Zeugnisnote 6

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von lunita »

Sanne hat geschrieben:Ich wollte nur kurz unsere neuste Zeugnis-Noten-Episode berichten: Sohn hatte NIE ein 6er in Mathe während der ganzen Primarstufe, obwohl er da echt super-gut ist. Nun ist er seit Sommer im Langzeitgymi und hat nun stolz ein 6er präsentiert in Mathe, das soll mal einer verstehen...
toll !!! es ist tatsächlich absurd und passt zu diesem ganzen primar-noten-küchenpsychologie-gedönse von wegen: es gibt einfach keine 6 ..... weil, dann ......
maturand + musiker

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von Malaga1 »

Und gerade in Mathe! Da ist eine Aufgabe richtig oder falsch. Bei einem Aufsatz gibt es wesentlich mehr Interpretationsspielraum.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von aryu »

Bei uns gibt es auf allen Stufen und in allen Fächern 6en.

Dass man im Kanton ZH ungern 6en verteilt in der Unterstufe, war schon vor 35 Jahren so...

Noten über 6 in Prüfungen finde ich doof. Und geht bei uns gar nicht.

Abschaffung der Gymiprüfung? Im Gegenteil, ich sehe deren Notwendigkeit in diesem Thread eher bestätigt als widerlegt!

LG RU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von Nuuneli »

Wieso siehst Du das widerlegt?
200120042007

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von stella »

Na, weil die Notengebung sehr etwas Subjektives ist.
Die einen LP geben keine Note 6, die anderen, wenn 90% erreicht ist und die dritten, wenn 80% erreicht ist.

Bei einer Prüfung müssen alle über die gleiche Hürde und da bestimmt die aufnehmende Schule, wo ihr Level ist.

Bei den Prüfungen finde ich es einfach schwierig, was man prüft. Es kommen wirklich immer sehr viele Jugendliche in das Gymnasium, weil sie sehr fleissig sind. Aber die Kreativen, die vernetzen können, fallen oft durch die Maschen. In Kantonen, in denen Vorbereitungskurse auf die Gymiprüfung florieren und es x Anbieter gibt, müsste man die Prüfungsanlage mal überarbeiten.

Nur, wie kann man Intelligenz und nicht Fleiss prüfen?
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1658
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von AnnaMama »

Mich nähme noch wunder ob z.B. bei uns, in einem Kanton ohne Gymiprüfung, mehr Kinder wieder in die Sekundarschule zurückwechseln als in einem Kanton mit Gymiprüfung. Leider habe ich bis jetzt dazu noch keine Zahlen gefunden. Ich habe nicht das Gefühl, dass hier der Abgang vom Gymi grösser ist als in anderen Kantonen.
Laut Margrit Stamm hat es in den Gymnasien zu viele Schüler, die dort nicht hingehören:
https://www.watson.ch/Schweiz/Schule%20 ... elligenz--

Wenn schon eine Gymiprüfung gemacht werden muss dann finde ich, dass sie auf einem vernünftigen Level durchgeführt werden müsste. Was ich z.B. vom Kanton Zürich höre finde ich jenseitig.

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von aryu »

Anna Mama
Inwiefern findest du die Gymiprüfung im Kanton Zürich jenseits?

LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von lunita »

ja, das alte thema, aber es beschäftigt halt einfach :oops:

genau, AnnaMama, das nähme mich auch wunder. denn bei uns in ZH fallen sehr viele aus der probezeit. das ist auch so einkalkuliert bei der prüfungsaufnahme, dass so und so viele prozent nach dem ersten semester nicht mehr im schulzimmer sitzen und somit genug platz für die verbleibenden schüler vorhanden ist.

es ist mir auch klar, dass ohne aufnahmeprüfung in unserer region die "vorbereitungskurse" einfach auf die mittelstufe verlagert würden. es gibt ja nebst den prüfungsvorbereitungskursen bereits auch probezeit-vorbereitungskurse, probezeit-begleitkurse etc........... es gibt fängs alles an kursen, welche sich um das gymi drehen.
maturand + musiker

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von lunita »

stella hat geschrieben:Na, weil die Notengebung sehr etwas Subjektives ist.
Die einen LP geben keine Note 6, die anderen, wenn 90% erreicht ist und die dritten, wenn 80% erreicht ist.

Bei einer Prüfung müssen alle über die gleiche Hürde und da bestimmt die aufnehmende Schule, wo ihr Level ist.

