Sicherheit fremder Kinder

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Sicherheit fremder Kinder

Beitrag von ausländerin »

Und noch was zu velohelmen: ich finde es schön dass in Holland und Dänemark fast keine Helme gebraucht werden, am meisten velo gefahren wird mit niedrigsten unfallrate der Welt...
http://m.spiegel.de/gesundheit/diagnose/a-961994.html
Ich finde es schade dass eltern für alles schuldig gehalten werden - wenn ein kind ohne helm verunfallt sind eltern schuld egal ob kopf verletzt ist oder nicht - und nicht der Stadt Zürich der immer noch keine vernünftige velowege instande bringt aber velofahren auf fussgängerwegen nicht erlaubt...

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Sicherheit fremder Kinder

Beitrag von Lotus »

Berlin, nur kurz:
Fahrradfahren ohne Helm-> es KÖNNTE was passieren! Also ist es eine Abschätzung eines Risikos.
Rauchen: es schadet definitiv! Also ist es Ignorieren eines Risikos/Inkaufnehmen eines Risikos.
Ich finde das halt ein grosser Unterschied...
Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

fally
Senior Member
Beiträge: 593
Registriert: Di 15. Okt 2013, 11:55

Re: Sicherheit fremder Kinder

Beitrag von fally »

Phase 1 hat geschrieben: Im übrigen ADHS ist vererbbar
ich bestreite doch gar nicht dass es eine genetische Komponente hat, aber die meisten Erkrankungen entstehen halt durch mehrere Faktoren (sog. multifaktoriell) und werden nicht einfach 1: 1 weitervererbt. Die genetische Veranlagung ist ein Risikofaktoren und Rauchen der Eltern auch und dann gibt es noch einige mehr.
Bitte achte doch auf die Unterscheidung von Risikofaktoren/Erhöhung des Risikos und Entstehungsgrund. Das ist nicht dasselbe.

Laax
Member
Beiträge: 121
Registriert: Di 4. Sep 2012, 12:42
Geschlecht: weiblich

Re: Sicherheit fremder Kinder

Beitrag von Laax »

betreffend angeschnallt sein. Wir fahren immer angeschnallt. Gut Vorbild voraus.

Ich möchte mir nicht ausmalen, was passiert wenn ich auf einer Quartierstrasse mit 30 km/h fahre, mir eine Quartierskatze vor die Karre rennt und ich eine Sippe unangeschnallte Kinder mitführen würde.

Absolutes No-Go!

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8167
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Sicherheit fremder Kinder

Beitrag von Helena »

@Phase: da ADHS ja vererbbar ist: vielleicht rauchen ja ADHSler vermehrt und deshalb habens dann auch viele Raucherkinder...
Rauchen schadet v.a. auch bereits Intrauterin und macht schlechte Plazentas. Das kann nachher zahlreiche Schäden geben...

@Helm: ich würd den glaubs auch einfach dem Kind besser montieren und aber erklären, wieso ich das tu.

Laax: gibts wirklich noch Erwachsene, die vorn unangeschnalt fahren?

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Sicherheit fremder Kinder

Beitrag von Phase 1 »

.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Do 8. Mär 2018, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.

Lisa-Maria
Senior Member
Beiträge: 875
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 19:01
Geschlecht: weiblich

Re: Sicherheit fremder Kinder

Beitrag von Lisa-Maria »

Eltern die in der Gegenwart ihrer Kinder rauchen und Eltern die im Haus rauchen sind ja doch zwei verschiedene Dinge!!
Eltern die drinnen rauchen sind einfach nur dumm, da man heute weiss wie schädlich es ist!

fally
Senior Member
Beiträge: 593
Registriert: Di 15. Okt 2013, 11:55

Re: Sicherheit fremder Kinder

Beitrag von fally »

Eine gut gemachte Studie kontrolliert diese mögliche Verbindung natürlich und nimmt diesen Faktor raus. Und dein zitierter Artikel, Phase, ist im Übrigen 11 Jahre alt und inzwischen wurde sehr viel neue Forschung betrieben.
Aber wie auch immer, ich möchte diesen Thread eigentlich nicht für ein anders als das ursprüngliche Thema missbrauchen.
Ich bliebe dabei, dass ich es egoistisch und naiv und unglaublich unfair finde, wenn Kinder den Rauch der Eltern einatmen müssen.

