Platznutzung unter Flexa Halbhochbett
Moderator: conny85
Platznutzung unter Flexa Halbhochbett
Hallo zusammen
Wir überlegen uns ein Flexa Halbhochbett zu kaufen.
Frage an alljenige welche von Euch ein solches Bett zu Hause habt...
Wird der Platz unter dem Bett auch wirklich genutzt?
Würdet Ihr es wieder kaufen oder doch eher einfach ein "normales" Bett?
Habt Ihr so einen Spielvorhang dazu? Lohnt sich das?
Für eine Rutschbahn haben wir leider keinen Platz...
Wir überlegen uns ein Flexa Halbhochbett zu kaufen.
Frage an alljenige welche von Euch ein solches Bett zu Hause habt...
Wird der Platz unter dem Bett auch wirklich genutzt?
Würdet Ihr es wieder kaufen oder doch eher einfach ein "normales" Bett?
Habt Ihr so einen Spielvorhang dazu? Lohnt sich das?
Für eine Rutschbahn haben wir leider keinen Platz...
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1173
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos mer gfallt:-)
Re: Platznutzung unter Flexa Halbhochbett
Hallo
Wir haben zwar kein Flexa, aber vom Prinzip her ein gleiches Halbhochbett.
Wir finden es toll. Der Platz unter dem Bett wird bei uns zum aufbauen der Eisenbahn genutzt. Meine Kinder sind mit 4 und 2 aber noch klein und passen gut darunter.
Später kann ich mir vorstellen darunter die Spielsachen zu versorgen, was bei einem kleinen Zimmer ein Vorteil ist.
Fazit von uns ist, das sich die Anschaffung gelohnt hat und die kleine zu gegebener Zeit auch ein solches Bett bekommt.
Wir haben zwar kein Flexa, aber vom Prinzip her ein gleiches Halbhochbett.
Wir finden es toll. Der Platz unter dem Bett wird bei uns zum aufbauen der Eisenbahn genutzt. Meine Kinder sind mit 4 und 2 aber noch klein und passen gut darunter.
Später kann ich mir vorstellen darunter die Spielsachen zu versorgen, was bei einem kleinen Zimmer ein Vorteil ist.
Fazit von uns ist, das sich die Anschaffung gelohnt hat und die kleine zu gegebener Zeit auch ein solches Bett bekommt.
Re: Platznutzung unter Flexa Halbhochbett
Wir haben zwar Hasena-Halbhochbetten, aber ich antworte doch. Beide Kinder haben einen Leseecken unter dem Bett mit kleinem Büchergestell, Lampe, Sitzsack, Kuscheltieren und Kuscheldecke. Er wird rege benutzt. Vorhang habe ich selber gemacht und dafür eine normale Vorhangschiene ans Bett geschraubt. Die gekauften haben mir gar nicht gefallen.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Platznutzung unter Flexa Halbhochbett
Mein Sohn benutze den Platz unten (Flexa-Halbhoch) bis so 7, 8 Jahre. Er hatte ein kleine Matratze dort, als Kleinkind spielte er, später las er da. Den Vorhang habe ich mit einem Stoff der mir gefällt selber gemacht.
Seit aber sicher 2 Jahren ist es mehr ein Ablageplatz und es stört mich, da ich dort auch nicht so gut sauber machen kann. Er ist einfach zu gross zu da unten sein, liegen etc.
Er mag sein Bett gut, aber es stört ihn auch, dass er nicht einfach darauf sitzen kann etc, das Geländer ist immer im Weg. Er ist aber nun 10 und ich denke, bald werden wir ein normales Bett kaufen.
Ich würde es nicht wieder kaufe, auch wenn er als kleines Kind grosse Freude hatte.
ich find das Halbhohe auch mühsam um die Betten zu machen, ich muss immer hochklettern.
