10-jährig und wasserscheu
Moderator: conny85
- Allegra85
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Umgebung Bern
10-jährig und wasserscheu
Liebe Alle
Vielleicht habt ihr mir ein Tipp.
Mein jüngerer Sohn war schon immer sehr wasserscheu. Im Hallenbad ist er jeweils nur auf der Treppe gesessen und hat dem älteren Bruder beim schwimmen zu gesehen. Mit 7.5 Jahren habe ich ihn dann 2 mal 1/2 Jahr in den Schwimmkurs begleitet. Er war immer 1 Kopf grösser als alle andern und das soziale in der Gruppe hat ihn oft mehr beschäftigt als schwimmen lernen.
Als er dann seinen Angst vor dem Wasser überwunden hat und auch den Purzelbaum ins Wasser machen konnte, Rückenschwimmen und auch recht gut tauchen konnte, dachte ich dass der Rest dann schon noch kommt. Dann kam Corona. Das Hallenbad war lange zu. Wir haben keinen neuen Kurs gestartet.
Wenn es Sommer ist und wir (ich und sein älterer Bruder) in der Aare, Badi oder einem See schwimmen geht er gar nicht rein. Es ist ihm zu kalt.
Wenn ich mal mit ihm ins Hallenbad gehe, sehe ich auch nicht wirklich Fortschritte, da wir viel zu selten da hingehen.
Kennt jemand diese Problematik? Hat jemand eine Idee, wie man einen 10-jährigen möglichst schnell zum schwimmen bringt?
Vielleicht habt ihr mir ein Tipp.
Mein jüngerer Sohn war schon immer sehr wasserscheu. Im Hallenbad ist er jeweils nur auf der Treppe gesessen und hat dem älteren Bruder beim schwimmen zu gesehen. Mit 7.5 Jahren habe ich ihn dann 2 mal 1/2 Jahr in den Schwimmkurs begleitet. Er war immer 1 Kopf grösser als alle andern und das soziale in der Gruppe hat ihn oft mehr beschäftigt als schwimmen lernen.
Als er dann seinen Angst vor dem Wasser überwunden hat und auch den Purzelbaum ins Wasser machen konnte, Rückenschwimmen und auch recht gut tauchen konnte, dachte ich dass der Rest dann schon noch kommt. Dann kam Corona. Das Hallenbad war lange zu. Wir haben keinen neuen Kurs gestartet.
Wenn es Sommer ist und wir (ich und sein älterer Bruder) in der Aare, Badi oder einem See schwimmen geht er gar nicht rein. Es ist ihm zu kalt.
Wenn ich mal mit ihm ins Hallenbad gehe, sehe ich auch nicht wirklich Fortschritte, da wir viel zu selten da hingehen.
Kennt jemand diese Problematik? Hat jemand eine Idee, wie man einen 10-jährigen möglichst schnell zum schwimmen bringt?
Allegra85 with boys 2009 & 2011
Re: 10-jährig und wasserscheu
Hallo Allegra85
Meine Tochter hatte auch sehr lange Mühe mit Schwimmen, bzw mit dem Wasser/Tauchen/Tiefe.
Das einzige was wirklich half war regelmässiger Schwimmkurs. Sie war jahrelang jede Woche im Schwimmkurs und oft noch in den Ferien in den Intensivkursen. Das half sehr, und nun ist sie eine Wasserratte und hat schon einige Schwimmabzeichen gemacht.
Also ich würd ihn einfach für einen Wochenkurs anmelden, weil das regelmässig ins Wasser gehen viel bringt.
Liebe Grüsse, Nisi
Meine Tochter hatte auch sehr lange Mühe mit Schwimmen, bzw mit dem Wasser/Tauchen/Tiefe.
Das einzige was wirklich half war regelmässiger Schwimmkurs. Sie war jahrelang jede Woche im Schwimmkurs und oft noch in den Ferien in den Intensivkursen. Das half sehr, und nun ist sie eine Wasserratte und hat schon einige Schwimmabzeichen gemacht.
Also ich würd ihn einfach für einen Wochenkurs anmelden, weil das regelmässig ins Wasser gehen viel bringt.
Liebe Grüsse, Nisi
Re: 10-jährig und wasserscheu
Ist vielleicht eine doofe Frage, aber wieso muss er schwimmen?
