Stress am Morgen

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1337
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: Stress am Morgen

Beitrag von Allegra85 »

@tiwa
Off-topic: doch mein grosser nässt sich 2-5mal ein pro Tag. Leider hat uns noch keine Therapie geholfen...

@anziehen vor dem frühstück
Wollte ich schon einmal einführen, hat aber gar nicht geklappt. Müsste es einführen und zwar ohne Diskussion!

@helena
Ein fast 7 Jähriger mit Latz? Vielleicht für's helfen, dass er nicht mehr 'säulet', wenn ich ihm damit drohe.

@Frühstück
Meine essen nicht jeden Morgen das gleiche. So dass am Morgen früh entschieden werden muss und das ist manchmal gar nicht so einfach.

Eure tipps tönt manchmal so einfach und sinnvoll! Und trotzdem weiss ich nicht, ob ich das so umsetzten kann. Wenn's meinem Eulenkind am Morgen nicht passt, wird er zum Schulverweigerer! :evil:
Allegra85 with boys 2009 & 2011

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8138
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Stress am Morgen

Beitrag von Helena »

Ah, es ist der ältere, hast du glaubs nicht geschrieben. Aber vielleicht hilfts ja effektiv, in dem Alter kaönnen sie ja durchaus anständig essen, wenn sie wollen?

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8204
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Stress am Morgen

Beitrag von danci »

Oh, Allegra! Ich habe auch so ein (Eulen-)Kind und ganz ehrlich, die Hälfte dieser Tipps würden gar nicht helfen, sondern das Gegenteil bewirken.

Anziehen vor dem Essen: hatten wir vorher, war absoluter Horror und sie hatte nie Zeit zum Essen, darum haben wir es geändert.

Weniger Zeit (unsere hat eine Stunde ab Aufstehen) führte dazu, dass sie täglich weinend zum Kiga/Schule ging, und zwar nicht, weil sie ungern hingeht, sondern weil der Morgen so schlimm war. Das finde ich nun auch nicht Sinn der Sache.

Nun ist es auch nicht immer ideal und klappt auch nicht immer, aber bei uns hilft folgendes:

- Ich sollte beim Wecken schon bereit sein und nicht selber noch umher stressen. Das macht nur schlechte Stimmung.

- Es bringt ihr nichts, wenn ich sie wecke und sage, dass sie in 15 Min aufstehen muss, da sie sich dann einfach umdreht und weiterschläft und nach 15 min gleich weit ist. Ich mache darum ein kleines Licht an, lasse frische Luft rein, lege mich zu ihr ins Bett und wir schwatzen 20 Minuten zusammen, oftmals noch mit einem Geschwister. So wird sie wach und kann auch alles loswerden, so dass sie danach nicht immer unterbrochen wird, weil sie mir noch etwas sagen will. Da machen wir auch ab, was es zum Frühstück gibt.

- Streiten kostet Zeit, Nerven und Kraft und bringt nichts. Es ist nicht ihre Zeit und sie schafft es morgens nicht rational zu sein, also ist das meine Aufgabe, mich nicht provozieren zu lassen und auch mal ein Geschrei auszuhalten, ohne kontra zu geben. Ich sage mir jeweils immer vor, dass ich ja solche Zeiten auch habe, abends wenn ich müde bin oder wenn ich Hunger habe. Hilft mir ruhig zu bleiben, dann bleibt sie es auch.

- Genug Zeit zum Frühstücken, danach aber nicht mehr zuviel, dann ist sie ja auch langsam richtig wach. Unser Zeitplan sieht so aus:
6.40 wecken
7.00 aufstehen, Frühstück
7.30 anziehen
7.45 Zähne putzen, Hare bürsten
7.55 Jacke, Schuhe, Schultasche
8.00 Abmarsch

- Die Schule beginnt um 8.20 Uhr, sie schafft den Schulweg auch in 10 Min, wenn sie rennt. Da passiert so ca. einmal pro Woche, dass sie halt eben zu spät rausgeht. Ist dann ihre Verantwortung, ihr Problem.