Bei den Prüfungen finde ich es einfach schwierig, was man prüft. Es kommen wirklich immer sehr viele Jugendliche in das Gymnasium, weil sie sehr fleissig sind. Aber die Kreativen, die vernetzen können, fallen oft durch die Maschen. In Kantonen, in denen Vorbereitungskurse auf die Gymiprüfung florieren und es x Anbieter gibt, müsste man die Prüfungsanlage mal überarbeiten.

Nur, wie kann man Intelligenz und nicht Fleiss prüfen?
IQ-test ? das problem ist, dass sich im gym selber eben auch sehr viel um fleiss dreht...
Zuletzt geändert von lunita am So 4. Feb 2018, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
maturand + musiker

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von lunita »

.
maturand + musiker

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von stella »

lunita hat geschrieben:
stella hat geschrieben:Na, weil die Notengebung sehr etwas Subjektives ist.
Die einen LP geben keine Note 6, die anderen, wenn 90% erreicht ist und die dritten, wenn 80% erreicht ist.

Bei einer Prüfung müssen alle über die gleiche Hürde und da bestimmt die aufnehmende Schule, wo ihr Level ist.

Bei den Prüfungen finde ich es einfach schwierig, was man prüft. Es kommen wirklich immer sehr viele Jugendliche in das Gymnasium, weil sie sehr fleissig sind. Aber die Kreativen, die vernetzen können, fallen oft durch die Maschen. In Kantonen, in denen Vorbereitungskurse auf die Gymiprüfung florieren und es x Anbieter gibt, müsste man die Prüfungsanlage mal überarbeiten.

Nur, wie kann man Intelligenz und nicht Fleiss prüfen?
IQ-test ? das problem ist, dass sich im gym selber eben auch sehr viel um fleiss dreht...

Na, das ist ein Wert. Leider sagt der nix, wie das Kind dann mit Druck und dem hohen Pensum umgehen kann. Ich kenne jemanden, der hat einen IQ 147 und schaffte trotzdem erst auf dem 2. Bildungsweg eine KV-Ausbildung...

Aber, dass man mit Fleiss eben ins Gymi kommt, aber nicht vernetzt denken kann und vieles auswendig lernen muss, das ist ein Problem...

Oder dass man die Kids, die wenig Unterstützung haben, nicht erreicht...

Chancengleichheit ist immer noch nicht gegeben.

Und im schlimmsten Fall kaufe ich mir dann die Matura, den Bacherlor, den Master und den Doktor...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1658
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von AnnaMama »

aryu hat geschrieben:Anna Mama
Inwiefern findest du die Gymiprüfung im Kanton Zürich jenseits?

LGRU
Dass Schulstoff abgefragt wird, der gar nicht im Lehrplan der 6. Klasse enthalten ist und man die Prüfung nur schafft wenn man Prüfungsvorbereitungskurse besucht.

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von lunita »

stella hat geschrieben:
lunita hat geschrieben:
stella hat geschrieben:Na, weil die Notengebung sehr etwas Subjektives ist.
Die einen LP geben keine Note 6, die anderen, wenn 90% erreicht ist und die dritten, wenn 80% erreicht ist.

Bei einer Prüfung müssen alle über die gleiche Hürde und da bestimmt die aufnehmende Schule, wo ihr Level ist.

Bei den Prüfungen finde ich es einfach schwierig, was man prüft. Es kommen wirklich immer sehr viele Jugendliche in das Gymnasium, weil sie sehr fleissig sind. Aber die Kreativen, die vernetzen können, fallen oft durch die Maschen. In Kantonen, in denen Vorbereitungskurse auf die Gymiprüfung florieren und es x Anbieter gibt, müsste man die Prüfungsanlage mal überarbeiten.

Nur, wie kann man Intelligenz und nicht Fleiss prüfen?
IQ-test ? das problem ist, dass sich im gym selber eben auch sehr viel um fleiss dreht...

Na, das ist ein Wert. Leider sagt der nix, wie das Kind dann mit Druck und dem hohen Pensum umgehen kann. Ich kenne jemanden, der hat einen IQ 147 und schaffte trotzdem erst auf dem 2. Bildungsweg eine KV-Ausbildung...

Aber, dass man mit Fleiss eben ins Gymi kommt, aber nicht vernetzt denken kann und vieles auswendig lernen muss, das ist ein Problem...

Oder dass man die Kids, die wenig Unterstützung haben, nicht erreicht...

Chancengleichheit ist immer noch nicht gegeben.