Re: 10-jährig und wasserscheu
Ich nehme an, aus Sicherheitsgründen bzw. weil er nicht schwimmen kann? Oder hab ich das falsch verstanden?
Re: 10-jährig und wasserscheu
@mialania: im Kanton Bern müssen die Schüler in der 4. Klasse den Wassersicherheitscheck bestehen (mit 3 Lektionen Schwimmen/ Schuljahr bei uns).
@allegra: ich werde das Thema auch haben. Mein Junior will nicht. Wenn er nicht will, will er nicht.
Wir haben noch 3 Jahre. Im KiGa ist coronabedingt das Schwimmen ausgefallen. Ich habe ihm gesagt, dass ER verantwortlich sei. Ich biete ihm Möglichkeiten, was er macht, ist SEIN Entscheid.
@allegra: ich werde das Thema auch haben. Mein Junior will nicht. Wenn er nicht will, will er nicht.
Wir haben noch 3 Jahre. Im KiGa ist coronabedingt das Schwimmen ausgefallen. Ich habe ihm gesagt, dass ER verantwortlich sei. Ich biete ihm Möglichkeiten, was er macht, ist SEIN Entscheid.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: 10-jährig und wasserscheu
@nala11
Also, wenn er den Purzelbaum ins Wasser machen, gut kraulen und tauchen kann, ist er ein bedeutend besserer Schwimmer als ich.
@Savuti
Ah, okay, danke. Mein Grösster geht erst in die Spielgruppe, da hiess es noch nichts vom Schwimmen können. Wusste nicht, dass das im Kanton Bern Pflicht ist.
Zu meiner Zeit hatten wir sehr selten im Schulunterricht Schwimmen und wenn, musste man keine Prüfung ablegen. Von daher habe ich mich gewundert, wieso das Kind schwimmen muss und dann halt noch, was für Fortschritte denn sein müssen.
Also, wenn er den Purzelbaum ins Wasser machen, gut kraulen und tauchen kann, ist er ein bedeutend besserer Schwimmer als ich.
@Savuti
Ah, okay, danke. Mein Grösster geht erst in die Spielgruppe, da hiess es noch nichts vom Schwimmen können. Wusste nicht, dass das im Kanton Bern Pflicht ist.
Zu meiner Zeit hatten wir sehr selten im Schulunterricht Schwimmen und wenn, musste man keine Prüfung ablegen. Von daher habe ich mich gewundert, wieso das Kind schwimmen muss und dann halt noch, was für Fortschritte denn sein müssen.
Re: 10-jährig und wasserscheu
Vielleicht wären ein paar Lektionen bei einem Privatlehrer etwas? Nicht alle Kinder gehen gerne in Gruppenkurse...
Ich finde es sehr wichtig, dass ein Kind schwimmen kann. Bei uns haben sie ab dem 2. Kindsgi Schwimmen in der Schule.
Ich finde es sehr wichtig, dass ein Kind schwimmen kann. Bei uns haben sie ab dem 2. Kindsgi Schwimmen in der Schule.
Re: 10-jährig und wasserscheu
Allegra
Das "möglichst schnell" würde ich vergessen und es lockerer angehen. Nimm biz Druck raus. Geh doch öfters mal ins Hallenbad, lass ihn noch seinen Freund mitnehmen und lass ihn einfach mal Spass haben. Ich glaube, das kommt von alleine.
Das "möglichst schnell" würde ich vergessen und es lockerer angehen. Nimm biz Druck raus. Geh doch öfters mal ins Hallenbad, lass ihn noch seinen Freund mitnehmen und lass ihn einfach mal Spass haben. Ich glaube, das kommt von alleine.
Re: 10-jährig und wasserscheu
KANN er denn schwimmen und macht er es nur nicht gerne oder gehts darum, dass er endlich schwimmen lernen sollte?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: 10-jährig und wasserscheu
Also mir ist die Aare auch zu kalt
Ich habe keine Erfahrung damit, habe aber einen enormen aunterschied gesehen bei meinem Ältesten zwischen Gruppenlektionen und Einzellektionen. Welten! Er ging in beide gerne, hat aber in den 4 Einzellektionen die er Anfang Saison hatte sehr viel gelernt, viel mehr als in den Gruppenkursen. Von dem her schliesse ich mich dem Tipp von vorher an: versuch es mal mit Einzelunterricht. Die kennen das sicher auch und können darauf eingehen.
