MA sehr oft krank

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
annegretli74
Senior Member
Beiträge: 883
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
Geschlecht: weiblich

MA sehr oft krank

Beitrag von annegretli74 »

Hallo zusammen! Es näme mich Wunder wie das rechtlich aussieht in so einem Fall. Wir haben eine Mitarbeiterin die zu 80% angestellt ist. Sie fehlt wirklich sehr sehr oft, weil entweder eines ihrer Kinder krank ist oder sie selbst.
Konkret würde ich sagen, dass sie alle 2 - 3 Wochen für ein paar Tage fehlt.
Es ist sehr mühsam, da man nie mit ihrer Anwesenheit rechnen kann. Auch wenn sie ja nicht extra krank ist, ist sie einfach keine zuverlässige Arbeitskraft. Dies belastet vor allem die MA in ihrem Team.
Es näme mich einfach mal Wunder, wie das rechtlich geregelt ist. Werden Krankheitstage in irgendeiner Form addiert oder zählt man in jedem Fall wieder von vorne? Da ich selbst sehr selten krank bin (Holz alange) kenne ich mich da gar nicht aus.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12165
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: MA sehr oft krank

Beitrag von sonrie »

ich kanns dir nicht aus rechtlicher sicht beantworten, aber ich handhabe es so, dass ich in erster Linie das Gespräch suche. Es wäre mir wichtig zu verstehen, warum sie so oft fehlt und auch darauf hinweisen, dass dies für das restliche Team eine Belastung darstellt.
Wenn jemand selber gesundheitlich angeschlagen oder chronisch krank ist, dann ist das so. Aber gerade dann müsste allenfalls bei kranken Kindern eine andere Lösung gefunden werden, eben weil es in Summe zuviel ist. Je nachdem wie die private Situation der MA aussieht ist es vielleicht auch einfacher eine Lösung zu finden oder Verständnis aufbringen zu können.

EDIT: allenffalls führt so ein Gespräch auch zu einer Lösung, zb. Pensum reduzieren, Jobsharing, etc...

Wir hatten auch schon Fälle in der Firma, die zb. immer montags krank waren - hier wurde dann jeweils eine Krankschreibung ab dem ersten tag verlangt und nicht erst nach 3 Tagen. Es hat sich dann auf wundersame Weise sehr verbessert ;-)
Zuletzt geändert von sonrie am Mi 26. Mär 2025, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

conny85
Moderatorin
Beiträge: 1199
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: MA sehr oft krank

Beitrag von conny85 »

Aus rechtlicher Sicht: bei kranken Kinder zählt jeder Fall einzeln und die Ma darf bis zu 3 Tage zu Hause bleiben um eine Lösung zu finden. Netterweise, falls vorhanden sollte auch mal der Vater einspringen.
Krankheit bei MA selbst zählt auch jeder Fall einzel, du darfst aber schon ab dem ersten Tag ein Zeugnis verlangen. Ich würde auch das Gespräch suchen (bei mir war Eisenmangel der Grund, dass ich ständig krank war). Falls KTG vorhanden, die haben einen Vertrauensarzt, da kann die MA hin und der Vertrauensarzt schaut sich das ganze mal an

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12165
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: MA sehr oft krank

Beitrag von sonrie »

Der Vater sollte netterweise einspringen? Ich hoffe das ist jetzt ironisch gemeint... ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5401
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: MA sehr oft krank

Beitrag von ChrisBern »

sonrie hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 14:09 Der Vater sollte netterweise einspringen? Ich hoffe das ist jetzt ironisch gemeint... ;-)
Das hoffe ich auch! 😆 (wir teilen meistens 50/50 je nach Terminen)

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5401
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: MA sehr oft krank

Beitrag von ChrisBern »

Prinzipiell "darf" jemand aus arbeitsrechtlichen Sicht oft krank werden / sein. Möglichkeiten sind, wie oben schon erwähnt, dass die/der Vorgesetzte das Gespräch sucht (bzw sollte das unbedingt getan werden! Bist du die Chefin? Die kranke Person darf auch entscheiden, wie die Sprachregelung im Team ist, also je nachdem erfährt man als Team nach einem solchen Gespräch auch nichts), Lösungen oder Entlastungen sucht oder eben zeitiger ein Arztzeugnis verlangt. Und bei kranken Kindern ist es wie oben beschrieben mit den 3 Tagen.

conny85
Moderatorin
Beiträge: 1199
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: MA sehr oft krank

Beitrag von conny85 »

sonrie hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 14:09 Der Vater sollte netterweise einspringen? Ich hoffe das ist jetzt ironisch gemeint... ;-)
Ja 😉

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1098
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: MA sehr oft krank

Beitrag von Berlin »

