danci hat geschrieben:@ Stella
Mich stört es gar nicht, mir würden auch weniger Noten reichen. Ich bin nur neugierig, warum es je nach Fach anders ist. Könnt ihr das als LP selber wählen? Stehen dann auch im Zeugnis keine Noten?
Ja, das können wir, insbesondere in den Fremdsprachen wird uns das so empfohlen, eben wegen dem Beurteilungsbericht.
Und heute rechnet man keinen Schnitt mehr, sondern schaut sich das "Beurteilungsmosaik" an, welches neben Lesitungsnachweisen auch Prozessbeobachtungen und Produktebwertungen beinhaltet.
Der Kanton stellt zudem in den Fremdsprachen ein "Beurteilungsinstrument" zur Verfügung, von welchem ich sehr schnell die Endnoten ablesen kann. Man kann dies nutzen oder nicht.
Im Franz haben sie ja in der 3. Klasse drei Kompetenzen, die bewertet werden: Leseverstehen, Hörverstehen und Sprechen. Als Lp strebe ich in jeder Kompetenz mindestens drei Bewertungen an.
Als Beispiel:
LV war 2 Mal gut und einmal genügend, da aber obere Punktzahl. Somit im Bericht ein gut (also eine 5).
HV war zwei Mal genügend und einmal gut. Somit genügend.
Sprechen war einmal sehr gut, einmal gut und einmal genügend. Somit gut.
Dann hat dieser Schüler gut, genügend, gut. Tendenz also eher zu gut - ich beziehe noch die Prozesse ein und die Produkte und sehe, dass er vor allem gegen Schluss sehr engagiert und konzentriert gearbeitet hat, daher würde ich eine 5 setzen...
Ist e Bitz kompliziert, hoffe man kommt nach. Und sonst kann ich dir auch mal ein solcher Beurteilungsbogen von der OS mailen....