Android Tablet als Ersatz für Computer?

Eure Empfehlungen...

Moderator: sea

Antworten
Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5401
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Android Tablet als Ersatz für Computer?

Beitrag von ChrisBern »

Ich muss mal wieder eure Schwarmintelligenz abholen. Ich hatte mir vor ein paar Jahren (3 oder 4) ein recht teures Notebook von Lenovo gekauft. Ich habe anscheinend ein Montagsgerät erwischt, es span recht schnell (bluescreen und so), inzwischen lädt der Akku nicht mehr, es heizt extrem auf etc. Ich denke mal, dass eine Reparatur nichts mehr bringt.

Wegen meiner Tochter (sie haben in der Schule alle ein ipad mit Tastatur und machen dort Präsentationen etc) bin ich drauf gekommen, dass ich vielleicht keinen "richtigen" computer mehr brauche und es ggf auch eine Android Tablet Lösung mit Tastatur tut. Was ich mache/nutze:
- allgemein nutze ich das Gerät wenig, vor allem ca sechs Mal im Jahr, wenn ich meine "privaten" Dozententätigkeiten ausübe
- vor allem überarbeite ich bestehende Präsentationen und beame/präsentiere diese beim Halten des Kurses
- einmal im Jahr gibt es eine Online Sequenz mit teams oder Zoom
- Ich nutze Internet für Literaturrecherche und lege pdf Artikel ab
- schreibe den Bericht in Word
- brauche Outlook für den Kontakt mit den Teilnehmenden
- Ganz selten brauche ich mal ein Excel
- Ich drucke mal was aus
- Dateien speichere ich aktuell lokal auf dem Computer und sichere die Kernordner mit der Google cloud
- Ab und an bestelle ich mal was online, schreibe eine Bewerbung etc

Ansonsten nutze ich privat fast nie einen Computer, ich mache fast alles am Handy, nur wenn die Anwendungen mühsam sind, nutze ich den eigenen Compi. Ich bin auf Arbeit so viel am Compi, dass ich das Ding privat gar nicht anstellen mag.

Daher meine Frage: Wer von euch nutzt für solche Sachen ein Tablet? Was funktioniert, was ist mühsam, worauf muss man achten? Wer hat sich dagegen entschieden und zwar aus welchen Gründen?

Ich danke euch allen! 🙏

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4759
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Android Tablet als Ersatz für Computer?

Beitrag von Stella* »

Wir haben privat ein Microsoft Surface mit Tastatur und Maus, das ich ab und zu benutze.

Musste kürzlich fürs Geschäft einen Laptop bestellen und habe gesehen, dass der Preisunterschied nicht gross ist.

Touch finde ich cool, weil man auch zeichnen/von Hand schreiben kann. Mit umgelegter Tastatur ist das Surface es recht flach. Dies ist jedoch mit gewissen Laptops auch möglich.

Vom Arbeiten her finde ich beide Geräte gut. Da ich jedoch gerne Zeitung lese oder mal ein Heftli via Onleihe lese, passt mir das Tablet besser, weil ich es auf dem Tisch ganz flach hinlegen kann. Hätte ich jedoch nur den Laptop, könnte ich auch damit gut leben.

Weiss nicht, ob für dich auch das Gewicht eine Rolle spielt, falls das Gerät mal irgendwo hin mitgenommen wird.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5401
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Android Tablet als Ersatz für Computer?

Beitrag von ChrisBern »

Mir geht's nicht wirklich nur um den Preis (wobei ich nicht noch mal 2000 wie für den lenovo Computer ausgeben mag), aber es darf auch einfach was kleines, handliches sein. Bin mir nur unsicher wegen Speicherplatz/Datensicherung (hat man da auch eine Art file Explorer?), Präsentationen und online Meetings inkl screensharing. Ich habe noch nie auf einem tablet gearbeitet, ich kann das gar nicht abschätzen. Die ppt App auf dem ipad fand ich zwar bissel mühsam, aber daran könnte man sich vermutlich gewöhnen, nehme ich an.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4759
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Android Tablet als Ersatz für Computer?

