Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Moderator: conny85
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Vielleicht war es keine Velotour, evtl. Ist es ein Autoersatz und sie waren unterwegs von A nach B. Wie andere Kinder im Auto etwas machen damit die Zeit schneller rumgeht mache es diese Kinder im Velo?
-
- Junior Member
- Beiträge: 50
- Registriert: So 16. Feb 2025, 17:07
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Das kann schon sein, nur sehe ich da keinen Unterschied. Ich finde, so kleine Kinder brauchen kein Tablett, egal ob im Auto oder Velo.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
...sehe ich auch so. Auch nicht an der Bushaltestelle, im Restaurant, beim Friseur oder im Wartezimmer beim Arzt. Zumindest für uns war das nie eine Option.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ja stimmt, aber wir sehen nie in andere Familien hinein oder kennen die Gründe. Ich bin einfach sehr vorsichtig mit diesem „Vorverurteilen“.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Drum wundert man sich einfach oder macht sich Gedanken dazu, ohne jemanden damit zu konfrontieren.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
-
- Junior Member
- Beiträge: 50
- Registriert: So 16. Feb 2025, 17:07
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Meine Güte, ich vorverurteile niemanden. Ich schreibe hier einfach im Wunderthreat was ich heute gesehen habe und mich das wundert. Und ja, ich finde Tablets und Smartphones für Kleinkinder nicht gut. Das darf man doch noch sagen?
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@Tablet oder Handy: Ich finde auch, dass es draufan kommt wo. Manchmal wünscht man sich, die Kinderlein hätten etwas Abwechslung, aber im KiWa in der freien Natur bei blühenden Feldern im schönsten Sonnenschein fand ich es auch schade, insbesondere, weil die Augen es danken, etwas Weite zu sehen. Da stimme ich @Juhuli2468 völlig zu. Das Kind war unter 3 Jahre alt.
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wir sind über Ostern in einem Familienhotel in DE, am Karfreitag gibts Buffett, u.a. mit Rindsbraten (neben etlichen anderen, auch vegetarischen Speisen). Eine Frau mokiert sich darüber, dass es am Karfreitag Fleisch gibt ,geht ja gar nicht, wo kommen qir denn da hin.... usw. 
Meine Mutter sagt daraufhin, man solle doch bitte den Moslems und Andersgläubigen den Spass nicht verderben, packt sich eine Scheibe Fleisch auf den Teller und geht

Meine Mutter sagt daraufhin, man solle doch bitte den Moslems und Andersgläubigen den Spass nicht verderben, packt sich eine Scheibe Fleisch auf den Teller und geht



"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Meine Tochter musste für den Blauring Muffins verkaufen um für einen Ausflug zu sammeln und machte interessante Begegnungen 
- eine Frau stauchte die Kinder zusammen, dass sie die Leute verderben, wenn sie in der Fastenzeit Süssigkeiten verkaufen.
- der Kaufpreis für einen Muffin war freiwillig. Eine Frau gab 30 Rappen und nahm 3 Muffins
- eine gab 100.- und wollte keinen Muffin.
- eine Frau stauchte die Kinder zusammen, dass sie die Leute verderben, wenn sie in der Fastenzeit Süssigkeiten verkaufen.
- der Kaufpreis für einen Muffin war freiwillig. Eine Frau gab 30 Rappen und nahm 3 Muffins
- eine gab 100.- und wollte keinen Muffin.
2010, 2013, 2015
-
- Junior Member
- Beiträge: 50
- Registriert: So 16. Feb 2025, 17:07
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Zu der ersten Kundin: gehts der noch gut? Staucht sie auch die Mitarbeiterinnen im Grossverteiler zusammen, die verkaufen tonnenweise Süsses, oder getraut sie sich das nur bei Kindern? Immer schön auf die schwächeren...Ist auch nicht sehr christlich, wenn ihr die Fastenzeit doch so wichtig ist
Die zweite Frau ist einfach nur frech und geizig, echt schlimm sowas!
Die 3. Echt cool!
Ich hätte wohl auch einfach Geld gegeben, ohne den Muffin zu nehmen. Ich möchte nichts auf der Strasse kaufen, das irgendjemand zuhause gemacht hat. Da bin ich recht heikel wegen Hygiene und so
. Da weiss ich nie, ob da Hände gewaschen wurden und fleissig Finger abgeleckt wurden oder nicht. Oder haarende Hunde in der Küche...