Meiner Tochter kauften wir ein Bett von Ikea, es hat Schubladen darunter und am Kopfende eine Art Bücherboard. Das find eich viel praktischer und langlebiger.
Seit aber sicher 2 Jahren ist es mehr ein Ablageplatz und es stört mich, da ich dort auch nicht so gut sauber machen kann. Er ist einfach zu gross zu da unten sein, liegen etc.
Er mag sein Bett gut, aber es stört ihn auch, dass er nicht einfach darauf sitzen kann etc, das Geländer ist immer im Weg. Er ist aber nun 10 und ich denke, bald werden wir ein normales Bett kaufen.
Ich würde es nicht wieder kaufe, auch wenn er als kleines Kind grosse Freude hatte.
ich find das Halbhohe auch mühsam um die Betten zu machen, ich muss immer hochklettern.
Meiner Tochter kauften wir ein Bett von Ikea, es hat Schubladen darunter und am Kopfende eine Art Bücherboard. Das find eich viel praktischer und langlebiger.
Re: Platznutzung unter Flexa Halbhochbett
Halbhoch würde ich nicht mehr. Ganz hoch ja, haben wir jetzt (140 breit, nicht flexa) mit Hängematte und Teppich etc darunter.
Re: Platznutzung unter Flexa Halbhochbett
Wir hatten das halbhohe von Flexa mit Rutschbahn. Da war die Rutschbahn wirklich sehr lässig, aber der Platz unter dem Bett war mehr Ablagefläche und wurde nicht gross zum Spielen genutzt.
Re: Platznutzung unter Flexa Halbhochbett
wir haben auch das Halbhohe von Flexa und der Plan war von anfang an es als Stauraum zu benutzen, da ich finde, mit dem Halbhohen, liegt wirklich fast nur eine Liege/Kuschelecke drin, da es zum richtigen Spielen dann doch zu tief ist.
Mit einem praktischen Kistensystem hat unsere Tochter ihre Playmobil und Verkleiderlisachen so verräumt, der Vorhand deckt schön ab. Ab und zu wird es im Spiel noch als Höhle benutzt.
Sohnemann hat es mit 10J. nun runtergenommen und es entsteht ein schönes Jugendbett, dem man das Halbhohe überhaupt nicht mehr ansieht. In dem Bett wird er sicher noch die nächsten paar Jahre schlafen, von dem her hat es sich für uns jetzt gelohnt.
Mit einem praktischen Kistensystem hat unsere Tochter ihre Playmobil und Verkleiderlisachen so verräumt, der Vorhand deckt schön ab. Ab und zu wird es im Spiel noch als Höhle benutzt.
Sohnemann hat es mit 10J. nun runtergenommen und es entsteht ein schönes Jugendbett, dem man das Halbhohe überhaupt nicht mehr ansieht. In dem Bett wird er sicher noch die nächsten paar Jahre schlafen, von dem her hat es sich für uns jetzt gelohnt.
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1265
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Zug
Re: Platznutzung unter Flexa Halbhochbett
wir haben schon seid längerer zeit ein flex bett normal und eins darüber - aber nur in der ecke, also als L. so können die jungs miteinander besser reden. sie haben aber schon auch immer wieder mit decken vorhänge gebaut und in der ecke gespielt.
früher hatten wir die vorhänge von flexa für das halbohe, als wir nur eins hatten. und haben auch so taschen und schubladen, um ware zu versorgen. das wird schon gebraucht.
früher hatten wir die vorhänge von flexa für das halbohe, als wir nur eins hatten. und haben auch so taschen und schubladen, um ware zu versorgen. das wird schon gebraucht.