Beitrag von Stella* »

Ich habe dich glaub schon richtig verstanden wegen dem Preis. :wink:

Unser Microsoft Surface ist von der Grösse her etwas zwischen einem Tablet und einem Laptop. Finde es auch zum Mitnehmen sehr handlich. Habe gerade nochmals das Gerät im Netz gesucht und interessante erscheint es teilweise als Tablet und manchmal als Laptop. :roll:

Da ich meine Daten in der Cloud habe, um immer von jedem Gerät darauf zugreifen zu können, ist für mich der Speicherplatz nicht relevant. Es hat auch einen File Explorer. Wenn ich mit dem Surface arbeite, merke ich keinen Unterschied zum Laptop. Es reagiert auch recht schnell. Screensharing habe ich noch nie gemacht, aber das wird bestimmt auch problemlos funktionieren.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5401
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Android Tablet als Ersatz für Computer?

Beitrag von ChrisBern »

Danke dir stella, das hilft mir sehr weiter, das schaue ich mir mal live an! Falls jemand noch andere Möglichkeiten sieht, immer gerne. Dieser Produktmarkt erschlägt mich via Google...

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8184
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Android Tablet als Ersatz für Computer?

Beitrag von danci »

Mein Gedanke war auch der Microsoft Surface, aber die grundlegende Frage wäre für mich: Was ist denn der Vorteil eines Tablets gegenüber einem Laptop. Ich konnte in keinem deiner Anwendungsbeispiel etwas erkennen, das auf dem Tablet besser ginge. Oder vielleicht verstehe ich etwas nicht?

Gute Laptops gibt es ja auch weit unter CHF 2'000.00. Wir haben insgesamt zweimal ein Lenovo-Gerät (ein Tablet, ein Laptop) gekauft und ich muss sagen: Beides völliger Mist. Vielleicht hatte ich Pech, aber ich würde es wohl nicht mehr kaufen. Nun habe ich seit inzwischen rund 4 oder 5 Jahre ein acer swift. Seit 2 Jahren arbeite ich Vollzeit darauf, sowohl im Büro wie auch für mein politisches Amt, er ist also 5-6 Tage pro Woche mind. 10 Stunden im Einsatz und hatte noch nie Probleme. Kostenpunkt war rund CHF 700.00, da Aktion, Vollpreis war aber auch unter CHF 1'000.00. Inzwischen habe ich noch einige Acer Aspire gekauft (für meine Mitarbeiterin, meinen Mann und meinen Sohn), diese kosteten rund CHF 500.00 und nie Probleme damit. Für Deine Liste würde ein solcher locker reichen. Meine Tochter hat für die Lehre nun einen Acer TravelMate und ist auch zufrieden, kostete CHF 1'100.00 (Vollpreis CHF 1'300.00). Diejenigen meiner Kinder sind Convertibles (also Touchscreen und können auch ganz abgelegt werden wie ein Tablet, natürlich nie so klein und handlich, da sie es heute auch so in der Schule lernen und es in der Lehre auch so gebraucht wird. Meiner ist keiner, hatte ich damals nicht so für nötig gefunden, inzwischen wäre es für die politischen Sitzungen vielleicht manchmal praktisch. Es geht auch ohne und ich kaufe jetzt nicht extra deshalb einen neuen, aber wenn er mal den Geist aufgibt, würde ich wohl darauf setzen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Petite Souris
Senior Member
Beiträge: 756
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
Geschlecht: weiblich

Re: Android Tablet als Ersatz für Computer?

Beitrag von Petite Souris »

Ich würde dir auch zu einem Convertible raten (Tablet mit richtigem Betriebssystem und Tastatur/Stift).
Ich persönlich habe auch ein Surface, der Preis ist da aber deutlich höher als bei anderen Marken, welche für deine Anwendungszwecke völlig reichen würden.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5401
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Android Tablet als Ersatz für Computer?

Beitrag von ChrisBern »

Ich hätte gern etwas Kleines, da ich oft den privaten Computer zu dem dienstlichen herumtrage und das nervt mich. Daher fand ich diese kleinen ipads mit Tastatur recht attraktiv. Ich habe jetzt aber mit einer Person gesprochen, die das hat und meint, dass sie so ganz auf den Computer nicht verzichten kann. Dann wäre es natürlich witzlos.

