Danke für eure Tipps.
Bei Schuhen ist mir eben wichtig das sie gut sitzen daher kaufe ich sie nicht Occasion.
Nachtragen unter Geschwister mach ich zwar aber geht auch nicht immer auf.
AnCoRoJe hat geschrieben:Wanderschuhe gibts gut und günstig im Landi.
Wanderschuhe &Gummistiefel kaufe ich auch in der Landi. Wenig getragene bzw. Kaum abgenutzte Schuhe (wie z.b. wanderschuhe, Hallenturnschuhe....) tragen meine Kinder voneinander nach. Skischuhe und Skier geben wir im Verwandten- und Freundeskreis umher. Skier, Skihelme, Velos, Velohelme, Kicki etc. gibts für meinen Grossen i.d.R. als Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk (vorallem wenn wirs neu kaufen), der Kleine trägt's dann nach. Skier z.b. habe ich auch schon in der Börse gekauft oder auf Ricardo ersteigert - bei Saisonartikeln auf Ricardo achte ich möglichst drauf, ausserhalb oder noch vor der Saison dran zu sein, sonst wird bei gut erhaltenen oder Markensachen hoch raufgeboten....
Da ich momentan ja nun auch an allen Ecken und Enden sparen möchte,habe ich gestern noch unsere Handyabos geprüft. Für unser Telefon-/Surfverhalten haben wir mittlerweile die völlig falschen Abo's.Konnte es nun ändern und ich spare jetzt jährlich Fr. 756.--!!Für das kann ich wieder viel anderes kaufen.Hat nicht direkt etwas mit dem Haushaltsbudget zu tun,aber wenn man so etwas sparen kann,kann das Haushaltsbudget mit diesem Geld wieder etwas aufgestockt werden.
Eben das meine ich - beim Haushaltsbudget sparen ist schön und gut, aber man muss wirklich das ganze Budget ansehen - wie Jila schreibt, geben sicher viele hier recht viel Geld für Handy-Abos aus... solche Sachen sollte man auch optimieren. Und dann aufpassen mit Aktionen - das sind halt vielfach sogenannte Lockvogel-Angebote d.h. man will die Leute in den Laden kriegen damit sie dann gleich den ganzen Wocheneinkauf machen...
@Helena: Ich hatte das Infinity S für Fr. 75.-- inkl. allem. Nun habe ich das Entry Basic für Fr. 33.--.Es sind zwar nur 30 min. Tel. inkl.,das reicht aber seit GG und ich zusammenwohnen und nicht mehr jeden Tag telefonieren. GG hatte noch ein liberty Abo und kam monatl. auf Kosten zwischen Fr. 80.-- bis Fr. 110.--. Nun hat er das Infinity XS für Fr. 59.-- inkl. allem.Da er oft vom Handy aus geschäftliche Anrufe macht,sollte es so passen....
@Milena: Ah ja genau wir sind bei Swisscom.Da wir auf dem Land etwas abseits wohnen,war der Empfang nur mit Swisscom gut,mittlerweile hat das aber sicher auch geändert.Evt. kämen wir bei einem anderen Anbieter noch billiger...
Ich habe kürzlich auch unsere Natelabos angeschaut. Meines habe ich auf MBudget one gewechselt. Zahle nun pro Monat CHF 29 statt 55 (inkl 500 Min. In-/Ausland, 500 SMS und 1 GB). Allerdings beinhaltet das Abo kein Natel. Weil ich meines sowieso recht lang habe und ohnehin nie das teuerste Gerät nehme , ist es für mich perfekt.
Gleichzeitig habe ich einen Downgrade auf unserem Cablecomabo gemacht. Dort haben wir nur noch das Basisangebot und zahlen CHF 9.90 statt 72/Monat für TV/Internet und Festnetz.
Ich habe ein M-Budget-Abo für 29.-- / Monat. Darin sind zwar keine Gesprächs-, SMS- und MMS-Guthaben enthalten, aber da ich selten und wenn, nur kurz telefoniere und Nachrichten hauptsächlich über Whattsapp versende, kommen so höchstens mal noch 5.--/Monat dazu. Es läuft übers Swisscom-Netz und für mich reichts vollkommen.
Surft ihr mit dem Handy? Wie ist es da? Wir surfen noch sehr oft, vorallem mein Mann. Wir haben beide das Infinity M und find das doch recht teuer. Uns wollten sie sogar das L verkaufen, da hab ich aber nicht zugestimmt.
Ich gehe immer im Dezember und auf den neuen Schulanfang mein Budget durch und nehme Anpassungen
an.Z.B neues Hobby oder Hobby fällt weg neue Krankenkassenprämie etc.
