Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Gesperrt
Benutzeravatar
luneli
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Do 11. Sep 2008, 20:43
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von luneli »

glitzer mir händs s zweite gmacht, öppert hät de fuäss agmaled de ander hät grad de gegestand gno und uf de fuäss druckt. also nid fuäss uf gegestand sonder gegestand uf fuäss. und mir händs i etappe gmacht. süsch hät er au nid mitgmacht
BildBild

leira
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 370
Registriert: Di 19. Mai 2009, 22:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: wyland

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von leira »

also bei meinem kleinen kann ich hand und fussabdruck völlig vergessen. 1. ist er zu kitzelig, zweitens heisst es: nass, dräckig - putzen. ich hab also keine chance!!!

ich weiss nicht was tun hilfeeeeee :oops:
Bubi 02/10 und Kleiner 11/11

Benutzeravatar
RingelSocke
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 477
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 21:04
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von RingelSocke »

Topfuntersetzer:
Ich habe grad im Netz die Information gefunden,dass man den Kork zuerst mit Acrylfarbe anmalen soll.Und zwar wird damit verhindert,dass die Feuchtigkeit der Fugenmasse vom Kork aufesogen wird.So sollten dann keine Risse entstehen.
Okt.'07
Aug.'10

farfallina*bianca

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von farfallina*bianca »

Als unser kleiner mann etwa 15 monate alt war haben wir seifenspender verziert. zuerst hab ich ihn zeichnungen kritzeln lassen, dann fotos von ihm entwickelt. die fotos hab ich dann auf die zeichnungen geklebt so dass aus der zeichnung eine art rahmen für die fotos entstand und das ganze dann mit selbstklebefolie auf die seifenspender geklebt.
die beschenkten konnten dann selber entscheiden ob sie den seifenspender jeweils wieder auffüllen wollten oder ihn dann entsorgen wollten ;o)

Benutzeravatar
fixa
Member
Beiträge: 127
Registriert: Do 10. Nov 2005, 09:13
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von fixa »

Hallo zusammen
bin gerade von 3 Wochen Ferien zurückgekommen. Genau in dieser Zeit wurde ich per Mail informiert, dass ich mich längere Zeit nicht eingeloggt habe und meine HP deshalb deaktiviert wurde. :?
Nun habe ich mich aber wieder eingeloggt, geht also wieder. :D
:!: Danke allen, die mich per PN darauf aufmerksam gemacht haben... ist schön, eine HP zu "betreiben", die auch wirklich genützt wird, das freut mich doch sehr !! :mrgreen:
Übrigens stelle ich gerne Eure Bastelarbeiten auch rein, um die Ideensammlung zu vergrössern. Also, Mail mit aussagekräftiger "Bezeichnung" (erscheint dann unter dieser Bezeichnung alphabetisch), ein paar Fotos und der Batelanleitung an fixa@gmx.ch senden und dazu die Angabe, unter welchem Namen ich die Anleitung reinstellen soll (richtiger Name oder Nickname - Datenschutz lässt grüssen...)
Sorry, solche Sachen passieren immer genau in den Ferien...
Liebe Grüsse, fixa

@ Schnüff: danke für Deine Rückmeldung wegen dem Versuch, Pfannenuntersetzer mit Holzbrettli zu machen. Nun wissen wir also, weshalb Kork verwendet wird.... Schade, ist Euer Werk nix geworden.... :|

@ Nimi 78
nimi78 hat geschrieben:Topfuntersetzer:
Ich habe grad im Netz die Information gefunden,dass man den Kork zuerst mit Acrylfarbe anmalen soll.Und zwar wird damit verhindert,dass die Feuchtigkeit der Fugenmasse vom Kork aufesogen wird.So sollten dann keine Risse entstehen.
Hm, könnte es aber dann nicht passieren, dass die Fugenmasse gar nicht haftet ? Irgendwie stelle ich mir vor, dass die Fugenmasse sich ja mit dem Kork verbinden muss, damit es hält. Ob das auf der Acrylfarbe haftet ?


@ Seifenspender: haben wir auch mal gemacht, durchsichtige (bereits volle) Seifenspender (vorsichtig die Etikette ablösen...) haben wir ganz einfach mit wasserfesten Filzstiften verziert. Ich hatte Angst, dass die Farben recht schnell wieder weggehen, dies ist aber zum Glück nicht so.
Bild ....vermisse Dich.....