Das Dumme ist, dass ich auch sonst einfach kein tabletnutzer bin, sonst wäre es logisch, mal so zu starten und gucken, ob es hinkommt. Mich nervt eigentlich auch, einen Computer zu Hause zu haben, den ich kaum brauche, aber ohne geht's halt leider nicht. Da mein Mann apple Nutzer ist, kann ich für die paar Male auch nicht seinen brauchen.

Vielleicht muss ich einfach mal gucken, wie klein der kleinste Compi ist. Danke schon mal für eine Inputs, das ist super, ich glaube, ich weiss selbst gar nicht, was ich will (also doch: gar keinen 2. Computer, aber das ist einfach nicht realistisch).

Benutzeravatar
Melissentee
Member
Beiträge: 160
Registriert: Do 4. Mai 2017, 19:23

Re: Android Tablet als Ersatz für Computer?

Beitrag von Melissentee »

Du wirst von allen gängigen Marken ein Convertible zwischen 800-1000 Fr. finden, das deinen Anforderungen genügt. Damit du zuhause einen „PC“ hast, kannst du mit einem USB-C Dock arbeiten. Und den 2. Rechner weg werfen.
Seriöse Marken bieten Garantieverlängerung für wenig Geld auf 3 Jahre. Sicher auch empfehlenswert.

Benutzeravatar
Petite Souris
Senior Member
Beiträge: 756
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
Geschlecht: weiblich

Re: Android Tablet als Ersatz für Computer?

Beitrag von Petite Souris »

Ipad mit Tastatur ist schon nicht das Gleiche wie ein Convertible. Denn auf diesem hast du die gesamte Microsoft Benutzeroberfläche, genau gleich wie auf einem Laptop, einfach etwas kleiner und leichter.
Aber ein Android Tablet würde ich nicht unbedingt empfehlen, sondern wirklich ein Tablet mit Windows.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8184
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Android Tablet als Ersatz für Computer?

Beitrag von danci »

@ chrisbern
Brauchen denn die Kinder nie einen Computer? Mein Mann braucht seinen nicht viel öfters als du, aber er teilt ihn mit der Jüngsten (9), so kommt er doch zum Einsatz. Sie spielt darauf, macht Hausaufgaben, die einen PC brauchen (wir haben kein Tablet), schreibt manchmal etwas oder schaut Netflix. Vielleicht wäre so ein Familien-Laptop mit verschiedenen Zugangsprofilen etwas für euch?
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5401
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Android Tablet als Ersatz für Computer?

Beitrag von ChrisBern »

danci hat geschrieben: Di 22. Okt 2024, 07:10 @ chrisbern
Brauchen denn die Kinder nie einen Computer? Mein Mann braucht seinen nicht viel öfters als du, aber er teilt ihn mit der Jüngsten (9), so kommt er doch zum Einsatz. Sie spielt darauf, macht Hausaufgaben, die einen PC brauchen (wir haben kein Tablet), schreibt manchmal etwas oder schaut Netflix. Vielleicht wäre so ein Familien-Laptop mit verschiedenen Zugangsprofilen etwas für euch?
Leider nein, meine Kinder haben beide ein eigenes ipad mini, welches völlig reicht im Moment. Die Grosse kann ja das von der Schule mit nach Hause nehmen (bzw muss sogar, wenn sie eine ppt Präsentation macht) und der Kleine macht noch nichts am Computer. Ein Familiennotebook wäre total smart, wenn wir zu Hause nicht den Grabenkampf apple/Windows hätten. 🙈

Ich danke allen herzlich für die Rückmeldungen. Ich merke, ein tablet macht wohl keinen Sinn, obwohl das eigentlich ideal wäre (klein, lange Akkulaufzeit, muss nicht hochfahren). Aktuell finden ich die surface recht attraktiv. Muss mal bei galaxus vorbei und life anschauen, was klein und handlich ist.

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1343
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Android Tablet als Ersatz für Computer?

Beitrag von Savuti »

Für Apple gibt es ja auch die Windows Programme. Wieso nicht den Apple von deinem Mann nutzen?
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5401
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Android Tablet als Ersatz für Computer?

Beitrag von ChrisBern »

Savuti hat geschrieben: Di 22. Okt 2024, 21:35 Für Apple gibt es ja auch die Windows Programme. Wieso nicht den Apple von deinem Mann nutzen?
Weil ich häufig unterwegs arbeite oder wenn ich mal allein in der Ferienwohnung bin und meinem Mann dann das Notebook fehlt (zB wenn ich ein WE allein unterwegs bin und auf der Fahrt arbeite). Er hätte glaube auch ich was dagegen, der hat einfach gerne seine Geräte für sich. 😅😆

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1343
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Android Tablet als Ersatz für Computer?