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Sicherheit fremder Kinder

Beitrag von sonja32 »

Helena hat geschrieben:@Phase: da ADHS ja vererbbar ist: vielleicht rauchen ja ADHSler vermehrt und deshalb habens dann auch viele Raucherkinder...

nöö hier gar nichts mit rauchen. weder ich noch mein mann rauchen oder haben geraucht, nur mein Vater...in frühen jahren.
meine tochter hat ADHS. ;-)

Laax: gibts wirklich noch Erwachsene, die vorn unangeschnalt fahren?
ich würde. mich nervt es sehr mich auf kurzen strecken anzuschnallen. aber das blöde tuten nervt noch mehr. eine freundin von mir
schnallt den gurt jeweils hinten an ohne das jemand drin sitzt damit es nicht tutet. :lol: .
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Sicherheit fremder Kinder

Beitrag von Phase 1 »

Helena grad gestern wieder gesehen erwachsene jung so etwa 25 und alle nicht angeschnallt und das im Sportwagen mit 80 durch das Dorf gebrettert...

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Sicherheit fremder Kinder

Beitrag von jupi2000 »

Wow Phase
Du hast aber gute Augen, wenn du das so gut erkannt hast im vorbeirasenden Auto :wink:

Benutzeravatar
Coneli
Vielschreiberin
Beiträge: 1632
Registriert: Do 3. Feb 2005, 09:51
Wohnort: ♥ ♥ Bi mire Family ♥ ♥

Re: Sicherheit fremder Kinder

Beitrag von Coneli »

Ach @Phase1,das kannst du doch bei diesem Tempo doch gar nicht gesehen haben.......und klar du hast es gleich bei allen gesehen..... :roll: :shock:
Wenn ich etwas nicht ausstehen kann, dann ist es wenn man mir einen Bären aufbinden will.....
Ha ä tolle Giuu!♥

Benutzeravatar
Ursi71
Vielschreiberin
Beiträge: 1287
Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Sicherheit fremder Kinder

Beitrag von Ursi71 »

ausländerin hat geschrieben:Und noch was zu velohelmen: ich finde es schön dass in Holland und Dänemark fast keine Helme gebraucht werden, am meisten velo gefahren wird mit niedrigsten unfallrate der Welt...
http://m.spiegel.de/gesundheit/diagnose/a-961994.html
Ich finde es schade dass eltern für alles schuldig gehalten werden - wenn ein kind ohne helm verunfallt sind eltern schuld egal ob kopf verletzt ist oder nicht - und nicht der Stadt Zürich der immer noch keine vernünftige velowege instande bringt aber velofahren auf fussgängerwegen nicht erlaubt...
Ich trage als Erziehungsverantwortliche die Verantwortung für meine Kinder. Diese Rolle kann ich nicht an andere abschieben. Klar sind in Holland oder Dänemark die Voraussetzungen ganz anders, weil es viel mehr Velofahrer und abgetrennte Velowege gibt. Aber ich und meine Kinder müssen mit der Siuation hier leben. Ich kann allein an den Velowegen in Zürich nichts ändern. Will heissen: hier ist Velofahren deutlich gefährlicher. Soll ich jetzt sagen: "Die Politiker sind schuld, also brauche ich mein Kind nicht zu schützen? Weil ein anderer nichts macht, muss ich auch nichts machen?"
Ich denke das geht nicht, ich schütze meine Kinder erst recht. Und sie tragen erst recht einen Helm! Es ist immer einfacher anderen die Schuld zu geben.
Und nur weil man bei einem Sturz aus vier Metern Höhe auch Glück haben kann, heisst das doch nicht, dass ich mein Kind nicht schützen muss?

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Sicherheit fremder Kinder

Beitrag von Phase 1 »

Coneli hat geschrieben:Ach @Phase1,das kannst du doch bei diesem Tempo doch gar nicht gesehen haben.......und klar du hast es gleich bei allen gesehen..... :roll: :shock:
Wenn ich etwas nicht ausstehen kann, dann ist es wenn man mir einen Bären aufbinden will.....
Kannst dich gerne selbst überzeugen.
Aufgetuntes Auto und dann Probefahrten.
haben hinterm Haus eine carrosserie die Autos aufmotzt.
Im übrigen ja ich hab es gesehen denen den Vogel gezeigt weil sie abprupt bei uns bremsten und dann wieder mit Vollgas weitergefahren sind.
Ein Nachbar meinte schon er werfe mal ein Holzscheit denen in die Scheibe.

millou
Stammgast
Beiträge: 2404
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Sicherheit fremder Kinder

Beitrag von millou »

Und ich fühle mich im Auto ohne Gurt irgendwie ganz komisch irgendwie so 'nackt'. Das geht soweit, dass ich mich auch anschnalle um das Auto von der Haustüre bis zum Carport zu fahren (das sind vielleicht 15 Schritte).

