Corona-Virus Teil 5

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
sonrie
Urgestein
Beiträge: 12267
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von sonrie »

carina2407 hat geschrieben: Di 10. Nov 2020, 16:52 Wir werden das auch spontan entscheiden, irgendwie ist es auch schön mal nichts zu planen und es einfach auf sich zukommen zu lassen. Ich habe aber schon ein paar Ideen im Kopf, wie wir Weihnachten gestalten können wenn wir 4 alleine wären, hätte ja schon auch seinen Reiz...
wir feiern seit Jahren Hl. Abend alleine als Familie (manchmal kommt noch ein Götti, der ist single und findet seine Familie nicht so prickelnd ;-)) - und da das Gäste bewirten somit wegfällt, ist es so viel entspannter. Ich glaube, dass die grosse "Problematik" an Weihnachten für viele ist, dass es zig Jahre gleich ablief und man das nun so nicht fortführen kann... aber manchmal ist es gar nicht so schlecht, mal Neues zu probieren.
Aber ich finde auch, man kann/soll abwägen zwischen psychischer Gesundheit und Kontaminierung.An Weihnachten soll niemand alleine zu Hause sitzen müssen.
Zuletzt geändert von sonrie am Di 10. Nov 2020, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von jupi2000 »

Da kommt mir in den Sinn, dass wir früher unseren alten Nachbarn am 24. eingeladen haben. Er war verwittwet und sein Sohn lebte in Australien. So luden wir ihn jeweils ein und er hat es immer sehr genossen! Er kam immer schön herausgepützelt, echt herzig. Er hat jeweils drauf bestanden, mindestens ein Weihnachtslied zu singen, das musste er aber immer ohne uns tun, weil wir als eingefleischte Atheisten keine Weihnachtslieder singen wollten :lol: :lol:

Ok, meine Mutter hat ihm manchmal geholfen mit singen :wink: aber es war unvergesslich!
Zuletzt geändert von jupi2000 am Di 10. Nov 2020, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von carina2407 »

@sonrie: Ja vielleicht ist es auch gut mal etwas anders zu machen. Die Schwiegereltern und Schwager würde ich allerdings schon gerne einladen am 24., ich mag sie sehr gern und sie strengen mich überhaupt nicht an, sind auch unkompliziert beim Essen. Aber ansonsten, ja wär vielleicht auch mal schön nur wir und unsere Kinder. Wir werden sehen :wink:
2007 Schliefer
2010 Diva

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5469
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von ChrisBern »

Bei mir ist Weihnachten tatsächlich der einzige Moment im jahr, wo wir unsere Familie mehr als zwei Tage am Stück sehen. Hätte ich die Chance, meine Familie häufiger zu sehen, wäre mir Weihnachten vermutlich egaler. ;-)

Hochstilisiert wird bei uns nix, wir feiern total pragmatisch und unkompliziert, keiner kocht gross auf, wir sind auch nicht viele, geniessen einfach die zeit mit den eltern und Geschwistern und Neffen (und nach zwei wochen sind alle ganz froh, dass wieder ruhe einkehrt ;-) ). Aber ja, wir werden es auch ohne überleben und hoffen, dass es nicht das letzte Weihnachten ist.

Die zahlen sehen ja heute das erste mal ein bisschen besser aus. Ich bin gespannt, ob das so bleibt die nächsten Tage.

Benutzeravatar
naura
Stammgast
Beiträge: 2088
Registriert: Di 8. Aug 2006, 16:13

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von naura »

Wegen mir müsste man gar nichts planen, ich plane selten länger als eine Woche im Voraus.. aber mein Vater ist ü70 und möchte jedes Essen, das er mit uns hat ungefähr 6x vorbesprechen, 3x ändern und das egal ob ich koche oder er. Ich frage mich derzeit wie ein 77jähriger die USA regieren kann, wenn meinem Vater bereits die Essens-Planung über den Kopf wächst.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12267
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von sonrie »

naura hat geschrieben: Di 10. Nov 2020, 18:38. Ich frage mich derzeit wie ein 77jähriger die USA regieren kann, wenn meinem Vater bereits die Essens-Planung über den Kopf wächst.
:lol: :lol: :lol:
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von 5erpack »