- Sie hat einen Jocker pro Woche, wo sie gefahren wird. Ich fahre an zwei Morgen zur gleichen Zeit ihre Geschwister in die Kita, ist praktisch der gleiche Weg und da findet sie es unfair, wenn sie laufen muss. Verstehe ich irgendwie noch, andererseits wäre es vom Weg her eigentlich nicht nötig, darum der Kompromiss. Der Jocker muss aber nicht an einem Kita-Tag eingelöst werden, kann also irgendwann sein. Ist er weg, gibt es aber keinen mehr, einzige Ausnahme, wenn ich verschlafe und sie zu spät wecke (kommt leider dank einem nicht schlafenden Baby manchmal vor). Und sehr wichtig: Wenn sie am Morgen ein Geschrei macht, nur Streit sucht und darum spät dran ist, darf sie ihn nicht einsetzen.

- Und was halt bei uns immer wichtig ist: Wir haben diese Regeln "zusammen" gemacht. Die Initiative kam von mir und ich habe das Gespräch auch angeleitet, es ist nicht so, dass sei einfach bestimmen konnte, aber es ist halt immer das Gleiche, dass sie es besser akzeptiert, wenn wir sie zusammen besprechen. Und manche Wünsche, wie die 20 min. kuscheln, sprechen etc. im Bett, das von ihr kam, kann ich ja auch gut erfüllen. Andere wie täglich Schoggi zum Frühstück nicht ;-)
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
venezuela
Member
Beiträge: 342
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 20:55

Re: Stress am Morgen

Beitrag von venezuela »

...
Zuletzt geändert von venezuela am Di 10. Aug 2021, 08:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8204
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Stress am Morgen

Beitrag von danci »

Oh jöööh, venezuela! Nicht immer, aber ich versuche mein Bestes ;-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Träumerli
Senior Member
Beiträge: 590
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 20:49
Geschlecht: weiblich

Re: Stress am Morgen

Beitrag von Träumerli »

Bei uns läufts so:

Ich stehe um 06.00 Uhr auf, füttere die Katzen, dusche und ziehe mich an. Danach essen ich in Ruhe alleine ein Joghurt und trinke ein Glas Milch (ich liebe diese Zeit morgens für mich alleine!). Danach mache ich das Znüni für den Kindergärtner bereit und putze mir die Zähne und mache mich bereit.

Meist wird dazwischen unser 10-monatiger wach, ca. 06.30 Uhr

Um 06.50 Uhr wecke ich den Kindergärtner, welcher dann bis 07.00 Uhr sicher aus dem Bett ist.
Danach geht er meist als Erstes aufs WC und ich stelle ihm ein Glas kalte Milch bereit (meist ist das schon sein ganzes Zmorge, was auch sehr praktisch ist :mrgreen: ). Anschliessend schicke ich ihn zum Anziehen, in dieser Zeit ziehe ich den kleinen Bruder an und danach werden die Zähne der beiden geputzt. Wenn noch Zeit bleibt, dürfen die beiden dann noch etwas spielen, ansonsten machen wir uns um 07.40 Uhr langsam bereit für in den Kindergarten (ich begleite ihn noch den halben Weg). Bis wir bereit sind, ist dann rasch 07.45 Uhr, der Kindergarten startet um 08.00 Uhr, so können wir (normalerweise) ohne Stress los gehen....
Jungs 2011/2015

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Stress am Morgen

Beitrag von Christa »

