Meine Gedanken.Drag-Ulj hat geschrieben: ↑Mi 13. Apr 2022, 10:38 Gewisse Verhaltensweisen sind ganz bestimmt das Resultat der Erziehung & des Vorlebens. Warum dürfen Eltern das denn nicht laut aussprechen? Das, was ich mit meinen Kindern gut mache, hat doch nichts mit euren Kindern zu tun... erst, wenn ihr vergleicht, nervt ihr euch - vorher nicht.
Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Moderator: conny85
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Weil es automatisch suggeriert, dass die anderen, bei denen es nicht funktioniert es falsch vorleben? Natürlich machen viele Eltern DInge richtig bzw. leben diese richtig vor und es funktioniert, aber der Umkehrschluss "verhebet" leider nicht ("wenn man richtig vorlebt funktioneirt es auch").
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Nein, das ist dein subjektives Empfinden & deine Unsicherheit, Verletzlichkeit. Da geht es uns allen so, aber schliesslich dürfen wir es einfach stehen lassen können, es braucht keinen Umkehrschluss.
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Ach, ich bringts mehr zum schmunzeln, wenn sich Leute selber auf die Schulter klopfen und meinen es ist alles ihr Verdienst - ob das nun mit meiner Verletzlichkeit oder meinem subjektiven Empfinden zu tun hat, das lasse ich jetzt auch einfach mal so stehen 

