Ich bin am 1.12 in der selben Siedlung in eine andere Wohnung gezogen. Nun dtellt sich heraus das bei den 5.5 zimmer in einem Zimmer die Heizung nicht einwandfrei funktioniert und die maximal Temperatur knapp 20 Grad erreicht, und in einem Zimmer funktioniert die Heizung überhaupt nicht, dort erreiche ich zwischen 15 und 16 Grad.
Ich habe das der Verwaltung gemeldet, die hat daraufhin den Sanitär vorbei geschickt der mir letzten Freitag sagte, dass die Heizung kabutt ist und man da nichts machen könne.

1. Bei uns werden die Heizkösten nicht pro Wohnung gerechnet sondern pro 2 Häuser und dann Anteilsmässig aufgeteilt. Allerdings werden mir ja 5.5 Zimmer verrechnet und Heizen kann ich nur 3. Habe ich da Rechtlich Chancen?
2. Heute steht der Hausabwart vor der Tür und bringt mit Kommentarlos eine Heizung. Das komme von der Verwaltung. Mit mir wurde nichts Abgesprochen.
Im Grunde ist es so:
Ich bezahle Heizkosten Anteilsmäsdig für 5.5 Zimmer, kann aber nur 3.5 Zimmer richtig heizen.
Bezahle zusätzlich warscheindlich noch enorme Stromkosten für den Heizofen, obwohl der Boden im Parterre natürlich Ar***kalt bleibt.
Bezahle für die alte Wohnung mit über 2000.- sehr viel Miete..
Wer kennt sich Gesetzlich aus?
Kann ich eine Einigung zum Thema Heizkosten erwarten? (Das ich nicht für 5.5 Zimmer bezahlen muss?)
Kann ich Mietminderung erwarten? Wenn ja, wie viel Prozent?
Am liebsten würde ich wieder in meine alte Wohnung zurück
