frausteiner hat geschrieben:Du hast 2 Möglichkeiten um dich zu informieren: 1. aufs Schulkreisbüro anrufen und Deine Situation schildern und nachfragen, was du machen kannst. Entweder haben die eine Idee und sonst:
2. Beim Sozialamt einen Antrag stellen (dazu musst du etliche Formulare ausfüllen und deine ganze finanzielle Situation offen legen). Wenn du dann aufzeigen kannst, dass eure Familie durch den Wegfall der 400 Fr. monatlich unter das Existenzminimum fallen würde, übernehmen sie.
Wenn die HPS-Schule offiziell nicht mehr nötig ist (was sie nicht ist, wenn er den HPS-Status nicht mehr hat), wird das Sozialamt für diese Kosten sicher nicht aufkommen. Diese decken nur das Existenzminimum. Alles, was darüber hinaus geht für Tagesschulen, etc. (die nicht mehr notwendig sind), ist nicht Sache des Sozialamts.
@Dragonia
Es ist für mich schwer vorstellbar, dass Du seit 2 Jahren erfolglos einen Job suchst. Bist Du denn genügend flexibel? Das musst Du halt schon etwas sein - der Arbeitsmarkt ist (je nach Ausbildung und Vorkenntnissen) halt nicht so einfach. Aber eben: Mit etwas Flexibilität (die Du in Eurer Situation dank Tagesschule ja haben solltest), sollte es machbar sein, innert ein paar Monaten einen Job zu finden.... putzen... Hilfsjobs.. etc. Keine Ahnung, was Du für eine Ausbildung hast.
Und sonst müsst Ihr Euch halt wirklich einen Schulwechsel überlegen. Sicher kein einfacher Gedanke - kann ich verstehen. Aber Kinder vertragen da mehr als man denkt. Und eben: Offiziell ist er ja kein "HPS-Kind" mehr und sollte von daher auch in einer normalen Regelschule klar kommen. Und wenn Du nicht arbeitest, hast Du ja auch genügend Zeit, ihn zu unterstützen.
Ich denke, Ihr müsst Euch halt wirklich entscheiden: Entweder Ihr findet eine Möglichkeit, wie Ihr das zusätzliche Schuldgeld aufbringen könnt oder dann müsst Ihr Euch effektiv überlegen, Euren Sohn in eine andere Schule zu schicken.