viszerales Schluckmuster
Moderator: conny85
viszerales Schluckmuster
Meine Tochter (9) hat ein viszerales Schluckmuster. Die Zahnärztin hat das bei ihr entdeckt, da wir nun mit der Korrektur ihrer Zahnfehlstellung beginnen.
Sie rät uns zur myfunktionellen Therapie bei einer Logopädin.
Anscheinend soll die "Umprogrammierung" mit einigen Logopädiestunden zu schaffen sein.
Nun meine Frage, gibt es hier andere, welche diese Therapie bei ihren Kindern machen liessen und wie ist der Aufwand und der Erfolg?
Freue mich über einen Erfahrungsaustausch.
Sie rät uns zur myfunktionellen Therapie bei einer Logopädin.
Anscheinend soll die "Umprogrammierung" mit einigen Logopädiestunden zu schaffen sein.
Nun meine Frage, gibt es hier andere, welche diese Therapie bei ihren Kindern machen liessen und wie ist der Aufwand und der Erfolg?
Freue mich über einen Erfahrungsaustausch.
- F. Scarpi
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 23. Mai 2007, 09:08
- Geschlecht: weiblich
Re: viszerales Schluckmuster
Ja, mein Sohn hat das auch, und er macht seit einiger Zeit deswegen Logopädie.
Gemäss Aussage des Kieferorthopäden ist es möglich, dass durch die Logopädie eine Zahnspange bei unserem Sohn unnötig wird, aber auch wenn eine Zahnspange dann noch nötig ist, ist es vorgängig nötig, zuerst dieses Schluckmuster loszuwerden, da eben eine Spange sonst auch nichts nützt bzw. nicht nachhaltig.
Wir sind noch nicht am Ende, aber die Logopädin findet die Fortschritte von unserem Sohn super, und der Kieferorthopäde hat auch schon einen Unterschied festgestellt und gemeint, dass er möglicherweise jetzt um die Zahnspange herumkommen wird.
Gemäss Aussage des Kieferorthopäden ist es möglich, dass durch die Logopädie eine Zahnspange bei unserem Sohn unnötig wird, aber auch wenn eine Zahnspange dann noch nötig ist, ist es vorgängig nötig, zuerst dieses Schluckmuster loszuwerden, da eben eine Spange sonst auch nichts nützt bzw. nicht nachhaltig.
Wir sind noch nicht am Ende, aber die Logopädin findet die Fortschritte von unserem Sohn super, und der Kieferorthopäde hat auch schon einen Unterschied festgestellt und gemeint, dass er möglicherweise jetzt um die Zahnspange herumkommen wird.
2006
2008
2011
2008
2011
Re: viszerales Schluckmuster
F.Scarpi
das ging ja fix
Muss dein Sohn denn auch noch Übungen zu Hause machen? und wie oft seid ihr bis jetzt gegangen?
das ging ja fix

Muss dein Sohn denn auch noch Übungen zu Hause machen? und wie oft seid ihr bis jetzt gegangen?
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: viszerales Schluckmuster
mein grosser hatte das..er bekam eine bionatorspange welche auch die zunge noch zurückhält. Die abdrücke für die spange waren relativ am anfang schwierig zu machen, da er die zunge immer nach vorn drückte. Nun ist alles tiptop.
Logo hatte er nie
Logo hatte er nie