Benutzeravatar
Krambambuli
Stammgast
Beiträge: 2773
Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur

Re: Sicherheit fremder Kinder

Beitrag von Krambambuli »

also..... früher als ich noch ein kind war, durfte ich mich auf den schoss meines vaters setzen, da war ich so 5-7 jährig. die letzten 10 meter durfte ich wie gesagt auf papis schoss und das auto lenken. das war für mich der absolute wahnsinn. wir fuhren ganz langsam aber als kind ist es doch DAS highlight der woche.

finde sowas menschlich, nicht gefährlich oder unverantwortlich.

wie gesagt. im quartier. die letzten 10-20m. in schrittgeschwindigkeit.

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Sicherheit fremder Kinder

Beitrag von Lotus »

Aso ohne Gurt fahren, hoffe mal, dass man dann die Kosten selbst tragen muss, falls man in der Scheibe klebt :twisted: zumal bei einem Seitenaufprall die unangeschnallte Person in mich reinknallt. Ich fahre keine Meter, wenn nicht alle befestigt sind. Mein Leben, mein Kopf sind mir zu wichtig! Ich wünsche mir, dass meine Kinder mich niemals an einem Pflegebett füttern müssen und mir den Sabber wegputzen :? Ich würde das zB meinem Mann niemals verzeihen :?
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Sicherheit fremder Kinder

Beitrag von carina2407 »

Krambambuli hat geschrieben:also..... früher als ich noch ein kind war, durfte ich mich auf den schoss meines vaters setzen, da war ich so 5-7 jährig. die letzten 10 meter durfte ich wie gesagt auf papis schoss und das auto lenken. das war für mich der absolute wahnsinn. wir fuhren ganz langsam aber als kind ist es doch DAS highlight der woche.

finde sowas menschlich, nicht gefährlich oder unverantwortlich.

wie gesagt. im quartier. die letzten 10-20m. in schrittgeschwindigkeit.
Das macht mein Mann auch mit unserern Kids :) , er ist ein sehr verantwortungsvoller Vater und deshalb lasse ich ihn das auch machen. Aber wir wohnen in einem 30 er Quartier mit Sackgasse, also kein Durchgangsverkehr.Die Kinder findens natürlich super.

Ansonsten sind unsere immer korrekt angeschnallt, tragen Helme beim Velofahren ( wir auch) und entsprechende Schutzausrüstung beim Skaten .

Ich persönlich würde mich bei anderen deswegen nicht einmischen, alle Eltern wissen inzwischen, dass es bei den heutigen Verkehrverhältnissen wichtig ist, dass die Kinder angeschnallt sind, ausserdem ist es Gesetz, und dass man Helme und Schutzkleidung tragen sollte ist ihnen bestimmt nicht unbekannt. Also wenn es ihnen nicht genug wichtig ist dann wird das nichts ändern wenn ich sie darauf anspreche. Ich halte generell nicht viel davon sich in die Erziehungsmethoden anderer einzumischen, so lange meine eigenen Kinder da nicht involviert sind. Das geht mich nichts an. Ich frage mich bei solchen Einmischungen eingach oft, geht es demjenigen wirklich um die Kinder, oder nur darum sein eigenes Selbstwertgefühl auf zu polieren , weil man glaubt selbst alles perfekt zu machen?

Eine Gefährdungsmeldung ist keine Kleinigkeit, das würde ich erst machen, wenn ich ganz sicher wäre dass die Kinder misshandelt werden und/oder verwahrlost sind. Also wenn die KESB bei mir vor der Türe stehen würde, weil ich meinen Kindern im Sommer manchmal ein Glace und ein Brötli zum z'Nacht gebe oder weil mein Mann im Winter unter dem Dampfabzug raucht, oder weil mein Sohn in den Ferien manchmal den halben Tag gamen darf, nein sorry, da müsste ich echt lachen, ich denke auch nicht dass die wegen sowas kommen. Und bestimmt auch nicht nur weil Kinder nicht angeschnallt sind. Dafür gibts bei Erwischen eine Busse vom Polizisten, that's it.
2007 Schliefer
2010 Diva

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Sicherheit fremder Kinder

Beitrag von ausländerin »