Meine sind auch Eulen ich dazu auch noch. Bei uns war es aber so das die Schule schon 7.50 Uhr anfing
und der Kindergarten später.Hatte so Zeit mit jedem Kind und weniger Stress,aber dadurch war es eben
auch Zeitaufwändig.
Nun ich musste auch oft daneben sein und schauen das sie sich anziehen, hab oft auch noch schnell
geholfen.
Bei uns war aber so aufstehen und aufs WC gehen,(klar am Anfang in der Übergangszeit ohne Windeln,hatten
sie schon das Gefühl sie müssten noch nicht.
Da war ich hart, aufstehen und sicher mal 5 min auf dem WC sitzen.War dann schnell so das was kommt.
In dieser Zeit machte ich daneben was im Bad.Die Zeit auf dem WC war da schon eine gewisse aufwachzeit,
danach Anziehen und morgen essen.
Bei dir könnten sie so z.B schon auf dem WC und während des Anziehen überlegen was sie essen wollen,
wenn sie es bis dahin nicht wissen gibt es halt immer was gleiches(das du vorher abmachst).
Mit dem Abziehen und bewegen sind sie doch wacher am Tisch.
Deiner könnte sich ja bis auf die Pyjamahose anziehen und nach dem Essen muss er nur noch die Hosen
anziehen.
Warum soll ein 7 jähriger wenn er kleckert keinen Latz tragen ? Ich ha extra so grosse Spagettilätze zugetan
und je nach Gerücht mussten meine sehr lange einen Latz anziehen.

Auch wenn meine meinten sie müssten trödeln und dann nicht in die Schule etc.Da war ich hart und
musste nur sagen sie müssen jetzt der Lehrerin anrufen und sagen sie kommen später oder wollen
nicht in die Schule oder ich sag ich ruf jetzt der Lehrerin an und sag dies.Das wirkt auch Wunder, das
wollen sie dann doch nicht.

Bei uns ist es so am Wochenende und in den Ferien,darf dann mit dem Pjama an den Tisch gekommen
werden und auch die Auswahl der Frühstücks bestimmt werden.

Ach ja die Kinder könnten ja auch sich unten bei dir in der Küche oder im Wohnzimmer anziehen, bis es klappt
und du musst so weniger umherlaufen.

Ueberlegt doch mal zusammen was ihr ändern könnt, eben vielleicht auch abmachen wenn es nicht klappt
Zeitlich wird am anderen Tag früher aufgestanden.Sie haben es so auch selber in der Hand wollen sie trödeln
müssen sie halt früher raus.Meine mussten übrigens ab der 1.Klasse schon um 7.20 Uhr aus dem Haus.

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1337
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: Stress am Morgen

Beitrag von Allegra85 »

@ Danci
Danke für deine mitfühlenden Tipps!

Gestern Abend habe ich es nochmals thematisiert, dass ich am Morgen keine Stress möchte. Frühstück gibt es bis 7:20 und wenn wir diese Woche zu oft Stress haben am Morgen, heisst es nächste Woche vor dem Frühstück anziehen.
Heute Morgen ging es bestens. um 7:20 wollte der Grosse zwar noch weiter essen, aber ich ging meine Zähne putzen/schminken/Harre bürsten und als ich fertig war um 7:26 war keiner mehr am Tisch. Ging dann kurz hoch. Sie waren noch nicht am anziehen, aber immerhin gingen sie nicht aufeinander los oder waren am spielen. 7:40 waren sie dann mit geputzen Zähnen und Schulsack im Keller am anziehen :D Zwischenziel erreicht!

(Dienstags ist es bei uns immer ein bisschen kompliziert, da der Kleine manchmal mit dem Bus zur Grossmutter geht und dieser schon um 7:55 fährt, aber heute hat wirklich alles geklappt.)
Allegra85 with boys 2009 & 2011

Froeschli1980
Member
Beiträge: 234
Registriert: Do 6. Mai 2010, 17:06

Re: Stress am Morgen

Beitrag von Froeschli1980 »

Gratulation zum Zwischenziel.
Was ich mir noch überlegen würde: mir fällt auf, dass deine Kinder am Morgen viel entscheiden (müssen oder dürfen): wann aufstehen, was essen, wann anziehen, wann vom Frühstück weg...
Bei uns wäre das eine Überforderung. Ich gebe die Zeiten vor und dass vor dem Essen angezogen werden muss (manchmal ziehe ich sie an). Was essen liegt in der Kompetenz des Kindes, wobei ich nur zwei Varianten anbiete.
Manchmal wollen sie gar nichts. Auch okay, dann mach ich den Znüni größer.
Ich würde wohl mehr Struktur vorgeben. Wenn du z. B. nicht willst, dass sie oben streiten, würde ich einen unten behalten oder mit rauf gehen.