- F. Scarpi
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 23. Mai 2007, 09:08
- Geschlecht: weiblich
Re: viszerales Schluckmuster
Mia, mein Sohn musste und muss regelmässig Übungen zu Hause machen, am besten täglich. Er geht nun seit so ca 9 Monaten in die Logopädie. Zwischendurch haben wir mehrere Wochen Pause gemacht und seit einigen Monaten geht er nur noch 20 Minuten wöchentlich (vorher 45 Minuten). Er musste das richtige Schlucken lernen und die richtige Zungen-Ruhe-Stellung ("Zunge am Platz"). Ich denke, dass wir bald aufhören können, und auch wäre es mit der Zeit möglich gewesen seltener als wöchentlich in die Logo zu gehen, denn das regelmässige richtige Üben ist das Wichtigste. Ich denke, das ist ganz individuell, wie viel Logopädie ein Kind in diesem Fall braucht - und angeboten bekommt.
Nellino, aber in dem Fall: wie hat dein Grosser das richtige Schlucken gelernt? Wenn er es jetzt immer noch falsch macht, wird der Kiefer doch wieder verformt bzw. die Zähne?
Nellino, aber in dem Fall: wie hat dein Grosser das richtige Schlucken gelernt? Wenn er es jetzt immer noch falsch macht, wird der Kiefer doch wieder verformt bzw. die Zähne?
2006
2008
2011
2008
2011
Re: viszerales Schluckmuster
Hallo
Mein sohn hat das auch. Er war deswegen 3 jahre in der logopädie. Die übungen mussten wir täglich zu hause wiederholen.
Gebracht hat es leider nicht viel. Die logopädin meinte er könne nun alles, weiss wie es geht richtig zu schlucken. Si könne ihm nicht mehr zeigen. Leider haperts an der umsetzung. Dieser automatismus ist dermassen verankert.
Was ich an auseinandersetzungen habe mit meinem sohn... es ist zum verzweifeln.
Nun steht auch das thema zahnspange an. Weiss gar nicht was tun. Es bringt ja nichts, dass er eine zahnspange trägt wenn das schlucken nicht funktioniert...
@nellino
Von der bionatorspange habe ich auch schon gehört. Wie lange musste er die tragen? Was bewirkt die genau?
Gruss, Lak
Mein sohn hat das auch. Er war deswegen 3 jahre in der logopädie. Die übungen mussten wir täglich zu hause wiederholen.
Gebracht hat es leider nicht viel. Die logopädin meinte er könne nun alles, weiss wie es geht richtig zu schlucken. Si könne ihm nicht mehr zeigen. Leider haperts an der umsetzung. Dieser automatismus ist dermassen verankert.
Was ich an auseinandersetzungen habe mit meinem sohn... es ist zum verzweifeln.
Nun steht auch das thema zahnspange an. Weiss gar nicht was tun. Es bringt ja nichts, dass er eine zahnspange trägt wenn das schlucken nicht funktioniert...
@nellino
Von der bionatorspange habe ich auch schon gehört. Wie lange musste er die tragen? Was bewirkt die genau?
Gruss, Lak



- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: viszerales Schluckmuster
Er hatte es nicht ganz so stark, die zunge wird durch die spange hinten gehalten..mitlerweile klappts aber auch ohne. Sie sagten damals er habe ein falsches schluckmuster...plus eben die zunge die immer vorne war.
Die bionator ist eine spange ohne druck, das heisst die kinder können damit immer im mund rumspielen..durch das gehen auch die zähne in die richtige form. Mein grosser trägt sie fast nur nachts... hätte er sie immer an wie er sollte wäre er in ca einem jahr fertig gewesen . Er hatte noch einen leichten kreuzbiss. Nun sind wir im zweiten jahr. Gehen dafür auch extra nach dübendorf in die zahngärtnerei, sind suuuper dort. Wohnen ja nähe brugg.
Die bionator ist eine spange ohne druck, das heisst die kinder können damit immer im mund rumspielen..durch das gehen auch die zähne in die richtige form. Mein grosser trägt sie fast nur nachts... hätte er sie immer an wie er sollte wäre er in ca einem jahr fertig gewesen . Er hatte noch einen leichten kreuzbiss. Nun sind wir im zweiten jahr. Gehen dafür auch extra nach dübendorf in die zahngärtnerei, sind suuuper dort. Wohnen ja nähe brugg.

Re: viszerales Schluckmuster
@lak6
3 Jahre!?!
Wow das ist ja gewaltig lange! Und nicht wirklich Erfolg.....?
@ all
hab eben schon angedeutet gehört, dass sie das dann zu Hause täglich mit Disziplin üben soll / muss..
Das könnte etwas schwierig werden.. Disziplin ist nicht gerade ihre Stärke.. (meine wahrscheinlich auch nicht
)
Abgesehen davon sind wir im Moment mit anderen Sachen, die ich täglich mit ihr erledigen sollte / müsste ziemlich ausgelastet..
Hat jemand von euch es versucht mit einer alternativ Methode wie Kinesiologie oder Neurofeedback? Über die Kinesiologie wäre es ja möglich unterbewusst fixierte Schemata aufzulösen...


Wow das ist ja gewaltig lange! Und nicht wirklich Erfolg.....?
@ all
hab eben schon angedeutet gehört, dass sie das dann zu Hause täglich mit Disziplin üben soll / muss..

