Pause der Logopädie

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Pause der Logopädie

Beitrag von Phase 1 »

.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mo 12. Mär 2018, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.

Sunshinemom
Member
Beiträge: 250
Registriert: Do 14. Jan 2016, 19:22
Geschlecht: weiblich

Re: Pause der Logopädie

Beitrag von Sunshinemom »

So wie du schreibst hast du nicjt den Eindruck dass sie überfordert ist. Dann würde ich das der Logopädie auch sagen und sie weiterhin hinschicken.

Benutzeravatar
topolino
Member
Beiträge: 150
Registriert: Di 7. Nov 2006, 18:03

Re: Pause der Logopädie

Beitrag von topolino »

Bei uns wurde auch ein mal eine Pause in der Logo gemacht und es hat sehr viel gebracht. Sie sagten mir damals, dass sie öfters 3 Montaige Pausen einlegen und sich in dieser Zeit immer gute Fortschritte festestellen lassen. Bei uns war es so. Ob sie das wirklich aus diesem Grund machen oder damit sie so einen Platz frein bekommen, für einen anderen Schüler kann ich dir aber nicht sagen ;-)

Marshmellow
Junior Member
Beiträge: 60
Registriert: Do 21. Apr 2016, 19:54
Geschlecht: weiblich

Re: Pause der Logopädie

Beitrag von Marshmellow »

wieso öpis ändärä wänn dini tochter, wie du schriebsch glücklich und zfriidä, isch? äs gaht ja ums wohl vom chind

Clau
Member
Beiträge: 247
Registriert: Di 4. Nov 2003, 16:53

Re: Pause der Logopädie

Beitrag von Clau »

Wir haben nach 4 Jahren Logo in Kindergarten und 1. Klasse auch eine Pause eingelegt. Der Kleine konnte inzwischen alles +/- verständlich aussprechen. Seine Baustellen nun lagen im Wortschatz (zusätzliche Hinderung ist wohl die Zweisprachigkeit), Lesen (Leseverständnis und Lesefluss) und Grammatik (Fälle, Satzaufbau, Trennung CH-/Hochdeutsch, Orthographie). Weiterhin hatte er DaZ-Unterricht und HP-Stunden. Die Logopädin empfahl uns, ihn möglichst viel lesen und vorlesen zu lassen. Er war damals in der 2. Klasse. So baten wir die Lehrerin, ihm ein Antolin-Konto zu eröffnen (gibt bei uns sonst erst ab der 3. Klasse) und machten ihm die Bücher aus der Baumhaus-Reihe schmackhaft. Zwei Jahre lang las er fleissig diese Bücher und erweiterte seinen Wortschatz und seine Lesekompetenz besserte. Die Logo-Pause endete mit einer Logo-Einstellung.

Fürs Schreiben aber mussten wir zu einem anderen Trick greifen, weil seine Texte nach wie vor eher dem Dadaismus als einem Primarschüler zuzuordnen waren. Leider hatte er in der 1-2. Klasse nichts gelernt. Seit Ende 2. Klasse führt er in den Ferien ein Ferientagebuch. Zuerst macht er einen Entwurf auf einem separaten Blatt, den wir dann zusammen korrigieren, dann schreibt er den Text im Tagebuch ab). Mit seinen Gleichaltrigen kann er noch lange nicht mithalten, aber die Leistungen sind schon besser geworden, was ihm (und uns Eltern auch) sehr freut!
Zuletzt geändert von Clau am Mi 12. Apr 2017, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
Clau und zwei Buben (Mai 2004, Juni 2006)

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Pause der Logopädie

Beitrag von Phase 1 »

.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mo 12. Mär 2018, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.

Clau
Member
Beiträge: 247
Registriert: Di 4. Nov 2003, 16:53

Re: Pause der Logopädie

Beitrag von Clau »

@Phase 1
Antolin dient nur dazu, die Kinder zum Lesen zu motivieren. Daneben kann man das Leseverständnis kontrollieren. Wenn deine Tochter auch ohne gerne liest, um so besser.
Unser jüngerer Sohn musste wegen seinen Sprachproblemen keine Klasse repetieren. Jedoch durfte er 3 Jahre in den Kindergarten, was auch viel brachte.
Clau und zwei Buben (Mai 2004, Juni 2006)

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Pause der Logopädie

Beitrag von Phase 1 »

.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mo 12. Mär 2018, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
schoefli
Vielschreiberin
Beiträge: 1038
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 13:12
Wohnort: Aargau

Re: Pause der Logopädie

Beitrag von schoefli »

Unser heute 9- jährige hat in diesen Pausen (die dauerten jeweils 2-3 Monate) die grössten Fortschritte gemacht.

Sie haben geübt, dann hatte er eine Pause damit sich alles setzen konnte und dann ging es weiter. Und in diesen Pausen hat er tatsächlich profitiert. Ich würde es versuchen!

Ich würde aber auf einen Termin pochen zu dem es weiter geht, nicht dass die Pause dann plötzlich ein Jahr dauert
schoefli mit 3 Teenagern

Lusmeitli
Member
Beiträge: 249
Registriert: Fr 4. Okt 2013, 10:23
Geschlecht: weiblich

Re: Pause der Logopädie

Beitrag von Lusmeitli »

Meine Tochter hat auch gerade eine Logopause von ein paar Monaten hinter sich. Plötzlich konnte sie einiges aussprechen, ohne irgendeine Übung.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Pause der Logopädie

Beitrag von Phase 1 »

.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mo 12. Mär 2018, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Pause der Logopädie

Beitrag von Phase 1 »

.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mo 12. Mär 2018, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.

tanne

Re: Pause der Logopädie

Beitrag von tanne »

Marshmellow hat geschrieben:wieso öpis ändärä wänn dini tochter, wie du schriebsch glücklich und zfriidä, isch? äs gaht ja ums wohl vom chind
Ist das dein Ernst? Weiss nicht ob ich lachen oder schreien soll. Es ist doch nicht Aufgabe einer Therapie Kinder glücklich und zufrieden zu machen und wenn sie das sind behält man sie...?!?

@Phase- habe eine Nichte die grosse Probleme beim sprechen hat(te). Sie haben mehrmals eine zeitlang pausiert was sich bewährt hat. Würde mich da wohl auf die Fachperson verlassen und den Versuch wagen. Sicher wird der Platz dann sonst gebraucht- hoffentlich doch.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

lalafa
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Di 28. Mai 2013, 19:51
Geschlecht: weiblich

Re: Pause der Logopädie

Beitrag von lalafa »

Oh, es klingt so bekannt mit diesem "überfördert"... egal, was wir gemacht haben... Logo +Sport=überfördert! Logo+Chor=überfördert! Logo + Ergo= um Gottes Willen=überfördert!!
Nicht darauf achten !
PS: 3Monate Pause hat und auch überrascht... Wahrscheinlich eine neue Modeerscheinung in der Logo-welt.

Igel
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 18:57

Re: Pause der Logopädie

Beitrag von Igel »

@lalafa: nein, keine neue modeerscheinung in der logowelt. im gegenteil, je nach logopädin altbewährte praxis! pausen machen sinn, so können sich geübte inhalte setzen...

Antworten