Benutzeravatar
Kami
Site Admin
Beiträge: 4279
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 15:56

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Kami »

Seifenspender: wir haben WindowColor's-Bilder gemacht und diese dann auf die gefüllten Seifenspender gesetzt (ich hatte den Rand der Bilder vorbereitet und die Kids haben diese dann mit Farbe ausgefüllt)

Evelyne79
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Fr 3. Aug 2007, 12:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dihei :-)
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Evelyne79 »

@FIXA
auf deiner HP hast du lässige Post-it-Blöckli....leider kann man die unter dem angegeben Link nicht mehr bestellen. Weisst du evtl. wo ich die bekomme?
Seeräuber 31.10.2006
Häxli 28.07.2009

Benutzeravatar
fixa
Member
Beiträge: 127
Registriert: Do 10. Nov 2005, 09:13
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von fixa »

@ Evelyne79: Sie sind dort online nicht mehr aufgeschaltet, es gibt sie aber noch. Einfach ein Mail an die Firma senden, hat grad kürzlich im September noch geklappt.
Bild ....vermisse Dich.....

Benutzeravatar
Samu
Junior Member
Beiträge: 58
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:08
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ... nicht hier :-)

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Samu »

@Seifenspender
Haben wir jeweils diejenigen Seifen von Migros Budget genommen (sind schön weiss, wenn man die Etikette wegnimmt :wink: ) mit Acryl-Farbe bemalen und am Schluss mit Lack besprüht. Sehen auch nach x-Jahren wie am Anfang aus :lol:

@Fixa
Weisst du noch ungefähr, was diese Post-it-Blöcke kosten? Merci :lol:
... und natürlich auch für deine HP, hab die auch bei meinen Favoriten drin :lol:

@Ideen
wir haben letztes Jahr Vorratsgläser von Ikea http://www.ikea.com/ch/de/catalog/produ ... /80065865/ mit speziellen Farben (wie Windows-Color, jedoch extra zum einbrennen) bemalt und mit Steinen dekoriert und mit Waldzwergen-Risotto gefüllt. Kam super an :lol:
Bild

Grüassli Mami79

Benutzeravatar
fixa
Member
Beiträge: 127
Registriert: Do 10. Nov 2005, 09:13
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von fixa »

@ Mami79: im September kosteten sie 8.50 pro Stück. Hab's nun auf meiner HP unten bei den Blöckli noch ergänzt.
Danke für's Kompliment.....
Wenn ich dann endlich dazukomme, stelle ich unser letztjähriges Salatbesteck noch rein, bemalt mit "Mosaikcolor", war auch gut !
Bild ....vermisse Dich.....

Evelyne79
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Fr 3. Aug 2007, 12:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dihei :-)
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Evelyne79 »

Frage zu FIMO-Kugelschreiber

Bei wieviel Grad und wielange muss man diesen im Ofen trocknen lassen???
Seeräuber 31.10.2006
Häxli 28.07.2009

Ninasch78

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Ninasch78 »

@ Gipsy55

selbstgemachter Senf finde ich eine super Idee, hast du ein Rezept?

@ alle: oder sonst welche Rezepte von Risotto oder so vorhanden? ( Konfi ist nicht gefragt ) ;-)
Danke tausend

leoja07
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mi 17. Okt 2007, 11:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Prättigau

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von leoja07 »

ich löse auch ein abo von euch :D

ihr habt wirklich super ideen, bin auch noch auf der suche nach geschenken für weihnachten.

was wir die lezten jahre gemacht haben:
-fussmatten mit fussabdrücken
-fotos mit rahmen
-schlüsselanhänger aus so schrumpffolie
-teelichthalter bemalt
-vogelhäuschen bemalt
-fotokalender

das wars glaub auch schon. fand es bis jezt zimlich schwierig mit den kindern was zu machen. fand sie waren noch fast zu klein zum selbst etwas basteln. und die geduld fehlte ihnen auch noch.
LEONIE 12.8.2007
NATALIE 13.3.2009
SILVIO 14.6.2010

Ninasch78

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Ninasch78 »

Hallo Zusammen

Hat jemand ein Rezept für selbstgemachten Senf? Ich finde dies eine coole Idee?

