Welche Brotbackmaschine für glutenfreies Brot?
Moderator: sea
Welche Brotbackmaschine für glutenfreies Brot?
Ich muss glutenfreies Brot machen können, sonstiger schnickschnack brauche ich nicht.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Freue mich besonders über Tipps von Mamis die auch glutenfrei backen mit ihrer Maschine.
Danke!
Was könnt ihr mir empfehlen?
Freue mich besonders über Tipps von Mamis die auch glutenfrei backen mit ihrer Maschine.
Danke!
Zuletzt geändert von Shundor am Do 28. Jun 2018, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Welche Brotbackmaschine?
Ich backe nicht glutenfrei - hatte aber mal eine Brotbackmaschine. Die brachte es nicht so. Ich backe lieber Brot im Backofen, da kann ich auch verschiedene Formen machen. Das mit dem abends einfüllen und morgens frisches Brot haben, hat übrigens mit keinem Teig funktioniert - und das wäre das Interessante daran gewesen...
200120042007
Re: Welche Brotbackmaschine?
Ich habe eine von der Landi.
Anfangs habe ich sie oft gebraucht, jetzt brauche ich sie fast nur noch um den Teig zu machen.
Sie funktioniert eigentlich gut, aber ich mache eher Brötchen oder Zopf und backe es dann im Ofen.
Mich nervt es, wenn ich dann jeweils die Flügel "rausmechen" muss und es dann Löcher im Brot hat.
Anfangs habe ich sie oft gebraucht, jetzt brauche ich sie fast nur noch um den Teig zu machen.
Sie funktioniert eigentlich gut, aber ich mache eher Brötchen oder Zopf und backe es dann im Ofen.
Mich nervt es, wenn ich dann jeweils die Flügel "rausmechen" muss und es dann Löcher im Brot hat.
Re: Welche Brotbackmaschine?
Ich hatte mal eine Brotbackmaschine von jemandem übernommen, der sie nie gebraucht hat . Ich habe sie am Anfang wenige male gebraucht, aber sie hat mich nicht überzeugt. Ich wollte nicht immer so ein Klotzbrot sondern wie schon von Manana erwähnt auch mal Brötli oder Zopf machen. Ich habe die Maschine dann ins Brocki gebracht.
Ich mache mein Brot/ Znünibrötli/ Zopf wieder in der Kenwood und backe sie normal im Ofen. Für mich ists eine unnötige Anschaffung. Aber ev meldet sich ja noch jemand, der Fan ist!
Ich mache mein Brot/ Znünibrötli/ Zopf wieder in der Kenwood und backe sie normal im Ofen. Für mich ists eine unnötige Anschaffung. Aber ev meldet sich ja noch jemand, der Fan ist!
Re: Welche Brotbackmaschine?
Danke euch drein!
Mir geht es eben eigentlich nur um das glutenfreie Brot. Dieser Teig ist glatt und kann nicht geformt werden wie „normales“ Brot. Ist somit sowie so immer ein Kastenbrot. Für herkömliches Brot würde ich mir auch keine solche Maschine anschaffen.
Deswegen nähme mich besonders die Meinung und Erfahrung von glutenfreien Bäckerinnen wunder...
Habe meinen Betreff nun angepasst, vielleicht meldet sich dann jemand.
Mir geht es eben eigentlich nur um das glutenfreie Brot. Dieser Teig ist glatt und kann nicht geformt werden wie „normales“ Brot. Ist somit sowie so immer ein Kastenbrot. Für herkömliches Brot würde ich mir auch keine solche Maschine anschaffen.
Deswegen nähme mich besonders die Meinung und Erfahrung von glutenfreien Bäckerinnen wunder...
Habe meinen Betreff nun angepasst, vielleicht meldet sich dann jemand.
Re: Welche Brotbackmaschine für glutenfreies Brot?
Shundor
Ach so. Wie wärs wenn du den Teig in eine Kastenform legst zum backen? So eine rechteckige, längliche Auflaufform?