Das könnte etwas schwierig werden.. Disziplin ist nicht gerade ihre Stärke.. (meine wahrscheinlich auch nicht

Abgesehen davon sind wir im Moment mit anderen Sachen, die ich täglich mit ihr erledigen sollte / müsste ziemlich ausgelastet..
Hat jemand von euch es versucht mit einer alternativ Methode wie Kinesiologie oder Neurofeedback? Über die Kinesiologie wäre es ja möglich unterbewusst fixierte Schemata aufzulösen...
Zuletzt geändert von mia70 am So 21. Jun 2015, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: viszerales Schluckmuster
Meine 9 Jährige hat das auch. Ich habe mal mit einer freischaffenden Logopädin telefoniert und habe einiges an Infos erhalten. Unsere tochter nuckelt noch an zwei Fingern, was wir kaum weg bringen. Bevor an so eine Therapie zu denken ist müsste sie mit dem Fingerluschen komplett aufhören. Die Therapie dauert so wie sie erzählt hat recht lange, die Übungen müssen konsequent am besten mehrmals täglich daheim gemacht werden.
Spange ist bis jetzt kein Thema, Waren erst gerade bei der Kieferorthopädin und die meint es sähe ganz gut aus soweit.
Also wir warten einfach noch ab. Bei uns geht's nebst der Zahnstellung in erster Linie ums Tabletten schlucken lernen. Zur Zeit können wir gut mit Tropfen arbeiten. Aber irgenwann wärs dann echt praktischer wenn sie TAbletten nehmen könnte.
Gruess, Patrizia
Spange ist bis jetzt kein Thema, Waren erst gerade bei der Kieferorthopädin und die meint es sähe ganz gut aus soweit.
Also wir warten einfach noch ab. Bei uns geht's nebst der Zahnstellung in erster Linie ums Tabletten schlucken lernen. Zur Zeit können wir gut mit Tropfen arbeiten. Aber irgenwann wärs dann echt praktischer wenn sie TAbletten nehmen könnte.
Gruess, Patrizia


Re: viszerales Schluckmuster
Hi Patrizia
wir haben vor ein paar Jahren zusammen in einem Treat geschrieben... übers Abgewöhnen vom Fingerlutschen...
ach und Tabletten schlucken kann meine auch nicht..... das kommt daher
wir haben vor ein paar Jahren zusammen in einem Treat geschrieben... übers Abgewöhnen vom Fingerlutschen...

ach und Tabletten schlucken kann meine auch nicht..... das kommt daher

viszerales Schluckmuster
Hoi Mia
Hmmm ja das kann sein. Habt ihr das Fingerlutschen weg gebracht?
Ja sie schiebt mit der Zunge die Tabletten immer nach vorne. Wir haben mit den ganz kleinen Smarties geübt. Keine Chance.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Hmmm ja das kann sein. Habt ihr das Fingerlutschen weg gebracht?
Ja sie schiebt mit der Zunge die Tabletten immer nach vorne. Wir haben mit den ganz kleinen Smarties geübt. Keine Chance.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Re: viszerales Schluckmuster
@mia70
Er hat im kindergarten schon mit der logo angefangen.
Ich fand das ganze ziemlich nervenaufreibend und zeitintensiv.
Es hat in dem sinn etwas gebracht, dass er genau weiss wie es gehen würde. Aber eben. Was soll man machen wenn er nicht konsequent dran bleibt.
Wenn ich mir vorstelle, dass ich mein schluckmuster ändern müsste... ist bestimmt nicht einfach.
Er hat im kindergarten schon mit der logo angefangen.
Ich fand das ganze ziemlich nervenaufreibend und zeitintensiv.
Es hat in dem sinn etwas gebracht, dass er genau weiss wie es gehen würde. Aber eben. Was soll man machen wenn er nicht konsequent dran bleibt.
Wenn ich mir vorstelle, dass ich mein schluckmuster ändern müsste... ist bestimmt nicht einfach.