naura hat geschrieben: Di 10. Nov 2020, 18:38 Wegen mir müsste man gar nichts planen, ich plane selten länger als eine Woche im Voraus.. aber mein Vater ist ü70 und möchte jedes Essen, das er mit uns hat ungefähr 6x vorbesprechen, 3x ändern und das egal ob ich koche oder er. Ich frage mich derzeit wie ein 77jähriger die USA regieren kann, wenn meinem Vater bereits die Essens-Planung über den Kopf wächst.
Besser ein 77 jähriger als ein Kleinkind in der trotzphase :lol: :mrgreen:
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
Ursi71
Vielschreiberin
Beiträge: 1287
Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Ursi71 »

naura hat geschrieben: Di 10. Nov 2020, 18:38 Wegen mir müsste man gar nichts planen, ich plane selten länger als eine Woche im Voraus.. aber mein Vater ist ü70 und möchte jedes Essen, das er mit uns hat ungefähr 6x vorbesprechen, 3x ändern und das egal ob ich koche oder er. Ich frage mich derzeit wie ein 77jähriger die USA regieren kann, wenn meinem Vater bereits die Essens-Planung über den Kopf wächst.
Indem er zwei kompetente Frauen an seine Seite stellt (Ehefrau und Vizepräsidentin)

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4787
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Stella* »

Danke vielmals, carina. :D

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1199
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von tiwa »

betr. aufteilen: wir haben das für geburi sohn auch so gemacht, wobei es jedes mal nur sehr wenige personen waren, weil dann auch nicht alle kommen konnten bzw wollten.
mir erschien das aus folgenden gründen sinnvoll: wir konnten den abstand locker die ganze zeit einhalten, einmal waren wir sogar nur draussen, mit abstand. was ist daran jetzt schelcht ?
es hat nun mal jeder persönliche grenzen, wie weit er mit verzicht gehen kann bzw. will. ist doch logisch, wenn es diese regel gibt dass die leute damit 'spielen'. und dass viele das bedürfnis haben ein bisschen weihnachten zu haben nachdem der winter sonst schon ziemlich leer und trostlos vor uns liegt kann ich gut verstehen. ich z.b. liebe weihnachten. mein mann hasst es und boikottiert es jedes jahr recht deftig.
mit ja bleiben wir halt zu viert und haben es hier schön würde es bei uns kaum nett werden.
auch sonst brodelt es so ziemlich zwischen uns im moment, und dass wir kaum noch ein soziales leben pflegen können neben der familie hilft bestimmt nicht.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

Joeyita
Vielschreiberin
Beiträge: 1895
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 10:28

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Joeyita »

5erpack hat geschrieben: Di 10. Nov 2020, 19:16
naura hat geschrieben: Di 10. Nov 2020, 18:38 Wegen mir müsste man gar nichts planen, ich plane selten länger als eine Woche im Voraus.. aber mein Vater ist ü70 und möchte jedes Essen, das er mit uns hat ungefähr 6x vorbesprechen, 3x ändern und das egal ob ich koche oder er. Ich frage mich derzeit wie ein 77jähriger die USA regieren kann, wenn meinem Vater bereits die Essens-Planung über den Kopf wächst.
Besser ein 77 jähriger als ein Kleinkind in der trotzphase :lol: :mrgreen:
:lol: :lol:
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018

Joeyita
Vielschreiberin
Beiträge: 1895
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 10:28

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Joeyita »

tiwa hat geschrieben: Mi 11. Nov 2020, 06:05 betr. aufteilen: wir haben das für geburi sohn auch so gemacht, wobei es jedes mal nur sehr wenige personen waren, weil dann auch nicht alle kommen konnten bzw wollten.
mir erschien das aus folgenden gründen sinnvoll: wir konnten den abstand locker die ganze zeit einhalten, einmal waren wir sogar nur draussen, mit abstand. was ist daran jetzt schelcht ?
es hat nun mal jeder persönliche grenzen, wie weit er mit verzicht gehen kann bzw. will. ist doch logisch, wenn es diese regel gibt dass die leute damit 'spielen'. und dass viele das bedürfnis haben ein bisschen weihnachten zu haben nachdem der winter sonst schon ziemlich leer und trostlos vor uns liegt kann ich gut verstehen. ich z.b. liebe weihnachten. mein mann hasst es und boikottiert es jedes jahr recht deftig.
mit ja bleiben wir halt zu viert und haben es hier schön würde es bei uns kaum nett werden.
auch sonst brodelt es so ziemlich zwischen uns im moment, und dass wir kaum noch ein soziales leben pflegen können neben der familie hilft bestimmt nicht.
Danke tiwa :) . Ich sehe es eben auch so. Und dass ein kleineres Kind nicht ganz selbstlos komplett auf seinen Geburtstag verzichten möchte, finde ich auch verständlich. Für uns stimmt es und für die Eingeladenen auch.

