
Wir haben nach einigen Jahren das Medikament gewechselt auf ein verschreibungspflichtiges, welches auch die Eier abtötet, dies dann jeweils mit Abstand 2-3 Mal genommen um wirklich alles weg zu kriegen. So war dann wieder eine Weile Ruhe, aber ich bin mir sehr sicher, da der Kontakt mit der Quelle der Ansteckung blieb, kam es immer wieder. In dem Alter änderte sich der Kontakt. Ich nehme auch an, dass das Medi die Darmflora nicht wirklich stärkt.. weil eine Sache ist ja spannend, obwohl es immer heisst wie super ansteckend die sind: ich hatte in den ganzen Jahren kein einziges Mal Anzeichen. Mein System scheint damit selber klar zu kommen. Ich habe dem Kind damals auch regelmässig Darmkuren gegeben, um diesen zu stärken.
Wenn das heute nochmals Thema wäre, würde ich es glaube ich anders machen, mit der Ernährung und Naturheilmitteln den Körper dahin bringen, dass er die Viecher selbst in den Griff kriegt. Sprich: Rüebli, Papayakerne, Kürbiskerne, Zucker/Weizenfasten und Naturheilmittel aus TCM oder TEN. Ich könnte mir vorstellen, dass wir es so endgültig in den Griff bekommen hätten. Wie ich darauf komme: dies war die einzige Erkrankung wo ich mein Kind mit Schulmedizin behandelt habe und es wurde "chronisch wiederkehrend*.. ich kenne das vom Umfeld auch mit anderen Geschichten wie Angina, Bronchitis etc. Solche Krankheiten hatte sie jeweils max. einmalig und ich habe sie immer mit dem Kind natürlich ausgesessen. ZB auch Scharlach, danach war sie 7 Jahre gar nicht mehr krank. Sprich es hat dem Immunsystem wohl sehr gedient.
Nochmals zu den Madenwürmli: Mein Bonusmädchen bringt das Thema nun wieder auf und ich hätte echt heulen können. Erstaunt war ich, dass einfach so wenig informiert wird bei Kinderarzt und Apotheke. Nur Mitteli und fertig. Dass das nichts wird ist mir schon klar mit dem Ausheilen. Wenigstens Waschen, Ernährung etwas anpassen etc..
Das Medikament, auf das ich übrigens damals nach langer Besprechung mit einem Infektiologen des Kantonsspitals gewechselt habe hiess Zentel.
lg naura