Ich kann, auch aus eigener Erfahrung, das Gesagte nur bestätigen:
Die:der Vorgesetzte sollte das Gespräch mit der Mitarbeiterin suchen, auf die häufigen Abwesenheiten hinweisen, Fragen zum Gesundheitszustand und zu möglichen unterstützenden Massnahmen durch den Arbeitgeber stellen (ist die Arbeitsbelastung zu hoch, ist das Arbeitspensum zu hoch). Im Gespräch kann auch darauf hingewiesen werden, dass dies die Arbeit des gesamten Teams durchaus auch beeinflusst. Je nach Ausgang des Gesprächs kann anschliessend auch verlangt werden, dass die Mitarbeiterin in Zukunft ab dem ersten Arbeitstag ein Arztzeugnis vorlegen muss.
Ich habe in entsprechenden Fällen auch schon verlangt, dass die Mitarbeiterin mich bei krankheitsbedinger Abwesenheit persönlich anruft und nicht einfach eine Mail oder SMS sendet. Auch dies kann durchaus dämpfend auf Abwesenheiten wirken.

Zur rechtlichen Situation: Bei krankheitsbedingten Abwesenheiten und damit bei notwendiger Sperrfrist betreffend Kündigungen werden die Krankheitstage je Anstellungsjahr zusammengezählt. Allerdings braucht es sehr viele Krankheitstage, bevor die Sperrfrist abgelaufen ist.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

conny85
Moderatorin
Beiträge: 1199
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: MA sehr oft krank

Beitrag von conny85 »

Berlin hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 15:51

Zur rechtlichen Situation: Bei krankheitsbedingten Abwesenheiten und damit bei notwendiger Sperrfrist betreffend Kündigungen werden die Krankheitstage je Anstellungsjahr zusammengezählt. Allerdings braucht es sehr viele Krankheitstage, bevor die Sperrfrist abgelaufen ist.
Das Zusammenzählen gilt nur für die gleiche Krankheit. Ist es jedesmal eine andere Krankheit fängt die Frist von vorne an.

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1098
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: MA sehr oft krank

Beitrag von Berlin »

conny85 hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 15:54 Das Zusammenzählen gilt nur für die gleiche Krankheit. Ist es jedesmal eine andere Krankheit fängt die Frist von vorne an.
Das stimmt so nicht (sonst soll mich eine Juristin korrigieren): Es werden Krankheitsabwesenheiten eines ganzen Jahres zusammengezählt. Als Arbeitgeberin weiss ich ja nicht, und muss mir ein MA auch nicht mitteilen, um was für Krankheitsursachen es sich im Einzelfall handelt resp. gehandelt hat.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5401
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: MA sehr oft krank

Beitrag von ChrisBern »

Ich habe es in 10 Jahren HR Tätigkeit noch nie erlebt, dass man es allein wegen der "zusammengerechneten" Krankentage zu einer Kündigung "geschafft" hat. Wenn, waren es meistens längere Absenzen und dann inkl Case Management ein langer Prozess.

annegretli74
Senior Member
Beiträge: 883
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
Geschlecht: weiblich

Re: MA sehr oft krank

Beitrag von annegretli74 »

Nein ich bin nicht die Chefin. Da wir aber ein eher kleines Unternehmen sind (ca. 20 MA) bin ich indirekt auch betroffen von ihren vielen Absenzen. Es gibt zwar einen Vater, aber der übernimmt nie die Betreuung der Kinder. Sie wirkt insgesamt erschöpft und ausgelaugt.
Ob der Chef mit ihr schon mal gesprochen hat weiss ich nicht. Eventuell scheut er sich davor, da er schon schlechte Erfahrungen gemacht hat und der Schutz der MA ja schon in der Regel sehr hoch ist. Es hat mich einfach von der rechtlichen Seite her interessiert, ich könnte höchstens mal den Chef motivieren mit ihr zu sprechen. Allenfalls wäre sie ja sogar froh, wenn sie das Pensum reduzieren könnte.

conny85
Moderatorin
Beiträge: 1199
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: MA sehr oft krank

Beitrag von conny85 »

Berlin hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 15:59
conny85 hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 15:54 Das Zusammenzählen gilt nur für die gleiche Krankheit. Ist es jedesmal eine andere Krankheit fängt die Frist von vorne an.
Das stimmt so nicht (sonst soll mich eine Juristin korrigieren): Es werden Krankheitsabwesenheiten eines ganzen Jahres zusammengezählt. Als Arbeitgeberin weiss ich ja nicht, und muss mir ein MA auch nicht mitteilen, um was für Krankheitsursachen es sich im Einzelfall handelt resp. gehandelt hat.
https://www.weka.ch/themen/personal/kue ... rtzahlung/

Natürlich muss der MA belegen, dass es sich um eine andere Krankheit handelt zB durch eine kurze Mitteilung des Arztes auf dem Zeugnis. Klar muss nicht drauf stehen was für eine Krankheit.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4759
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: MA sehr oft krank

Beitrag von Stella* »

Ich glaube, da werden verschiedene Dinge vermischt.