Die zweite Frau ist einfach nur frech und geizig, echt schlimm sowas!
Die 3. Echt cool!
Ich hätte wohl auch einfach Geld gegeben, ohne den Muffin zu nehmen. Ich möchte nichts auf der Strasse kaufen, das irgendjemand zuhause gemacht hat. Da bin ich recht heikel wegen Hygiene und so

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Das ist sicher berechtigt. Am Schluss hatten die Kinder ein schlechtes Gewissen, da eine sehr nette ältere Frau 20.- gab und einen Muffin nahm, der den Kids zuvor auf den Boden gefallen war


2010, 2013, 2015
-
- Junior Member
- Beiträge: 50
- Registriert: So 16. Feb 2025, 17:07
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Soooo cooooll!!! Hammerspruchsonrie hat geschrieben: ↑Sa 19. Apr 2025, 22:14 Wir sind über Ostern in einem Familienhotel in DE, am Karfreitag gibts Buffett, u.a. mit Rindsbraten (neben etlichen anderen, auch vegetarischen Speisen). Eine Frau mokiert sich darüber, dass es am Karfreitag Fleisch gibt ,geht ja gar nicht, wo kommen qir denn da hin.... usw.
Meine Mutter sagt daraufhin, man solle doch bitte den Moslems und Andersgläubigen den Spass nicht verderben, packt sich eine Scheibe Fleisch auf den Teller und geht![]()
![]()
![]()

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Die Teenie-Tochter gibt ständig Anlass zum sich wundern wenn sie etwas mitarbeiten soll oder einander helfen...
Ich (mit Wäsche beschäftigt): Bitte bring Teller und Besteck nach draussen, Papi grilliert, die Geschwister mähen den Rasen, das Essen ist bald fertig.
Sie(widerwillig): Wie viele Personen sind wir?
Ich: Alle fünf.
Sie: Ok in dem Fall drei Gedecke.
Ich: Hää?
Sie: Ja drei, weil zwei essen doch bestimmt nichts oder sind Vegetarier.
Ich:
(es haben alle Hunger und Vegis sind wir Erwachsenen seit 20 Jahren nicht mehr und von den Kindern bisher noch niemand)
Später beim Nachtessen, Tochter steht grad auf zum sich eine Extrawurst aus dem Kühlschrank zu holen. Bruder bittet sie, grad noch den Wasserkrug aufzufüllen. Sie: Nö geht nicht, hier hats kein Wasser.
Der Kühlschrank steht neben dem Abwaschtrog...
Ich (mit Wäsche beschäftigt): Bitte bring Teller und Besteck nach draussen, Papi grilliert, die Geschwister mähen den Rasen, das Essen ist bald fertig.
Sie(widerwillig): Wie viele Personen sind wir?
Ich: Alle fünf.
Sie: Ok in dem Fall drei Gedecke.
Ich: Hää?
Sie: Ja drei, weil zwei essen doch bestimmt nichts oder sind Vegetarier.
Ich:

Später beim Nachtessen, Tochter steht grad auf zum sich eine Extrawurst aus dem Kühlschrank zu holen. Bruder bittet sie, grad noch den Wasserkrug aufzufüllen. Sie: Nö geht nicht, hier hats kein Wasser.
Der Kühlschrank steht neben dem Abwaschtrog...
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8185
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@ lale
Wenn man sich dumm anstellt, wird man das nächste Mal nicht mehr gefragt, oder wie
Warum nur kommt mir das sooooo bekannt vor? Bei uns ist jetzt nicht unbedingt das Mithelfen ein Thema, das macht sie, aber ansonsten wundere ich mich Tag für Tag, was so in Teenie-Köpfchen vorgeht...
Wir hatten hier gestern einen Total-Absturz um 11.00 Uhr, weil die Schule die Anmeldungen für den Sporttag aufgeschaltet hat und ihre Freundin ihr Druck machte, sie solle sich auch anmelden, damit sie zusammen in der Gruppe sind, meine Tochter aber lieber ausgeschlafen hat.
Ok, darüber warum die Anmeldungen für den Sporttag im Juli! an einem Sonntagmorgen um 8.00 Uhr aufgeschaltet werden, ist sehr zum wundern. Aber das Theater, dass sie es jetzt verpasst hat und nun nur noch wandern gehen kann und sie werde sowieso nicht gehen und sich krank melden, fand ich dann doch zusätzlich wunderlich.
Nach einigen beruhigenden Worten meinerseits, konnte ich sie doch noch überreden, sich einfach mal einzuloggen, ich konnte mich nämlich nicht vorstellen, dass bei der Schule dieser Grössenordnung nach drei Stunden nur noch wandern frei sein wird....und siehe da: von ca. 60 Kursen waren gerade mal 5 ausgebucht, die sie auch Null interessiert hätten, alle anderen hatten noch Plätze frei, auch in den Kursen ihrer Freundin
.....
und beim Mittagessen, wo ich mir auch anhören durfte, dass es sicher kein Platz mehr haben wird und sie darum ganz alleine auswärts essen muss.....(wie realistisch ist es wohl, dass die Plätze fürs Mittagessen beschränkt sind?
)....waren doch von 1000 Plätzen noch 975 frei.
Offenbar gab es noch 1-2 andere, die nicht pünktlich um 8.00 Uhr vor dem PC sassen
Unter dem Strich: Riesen-Chaos ohne Grund.
Was mich aber ausser der Aufschaltung am Sonntag um 8.00 Uhr gewundert hat: Zum Mittagessen konnte man sich wie folgt anmelden: "Mittagessen normal" oder "Mittagsessen vegetarisch". Vegetarisch ist also nicht normal? Ich dachte eigentlich, man achtet heute auf eine wertfreie Sprache?
Was spricht gegen "Mittagessen Fleisch" und "Mittagessen vegetarisch"?




Warum nur kommt mir das sooooo bekannt vor? Bei uns ist jetzt nicht unbedingt das Mithelfen ein Thema, das macht sie, aber ansonsten wundere ich mich Tag für Tag, was so in Teenie-Köpfchen vorgeht...

Wir hatten hier gestern einen Total-Absturz um 11.00 Uhr, weil die Schule die Anmeldungen für den Sporttag aufgeschaltet hat und ihre Freundin ihr Druck machte, sie solle sich auch anmelden, damit sie zusammen in der Gruppe sind, meine Tochter aber lieber ausgeschlafen hat.
Ok, darüber warum die Anmeldungen für den Sporttag im Juli! an einem Sonntagmorgen um 8.00 Uhr aufgeschaltet werden, ist sehr zum wundern. Aber das Theater, dass sie es jetzt verpasst hat und nun nur noch wandern gehen kann und sie werde sowieso nicht gehen und sich krank melden, fand ich dann doch zusätzlich wunderlich.
Nach einigen beruhigenden Worten meinerseits, konnte ich sie doch noch überreden, sich einfach mal einzuloggen, ich konnte mich nämlich nicht vorstellen, dass bei der Schule dieser Grössenordnung nach drei Stunden nur noch wandern frei sein wird....und siehe da: von ca. 60 Kursen waren gerade mal 5 ausgebucht, die sie auch Null interessiert hätten, alle anderen hatten noch Plätze frei, auch in den Kursen ihrer Freundin

und beim Mittagessen, wo ich mir auch anhören durfte, dass es sicher kein Platz mehr haben wird und sie darum ganz alleine auswärts essen muss.....(wie realistisch ist es wohl, dass die Plätze fürs Mittagessen beschränkt sind?







Was mich aber ausser der Aufschaltung am Sonntag um 8.00 Uhr gewundert hat: Zum Mittagessen konnte man sich wie folgt anmelden: "Mittagessen normal" oder "Mittagsessen vegetarisch". Vegetarisch ist also nicht normal? Ich dachte eigentlich, man achtet heute auf eine wertfreie Sprache?

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015