@Downunder: Eins muss ich dir grad als erstes sagen

In Sursee sind sie gerade am umbauen und momentan ist die WoBe Abteilung dran. Nur so als Vorwarnung, nicht das ihr dann am Infoabend auf die "Baustelle" trefft und euch wundert
Wir waren im Spital Sursee und ich war sehr zufrieden mit der Betreuung in der WoBe Abteilung.
Wärend der Geburt wurden wir super betreut. Ich hatte am Anfang gesagt, ich möchte die PDA wirklich erst als letzte Lösung und so haben sie's dann auch gemacht.
Unter der Geburt hab ich jeden einzelnen Beteiligten verflucht, weil sie immer mit anderem Zeug gegen die Schmerzen kamen

Aber eben... Das war meine Entscheidung und im Nachhinein bin ich mega stolz, es doch noch ohne PDA geschafft zu haben

Danach musste ich genäht werden, was ich als sehr störend empfand, aber es
musste halt gemacht werden, sonst wäre ich verblutet. Und da ich mich ständig berkrampfte, hiess es dann, "so geht das nicht, wir müssen in den OPS runter". Man fragte mich, ob das für mich in Ordnug sei und was für eine Narkose ich gerne hätte

Ich wurde dann fast 2 Stunden unter Teilnarkose zusammengeflickt.
In der WoBe Abteilung hatten wir dann ein Familienzimmer. Wir haben 140.- pro Tag bezahlt und mein Mann hat dafür Frühstück und Mittagessen bekommen

Es war super. So kann man von Anfang an als Familie starten und man hat trotzdem im Hintergrund das Spitalpersonal als Betreuung.
Das einzig verwirrende (aber das hab ich auch schon von vielen anderen Frauen gehört, die an anderen Orten geboren haben) war, dass mir alle etwas anderes erzählte , wegen dem Stillen

Aber wir mussten halt verschiedenes probieren und am schluss haben wir dann den für uns richtigen Weg gefunden und die Krankenschwester hat uns dann sogar privat eine Milchpumpe organisiert - mega nett

Und eben, sonst war wirklich alles prima, wir haben uns super aufgehoben gefühlt

Frau Oldendorf kam sogar um hallo zu sagen