Ach so. Wie wärs wenn du den Teig in eine Kastenform legst zum backen? So eine rechteckige, längliche Auflaufform?
- Allegra85
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1337
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Umgebung Bern
Re: Welche Brotbackmaschine für glutenfreies Brot?
@Shundor
Ich backe glutenfrei und habe gerade meine Brotbackmaschine weiter gegeben, da ich sie nicht brauchen kann. Tut mir leid, dass ich dich enttäuschen muss. Für den glutenfreien Teig muss ich genau meine gewohnten Zeiten einhalten. 10min Vorteig, 3min Teigkneten mit Maschine auf Stufe 2. 30min im Backofen bei 50 Grad gehen lassen. 30min backen bei 200 Grad. So wird mein Brot perfekt.
Ich backe glutenfrei und habe gerade meine Brotbackmaschine weiter gegeben, da ich sie nicht brauchen kann. Tut mir leid, dass ich dich enttäuschen muss. Für den glutenfreien Teig muss ich genau meine gewohnten Zeiten einhalten. 10min Vorteig, 3min Teigkneten mit Maschine auf Stufe 2. 30min im Backofen bei 50 Grad gehen lassen. 30min backen bei 200 Grad. So wird mein Brot perfekt.
Allegra85 with boys 2009 & 2011
Re: Welche Brotbackmaschine für glutenfreies Brot?
@jupi das mache ich auch so
)
@allegra
Interessant dein Vorgehen! Mit was für mehl backst du?
Wäre eben super, wenn man alles nur in die Maschine schmeissen kann und dann das fertige Brot rauskommt...ist halt schon aufwendiger mit dem GLF mehl.
Deine Erfahrungen waren demnach nicht positiv mit der Maschine?

@allegra
Interessant dein Vorgehen! Mit was für mehl backst du?
Wäre eben super, wenn man alles nur in die Maschine schmeissen kann und dann das fertige Brot rauskommt...ist halt schon aufwendiger mit dem GLF mehl.
Deine Erfahrungen waren demnach nicht positiv mit der Maschine?
- Allegra85
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1337
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Umgebung Bern
Re: Welche Brotbackmaschine für glutenfreies Brot?
@shundor
Ich nehme das Brotmehl von der Migros. Probiers einmal mit meiner Anleitung aus, du wirst nie mehr anders backen
Noch zwei Sachen, die ich nicht erwähnt hatte. Normalerweise nehme ich Trockenhefe von der Migros und lauwarmes Wasser, sonst nach Anleitung: 500g Mehl, 3.5dl Wasser, Trockenhefe, 0.5dl Sonnenblumenöl (steht da was von 3EL, aber da der Massbecher schon bereit steht, mess ich's so ab).
Mein Brot beware ich in einem Plastiksack im Kühlschrank auf und toaste jeweils ein Stück Brot. So bleibt es feucht und trocknet nicht aus.
Glutenfreier Teig ist eher flüssig und die Brotbackmaschine kann ihn dann nicht so gut mischen. Und er wird trocken.
Ich nehme das Brotmehl von der Migros. Probiers einmal mit meiner Anleitung aus, du wirst nie mehr anders backen

Noch zwei Sachen, die ich nicht erwähnt hatte. Normalerweise nehme ich Trockenhefe von der Migros und lauwarmes Wasser, sonst nach Anleitung: 500g Mehl, 3.5dl Wasser, Trockenhefe, 0.5dl Sonnenblumenöl (steht da was von 3EL, aber da der Massbecher schon bereit steht, mess ich's so ab).
Mein Brot beware ich in einem Plastiksack im Kühlschrank auf und toaste jeweils ein Stück Brot. So bleibt es feucht und trocknet nicht aus.
Glutenfreier Teig ist eher flüssig und die Brotbackmaschine kann ihn dann nicht so gut mischen. Und er wird trocken.