Ich habe keine Erfahrung damit, habe aber einen enormen aunterschied gesehen bei meinem Ältesten zwischen Gruppenlektionen und Einzellektionen. Welten! Er ging in beide gerne, hat aber in den 4 Einzellektionen die er Anfang Saison hatte sehr viel gelernt, viel mehr als in den Gruppenkursen. Von dem her schliesse ich mich dem Tipp von vorher an: versuch es mal mit Einzelunterricht. Die kennen das sicher auch und können darauf eingehen.
Re: 10-jährig und wasserscheu
Sehe ich genau so. Mit zu viel Druck geht oft weniger. Gegen die Kälte kann entsprechende Bade-Kleidung eingesetzt werden. Gegen "ich mag Wasser nicht", gibt es wohl kein richtiges Gegenmittel.
Den Wunsch, dass das eigene Kind schwimmen lernt, kann ich gut verstehen. Das finde ich auch sehr wichtig. Da würde ich dann doch Schwimmkurse in den Hallenbädern empfehlen. Wir haben irgendwann gecheckt, welche Schimmlehrperson wirklich toll ist und haben die Kurse nur noch da gebucht. Da gibt es riesige Unterschiede!
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: 10-jährig und wasserscheu
Geht es um richtig schwimmen können oder Spass am Wasser? Wenn zweites - 10 Tage Badeferien, am besten in Herbst oder Frühling wenn Wasser schon richtig warm ist am Roten Meer in Hotel mit eigenem Koral Riff, schönem Pool und Schnorkel, Flossen usw. Aber sonst ohne andere Unterhaltung. Wenn er aber korrekt schwimmen lernen soll - da geht es nur mit Schwimmkurs wenn du selbst nicht oft und gerne in Hallenbad bist. Er wird aber dadurch das Wasser nicht mehr lieben und vermutlich weiter in Freizeit vermeiden. Aber wenn er mal richtig schwimmen kann - verlernt er das sicher nicht mehr. Wenn er Kälte hasst - ein Neoprenanzug kann helfen. In Decathlon gib es billige und einigermassen gute "Schortys" für Kinder. Die Schwimmlehrer finden es nicht toll aber wenn es hilft - würde ich bestehen.
Re: 10-jährig und wasserscheu
Ich finde schwimmen zu können, ist sehr wertvoll. Ich würde aber auch nicht mit Druck, sondern wie jemand schon geschrieben hat, möglichst oft einfach ins Hallenbad, Freunde mitnehmen oder vielleicht ists sogar besser, wenn er mit Freunden mal mitgehen könnte? Wenns ihm zu kalt ist, habt ihr vielleicht in der Nähe ein "Wellness" Bad so wie zb Morschach, wo das Wasser wärmer ist? Hallenbad ist halt schon kalt, wenn man sich kaum bewegt.
Ich finde es wie gesagt, absolut sinnvoll, dass ein Kind/Erwachsener schwimmen kann, schon nur aus sicherheitsrelevanten Gründen. Aber eben ohne Druck....Kinder lernen es von selber wenn sie bereit sind. Wir sind selber Wasserratten und sind deshalb sehr oft im Wasser. Wir haben unseren Kindern nie etwas gesagt, sondern einfach machen lassen. Sie haben sich immer etwas mehr vorgewagt, bis sie automatisch schwimmbewegungen angefangen haben.
Ich finde es wie gesagt, absolut sinnvoll, dass ein Kind/Erwachsener schwimmen kann, schon nur aus sicherheitsrelevanten Gründen. Aber eben ohne Druck....Kinder lernen es von selber wenn sie bereit sind. Wir sind selber Wasserratten und sind deshalb sehr oft im Wasser. Wir haben unseren Kindern nie etwas gesagt, sondern einfach machen lassen. Sie haben sich immer etwas mehr vorgewagt, bis sie automatisch schwimmbewegungen angefangen haben.
