn vor Ort (ein älteres Semester

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")