Re: Platznutzung unter Flexa Halbhochbett
Meine Tochter (5) hatte das Flexa-Halbhochbett etwa ein Jahr lang. Darunter lag die Matratze vom Babybett, darauf Kissen und ihre Puppen. Gespielt hat sie kaum je da unten und auch im Bett fühlte sie sich nie richtig wohl. Es hat sie gestört, dass sie immer die Leiter benutzen musste. Nun haben wir vor wenigen Tagen das normale Bett daraus gemacht und die Bettumrandung weggenommen. Sie fühlt sich viel wohler und das Zimmer sieht gemütlicher aus. Unser Sohn hat ein kleineres Zimmer, vielleicht probieren wirs bei ihm irgendwann mal mit dem Halbhochbett. Ich denke er würde eher darunter spielen. Vorhänge hatten wir nie dran.
Re: Platznutzung unter Flexa Halbhochbett
Wir haben auch ein halbhohes und darunter liegt eine normal grosse Matratze, auf der einer von uns schläft. Ist ziemlich praktisch und platzsparend für uns. Wir hoffen, dass später die Kleine dort unten schlafen wird...
2014, 2016, 2020
Re: Platznutzung unter Flexa Halbhochbett
meine tochter hat das halbhochbett mit 3.5 bekommen, unter dem bett liegt derzeit eine matratze, wir haben eine leselampe montiert und vorhänge rundum. Es wird rege zum spielen verwendet, von höhle bis puppenkrankenhaus oder allgemein als rückzugsort - eine zeitlang schlief sie auch unten, das fand sie wohl lustig. Finde die Höhe prima für kleinere Kinder, ein hohes Hochbett wäre mir für das alter zu hoch gewesen.
EDIT: das gute am flexa bett ist ja, dass du flexibel bist und das bett jederzeit erhöhen oder wieder als normales bett verwenden kannst. Was vorhänge und co angeht: die sind meines erachtens viel zu teuer, du bekommst die sachen aber so gut wie neu um wenig geld gebraucht.
EDIT: das gute am flexa bett ist ja, dass du flexibel bist und das bett jederzeit erhöhen oder wieder als normales bett verwenden kannst. Was vorhänge und co angeht: die sind meines erachtens viel zu teuer, du bekommst die sachen aber so gut wie neu um wenig geld gebraucht.
Zuletzt geändert von sonrie am Fr 7. Apr 2017, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Platznutzung unter Flexa Halbhochbett
Meine haben das Mittelhochbett von Flexa.
Der Platz wird vorallem als Stauraum genutzt. Die Grosse hat dort all ihre Puppensachen und Bücher.
Die Kleine hat noch die Spielküche dort und spielt aixh oft dort.
Der Platz wird vorallem als Stauraum genutzt. Die Grosse hat dort all ihre Puppensachen und Bücher.
Die Kleine hat noch die Spielküche dort und spielt aixh oft dort.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)
Re: Platznutzung unter Flexa Halbhochbett
Für die Kleinen finde ich die ganzen hohen Hochbetten zu hoch. Bei Flexa kann ja auch umgebaut werden. Halbhoch und mittelhoch gehen beide gut fürs Spielen am Boden: Autos, Lego, Eisenbahn, Bücherecke, Kuschelecke. Sobald ein Arbeitstisch darunter passen soll, braucht es das hohe Bett. Vorhänge sind toll bei einer Kuschelecke oder für Rollenspiele. Fürs Aufstellen der Eisenbahn ist er aber eher störend.
Re: Platznutzung unter Flexa Halbhochbett
Ach ja, der Platz wird bei uns viel gebraucht, bei uns hat sich die Anschaffung gelohnt.
Re: Platznutzung unter Flexa Halbhochbett
Vielen herzlichen Dank für Eure Antworten...
Ich denke wir werden uns nun ein Flexa Bett kaufen.
Werden noch schauen ob Halbhoch- oder Mittelhochbett.
Finde es halt auch top dass man es später auch in ein normales Bett umwandeln kann....
Ich denke wir werden uns nun ein Flexa Bett kaufen.
Werden noch schauen ob Halbhoch- oder Mittelhochbett.
Finde es halt auch top dass man es später auch in ein normales Bett umwandeln kann....