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Voll bei Dir. Ich merke auch erst jetzt beim 2./3. Kind, dass es nicht meine "Schuld" war, dass es beim ersten nicht funktioniert hat.sonrie hat geschrieben: ↑Mi 13. Apr 2022, 10:59 Weil es automatisch suggeriert, dass die anderen, bei denen es nicht funktioniert es falsch vorleben? Natürlich machen viele Eltern DInge richtig bzw. leben diese richtig vor und es funktioniert, aber der Umkehrschluss "verhebet" leider nicht ("wenn man richtig vorlebt funktioneirt es auch").
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Ich hab 5 Kinder und alle ticken anders. Auch was das Essen betrifft.
Ich hab ein Kind das partout kein Reis und Sauce isst, dafür Unmengen Salat und den sogar noch von den anderen von den Tellern stipizt.
Und eines das erst jetzt beim Salat auf den Geschmack kommt.( der jüngste!)
Wie oft hab ich Salat auf den Teller gemacht und es wurde ignoriert?
6 Jahre lang!
Erziehung ist auch ein langer Atem.
Man muss drann bleiben und nicht beim kleinsten wiedersagend nachgeben.
Aber, das sag ich klar, ich verstehe mehr als gut das es ganz verschiedene Erziehungsformen gibt, ganz unterschiedliche Kinder, ganz unterschiedliche Geschmäcker und dann noch Allergien und co...
Es ist ein Spagat.
Aber bei gewissen Dingen ist der Fehler so dermassen offensichtlich der präsentiert sich quasi schon beim reinen hinsehen.
Essen ist nicht nur süsses, Chips und fastfood und co.
Essen ist eine kleine Kunst für sich.
Was wir heizen den Kindern, jungen Erwachsenen nicht geben, rächt sich irgendwann.
Ja man kann eine ganz ganz lange Weile nur von Pommes und co leben.
Irgendwann aber, eben nicht mehr.
Das ist mit Zigarette Alkohol auch so.
Mann kann lange rauchen, der Krebs entsteht dann erst, wenn’s zu spät ist.
Wenn ein junges Mami mir sagt: ich weiss nicht was los ist mein Kind isst plötzlich kein Gemüse mehr.
Dann ist meine Antwort: einfach weiter anbieten. Es kommt zurück! Kein Druck, einfach weiter anbieten, einfach weiter abwechslungsreich gesund etc essen.
Irgendwann kommt es wieder, es gibt solche Phasen, nicht aufgeben.
Kommt aber grad dieses Mami zu mir und sagt: ich weiss nicht was machen er hat vier Kilo in 1 Monat zugenommen und ich ihr, nach ausloten der Umstände, dann sage, reduziere das süsse, lass ihn zur Schule laufen, oder bring ihn zum Spielplatz, sie dann ihn auf die Bank setzt und Unmengen süsses gibt und ständig Nachschub liefert, dann ärgert mich das wirklich.
Denn nicht SIE leidet darunter, sondern das Kind!!
Essen sollte gesund und ausgewogen angeboten werden!
Wenn’s dann aber nur kalorienbomben sind und man vergeblich Gemüse und Salat Sicht.
Tja dann ist es doch klar was falsch läuft.
Lieg ich da so falsch?
Ich hab ein Kind das partout kein Reis und Sauce isst, dafür Unmengen Salat und den sogar noch von den anderen von den Tellern stipizt.
Und eines das erst jetzt beim Salat auf den Geschmack kommt.( der jüngste!)
Wie oft hab ich Salat auf den Teller gemacht und es wurde ignoriert?
6 Jahre lang!
Erziehung ist auch ein langer Atem.
Man muss drann bleiben und nicht beim kleinsten wiedersagend nachgeben.
Aber, das sag ich klar, ich verstehe mehr als gut das es ganz verschiedene Erziehungsformen gibt, ganz unterschiedliche Kinder, ganz unterschiedliche Geschmäcker und dann noch Allergien und co...
Es ist ein Spagat.
Aber bei gewissen Dingen ist der Fehler so dermassen offensichtlich der präsentiert sich quasi schon beim reinen hinsehen.
Essen ist nicht nur süsses, Chips und fastfood und co.
Essen ist eine kleine Kunst für sich.
Was wir heizen den Kindern, jungen Erwachsenen nicht geben, rächt sich irgendwann.
Ja man kann eine ganz ganz lange Weile nur von Pommes und co leben.
Irgendwann aber, eben nicht mehr.
Das ist mit Zigarette Alkohol auch so.
Mann kann lange rauchen, der Krebs entsteht dann erst, wenn’s zu spät ist.
Wenn ein junges Mami mir sagt: ich weiss nicht was los ist mein Kind isst plötzlich kein Gemüse mehr.
Dann ist meine Antwort: einfach weiter anbieten. Es kommt zurück! Kein Druck, einfach weiter anbieten, einfach weiter abwechslungsreich gesund etc essen.
Irgendwann kommt es wieder, es gibt solche Phasen, nicht aufgeben.
Kommt aber grad dieses Mami zu mir und sagt: ich weiss nicht was machen er hat vier Kilo in 1 Monat zugenommen und ich ihr, nach ausloten der Umstände, dann sage, reduziere das süsse, lass ihn zur Schule laufen, oder bring ihn zum Spielplatz, sie dann ihn auf die Bank setzt und Unmengen süsses gibt und ständig Nachschub liefert, dann ärgert mich das wirklich.
Denn nicht SIE leidet darunter, sondern das Kind!!
Essen sollte gesund und ausgewogen angeboten werden!
Wenn’s dann aber nur kalorienbomben sind und man vergeblich Gemüse und Salat Sicht.
Tja dann ist es doch klar was falsch läuft.
Lieg ich da so falsch?
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Ich meinte nicht konkret DICH, hab bewusst diese Pers.pronomen gebraucht wegen der Verständlichkeit und hab wohl das Gegenteil bewirkt.sonrie hat geschrieben: ↑Mi 13. Apr 2022, 11:08 Ach, ich bringts mehr zum schmunzeln, wenn sich Leute selber auf die Schulter klopfen und meinen es ist alles ihr Verdienst - ob das nun mit meiner Verletzlichkeit oder meinem subjektiven Empfinden zu tun hat, das lasse ich jetzt auch einfach mal so stehen![]()
Du klopfst dir hier im Forum auch oft selbstbewusst auf die Schulter, was ist ernsthaft falsch daran? Und wenn ich das nun mit DIR nicht objektiv diskutieren kann, dann weiss ich nicht mehr weiter... und was ist falsch an der Aussage mit dem subjektiven Empfinden? Ich frage ehrlich und ernsthaft.
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
5erpack
Ich staune darüber, wie du in 2 Posts 2 versch. Sachen behaupten kannst... zuerst kotzst du dich über eine Mutter aus & verteilst Ratschläge, belehrst sie und nun alles doch easy peasy?
Ich staune darüber, wie du in 2 Posts 2 versch. Sachen behaupten kannst... zuerst kotzst du dich über eine Mutter aus & verteilst Ratschläge, belehrst sie und nun alles doch easy peasy?
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Habe ich denn je behauptet, dass ich mit meinen Kindern immer alles richtig gemacht habe? Nein oder?sonrie hat geschrieben: ↑Mi 13. Apr 2022, 10:59 Weil es automatisch suggeriert, dass die anderen, bei denen es nicht funktioniert es falsch vorleben? Natürlich machen viele Eltern DInge richtig bzw. leben diese richtig vor und es funktioniert, aber der Umkehrschluss "verhebet" leider nicht ("wenn man richtig vorlebt funktioneirt es auch").
Aber auch wenns so wäre, was kümmert es dich?
Und wenn ich schreiben würde, was ich schon alles weniger gut gemacht habe mit den Kindern? DAS ist dann völlig okay, gell


Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Streng genommen, suggeriert jede Antwort hier im Forum, dass die antwortende Person etwas besser gemacht hat, besser weiss oder besser im Griff hat - und egal, ob es um Erziehungsthemen geht, Beziehungen, Sexualität, Ernährung, Gesundheit, Einkäufe... ich frage (als weiss ich es nicht besser), du antwortest (also weisst du es besser) - superschnell wäre das Forum tot.
Und was ist denn die Erwartung an die Frau Mutter: gelingt mir etwas, hatte ich einfach nur Glück - gelingt es mir nicht, muss ich mich hintersinnen und hinterfragen. Ich bin mir hoffentlich mehr wert als das, ist ja tödlich fürs Selbstwertgefühl.
Und was ist denn die Erwartung an die Frau Mutter: gelingt mir etwas, hatte ich einfach nur Glück - gelingt es mir nicht, muss ich mich hintersinnen und hinterfragen. Ich bin mir hoffentlich mehr wert als das, ist ja tödlich fürs Selbstwertgefühl.
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
@Drag-Ulj:
hä? Sag mal, hab ich jetzt was verpasst? Was ist denn los?
Wenn du mich zitierst und mit "Du" anschrteibst, dann eghe ich natürlich davon asu dass du "mich" meinst. Sorry
Ist ja aber auch ok - ich kann gut damit leben dass du anderer Meinung bist wie ich oder die Dinge anders siehst.
Meine Erfahrung, mein Empfinden - wie es auf mich wirkt. Musst du weder gut finden noch bekräftigen, ist einfach nur (m)eine Sichtweise. Es belastet mich nicht, es ist einfach etwas, was mich schmunzeln lässt. Und warum kannst du nicht auch das einfach stehen lassen, was andere subjektiv empfinden?
@jupi: ehrlich gesagt kümmerts mich überhaupt nicht? Ich hab eigentlich gar nicht dich gemeint, sondern einfach die Annahme ganz generell, dass Vorleben reicht. Meine Güte, mir scheint ich hab da einen wunden Punkt getroffen......
hä? Sag mal, hab ich jetzt was verpasst? Was ist denn los?
Wenn du mich zitierst und mit "Du" anschrteibst, dann eghe ich natürlich davon asu dass du "mich" meinst. Sorry

Meine Erfahrung, mein Empfinden - wie es auf mich wirkt. Musst du weder gut finden noch bekräftigen, ist einfach nur (m)eine Sichtweise. Es belastet mich nicht, es ist einfach etwas, was mich schmunzeln lässt. Und warum kannst du nicht auch das einfach stehen lassen, was andere subjektiv empfinden?
@jupi: ehrlich gesagt kümmerts mich überhaupt nicht? Ich hab eigentlich gar nicht dich gemeint, sondern einfach die Annahme ganz generell, dass Vorleben reicht. Meine Güte, mir scheint ich hab da einen wunden Punkt getroffen......

