Velotour Mittelland-Route mit Kindern

Antworten
Müsli0508
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: So 15. Mär 2015, 21:45
Geschlecht: weiblich

Velotour Mittelland-Route mit Kindern

Beitrag von Müsli0508 »

Hoi zäme

Wir möchten evt. in den Sommerferien mit dem Velo von Brugg nach Biel fahren. Unsere Kinder sind 11, 8 und 5 Jahre alt. Hat jemand diese Route schon gemacht und hätte uns evt. Tips betreffend machbare Streckenlänge, Unterkunft (B & B, Jugis etc.), Sehenswürdigkeiten etc.?

Ich wäre sehr dankbar um Tips.

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Velotour Mittelland-Route mit Kindern

Beitrag von Schwups »

Wir haben vor 2 Jahren in den Sommerferien , damals waren die Kinder 7 und 8 1/2 Jahre alt, eine mehrtägige Velotour gemacht.
1. Tag Spiez bis Brenzikofen 18.5 km
2. Tag Brenzikofen nach Wabern bei Bern 22.7 km

Eigentlich wollten wir am 3. Tag nach Aarberg weiterfahren, aber wegen Regen sind wir in Bern auf den Zug gegangen und heimgefahren.

Wir haben Zelt, Schlafsack, Kocher etc. mitgenommen und auf den Campings übernachtet. Der Camping Eichholz bei Bern ist wirklich sehr schön gewesen und abends sind wir in die Stadt rein und haben mit Sicht aufs Bundeshaus Pizza gegessen. Am 1. Tag hat es schon am über den Mittag und ab 17 Uhr bis am nächsten Morgen durchgeregnet und das war eher ungemütlich. Deshalb wollten wir den 3. Tage nicht schon wieder verregnet werden und entschieden uns, heimzufahren. Die Campings habe ich im voraus reserviert, obwohl wir nur zwei kleine Iglu-Zelts dabei hatten. Wir wollten eigentlich in Spiez übernachten, aber dann ist dort schon ausgebucht gewesen und so mussten wir die Höhenmeter nach Brenzikofen bewältigen. Wenn es steil hoch gegangen ist, sind wir einfach alle gelaufen. Die Erwachsenen haben mit einer Hand das eigene Velo und mit der anderen ein Kindervelo hochgestossen. Die Kinder hatten fast kein Gepäck auf dem Velo (der Sohn sein Fussballball und die Tochter ihren Schlafsack). Wir haben oft Pausen gemacht. In Thun waren sie gerade am Baustämme aus dem See mit dem Kran raustransportieren, dort haben wir sicher 30 Min. zugeschaut. Wir sahen einen Fussballplatz und schon wurde gestoppt und Fussball gespielt. Genug essen dabei zu haben, bei einem Lädeli spontan anzuhalten und ein Glace zu kaufen, ist auch wichtig gewesen. Die Kinder haben auch Tachos am Velo und das war immer ein Thema, wie viel fährst Du, als es runter ging bin ich so schnell gefahren, etc. Manchmal machten wir auch zwei Gruppen, weil die Tochter anderen Velofahrern nachfahren wollte. Einer von den Erwachsenen fuhr dann einfach auch hinten her. Wir haben einander immer wieder gefunden und Food ist auf beiden Velos von uns Erwachsenen geladen gewesen und mind. eine Trinkflasche hing an jedem Velo.

Fährt der 5-jährige auch nur Velo oder nimmt ihr einen Veloanhänger mit, in den er im Notfall sitzen könnte und das Velo wird obendrauf gebunden? Ein 11-jähriges hat ja viel mehr Kondition als ein 5-jähriger. Auch sind die Räder vom Kleinen viel kleiner, d.h. er muss viel mehr pedalen, damit er vorwärts kommt. Es gibt ja auch diese Velos, die man hinten ran machen kann. Aber für unsere Kinder ist das nichts gewesen, die wollten selber lenken, anhalten, wenn sie etwas spannendes sehen, ....

Einen Teil von Eurer Tour bin ich auch schon mal mit meiner Schwester gefahren, aber von Baden aus und das Ende war in Bern. Ist schon über 20 Jahre her, wir waren aber schon gross und fuhren viel mehr km als vor 2 Jahren mit den Kindern. Die erste Nacht übernachteten wir in der Jugi Solothurn und es hat mir dort sehr gut gefallen.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Antworten