Ursi71 hat geschrieben: Ich trage als Erziehungsverantwortliche die Verantwortung für meine Kinder. Diese Rolle kann ich nicht an andere abschieben. Klar sind in Holland oder Dänemark die Voraussetzungen ganz anders, weil es viel mehr Velofahrer und abgetrennte Velowege gibt. Aber ich und meine Kinder müssen mit der Siuation hier leben. Ich kann allein an den Velowegen in Zürich nichts ändern. Will heissen: hier ist Velofahren deutlich gefährlicher. Soll ich jetzt sagen: "Die Politiker sind schuld, also brauche ich mein Kind nicht zu schützen? Weil ein anderer nichts macht, muss ich auch nichts machen?"
Ich denke das geht nicht, ich schütze meine Kinder erst recht. Und sie tragen erst recht einen Helm! Es ist immer einfacher anderen die Schuld zu geben.
Und nur weil man bei einem Sturz aus vier Metern Höhe auch Glück haben kann, heisst das doch nicht, dass ich mein Kind nicht schützen muss?
Die Hypothese der Artikel ist übrigens nicht ob Holland sicher ist als der Schweiz, aber dass Fahren mit Velohelm nicht unbedingt sicherer ist als fahren ohne Velohelm. Und es gibt sogar Behauptungen dass Leute die ein Helm Tragen sich irrational geschützter fühlen und mehr Risiko angehen als wenn sie keinen Helm tragen. Ob es Studien dazu gibt, weiss ich nicht, ich beobachte es aber bei Skifahrern.
Ursi71 hat geschrieben: Ich kann allein an den Velowegen in Zürich nichts ändern. Will heissen: hier ist Velofahren deutlich gefährlicher. Soll ich jetzt sagen: "Die Politiker sind schuld, also brauche ich mein Kind nicht zu schützen? Weil ein anderer nichts macht, muss ich auch nichts machen?"?
Ich schütze mich selber und mein Kind in dem ich mich in Stadt Zürich auf velofahren verzichte oder über Waldwege ringsum wenn möglich fahre. Das ist meine Schlussfolgerung und Risikoabschätzung der Situation. Und nicht Helm ja/nein. Da in Strassen verkehr wenn verkehr rechts und links ist und Veloweg über Strassen Mitte führt hilft ein Helm bei einem Sturz gar nichts.
Und es ist überhaupt nicht einfacher anderen Schuld zu geben wenn andere Behörden sind - sonst würde es schon viel mehr ändern wenn alle endlich mal das Mund aufmachen und auf Probleme mit den Finger zeigen. Wir hatten in Quartier in 2 Tagen ein Ampel umgestellt bekommen, weil wir nicht akzeptabel gefunden haben dass Kinder/Fussgänger auf ein kleines Strassen Insel über mehrere Minuten warten müssen. Wir hätten auch nichts sagen können, akzeptieren dass es jetzt einfach so blöd umgestellt wurde wegen Baustelle und danach sind das Eltern oder Kind selber schuld wenn ein Kind unter ein Auto kommt da es einfach kein platz auf der Insel gibt??

Ursi - was du mit deinen Kindern machst oder nicht machst ist es vollkommen dir überlassen. Hier geht es um was die andere machen und mir geht es um Riskskowahrnehmung und Abschätzung und dass es oft irrational ist. Ich mache einfach Erfahrungen dass es bei vielen in der Schweiz recht "interessant" ist (nicht ihr hier gemeint, sonst meine andere Beobachtungen, in Gebieten in denen ich mit Risiko gut auskenne). Ich weiss nicht wie alt deine Kinder sind - aber lässt du sie nie auf ein baum Klettern? äpfel pflücken hoch auf den Leiter? In skipark springen? Oder ist 3 m ok, aber 4 nicht mehr? Und 3.5? Oder diese Spielnetzte und Türme die manchmal auch über 4 m hoch sein können (gerade einen in Zoo Rapperswil gesehen)?

Benutzeravatar
Ursi71
Vielschreiberin
Beiträge: 1287
Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Sicherheit fremder Kinder

Beitrag von Ursi71 »

@ausländerin: klar, ich versteh was du meinst, man muss das Risiko selber abschätzen. GErade meine grosse Tochter macht schon recht intensiv Leistungssport. DAs ist mit einem hohen Trainingsaufwand verbunden und GG und ich können sie nicht immer bringen. Sie muss sich einfach mit ÖV, zu Fuss, trotti und Velo in der Stadt bewegen können. Und das ist mit grossen Risiko verbunden. Da ist es mir wichtig, dass sie sich besonders da schützen, wo es (meiner Meinung nach) keine Einschränkung der Freiheit und des Bewegungsspielraums bedeutet. Und das sind eben richtig anschnallen oder einen Helm anziehen.
Meine Kinder haben so manchen Baum im Quartier bestiegen und sind von manchem runtergefallen. Klar ist auch das gefährlich. Aber ich will ihnren Bewegungsspieraum nicht einschränken. Und mit Anschnallen oder Helm mache ich das nicht oder nur sehr wenig.
Übrigens wurde mein GG als er jung war auf dem Velo von einem Auto angefahren. er hat nr ein paar Schrammen abgekriegt, aber der Helm hatte ein riesiges Loch. Wenn er den Helm nicht getragen hätte, hätte ich ihn wohl kaum mehr kennengelernt.

Antworten