Wie sieht es denn deine Sohn? Wenn er gerne geht, von sich aus keine Bedenken artikuliert und sich freut, musst du "dich selbst in den Griff kriegen, bevor du ihn verrückt machst". Falls er Bedenken hat, dann müsst ihr es besprechen und ggf auch die Lehrerin informieren.
Meine Tochter schläft zwar jedes Jahr mehrere Wochen bei den Großeltern weit weg, hatte aber extremes Panik vor dem Schullager (6. Klasse). Das Hauptproblem ist bei ihr das schlafen: sie kann nicht einschlafen, wenn noch andere Kinder im Zimmer sind. Das war leider schon immer so und wir haben es xfach "trainiert", leider ohne Erfolg. Habe X Mal Tochter woanders wieder abholen müssen. Dem Lager sah ich daher auch mit gemischten Gefühlen entgegen, bin aber der Meinung, dass das zum Leben gehört und sie da einfach durch muss.
Es kam dann leider auch so, dass sie am 2. Abend abgebrochen hat, es kam der Anruf, dass wir sie holen mussten. Aber ehrlich: ist schlussendlich kein Weltuntergang, ich war eher genervt, aber auch da musste sie eben durch. Sie hatten leider eine ganz schlechte Dynamik in der Gruppe und es mussten 5 Kinder geholt werden...
Ganz ehrlich: diese Erfahrung tat ihr gut. Es war ihr am nächsten Tag unglaublich unangenehm. Sie hätte dann in eine andere Klasse gehen müssen, was es natürlich noch unangenehmer machte. Die Lehrer waren übrigens total überrascht, da meine Tochter sonst mega "aufgeräumt" ist, gut gelaunt, sich um alle in der Klasse kümmert. Das Ende vom Lied war: sie wollte unbedingt wieder in das Lager und "es schaffen". Die lehrer waren sehr offen, aber es war klar: noch mal darf es kein Drama geben. Ich habe das auch sehr klar mit meiner Tochter besprochen. Mein Mann fuhr am Ende sie und eine Kollegin wieder zurück. Es klappte wunderbar und sie war stolz auf sich. Im September gibt es wieder Klassenfahrt und da werde ich das mit ihr noch mal besprechen und wir werden wieder Strategien sammeln. Und im worst case hole ich sie halt...irgendwann wird das schon klappen. Ist halt ein Prozess.
Lange Rede, kurzer Sinn: sortiere, was dein Problem ist und was Problem deines Sohnes ist! Dein Problem musst du selbst lösen, such dir am besten eine Vertrauensperson und finde für dich Strategien. Sorgen deines Sohnes würde ich den Papa bitten, das mit ihm gemeinsam anzuschauen. Oder eine andere Person. Oder halt du, wenn du "dich im Griff hast". Du machst ihn sonst nur verrückt.


Und was ist worst case? Du kriegst den Anruf und musst das Kind holen...so what. Ist nicht das erste Mal, dass das passiert. Und die Welt geht davon auch nicht unter, auch wenn es unangenehm ist.