- Petite Souris
- Senior Member
- Beiträge: 768
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
- Geschlecht: weiblich
Re: 10-jährig und wasserscheu
Wenn er auf dem Rücken schwimmen und tauchen kann, dann sollte, falls er eimmal ins Wasser fällt, nicht so schnell etwas passieren. Deshalb würde ich es nicht forcieren. Aber ev. öfters Ausflüge in Wasserparks machen. (Alpamare, Säntispark oder andere geheizte Bäder mit Attraktionen).
- Allegra85
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Umgebung Bern
Re: 10-jährig und wasserscheu
Oh wow, was für eine Menge Vorschläge. Danke!
Er geht auch ins Hallenbad normalerweise im Neophren-Anzug.
Schwimmen muss man nur schon zur eigenen Sicherheit können.
Schwimmstunde in der Schule haben sie nicht. Und der Wassersicherheitstest ist Corona bedingt verschoben oder ausgefallen.
Wir fliegen leider nicht ans rote Meer und wenn wir im Herbst im Süden sind ist es ihm schon wieder eher etwas zu kalt.
Die Vorschläge für Kurse sind super, aber mit seinen Hobbies, die er noch hat und den Stunden in der 5. Klasse, bleibt gar nicht soviel Zeit.
Das mit dem Einzelunterricht habe ich mir auch schon überlegt und wäre in unserem Fall wohl der beste Vorschlag. Ich werde mal schauen, ob ich so etwas am Freitagnachmittag oder Samstag organisieren kann.
Er geht auch ins Hallenbad normalerweise im Neophren-Anzug.
Schwimmen muss man nur schon zur eigenen Sicherheit können.
Schwimmstunde in der Schule haben sie nicht. Und der Wassersicherheitstest ist Corona bedingt verschoben oder ausgefallen.
Wir fliegen leider nicht ans rote Meer und wenn wir im Herbst im Süden sind ist es ihm schon wieder eher etwas zu kalt.
Die Vorschläge für Kurse sind super, aber mit seinen Hobbies, die er noch hat und den Stunden in der 5. Klasse, bleibt gar nicht soviel Zeit.
Das mit dem Einzelunterricht habe ich mir auch schon überlegt und wäre in unserem Fall wohl der beste Vorschlag. Ich werde mal schauen, ob ich so etwas am Freitagnachmittag oder Samstag organisieren kann.
Allegra85 with boys 2009 & 2011
Re: 10-jährig und wasserscheu
Oder geht mal ins Thermalbad statt ins Hallenbad. Da ist es wesentlich wärmer. Meine frieren auch extrem schnell in den Hallenbädern und hassen deshalb die Schwimmkurse, was ich verstehen kann.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: 10-jährig und wasserscheu
Mein Sohn war sehr ähnlich und wollte partout nicht in einen Schwimmkurs.
Kurz vor dem WSC-Test hat er dann die Einstellung geändert (wollte sich nicht blamieren vor Freunden und Lehrerin) und wollte nun doch schwimmen können.
Wir haben ihn dann Einzellektionen nehmen lassen. Da er als Achtjähriger natürlich motorisch, koordinativ und kräftemässig viel weiter war als einer der mit fünf im Kurs schwimmen lernt, hat er es dann ganz schnell und mit wenigen Lektionen gelernt.
Ich denke, es kam sogar günstiger oder jedenfalls nicht teurer, wie wenn er die gängigen Kurse gemacht hätte. Von der Fahrerei und den vilelen Hallenbad-Eintritten ganz zu schweigen.
Kurz vor dem WSC-Test hat er dann die Einstellung geändert (wollte sich nicht blamieren vor Freunden und Lehrerin) und wollte nun doch schwimmen können.
Wir haben ihn dann Einzellektionen nehmen lassen. Da er als Achtjähriger natürlich motorisch, koordinativ und kräftemässig viel weiter war als einer der mit fünf im Kurs schwimmen lernt, hat er es dann ganz schnell und mit wenigen Lektionen gelernt.