Beitrag von Savuti »

Alles klar, es hatte für mich so getönt, dass es nur um den Apple/Windows Kampf geht
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8184
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Android Tablet als Ersatz für Computer?

Beitrag von danci »

Noch eine kleine Anmerkung:
Klein und handlich tönt verlockend, aber unterschätze es nicht. Mein Laptop ist 14 Zoll (ca. so gross wie ein A4-Block), eben aus dem Grund klein und handlich :lol: und im Büro mit externer Tastatur und Bildschirm ist das super, aber unterwegs komme ich je nachdem, was ich mache, an meine Grenzen, da es einfach zu klein wird. Im Word arbeiten oder ein PDF lesen etc. ist kein Problem, vermutlich auch eine PPP nicht, aber so eine Budgetbesprechung mit Exel-Tabelle z. Bsp. ist nicht so witzig. Und sobald man mehr als ein Dokument offen hat, wird es mühsam. Man resp. die Augen werden ja auch nicht jünger :wink: Also kleiner als das, würde ich persönlich nicht gehen. Hingegen finde ich schmal und leicht wichtige Kriterien.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5401
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Android Tablet als Ersatz für Computer?

Beitrag von ChrisBern »

Savuti hat geschrieben: Mi 23. Okt 2024, 17:12 Alles klar, es hatte für mich so getönt, dass es nur um den Apple/Windows Kampf geht
Das ist schon im Vordergrund, ich mag Apple einfach gar nicht und hab mich vor ein paar Jahren bewusst dagegen entschieden. Es regt mich auch wahnsinnig auf, wenn ich mal was auf dem Notebook meines Mannes mache. Er teilt seine Devices aber auch nicht, daher ist ein Familien-Laptop einfach ein logisches, aber für uns nicht brauchbares Konzept.

Benutzeravatar
Petite Souris
Senior Member
Beiträge: 756
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
Geschlecht: weiblich

Re: Android Tablet als Ersatz für Computer?

Beitrag von Petite Souris »

Ich mache seit dem Studium alles auf dem Surface. Aktuell 12.3 Zoll und ich finde die Grösse passend. Habe meine Masterarbeit darauf geschrieben und dafür auch jenste Daten ausgewertet, Grafiken erstellt etc. ohne 2. Bildschirm. Auch Unterrichtsvorbereitungen gehen gut. Klar ist es angenehm, wenn ich in der Schule mit 2 grossen Bildschirmen arbeite, aber der kleine geht für mich super (die Augen sind aktuell aber auch noch gut 😅)

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3686
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Android Tablet als Ersatz für Computer?

Beitrag von Netterl »

Für Surface würde auch sprechen, dass man es an einen Bildschirm hängen kann. Ich liebe gerade bei PPP, wenn man mit 2 Bildschirmen arbeiten kann.

Ansonsten würde ich mein Ipad nie wieder hergeben, aber ich nutze es komplett anders als Du es würdest.
PPP mache ich nur dienstlich an PC. Das Ipad ist eher mein Notizbuch. Good Notes ist im Dauereinsatz und ab und zu schau ich was drauf an.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5401
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Android Tablet als Ersatz für Computer?

Beitrag von ChrisBern »

Petite Souris hat geschrieben: Do 24. Okt 2024, 09:40 Ich mache seit dem Studium alles auf dem Surface. Aktuell 12.3 Zoll und ich finde die Grösse passend. Habe meine Masterarbeit darauf geschrieben und dafür auch jenste Daten ausgewertet, Grafiken erstellt etc. ohne 2. Bildschirm. Auch Unterrichtsvorbereitungen gehen gut. Klar ist es angenehm, wenn ich in der Schule mit 2 grossen Bildschirmen arbeite, aber der kleine geht für mich super (die Augen sind aktuell aber auch noch gut 😅)
Danke dir, auch wegen Angabe der Grösse, in der Richtung hatte ich auch geschaut. Ich habe auch den Eindruck, dass das gut gehen würde - so lange es mit den Augen noch klappt. ;-)

Antworten