Das Kumulieren der Absenzen hat für die Lohnfortzahlung einen Einfluss. Da die Mitarbeiterin immer wieder arbeitet, kann ihr der Arbeitgeber jederzeit kündigen, wenn sie arbeitsfähig ist. Die Sperrfrist kommt nur dann zur Anwendung, wenn man während einer längeren Krankheitsabsenz kündigen will.

Grundsätzlich geht dich ihre Abwesenheit nur dann etwas an, wenn es deine Arbeit betrifft. Diesbezüglich könntest du das Gespräch mit deinem Chef suchen, zB wenn du wegen ihrer Abwesenheit mehr arbeiten musst. Ob er mit ihr redet ist seine Sache. Du könntest ihn jedoch bitten, dass er eine Lösung findet, damit ihre Abwesenheit nicht zu einer (dauernden) Mehrbelastung für dich führt.

annegretli74
Senior Member
Beiträge: 883
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
Geschlecht: weiblich

Re: MA sehr oft krank

Beitrag von annegretli74 »

Danke für eure Rückmeldungen. Es betrifft mich nicht im Sinne einer Mehrarbeit, sondern anderweitig. Ich arbeite im Vertrieb im Innendienst, durch ihre häufigen Absenzen müssen andere MA einspringen, manchmal Personen die nicht geschult sind auf dem Produkt. Es kommt dadurch teils zu Lieferverzögerungen und manchmal auch Qualitätsproblemen.
Ich bin dann halt diejenige, die gegenüber dem Kunden erklären muss, weshalb wir zu spät oder in mangelnder Qualität liefern. Und es ist gerade in der jetzigen Zeit als Produktionsbetrieb besonders wichtig, gute Qualität in der versprochenen Frist zu liefern.

In der Zwischenzeit habe ich mit dem Chef gesprochen. Er kennt die Problematik und weiss wohl einfach noch nicht genau wie er vorgehen soll. Er sieht auch, dass sie mit dem Pensum (es sind sogar 100%, das hatte ich anders verstanden) überfordert ist. Ihr Kind ist in der Unterstufe, sehr oft krank und der Mann arbeitet wohl Schicht und meist in der Nacht.
Vermutlich wird er ihr entweder nahelegen, das Pensum deutlich zu reduzieren oder dann wird er ihr wohl kündigen.

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: MA sehr oft krank

Beitrag von tiwa »

Betreff des Vaters der einspringt....ist doch in der Realität wirklich selten, oder ? Unsere MA stellt alles auf den Kopf um nicht fehlen zu müssen wenn die Kinder krank sind, aber der Vater springt nie ein. Auch bei meiner Schwester nicht, etc etc.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1343
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: MA sehr oft krank

Beitrag von Savuti »

@tiwa: kann ich nicht bestätigen. Bei uns oder in meinem Umfeld wird das aufgeteilt. Bei einer Freundin ist es der Regel der Mann, weil er Homeoffice machen kann und sie nicht.
Bei einer Mitarbeiterin haben wir auch den Eindruck, dass es immer sie ist.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5401
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: MA sehr oft krank

Beitrag von ChrisBern »

Bei uns ist es 50/50 und auch im Umkreis wird es so gemacht. Zumindest dort, wo die Frau auch einen gewissen %-Satz im Job hat. Wir schauen immer, wer die Termine hat, die "wichtiger" sind. Da ich viele Workshops gebe, ich mein Mann tatsächlich fast häufiger dran als ich...

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12165
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: MA sehr oft krank

Beitrag von sonrie »

tiwa hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 06:09 Betreff des Vaters der einspringt....ist doch in der Realität wirklich selten, oder ? Unsere MA stellt alles auf den Kopf um nicht fehlen zu müssen wenn die Kinder krank sind, aber der Vater springt nie ein. Auch bei meiner Schwester nicht, etc etc.
Kenne ich so nicht. Im Normalfall schaut man bei wem was ansteht terminmässig und teilt es dann basierend auf Terminen etc. so halbwegs 50:50 auf... vor allem wenns mehrere Tage sind.
PS: Väter müssen nicht "einspringen" sondern wie Mütter auch ihren Teil an Betreuung wahrnehmen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: MA sehr oft krank

Beitrag von tiwa »

Ich bin natürlich deiner Meinung, kenne es aber aus der Praxis gar nicht so.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

Antworten