Und im schlimmsten Fall kaufe ich mir dann die Matura, den Bacherlor, den Master und den Doktor...
ich habe deshalb auch ein fragezeichen gemacht :wink:

intelligente köpfe bräuchten eigentlich ein anderes lernumfeld, als millionen von vokabeln auswendig lernen und hefte schön führen zu müssen...
maturand + musiker

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von aryu »

AnnaMama hat geschrieben:
aryu hat geschrieben:Anna Mama
Inwiefern findest du die Gymiprüfung im Kanton Zürich jenseits?

LGRU
Dass Schulstoff abgefragt wird, der gar nicht im Lehrplan der 6. Klasse enthalten ist und man die Prüfung nur schafft wenn man Prüfungsvorbereitungskurse besucht.
Ersteres kann ich mir kaum vorstellen, das wäre ja gar nicht rekursfest. Letzteres ist ein echtes Problem, aber wie soll man dem beikommen? Die Prüfungen sind ja in erster Linie wegen dieser Kurse so hart geworden, und nicht umgekehrt...

Liebe Grüsse,
RU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von stella »

aryu hat geschrieben:
AnnaMama hat geschrieben:
aryu hat geschrieben:Anna Mama
Inwiefern findest du die Gymiprüfung im Kanton Zürich jenseits?

LGRU
Dass Schulstoff abgefragt wird, der gar nicht im Lehrplan der 6. Klasse enthalten ist und man die Prüfung nur schafft wenn man Prüfungsvorbereitungskurse besucht.
Ersteres kann ich mir kaum vorstellen, das wäre ja gar nicht rekursfest. Letzteres ist ein echtes Problem, aber wie soll man dem beikommen? Die Prüfungen sind ja in erster Linie wegen dieser Kurse so hart geworden, und nicht umgekehrt...

Liebe Grüsse,
RU
Die Prüfungen müssten eben weniger Stoff abfragen und mehr Transfer und mehr Konzept- und Vernetzungsarbeit provozieren.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von aryu »

@stella
Ja, einverstanden, das fände ich auch gut...

LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1658
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von AnnaMama »

Das habe ich so gehört, Aryu. Ich täusche mich da aber gerne. Unserem Ältesten hätte es wohl auch mal gut getan, wenn er sich auf eine Prüfung hätte vorbereiten müssen. Trotzdem bin ich zufrieden mit unserem System.

Vorbereitungskurse: Die braucht es bei uns nicht und werden auch nicht in der Mittelstufe angeboten, damit die SuS dann in der 6. Klasse genug gute Noten für den Gymiübertritt haben. Jedenfalls ist in unserem Umfeld so. Ich habe die 5. und 6. Klasse bei unseren Kindern bezüglich Noten und Druck wegen der Oberstufe sehr entspannt erlebt. Das hat aber sicher damit zu tun, dass sie immer gute Leistungen erbracht haben.

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von lunita »

der prüfungsstoff wird bis zum prüfungszeitpunkt gar nicht im regulären unterricht behandelt. deshalb muss man ja den ganzen schmarrn ausserhalb des regulären unterrichtes lernen.
maturand + musiker

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1658
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von AnnaMama »

In dem Fall habe ich das in meinem letzten Post falsch formuliert. Es ist nicht fehlender Stoff, sondern einfach noch nicht durchgenommener Stoff, der abgefragt wird. Das finde ich einfach nicht richtig und durch dieses System haben doch einfach die Kinder die grössten Chancen, die die besten Vorbereitungskurse belegen können.

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1099
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von Berlin »

@Stella und AnnaMama,
Kennt ihr die Prüfungen für das Langzeitgymi im Kanton Zürich?
Ich bin gar nicht der Meinung, dass dies mit ‚auswendig lernen‘ machbar ist. Natürlich kann man in Mathe eine gewisse Systematik lernen. Aber schlussendlich muss man das Ganze begreifen und anwenden können. Und Deutsch geht es v.a. um Leseverständnis und Wortschatz. Auch Aufsatz ist bedingt ‚auswendig lernbar‘.
Natürlich ist das Ganze hinterfragbar, wie Alles. Ich muss dem auch widersprechen, dass private Vorbereitungskurse Pflicht sind. Ich kenne in unserem Umfeld, inklusive uns, niemanden, dessen Kinder neben der Vorbereitung in der Schule noch private Kurse besucht haben. Aber zugegeben: eine gewisse Vorbereitung / Üben zu Hause braucht es. Wenn das die Eltern nicht unterstützen könne oder wollen wird es schwierig. Aber das war schon immer so, daran hat sich in den letzten Jahren nichts geändert. Genauso wie die Quoten für das Langzeitgymi in den letzten Jahrzehnten recht stabil sind.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Antworten