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Sonrie ich glaub du verstehst schlicht mein Post nicht
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Sonrie, dann ist ja alles gut

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Ich?

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
sonrie hat geschrieben: ↑Mi 13. Apr 2022, 12:00 @Drag-Ulj:
hä? Sag mal, hab ich jetzt was verpasst? Was ist denn los?
--> Alles gut, wir diskutieren im Forum, nichts Unübliches![]()
Wenn du mich zitierst und mit "Du" anschrteibst, dann eghe ich natürlich davon asu dass du "mich" meinst. SorryIst ja aber auch ok - ich kann gut damit leben dass du anderer Meinung bist wie ich oder die Dinge anders siehst.
--> Ja, das macht Sinn, dass du dich angesprochen fühlst, wenn ich "Du" schreibeMein Fehler! Ich schreibe/rede sehr sehr ungern in dieser man-Form, denn da fühle ich mich selbst eben auch nicht angeprochen, deswegen du... aber ich hätte wohl in der ICH-Form schreiben sollen, meinen tue ich trotzdem uns alle. Jede Antwort spricht mich an oder auch nicht und das liegt genau an dieser Subjektivität, bin ich in einem Thema unsicher, dann berührt mich eine Aussage mehr als wenn ich voll in meinem Element bin, was das Thema angeht.
Meine Erfahrung, mein Empfinden - wie es auf mich wirkt. Musst du weder gut finden noch bekräftigen, ist einfach nur (m)eine Sichtweise. Es belastet mich nicht, es ist einfach etwas, was mich schmunzeln lässt. Und warum kannst du nicht auch das einfach stehen lassen, was andere subjektiv empfinden?
--> Und mich interessierts ernsthaft, warum du darüber schmunzelst oder eher wohl, was dieses Schmunzeln bedeutet? Und schmunzelst du dann auch über dich selbst?Warum ich es nicht stehen lasse? ääähm... weil ich in einem Forum bin - Meinung nehmen, Meinung geben, diskutieren, deswegen bin ich hier. Würden wir alle alles stehen lassen... genau.... und bei dir lasse ich es noch eher nicht stehen, weil ich mich grundsätzlich über die (Qualität der) Antwort freue - mein subjektives Empfinden über dich
![]()
@jupi: ehrlich gesagt kümmerts mich überhaupt nicht? Ich hab eigentlich gar nicht dich gemeint, sondern einfach die Annahme ganz generell, dass Vorleben reicht. Meine Güte, mir scheint ich hab da einen wunden Punkt getroffen......![]()
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Kann ich dir sagen


Diese dann gepaart mir Prophezeiungen was denn nun alles sein wird, was "man" noch machen kann und was nicht etc.
Und alle haben ihre Ratschläge, Erfahrungen und Tipps damit begründet, dass es bei ihnen funktioniert hat und das Kind so tut wie es tun muss und sie selber daran den grössten Anteil haben. Ganz fest davon überzeugt, dass wenn man X macht das Kind dann auch Y macht und dass man selber alles richtig gemacht hat. Essen ist da ein lustiges Thema,es wird eben nicht allen anerzogen, vieles ist einfach "im Kind drin".
Und nach 3 Kindern bin ich bei diesen Themen super gechillt, amüsiere mich über den elan und die überzeugung der jungen Eltern die wissen wie es läuft und das kundtun (gerne auch in einem Mamablog