Weihnachten planen wir auch noch nicht konkret, da warten wir noch ab. Sicher werden wir Heiligabend nur zu viert sein und das ist auch sehr schön so. Aber ohne meine Eltern, meine Brüder und Kinder zu feiern, würde mir schon fehlen.

Tut mir leid, dass es grad etwas schwierig ist zwischen euch! :(
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Moreen »

Ich finde gewisse Kommentare in Bezug auf die bevorstehenden Weihnachtstage und -Planung schon recht herzlos :? . Niemand weiss doch, wie es im Inneren des anderen ausschaut. Nur weil man selber Weihnachten als unwichtiges Ereignis anschaut, heisst das doch nicht zwingend, dass das Gegenüber das genau so sieht..? Ein bisschen mehr Herzlichkeit und Empathie wäre gewiss nicht verkehrt, gerade in einer Zeit, wo der Mensch - naturbedingt ein Herdentier - dazu gezwungen wird, sich möglichst zu isolieren und auf soziale Kontakte zu verzichten. Ich selber bin in einer Grossfamilie aufgewachsen. Obwohl wir wenig bis fast kein Geld hatten, so hat sich meine Mutter stets bemüht, uns Kindern zauberhafte Weihnachten zu bescheren. Geschenklein gab es im bescheidenen Rahmen, die Atmosphäre jedoch war jedes Jahr bezaubernd und einzigartig...

Dass wir uns dieses Jahr einschränken müssen, steht wohl ausser Frage - da müssen wir durch. Dennoch verurteile ich niemanden, der/die traurig ist über die Tatsache, dass Weihnachten dieses Jahr eher trostlos und - im wahrsten Sinne des Wortes - zu einer STILLEN NACHT werden dürfte.
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5469
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von ChrisBern »

Stella* hat geschrieben: Di 10. Nov 2020, 11:22 Einige von euch haben Verwandte im Ausland und können mir vielleicht weiterhelfen. Eine Kollegin von mir möchte voraussichtlich im Dezember ihre Mutter aus DE in die CH holen. Sie würde am Abend hinfahren, bei ihr übernachten und am nächsten Tag wieder zurück in die CH reisen, dh sie hätte ausser zur Mutter keinen Kontakt zu anderen Personen in DE. Wisst ihr, ob das möglich ist?

Die Mutter würde mehrere Wochen in der CH bleiben, dh die Rückreise ist im Moment noch kein Thema. Da die Mutter nicht arbeitet, wäre für sie auch die Quarantäne nach der Rückkehr kein Problem.
Wir haben übrigens gerade festgestellt, dass die Seiten der jeweiligen Bundesländer recht informativ sind. Wir haben dort Details zu verwandtschaftsbesuchen gefunden (bei uns ist es sachsen), dort werden die Ausnahmen detaillierter aufgeschlüsselt (Umgehen der Quarantäne mit negativem Testergebnis). Jetzt müssen wir uns nur erkundigen, ob das so gilt oder ob irgendwelche Gesamt BRD Regeln drüberstehen. Mal davon abgesehen, dass es sich in den nächsten 6 Wochen noch ändern kann, aber dann haben wir schon mal einen Kontaktpunkt.