Re: viszerales Schluckmuster
@patrizia
leider haben wir das Daumenlutschen bis heute nicht weggebracht..
Was die Sachen nun auch nicht einfacher macht.
Wir müssen dringend an der Fehlstellung der Zähne arbeiten, denn es geht nicht nur darum, dass die Zähne falschstehen auf Grund des Daumenlutschens.
us: wir hatten gestern den ersten Termin bei der Logopädin. Na ja, wie Patrizia schon sagte, zuerst muss sie mit Daumenlutschen aufhören, bevor wir mit der Therapie starten können. Aber ich bin schon froh, hat mit ihr nochmals jemand anders über ihr Daumenlutschen geredet, weil wenn ich was dazu sage... werde nur die Augen gerollt. Aber ich kann es ja nachvollziehen, es ist einfach sauschwer. Genauso schwer stell ich mir aber auch vor ein vorhandenes eingeprägtes Schluckmuster zu ändern!
All dies bestärkt mich, es noch auf einem anderen Weg zu versuchen. Alleine mit Willenskraft und Disziplin unterbewusste Dinge zu ändern, scheint mir ziemlich aussichtslos. Ich werde noch einen Termin bei einer Kinesiologin vereinbaren.
leider haben wir das Daumenlutschen bis heute nicht weggebracht..
Was die Sachen nun auch nicht einfacher macht.
Wir müssen dringend an der Fehlstellung der Zähne arbeiten, denn es geht nicht nur darum, dass die Zähne falschstehen auf Grund des Daumenlutschens.
us: wir hatten gestern den ersten Termin bei der Logopädin. Na ja, wie Patrizia schon sagte, zuerst muss sie mit Daumenlutschen aufhören, bevor wir mit der Therapie starten können. Aber ich bin schon froh, hat mit ihr nochmals jemand anders über ihr Daumenlutschen geredet, weil wenn ich was dazu sage... werde nur die Augen gerollt. Aber ich kann es ja nachvollziehen, es ist einfach sauschwer. Genauso schwer stell ich mir aber auch vor ein vorhandenes eingeprägtes Schluckmuster zu ändern!
All dies bestärkt mich, es noch auf einem anderen Weg zu versuchen. Alleine mit Willenskraft und Disziplin unterbewusste Dinge zu ändern, scheint mir ziemlich aussichtslos. Ich werde noch einen Termin bei einer Kinesiologin vereinbaren.
- F. Scarpi
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 23. Mai 2007, 09:08
- Geschlecht: weiblich
Re: viszerales Schluckmuster
Hoi Mia!
Mit Willenskraft würde ich nicht sagen, sondern mit Übung. Mit Übung kann man jedes Muster ändern.
Es braucht Zeit, klar, und eine gewisse Disziplin. Mein Sohn hat aber die Übungen auch nicht immer diszipliniert gemacht, manchmal tagelang vergessen (und ich auch). Trotzdem: je öfters er korrekt schluckt und die korrekte Zungenruhestellung macht (das wird auch langsam aufgebaut), und je länger das dauert, desto mehr wird das alte Muster durchbrochen und ein neues aufgebaut und dann mit der Zeit immer mehr automatisiert.
Ich habe heute Besprechung mit der Logo und berichte dann über ihre Einschätzung, wie weit mein Sohn schon ist..
Mit Willenskraft würde ich nicht sagen, sondern mit Übung. Mit Übung kann man jedes Muster ändern.

Ich habe heute Besprechung mit der Logo und berichte dann über ihre Einschätzung, wie weit mein Sohn schon ist..
2006
2008
2011
2008
2011
Re: viszerales Schluckmuster
@F.Scarpi
ja, bin gespannt auf deinen Bericht!
Das mit der Willenskraft, habe ich vor allem auf das Daumenlutschen bezogen. Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass es zwar nötig ist und hilfreich, dass man den Willen hat mit dem Daumenlutschen aufzuhören, aber weil dies so unterbewusst abläuft, halt einfach nicht ausreicht um damit aufzuhören. Beim Schluckmuster, welches man mit Übungen trainieren kann, sieht es wieder ein wenig anders aus. Ja mit Übung kann man wohl fast jedes Muster ändern, aber wie sollen wir üben nicht mehr daumenzulutschen?
Aber im Fall meiner Tochter scheint mir das Vorhaben sehr gross. Sie soll nun zwei Dinge ändern, die für sie so selbstverständlich sind.... mir scheint ich muss nun aufpassen, dass sie nicht das Gefühl bekommt, sie mache "alles" falsch und sie funktioniere nicht normal. Weisst du was ich meine?
ja, bin gespannt auf deinen Bericht!

Das mit der Willenskraft, habe ich vor allem auf das Daumenlutschen bezogen. Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass es zwar nötig ist und hilfreich, dass man den Willen hat mit dem Daumenlutschen aufzuhören, aber weil dies so unterbewusst abläuft, halt einfach nicht ausreicht um damit aufzuhören. Beim Schluckmuster, welches man mit Übungen trainieren kann, sieht es wieder ein wenig anders aus. Ja mit Übung kann man wohl fast jedes Muster ändern, aber wie sollen wir üben nicht mehr daumenzulutschen?
Aber im Fall meiner Tochter scheint mir das Vorhaben sehr gross. Sie soll nun zwei Dinge ändern, die für sie so selbstverständlich sind.... mir scheint ich muss nun aufpassen, dass sie nicht das Gefühl bekommt, sie mache "alles" falsch und sie funktioniere nicht normal. Weisst du was ich meine?
- F. Scarpi
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 23. Mai 2007, 09:08
- Geschlecht: weiblich
Re: viszerales Schluckmuster
Ach so, tschuldigung!mia70 hat geschrieben: Das mit der Willenskraft, habe ich vor allem auf das Daumenlutschen bezogen.
Wir hatten wohl Glück: unser Sohn hat mit fünf willentlich aufgehört. Der Zahnarzt hat es dezidiert gesagt, dass er muss, und das hat ihm Eindruck gemacht. Zusätzlich haben wir ihm ein Geschenk versprochen, wenn er aufhört.
Mit 5 ist noch einiges einfacher als mit 9