Oder sonst noch Rezepte für Risotto oder sowas zum schenken :-) danke tausend!

Sugustiger3+

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Sugustiger3+ »

Hab da auch noch eine Idee..statt nur Handtücher zu bedrucken.

Wir haben GschwelltiSäcke bedruckt fürs Raclette, geht auch für Männer....
Bekommt man uni im Bastelgeschäft oder wenn man findet im normalen Handel.

Benutzeravatar
kuck
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mi 30. Mär 2005, 13:06
Wohnort: Zürcher Oberland

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von kuck »

Hat schon jemand die stabilen Korkuntersetzer gefunden? Bei uns im Migros gibt es nur die biegsamen. Muss noch weiter suchen...

Benutzeravatar
kuddy
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Mo 10. Mär 2008, 15:09
Wohnort: derheime

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von kuddy »

Hallo zusammen,

hat schon mal jemand weisse Tassen angemalt? Kann man die in einem "normalen" Backofen brennen? Welche Farbe nimmt man da am besten? Und was für ein Tassenmaterial /Qualität ist empfehlenswert?

Griässli und dankä

Benutzeravatar
shelly
Member
Beiträge: 150
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 18:06
Wohnort: TG

Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von shelly »

@ kuddy
Wir haben vor 2 Jahren Tassen bemalt. Gekauft haben wir die Prix Garantie Tassen im Coop, die Farbe war glaub auch von Coop, Porzellanfarbe. Gebrannt im normalen Haushaltsbackofen. Sind jetzt dauernd im Gebrauch, alle 1-2 Tage im Geschirrspüler. Jetzt blättert langsam die Farbe ab, bis jetzt waren sie wunderschön. Wir bemalen sie dann einfach wieder neu. Ist echt ein cooles Geschenk.

miika
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Sa 28. Jul 2007, 17:33
Wohnort: Ottawa, Canada

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von miika »

Hallo Frauen,

wollte nur mal schnell einen Gruss hierlassen, damit ich dann die Updates per Email bekomme :-) Da sind ja super viele Ideen hier, muss heute abend dann mal in Ruhe lesen, wenn die Kids im Bett sind. Ich habe eine Kinderbastelparty geplant im November und brauche Ideen dafür, und dann auch noch für unser "privates" Geschenkebasteln. Bin wie's scheint am richtigen Ort gelandet :-)

Benutzeravatar
Missdaisy
Member
Beiträge: 217
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 22:35
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Missdaisy »

Hallo zusammen

Ich wollte mal fragen, wie ihr das mit mehreren Kindern macht. Macht ihr jeweils ein Geschenk mit beiden zusammen oder jedes Kind macht seine Geschenke? Ich hatte letzes Jahr mit jedem Kind etwas anderes gemacht, Junior hat Kleiderbügel mit Glitzersteinen und sonstigen Figürchen beklebt und für die Tochter habe ich Stoffbeutel genäht, in die dann eine Schnurr rein kam (mit Loch zum raus ziehen) und unten ein Fach für Knistersäckchen. Die Tochter hat das ganze dann mit Kartoffel-Stempel bedruckt.
Das Ganze ist dann immer sehr aufwendig, wenn man sich für jedes Kind etwas anderes ausdenken muss und vor allem das eine Kind dann doch auch noch das machen will, was das andere macht, aber es vielleicht vom Alter her noch nicht so kann oder eben, man hat sich für das Kind was anderes ausgedacht. :roll: Damit die Geschenke aber nicht zu viel werden, schenken wir pro Paar immer nur ein Geschenk und nicht jeder Person einzeln etwas.

@Mosaik-Untersetzer
Die haben wir vor 3 Jahren gemacht. Wir haben die Untersetzer von der IKEA genommen, auch unser Exemplar ist noch in Tip-Top Zustand und ohne Risse. Junior hatte es sogar mal auf den Platten-Boden fallen lassen. Da ist dann auf der Kante ein kleines Stück von der Fugenmasse abgesplittert aber mehr nicht.

Ich bin nun auch noch ein bisschen am Ideen Sammeln für dieses Jahr. Der Seifenspender ist noch eine gute Idee oder die Plexiglas-Schale habe ich mir eigentlich auch schon lange im Hinterkopf...
Räuber 12/2005
kleine Zicke 10/2008

Gesperrt