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1337
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: Stress am Morgen

Beitrag von Allegra85 »

@Froeschli
Nein, sie entscheiden nicht viel selber, darum leg ich auch die Kleider bereit. Da ich morgens nicht gerne ein Frühstück vorgesetzt bekomme, mach ich das auch nicht so. Das birgt ein Risiko, das vom entscheiden, aber ist mir wichtig. Ich biete 2 sachen an, Kornfalkes oder Joghurt, aber diese beiden sachen kann man auch mischen oder es hat zwei Sorten Kornfalkes. am Wochenende und wenn der papi am Morgen da ist, gibt es auch brot. Es gibt also nicht tausend Möglichkeiten, aber ein bisschen entscheiden müssen sie sich schon.
Aufstehen bis 7Uhr ist fix für beide. Essen bis 7:20 wäre auch verbindlich, aber sie halten sich oft nicht daran.

heute morgen waren wir viel zu früh dran! ;-) Den Adventskalender durfen sie erste aufmachen, als beide angezogen und zähne geputzt hatten. Da waren sie so zügig, dass sogar noch zeit blieb die Stempel vom Kalender auszuprobieren.
Sie haben sich heute beide unten angezogen. Da liegen zwar dann die Pijama's rum, aber wäre wahrscheinlich eine gute Möglichkeit zum entschärfen, vorallem weil ich sie im Blick habe.
Allegra85 with boys 2009 & 2011

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Stress am Morgen

Beitrag von stella »

Allegra
Oft hat es auch mit hohen Erwartungen zu tun. Meine Kinder können es zum Teil heute noch nicht, wenn ich ihnen sage, dass sie zu einem bestimmten Zeitpunkt beim Morgenessen sein sollen.
Am besten funzt bei uns die 5-3-1 Ankündigung. Also 5 Minuten vorher kurz informieren, dann 3 Minuten vorher und dann noch eine Minute vorher... Ansonsten verdöreln sie sich und ups, die Zeit ist rum. Und meine beiden sind bereits eine Chuttle älter als deine...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

+jj+
Vielschreiberin
Beiträge: 1265
Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zug

Re: Stress am Morgen

Beitrag von +jj+ »

@allegra: sorry, ich habe eben anfangs nicht genau verstanden, wie alt die kids sind. aber wenn sie schon kiga und schule gehen, habe ich - wenigstens bei meinen kindern - die viel besseren erfolge, wenn ich ihnen mehr freiraum gebe. also anstatt zu sage "jetzt zähne putzen", klappt es viel besser mit "in den nächsten 5 minuten putzt ihr die zähne". klar es klappt nicht immer und ich muss schon auch dahinter, aber es wird viel mehr akzeptiert.

bei uns gibt es übrigens auch cornflakes oder jogurt, aber abwechselnd und für beide gleich. d.h. montag z.b. jogurth, dienstag conflakes, etc. nächste woche wieder mit dem nächsten angefangen. so gibt es keine diskussionen

bei uns funktioniert es übrigens vom ablauf her so:
7:00 aufstehen (kinder und ich stellen den wecker)
anziehen
ca. 7:10 kontrolliere ich, ob die kinder wach sind und gehe runter und mache znüni etc. parat, kafi etc.
ab dann bis spätestens 7:25 kommen die kinder - meistens separat - zum frühstück
spätestens 7:30 nach oben zum zähne putzen und papi wecken
wenn zeit bleibt, spielen
7:40 zum anziehen und parat machen runter kommen
7:45 - 7:50 aus dem haus gehen, der kleine wartet auf seinen freund

sie sind mittlerweile älter (2. und 5. klasse) und es klappt super, wir handhaben das aber schon seid kindergarten so. klar, zeitweise geht's besser und zeitweise muss ich mehr ermahnen. manchmal mag der kleine nicht aufstehen, manchmal kommt er schon vor mir runter und macht möglichst schnell, da er noch spielen will und ich bringe ihn nachher fast nicht mehr zum schuhe anziehen.

anziehen tun sie auf jeden fall, was sie wollen. aber alles für schule etc. müssen sie am vorabend vorbereiten.

Antworten