Schwimmen bei Reizblase?

Fragen zur Ernährung und Gesundheit

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Schwimmen bei Reizblase?

Beitrag von Nuuneli »

Unsere Jüngste hatte unlängst ihren ersten HWI, der mit Bactrim behandelt wurde. Die nachfolgende Urinkontrolle (Stix) war unauffällig. Eine Woche nach AB-Ende (am Abend nach dem Schulschwimmen), sass sie erneut vermehrt auf dem WC, die Blase tat weh und das Ende des Urinierens brannte. Kontrolle uns Stix waren unauffällig, auch zwei Tage später. Sie nässt seither nachts auch ein und anscheinend hat sie immer noch etwas Schmerzen, wobei sie die Frequenz des auf das WC-Gehen normalisiert hat. Am Mittwoch werden wir nochmals Urin abliefern.

Wie handhabt ihr das beim Schwimmen? Sie haben gerade mit dem 12-Wochen-Schwimmblock angefangen. Unsere Wasserratte weigert sich, in eine andere Klasse zu gehen oder beim Schwimmen nur zuzuschauen, leider hat keine Klasse zuselben Zeit Turnen. Zuhause darf ich sie nicht behalten - können wir an jenem Tag auch nicht, weil GG und ich arbeiten. Reicht es, wenn die LP darauf achtet, dass unser Mädel nicht im nassen Badekleid rumstehen muss? In den "privaten" Schwimmkurs schicke ich sie - dort ist sie immer in Bewegung; sie schwimmen viele Längen. In der Schule aber können die meisten ihrer Gspänli noch nicht richtig schwimmen und sie ist die weitaus die Stärkste. Anscheinend hat sie die LP schon mal gefragt, ob sie nicht einfach ein paar Längen schwimmen dürfe, was ihr aber nicht ermöglicht wurde (ich verstehe das, wegen der Aufsichtspflicht).
200120042007

Adshira
Member
Beiträge: 137
Registriert: Mi 3. Feb 2016, 07:25
Geschlecht: weiblich

Re: Schwimmen bei Reizblase?

Beitrag von Adshira »

Ich als LP die auch Schwimmen unterrichtet kann dir sagen, dass dies bei meiner Klasse auch nicht möglich wäre. Bei mir sind jeweils nur maximal zwei Kids gleichzeitig im Becken am Schwimmen. Alles andere ist mir zu gefährlich. Hast du denn schon mal mit der LP gesprochen? Und was meint der Arzt zum Schwimmunterricht?

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Schwimmen bei Reizblase?

Beitrag von Nuuneli »

Wir machen jetzt eine Pause bis zu den Weihnachtsferien - konsequenterweise auch Pause vom Schwimmkurs.
Wird es dann nicht besser, werde ich versuchen, ob ich die Schwimmlehrerin erreichen kann (leider weiss unsere Tochter nicht mal deren Namen, aber das wussten alle drei nie). Unsere Tochter hat uns versprochen, einfach zuzuschauen. Die KiÄ meinte schon nach den vermehrten Aussenohrinfektionen, dass sie eine Pause vom Schwimmen machen solle.
200120042007

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Schwimmen bei Reizblase?

Beitrag von Phase 1 »

Nuuneli ich finde es eine gute Lösung das ihr mal pausiert.
Ich hab da noch etwas. Ich hätte vor kurzem eine scheiden Pilz Infektion und wie es so hält ist, bin ich dann inkontinent.
Ich kann es mir nicht erklären wieso aber ich hab das schon immer gehabt.
Seis blasen Infekt oder eben Pilze ich würde sobald den genital Bereich betrifft oder betraf inkontinent.
Reinblase hab ich deswegen aber nicht ;-)
Die Badi und schwimmen selbst war und ist mir deswegen auch ein Graus. Einfach weil ich da ständig aufs Klo musste und auch Danach ein paar Tage später das Problem hatte.
Brennen war hin und wieder ein Thema aber ging meist weg.
Ich hab einen schwachen beckenboden und hab eine verkürzte hatnröhre und hab zusätzliche Anomalien im genitalbereich. Das alles begünstigt das ganze halt.

Ich hoffe deiner kleinen geht es bald besser.
Sind ja bald Ferien ;-)

Antworten