Allegra85 with boys 2009 & 2011
Re: Welche Brotbackmaschine für glutenfreies Brot?
@allegra
Danke, werde ich mal mit dem migrosmehl probieren. Ich benutze gerne das von seitz und schär und mische nach meinem gusto zusammen. Lässt du die trockenhefe im warmen wasser quellen, oder gibst du sie einfach so dazu?
Ich nehme übrigens immer eineinhalb päckchen trockenhefe, dann gehts besser auf.
Werde das mit der Maschine lassen, es hat sich ja niemand gemeldet der hell auf begeistert wäre
Danke, werde ich mal mit dem migrosmehl probieren. Ich benutze gerne das von seitz und schär und mische nach meinem gusto zusammen. Lässt du die trockenhefe im warmen wasser quellen, oder gibst du sie einfach so dazu?
Ich nehme übrigens immer eineinhalb päckchen trockenhefe, dann gehts besser auf.
Werde das mit der Maschine lassen, es hat sich ja niemand gemeldet der hell auf begeistert wäre

Re: Welche Brotbackmaschine für glutenfreies Brot?
Ich hatte die Brotbackmaschine aus der Landi und war sehr zufrieden. Die Brote hatten eine Kastenform (also kein Klotz wie üblich!) und die Maschine war einfach zu bedienen.
Der unterschiedliche Brotkonsum - einmal brauchte ich viel Brot und dann war so ein ganzes Stück für 4 Personen Zuwenig oder dann wiederum fast kein Brot - und die nur spärlich vorhandenen Platzverhältnisse haben zur Weitergabe der Backmaschine geführt. Aber sollte das Thema Backmaschine wieder aktuell werden, würde ich den Backautomaten von der Landi auf jeden Fall wieder in die engere Wahl nehmen, zumal der Preis (ich glaube aktuell Fr. 59.00) auch sehr attraktiv ist.
Der unterschiedliche Brotkonsum - einmal brauchte ich viel Brot und dann war so ein ganzes Stück für 4 Personen Zuwenig oder dann wiederum fast kein Brot - und die nur spärlich vorhandenen Platzverhältnisse haben zur Weitergabe der Backmaschine geführt. Aber sollte das Thema Backmaschine wieder aktuell werden, würde ich den Backautomaten von der Landi auf jeden Fall wieder in die engere Wahl nehmen, zumal der Preis (ich glaube aktuell Fr. 59.00) auch sehr attraktiv ist.
Das Glück hat 1999 doppelt zugeschlagen!
- Allegra85
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1337
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Umgebung Bern
Re: Welche Brotbackmaschine für glutenfreies Brot?
@shundor
Ich habe früher auch immer mehr Hefe verwendet als nötig. Also mit 7g Trocken Hefe für 500g ist das immer noch das doppelt, der empfohlenen Menge.
Ich mache eine Mulde im Mehl. Leere 0.5-1dl warmes Wasser rein, streue Hefe und 1TL Zucker darüber und vermische es mit dem Schwingbesen leicht in der Mulde (also ohne extra mehr Mehl dazu zunehmen).
Ich habe früher auch immer mehr Hefe verwendet als nötig. Also mit 7g Trocken Hefe für 500g ist das immer noch das doppelt, der empfohlenen Menge.
Ich mache eine Mulde im Mehl. Leere 0.5-1dl warmes Wasser rein, streue Hefe und 1TL Zucker darüber und vermische es mit dem Schwingbesen leicht in der Mulde (also ohne extra mehr Mehl dazu zunehmen).
Allegra85 with boys 2009 & 2011
Re: Welche Brotbackmaschine für glutenfreies Brot?
Die Backmaschine vom der Landi hat ein glutenfreies Programm. Ich backe jedoch nicht mehr regelmässig.
Goldschatz 2008
Dramaqueen 2012
Kleiner König 2017
Dramaqueen 2012
Kleiner König 2017