Ich denke, es kam sogar günstiger oder jedenfalls nicht teurer, wie wenn er die gängigen Kurse gemacht hätte. Von der Fahrerei und den vilelen Hallenbad-Eintritten ganz zu schweigen.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8263
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: 10-jährig und wasserscheu
Also mit Kursen kann man meine beiden jüngeren Kinder jagen. Auch Privatlektionen lehnen sie konsequent ab. Ich schickte meinen Sohn, damals ca. 5 trotzdem. Er, der in der Freizeit den Köpfler ins Wasser machte ohne schwimmen zu können, sass 12 Wochen lang am Rand, weinte und rief, er habe Angst vor dem Wasser. Nie wieder. Schliesslich hat er es so gelernt. Seine Technik ist eine Katastrophe, aber er kann sich bedeutend besser lange Zeit über Wasser halten und schwimmt auch schneller als mancher mit allen Abzeichen.
Bei der Jüngsten habe ich es dann ganz gelassen. Nochmals das Theater habe ich einfach keine Lust. Sie lernt es jetzt im Selbststudium.
Ich schätze der einzige Weg ist, regelmässig zu gehen. Wenn ihr jetzt im Winter wirklich alle 1-2 Wochen geht, bin ich sicher, das kommt von alleine und im Sommer hat er es. Die Grundlagen sind ja schon gelegt. Evtl. kann sein Bruder ihn etwas mitziehen? Bei uns funktioniert das immer besser als wenn es von uns kommt.
Bei der Jüngsten habe ich es dann ganz gelassen. Nochmals das Theater habe ich einfach keine Lust. Sie lernt es jetzt im Selbststudium.
Ich schätze der einzige Weg ist, regelmässig zu gehen. Wenn ihr jetzt im Winter wirklich alle 1-2 Wochen geht, bin ich sicher, das kommt von alleine und im Sommer hat er es. Die Grundlagen sind ja schon gelegt. Evtl. kann sein Bruder ihn etwas mitziehen? Bei uns funktioniert das immer besser als wenn es von uns kommt.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: 10-jährig und wasserscheu
Wir hatten das Problem, dass er es können möchte und Wasser liebt, aber irgendwie klappte es mit der Koordination nicht.
Mit 4 war er mal in einem Kurs, es war eine Katastrophe. Und es lag nicht an ihm oder am ADHS, sondern an der Schule. Später erfuhr ich von Eltern, dass sie ihre Kinder da aus dem Kurs nahmen.
Letztes Jahr haben wir in einer anderen Schule gestartet, auch mit Abzeichen. Dort klappt es bis jetzt super, und dank dem Kurs nimmt er auch seinen Körper besser wahr.
Für uns war es das richtige, die Schule zu wechseln und den längeren Fahrtweg in kauf zu nehmen, obwohl ich Anfangs echt keine Lust hatte jeden Samstag so weit zu fahren.
Mit 4 war er mal in einem Kurs, es war eine Katastrophe. Und es lag nicht an ihm oder am ADHS, sondern an der Schule. Später erfuhr ich von Eltern, dass sie ihre Kinder da aus dem Kurs nahmen.
Letztes Jahr haben wir in einer anderen Schule gestartet, auch mit Abzeichen. Dort klappt es bis jetzt super, und dank dem Kurs nimmt er auch seinen Körper besser wahr.
Für uns war es das richtige, die Schule zu wechseln und den längeren Fahrtweg in kauf zu nehmen, obwohl ich Anfangs echt keine Lust hatte jeden Samstag so weit zu fahren.
September 2014 üsere Lusbueb 
September 2021 üsers Meitli
Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz


September 2021 üsers Meitli
Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz
Re: 10-jährig und wasserscheu
Das hörst du vielleicht jetzt nicht gerne
Ich habe Wasser noch nie gemocht. Schon als Kind war Haare waschen der Horror. Und das hat sich bis heute nicht geändert. Also ich heule nicht mehr beim Haare waschen
Aber ich dusche weil man eben muss. Auf Hallenbad und Schwimmbad kann ich verzichten. Einzig das Meer reiz mich. Während meinem Mann bei einem Hotel eine Badegelegenheit sehr wichtig ist, kann ich getrost darauf verzichten. Meistens gehe ich nur ihm zuliebe mit ihm ins Wasser, ich brauche das nicht. Und ich finde das überhaupt nicht schlimm, ich bin eben so

Ich habe Wasser noch nie gemocht. Schon als Kind war Haare waschen der Horror. Und das hat sich bis heute nicht geändert. Also ich heule nicht mehr beim Haare waschen


schoefli mit 3 Teenagern