Ja, ich weiss nicht, wie ihr das angehen könnt - aber wohl wirklich nicht gleichzeitig mit der Änderung des Schluckmusters

2006
2008
2011
2008
2011
- F. Scarpi
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 23. Mai 2007, 09:08
- Geschlecht: weiblich
Re: viszerales Schluckmuster
Die Logo hat gestern gemeint, dass unser Grosser das richtige Schlucken noch nicht automatisiert hätte. Das Ziel bis September ist es, eine ganze Mahlzeit richtig zu schlucken. Er bleibt in der Logo - die Frage war, ob er noch gut mitmacht, und ja, das tut er, also bleibt er. Das Ziel ist natürlich, dass er das Schluckmuster komplett ändert.
Die Logo hat aber auch noch gesagt, dass es nicht bei allen Kindern klappe, denn ohne Üben geht es eben nicht. Und es braucht Zeit.
Das ist eine langwierige Sache. War nicht mehr ganz sicher, wie lange unser Bub schon in der Logo ist - es ist tatsächlich schon bald ein Jahr. Und eben, wir fangen jetzt das zweite Jahr an und kein Ende in Sicht.
Ach, das dümelen. Daher kommt ja dieses Problem...
Die Logo hat aber auch noch gesagt, dass es nicht bei allen Kindern klappe, denn ohne Üben geht es eben nicht. Und es braucht Zeit.
Das ist eine langwierige Sache. War nicht mehr ganz sicher, wie lange unser Bub schon in der Logo ist - es ist tatsächlich schon bald ein Jahr. Und eben, wir fangen jetzt das zweite Jahr an und kein Ende in Sicht.
Ach, das dümelen. Daher kommt ja dieses Problem...
2006
2008
2011
2008
2011
Re: viszerales Schluckmuster
ich melde mich nochmals zurück mit einem update und einem Input, vielleicht hilft er ja einigen weiter..
Wir haben nun mit der Logo gestartet und sind mit den ersten Übungen unterwegs.
Das Daumenlutschen haben wir stark reduzieren können und sind da hoffentlich auf einem guten Weg.
Nichts desto trotz habe ich mich auch nach Alternativen umgeschaut, und war nun gestern mit meiner Tochter noch bei der Osteophatin. Zuvor habe ich die Logopädin noch angefragt, was sie davon halte. Sie meinte, dass sei eine gute Idee, dies neben der Logo auch noch zu machen.
Also wir hatten gestern den ersten Termin und die Osteopathin meinte, sie könne L. gut dabei unterstützen, da beim Schlucken viele verschieden Körperregionen und -Bereiche involviert sind. Per Zufall bin ich auch an eine geraten, die eine Fortbildung im Thema Kiefer und Schlucken gemacht hat.
Bin nun sehr gespannt auf die Entwicklung, habe aber ein sehr gutes Gefühl, die "Sache" nun von verschiedenen Seiten und ganzheitlich anzugehen.
Werde euch auf dem Laufenden halten.

Wir haben nun mit der Logo gestartet und sind mit den ersten Übungen unterwegs.
Das Daumenlutschen haben wir stark reduzieren können und sind da hoffentlich auf einem guten Weg.
Nichts desto trotz habe ich mich auch nach Alternativen umgeschaut, und war nun gestern mit meiner Tochter noch bei der Osteophatin. Zuvor habe ich die Logopädin noch angefragt, was sie davon halte. Sie meinte, dass sei eine gute Idee, dies neben der Logo auch noch zu machen.
Also wir hatten gestern den ersten Termin und die Osteopathin meinte, sie könne L. gut dabei unterstützen, da beim Schlucken viele verschieden Körperregionen und -Bereiche involviert sind. Per Zufall bin ich auch an eine geraten, die eine Fortbildung im Thema Kiefer und Schlucken gemacht hat.
Bin nun sehr gespannt auf die Entwicklung, habe aber ein sehr gutes Gefühl, die "Sache" nun von verschiedenen Seiten und ganzheitlich anzugehen.
Werde euch auf dem Laufenden halten.