Parallel recherchieren wir jetzt noch einsame Häuser auf dem weg in die Heimat, wo man sonst die 5 Tage Quarantäne bis zum test verbringen könnte. ;-)

Edit: danke Moreen! Sehr schön beschrieben. Ich denke auch, für einige ist Weihnachten einfach eine herzensangelegenheit. (Und andere sind vielleicht froh, die "bucklige Verwandtschaft" nicht zu sehen. Da gehöre ich einfach nicht dazu, weil wir seit Jahren sehr schöne Rituale eingeführt haben, die uns gut passen)

Joeyita
Vielschreiberin
Beiträge: 1895
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 10:28

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Joeyita »

Moreen hat geschrieben: Mi 11. Nov 2020, 07:10 Ich finde gewisse Kommentare in Bezug auf die bevorstehenden Weihnachtstage und -Planung schon recht herzlos :? . Niemand weiss doch, wie es im Inneren des anderen ausschaut. Nur weil man selber Weihnachten als unwichtiges Ereignis anschaut, heisst das doch nicht zwingend, dass das Gegenüber das genau so sieht..? Ein bisschen mehr Herzlichkeit und Empathie wäre gewiss nicht verkehrt, gerade in einer Zeit, wo der Mensch - naturbedingt ein Herdentier - dazu gezwungen wird, sich möglichst zu isolieren und auf soziale Kontakte zu verzichten. Ich selber bin in einer Grossfamilie aufgewachsen. Obwohl wir wenig bis fast kein Geld hatten, so hat sich meine Mutter stets bemüht, uns Kindern zauberhafte Weihnachten zu bescheren. Geschenklein gab es im bescheidenen Rahmen, die Atmosphäre jedoch war jedes Jahr bezaubernd und einzigartig...

Dass wir uns dieses Jahr einschränken müssen, steht wohl ausser Frage - da müssen wir durch. Dennoch verurteile ich niemanden, der/die traurig ist über die Tatsache, dass Weihnachten dieses Jahr eher trostlos und - im wahrsten Sinne des Wortes - zu einer STILLEN NACHT werden dürfte.
Sehr schön gesagt.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12267
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von sonrie »

Es ist spannend, wie unterschiedlich das alles aufgefasst wird, hängt wohl auch damit zusammen wo man wohnt. Ich bin in einem Kanton zu Hause, indem nur die Massnahmen des Bundes umgesetzt werden, hier spricht kein Mensch von Isolation und Verzicht auf soziale Kontakte. Es läuft alles etwas reduziert ab, aber von Isolation ist keine Rede.
Es wird auf Abstand geachtet, man trifft sich nicht in Gruppen, viele machen Homeoffice, aber ansonsten läuft alles recht normal weiter. Turnvereine, Fitnesscenter, Schule ... alles ganz normal.
Weihnachten wird sich nun halt nicht die ganze Grossfamilie a 20 Personen treffen, aber von "alleine feiern" sind wir hier weit weg. Weiss auch nicht warum davon ausgegangen wird, dass das so sein sollte? Man darf ja seine Familie sehen, nur halt eben nicht allzuviele Leute zusammen.

Es tut mir sehr leid für all jene, die Ihre Familie im Ausland haben und von diverse Quarantäneregelungen anderer Länder betroffen sind (geht uns auch so) und ich hoffe stark, dass sich hierzu noch was tut bis Weihnachten, aber innerhalb von CH sehe ich keinen Grund, warum irgendjemand alleine zu Hause Weihnachten feiern sollte? Oder gibt es in anderen Kantonen Ausgangssperren oder Kontaktverbote?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5469
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von ChrisBern »

Auch innerhalb der Schweiz kenne ich Fälle, wo beispielsweise Kinder nicht zusammen mit ihren Eltern feiern wollen, aus Angst, sie anzustecken. Klar "muss" man nicht, aber einige Familien möchten unbedingt ihre Eltern/grosseltern schützen und daher sehen diese Leute ihre Kinder/enkel kaum. Wir haben eine dritte Oma für meine Tochter und sie darf diese seit Februar nicht mehr sehen, "Anweisung" ihrer Kinder. Ich glaube schon, dass einige wirklich alleine zu Hause sitzen werden. Analog Pflegeheime. Klar kann man Lösungen finden mit draussen und so, aber nicht für alle älteren Leute ist das machbar (Kondition) oder denkbar. Klar, wir müssen da alle durch, aber wie Moreen geschrieben hat: traurig sein darf man ja und wenn man das hier nicht artikulieren kann bzw sofort Sachargumente bekommt, finde ich das schade. Vor meinen Kindern muss ich gute Miene machen und alles schönreden und mir tut es gut, das hier mal abzulassen.