ICH hab für mich gelernt, dass Kinder diesen Erziehungsratgebern nur selten folgen und auch, dass auch die Bilderbuch-Erziehungsmethode nicht immer bei allen fruchtet. Oder aber, dass vieles für mich/uns nicht gilt, wenn es auch für andere so zu sein scheint. Von all den Prophezeiungen was eintreten wird ist genau KEINE eingetreten. Und ja, das lässt mich schmunzeln

Ob ich über mich selber schmunzeln muss? Ja manchmal, wenn ich meinem Bruder erkläre was ich machen würde/gemacht habe - und dann lernen muss, dass der einen total anderen mindset hat als ich und die Dinge a) ganz anders sieht und b) in einer total anderen Welt lebt wie ich

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Wäre ja schön, wenn wir einfachen sagen könnten: mir ist XY so gelungen, bei uns hat Z so funktioniert - ohne dies von oben herab zu meinen und ohne, dass das,ä Gegenüber sich belehrt fühlt. Das ist doch auch der Sinn von Tipps doch, bei der Umsetzung entscheiden die Kinder dann aber mit

- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Das ist doch alles eine Frage der Formulierung.
„Bei uns hat XY endlich funktioniert, nachdem wir A-W vergeblich ausprobiert hatten, vielleicht klappt das bei euch ja auch…?“ kommt auf jeden Fall anders an als: „Wir haben halt von klein an Z gemacht und unsere Kinder haben nie (hier beliebiges unerwünschtes Verhalten einsetzen).“ Im zweiten Satz schwingt ein grosses DESHALB mit. Und es schwingt eben auch mit: „Hättet ihr da nur auch mal drauf geachtet bei euren Bälgern, dann hättet ihr dieses Problem jetzt nicht!“ Da bin ich absolut bei Sonrie. Ich rege mich über solche Aussagen zwar nicht (mehr) auf, weil meine Kids inzwischen 17 und 15 sind und wir nicht mehr gross mit Erziehungsfragen beschäftigt sind. Und ja, wir klopfen uns selbst auch ab und zu auf die Schultern, weil wir mit dem Outcome bisher sehr zufrieden sind
Aber die Idee, dass ich da mit bestimmten erzieherischen Massnahmen gross dran beteiligt wäre, halte ich für völlig verfehlt. Wir haben einfach gewurstelt. Was funktioniert hat, haben wir beibehalten, was nicht, über Bord geworfen, und erstaunlicherweise waren wir nie in der Situation, dass wir sagen mussten: „Wir haben alles probiert, aber immer noch sind alle unglücklich mit der Situation.“. Und da, glaube ich, haben wir einfach nur grosses Glück gehabt.
LGRU
„Bei uns hat XY endlich funktioniert, nachdem wir A-W vergeblich ausprobiert hatten, vielleicht klappt das bei euch ja auch…?“ kommt auf jeden Fall anders an als: „Wir haben halt von klein an Z gemacht und unsere Kinder haben nie (hier beliebiges unerwünschtes Verhalten einsetzen).“ Im zweiten Satz schwingt ein grosses DESHALB mit. Und es schwingt eben auch mit: „Hättet ihr da nur auch mal drauf geachtet bei euren Bälgern, dann hättet ihr dieses Problem jetzt nicht!“ Da bin ich absolut bei Sonrie. Ich rege mich über solche Aussagen zwar nicht (mehr) auf, weil meine Kids inzwischen 17 und 15 sind und wir nicht mehr gross mit Erziehungsfragen beschäftigt sind. Und ja, wir klopfen uns selbst auch ab und zu auf die Schultern, weil wir mit dem Outcome bisher sehr zufrieden sind
LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter
Menschen, die so reden, sind selten mit sich selbst im Reinen, nicht wahr? Aber es muss mich immer noch nicht triggern, wenn ich es bin. Schmunzeln ist vllt gar nicht so schlecht
und trotzdem finde ich, dass wir uns gerne loben dürfen, muss nicht allen gefallen.
