Bei uns ist es normal, dass die Schüler einen Schulweg von 25 Minuten mit Velo haben, dies aber der sechsten Klasse. Ich selber habe Schüler, die seit dem KIGA erst zehn Minuten Velofahren, dann sieben Minuten Bus und dann zehn Minuten Fussweg. Teilweise müssen sie ins Nachbardorf für einzelne Fächer, der Weg dauert dann nochmal 10 Minuten länger.
Wer hier ins Gymi will, hat erst die 25 Minuten Veloweg, dann 20 Minuten Zugfahrt und dann 15 Minuten Fussweg. Klar wäre man mit Auto schneller, geht nicht.
Unsere Grosse hat einen Schulweg von mehr als einer Stunde. Auch das klappt gut. Im Zug kann man wunderbar per Quizlet Wörtli lernen, seit sie so viel Zug fährt ist sie in Sprachen deutlich besser geworden

Unsere geniessen die langen Wege. Man kann abschalten, schwatzen und wenn man zu Hause ist, mag man wieder Hausaufgaben machen.
Unsere Zweite macht im Sommer einen Schüleraustausch mit. Da war auch das grösste Problem, der Schülerin, die zu uns kommt, der Schulweg. Wie das mit Velo gehen soll, kann sie sich noch gar nicht vorstellen

Ich denke, man kann Kindern auch einfach alles abnehmen und vereinfachen, dabei können sie auch wachsen an solchen Dingen.