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Lotus »

Wir treffen nach wie vor dieselben Menschen wie zuvor, und da können wir ja auch zusammen Weihnachten feiern.

Ich bin froh, dass in meinem echten Leben alle diese Diskussionen nicht stattfinden ;) Wir arbeiten fast alle im medizinischen Bereich, bzw haben ein naturwissenschaftliches Studium abgeschlossen...vielleicht liegt daran unsere (Selbst)Sicherheit? (Und niemand hatte Corona, also kein einziger meiner ganzen Familie, und auch keine Freunde von uns, nicht mal Quarantäne!!?) Ich habs schon mal erwähnt, unser Umgang mit Corona ist nicht anders, als die Jahre zuvor, wenn ein MGD Infekt rumging oder eine Grippe. Es ist klar, dass man Abstand hält, dass man sich in der grössten Stube trifft und nicht in der kleinsten, dass man die Oma im Altersheim nur topfit besucht, etc...und niemand findet das speziell, es ist eben "normal", dass man sich im Krankheitsfall oder mit Krankheitsgefühl zurückzieht.

Vorschreibungen: Der Kontrollwahn der Menschenheit ist ein Wahnsinn. Hatte gestern in einer Schulklasse ausgeholfen, das fängt schon in der Primarstufe an! *hülfio* -> Der hat das, der macht dies, die sagt so, der hat dort, die macht nicht, die schon, der hier... Ich? Ich ähm, ich...
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12267
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von sonrie »

@ChrisBern:
Natürlich darf man traurig sein, das darf man immer. (ich hab aber auch nirgends gelesen dass jemand geschrieben hätte, dass das fehl am Platz sei) . Ich bin einfach per se dafür, Lösungen zu suchen.... die sind dann vielleicht nicht perfekt, aber können durchaus funktionieren. Und ja, ich finde auch, dass man niemanden alleine lassen sollte, schon gar nicht an Weihnachten.

Wenns nicht "von aussen" durch Grenzschliessungen oder Quarantäne unmöglich ist und man Weihnachten zb. mit den Eltern verbringen will, könnte man in Erwägung ziehen, vor Weihnachten einen Schnelltest zu machen oder mit Abstand zu feiern (wenn das nicht grad 20 Personen sind, sollte das eventuell auch in einer nicht allzu grossen Wohnung möglich sein?).

@Lotus: hier ist es ähnlich pragmatisch, trotz einiger Fälle in der Umgebung. Es wird auf Abstand geachtet, man hält sich an die Massnahmen, aber niemand isoliert sich komplett oder nimmt nicht mehr am Leben teil.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Moreen »

@sonrie, in meinem Wohnkanton sind die Massnahmen schärfer als vom Bund vorgegeben. In unserem Dorf ist die Turnhalle für Vereine geschlossen. Auch der Fussballplatz bleibt bis auf weiteres gesperrt (Sohnemann ist leidenschaftlicher Tschütteler im FC). Sämtliche Kulturveranstaltungen wurden abgesagt; kurzum: es läuft wenig bis gar nichts.

Weihnachten: meine Mutter ist Dialysepatientin und gehört somit zur Risikogruppe. Die vergangenen drei Weihnachten (seit der Papi meiner Jungs tot ist) durften wir jeweils zu meiner jüngsten Schwester; sie hat Ehemann und zwei Kinder. Mit dabei waren jeweils meine Eltern sowie mein alleinstehender Bruder; wir waren insgesamt also jeweils 11 Personen. Es wurde zu einem schönen Ritual für uns alle; das Wichteln war jedesmal sehr lustig. Aus Rücksicht auf meine Eltern, insbesondere auf mein Mami, werde ich mit meinen Jungs dieses Jahr nicht hingehen; wir feiern zu viert. Ja, wir arrangieren uns und machen das Beste daraus... Aber eben: traurig sein darf man dennoch, finde ich.

EDIT: nein, so explizit hat niemand gesagt, dass traurig sein fehl am Platz sei. Aber wenn geschrieben wird, Weihnachten werde überbewertet / hochstilisiert und weiss Gott was, dann zielt dies ganz klar auf ein "nun stellt euch nicht so an" ab.
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Antworten