Na, irgendwas auf einen Wahlzettel schreiben kann ich auch. Aber Ahnung habe ich keine, weil mich einfach andere Themen im Leben interessieren. Und so stimme ich lieber nicht ab.
lipbalm hat geschrieben: ↑Sa 26. Okt 2019, 08:20
Na, irgendwas auf einen Wahlzettel schreiben kann ich auch. Aber Ahnung habe ich keine, weil mich einfach andere Themen im Leben interessieren. Und so stimme ich lieber nicht ab.
So habe ich, als ich jünger war, auch gedacht ... bis ich gemerkt habe, dass "diese Themen" direkt und indirekt mein Leben beeinflussen, mich also nur schon deshalb durchaus interssieren, und ich somit sehr gerne selber auch Einfluss darauf nehme
Lipbalm
Das Wahlrecht ist ein einzigartiges Recht. Und wenn du nicht Bescheid weisst, gibt es auf vimentis.ch die Möglichkeit, einen Fragebogen auszufüllen und dann spuckt dir der Compi eine Liste aus, mit wem du am meisten übereinstimmst. Ansonsten kannst du auch einfach die Partei, von der du denkst, sie sei für dich gut, wählen, indem du die Liste unverändert nimmst.
Übrigens: vimentis erklärt meistens auch Abstimmungsvorlagen auf eine verständliche Art..
Helena hat geschrieben: ↑Sa 26. Okt 2019, 12:38
Also mit smartvote kriegte kch von SVP bis grünliberal alles gleichzeitig:-))). Wahnsinnig hilfreich....
Naja du siehst dann hinten die Prozentzahl und das ist herabsteigend sortiert.
@smartvote ich war z.T. sehr erstaunt (und schockiert) über die Fragen.
@lipbalm mich interessiert Politik im Moment auch nicht so sehr. Aber mir war wichtig, dass die rechten Parteien meine Stimme NICHT bekommen und deshalb ging ich wählen.
Helena - Viele Grünlieberale haben ziemlich SVP oder FDP Ansichten in anderen Themen ausser Umwelt. Also mich wunderts nicht wenn all drei nebeneinander sind. Smartvote zeigt nur % übereinstimmung mit fragen - das gleiche test wird auch durch politiker gemacht und das smartvote zeigt nur wer die fragen ähnlich wie du beantwortet hat. Simple und hilfreich. Ausser du hast sehr diametrale Ansichten. Dann wird schwierig.
Grünliberale bezeichnen sich nicht als links, sondern mittig. Grün ist der Name und die Umweltpolitik, die sie versuchen mit sogar eher rechtspolitischen Themen zu verbinden, falls ich das im Wahlkampf richtig verstanden habe...
Es gibt bei smartvote so spiderdiagramme, da kann man genau schauen! GLP sind zB nur bedingt für einen Sozialstaat, aber haben nicht generell was gegen Migration und sind 100% für neue und erneuerbare Energien und Umweltschutz.
Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Helena
Bei den Grünliberalen hat es glaub sowohl als auch. Sie befürworten glaub eine angeregte EU-Verhandlung zu den Bilateralen und mittelfristig möchte glaub der Grossteil der Mitglieder, dass die Schweiz der EU beitritt. Aber ich glaube, so viel, wie ich mitbekommen habe, dass das eben nicht alle wollen.
Die Grünliberalen sind ja eine "neuere" Partei. Mich dünkt, die sind so zusammen gewürfelt, wie aktuelle Umweltbewegungen: Menschen verschiedener Einstellungen und Couleur, aber mit dem Hauptziel, zur Umwelt mehr Sorge zu tragen, dies durch Eigenverantwortung und Lenkungsabgaben.
Helena hat geschrieben: ↑Fr 25. Okt 2019, 22:13
Ich habs dieses Jahr verhängt. Solche Termine in den Ferien sind ungünstig.
Ich dachte auch immer, man müsste.
Also DAS wundert mich jetzt
Nicht abstimmen/ wählen weil in den Ferien!