Auch hab ich mein Budget Detailliertere Posten und so finde ich mehr überblick.Bei mir sind da
Hobbys und Lager und Schullmaterial separat,Kleider, ein Diverses hab ich noch wo grössere
Haushaltsanschaffungen über Fr.50.- gemacht werden. Auch die Geburtstagsgeschenke für
die Kinder und Göttikinder sind im Budget.
Auch hab ich etwas dazugegeben das eben dann auch mal eine unerwartetes Hockzeitsgeschenk oder
ein Lager drinn Platz hat. Hab ich ende Jahr was übrig dann wird evtl. bei einem anderen Posten da ich
mehr gebraucht habe ausgeglichen oder es behalten für nächstes Jahr oder geht bei mir dann
auf den Posten diverses (so kann ich da dann auch je nachdem auch mal was grösseres Anschaffen.
Ach ja für Gemeinsame Freizeit ist bei mir auch drin.D.h eben für die Badi(Saison oder 10 er Karte) oder für ein Zoobesuch etc.
Tum Haushaltsbudget selber hatte ich mal eine Zeitlang alle Menü aufgeschrieben was sie kosten und
auch die Dusch/Putzmittel wieviel sie kosten und wie lange sie halten.
So hatte ich mir mal eine überblick geschaffen und gemerkt wo ich sparen und was mir iunbedignt wichtig ist.
Hab mir heute auch immer den Tagesansatz den ich fürs Essen ausgeben darf im Hinterkopf, merk ich dann
ich hab ihn ein oder zwei Wochen immer überschritten gehen ich meine Menu durch und es wird dringend
wieder gespart.
Also ich meine wenn ich pro Person und Tag Fr.7.- fürs Essen hab dann liegen dann ein Jogurt für
Fr.1.- und eine Glace für 1.- im Tag zusammen nicht immer drinn hab da ja dann für den Rest nur noch
Fr. 5.--.
Putzmittel/ Medikamente kleine Anschaffungen für den Haushalt und kleine Geschenke hab ich neben
dem reinen Hauhaltsgeld auch so Fr. 100.- pro Monat gerechnet separat aber wird bei mir auch
unter Haushaltsgeld gerechnet.Also eben da weiss ich ich darf auf das Wochenbudget mal überziehen.
Auch weiss ich das Sommerferien und Weihnachtsezit bei uns immer auch mehr Haushaltsgeld gebraucht wird.
Da sorge ich auch vor indem mir dies Bewusst ist und ich dann halt schon im November schaue und ganz sicher
im Januar mal wieder auch von den Vorräten zerre die ich über die Festtage zuviel gebraucht habe.
Cumulusbon zähl ich nicht zum Budget sonder gönne uns eben dann mal was.
Wanderschuhe:Vögele hat da auch einen guten Preis und auch Auswahl.
Tante ich würde da gut vergleichen!
Ich surfe zuhause über unser wlan.
Das ist basis Angebot von swisscom ( ich könnte aich cabelcom nur die sind trotz allem gleich teuer und haben enorm schlechten Service) zuhause.
Festnetz in alle netze auch Handy sind kostenlos.
Hab Internet und 150 tv sender ( grundangebot).
Und ich zahl da nur knapp 70 fr pro Monat.
Und beim Prepaid kann ich halt einfach sms schreiben.
Da kann ich aber datenpackete zukaufen.
Gg hat noch ein geschäfts Telefon.
Für mich reicht es allemal.
Ich habe auch schon die Menü-Preise ausgerechnet, auch die jeweiligen Kosten fürs Frühstück, Znüni/Zvieri und eben Zmittag/Znacht. Da staunt man manchmal schon, was das alles kostet. Insbesondere GG schätzt es, am Wochenende ausgiebig zu frühstücken, mit Käse und Aufschnitt, das haut dann immer nochmals rein.
Es ist wie du sagst, Christa: Manchmal liegen halt das Joghurt oder Glacé für 1.- nicht mehr drin, auch wenn’s „nur“ 1.- ist.
Gestern habe ich den Wocheneinkauf für 275.- gemacht, eigentlich schon über dem Wochenbudget, allerdings inkl. Windeln für den Rest des Monats. Für’s Wochenende werde ich aber noch das eine oder andere einkaufen müssen…
Ich war übrigens auch im Lidl. War ok, Früchte/Gemüse sind wirklich deutlich günstiger als im Coop/Migros, allerdings ist die Auswahl sehr beschränkt und die Frische hat mich nicht überzeugt. Toilettenpapier kostet so viel wie wenn ich es in Aktion im Coop kaufe.
Wir müssen nicht jeden Franken umdrehen, aber ich muss trotzdem sparsamer werden.
Mir geht es oft auch so wie klipklap mit den unvorhergesehenen Ausgaben – ich denke immer ich rechne grosszügig und dann geht irgendwas kaputt oder der Grosse braucht plötzlich doch noch neue Schuhe – und das Budget wird gesprengt.